BMW X6 Weiß Innenausstattung

BMW X6 E71

hallo

habe mir gerade einen bmw x6 xdrive40d bestellt. jetzt wollte ich fragen ob jemand erfahrung mit der kombination alpinweiß uni mit leder nevada oyster und die interieurleisten in pianolack schwarz. würde mich sehr über euer feedback und eventuellen fotos freuen...noch kann ich die kombination ändern :-)

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von merlin885


schön zu lesen - ich gehöre wohl auch zu den P´s...

Ach ja, zu diesem Thema gibt es dann noch meine Allerliebsten:
die während eines Gesprächs mit dem A.... am Kotflügel ANLEHNENDEN, oder mit der Hand irgendwo ABSTÜTZENDEN.

Beides verursacht wunderschöne Schleifspuren am schwarzen Lack, besonders, wenn er gerade etwas staubig war...

Du sprichst mir aus der Seele!

Du hast noch vergessen, dass wenn jemand etwas aus dem Kofferraum nimmt, zum Beispiel eine Jacke, diese nicht über den Heckstoßstange drüber hebt, nein, man schleift sie einfach über den Lack der Stoßstange, am besten mit dem Reißverschluss voraus, weil man zu faul ist, die Jacke richtig hoch zu heben!😠

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



@Polieren der Zierleisten:
Hab das noch nicht versucht - schätze mal, die sehen dann so aus wie deine (im Sonnenschein...)
Mit reicht DER Kratzer 😁

Dann lass ich es lieber, wobei es bei mir eh schon egal ist!😁

lg
Tobias
PS: Wenn man sonst keine Probleme hat, hat man es eh schön!😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Du sprichst mir aus der Seele!
Du hast noch vergessen, dass wenn jemand etwas aus dem Kofferraum nimmt, zum Beispiel eine Jacke, diese nicht über den Heckstoßstange drüber hebt, nein, man schleift sie einfach über den Lack der Stoßstange, am besten mit dem Reißverschluss voraus, weil man zu faul ist, die Jacke richtig hoch zu heben!😠

JAAAAAAAA genau 😁😁😁 und dann ist da noch

- der Mechaniker, der mit der offenen Fahrertüre wie mit einem Vibrator am Gummistopper der Hebebühne scheuert, weil er denkt, dass der Stopper die Türe eh vor Kratzern schützt 😠
- der Entlangstreicher, der beim Vorbeigehen mit irgendeinem Teil an der Seite vorbeischürft (meist leider keine Jacken...)
- der nette Tankwart, der mit 160cm Körpergröße die Windschutzscheibe säubern will und stattdessen mit seinen Brusttäschchen am Kotflügel hin- und herwetzt...

Hab ich was vergessen? 😁

lg, merlin

(Übrigens - bist du sicher, dass du der Sohn DEINES Vaters bist? 😰 - wenn ja, wären wir wohl zumindest gleich krank in der Birne 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



(Übrigens - bist du sicher, dass du der Sohn DEINES Vaters bist? 😰 - wenn ja, wären wir wohl zumindest gleich krank in der Birne 😁 )

Diese Anspielung wirst du noch bereuen, glaube es mir. 😁

Zitat:

Original geschrieben von merlin885



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Du sprichst mir aus der Seele!
Du hast noch vergessen, dass wenn jemand etwas aus dem Kofferraum nimmt, zum Beispiel eine Jacke, diese nicht über den Heckstoßstange drüber hebt, nein, man schleift sie einfach über den Lack der Stoßstange, am besten mit dem Reißverschluss voraus, weil man zu faul ist, die Jacke richtig hoch zu heben!😠
JAAAAAAAA genau 😁😁😁 und dann ist da noch

- der Mechaniker, der mit der offenen Fahrertüre wie mit einem Vibrator am Gummistopper der Hebebühne scheuert, weil er denkt, dass der Stopper die Türe eh vor Kratzern schützt 😠
- der Entlangstreicher, der beim Vorbeigehen mit irgendeinem Teil an der Seite vorbeischürft (meist leider keine Jacken...)
- der nette Tankwart, der mit 160cm Körpergröße die Windschutzscheibe säubern will und stattdessen mit seinen Brusttäschchen am Kotflügel hin- und herwetzt...

Hab ich was vergessen? 😁

lg, merlin

(Übrigens - bist du sicher, dass du der Sohn DEINES Vaters bist? 😰 - wenn ja, wären wir wohl zumindest gleich krank in der Birne 😁 )

So, jetzt reicht es, sonst kann ich nicht mehr schlafen!😁

Zum Mechaniker: Da habe ich eine tolle kleine Werkstatt in Kärnten, die weiß wie ich bin und sehr viel Rücksicht nimmt!😁
Entlangstreicher: Würg, ich versteh nicht, warum alle Leute immer so knapp am Auto vorbei gehen müssen, trotz meterweise Platz!
Tankwart: Bei meiner Tanke gibt es keinen Tankwart (mehr), Gott sei Dank werden die immer weniger!🙂

Einen habe ich noch, Damen, die bei Regen vor dem Aussteigen gerne ihren Regenschirm aus dem Auto halten und ihn dann auf schnalzen lassen. Am 3 Tag nach dem Abholen unseres X6 hat eine Freundin von mir es geschafft, den Regenschirm so zu öffnen, dass die Metallkugel, die am Rand des Regenschirms befestigt ist, über den Lack gezogen wurde.
1 Stunde musste ich polieren, damit ich den Kratzer entfernen konnte!

lg
Tobias
PS: Wenn ich mir unseren X3 ansehe, mit dem mein Vater hauptsächlich unterwegs ist, dann bin ich mir da überhaupt nicht mehr sicher😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von merlin885



(Übrigens - bist du sicher, dass du der Sohn DEINES Vaters bist? 😰 - wenn ja, wären wir wohl zumindest gleich krank in der Birne 😁 )
Diese Anspielung wirst du noch bereuen, glaube es mir. 😁

Martin hat doch keine Ahnung wovon er redet, er ist nur neidisch, dass er nicht mit dieser Perfektion gesegnet ist, wie wir!😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Diese Anspielung wirst du noch bereuen, glaube es mir. 😁

Martin hat doch keine Ahnung wovon er redet, er ist nur neidisch, dass er nicht mit dieser Perfektion gesegnet ist, wie wir!😁

So is es! 😁

lg, merlin

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von merlin885


So schlimm? Ich hab mittlerweile nur EINEN KRATZER UND DEN HABE ICH NUR WEIL EIN FUMMELGESCHÄDIGTER GESCHÄFTSPARTNER DEN BLÜTENSTAUB MIT SEINER RECHTEN HAND VON DER ZIERLEISTE AN MEINEM HANDSCHUHFACH WISCHEN WOLLTE.

Blöderweise hatte er auf seiner rechten Hand EINEN EHERING!

Ich könnte aus der Haut fahren...

😎

Ich bin leider der einzige Pedant in meiner Familie, was Fahrzeugpflege und Werterhaltung angeht.
Irgendwie verspürt jeder, der in unseren X6 einsteigt den Drang die Pianolackleisten(an zweiter Stelle kommt das belederte Armaturenbrett) anzufassen und sie mit ihren Fettfingern zu verschmieren.
Jede Bitte, sie nicht anzufassen, wird wie eine Aufforderung wahrgenommen es zu tun.😁

Kann man die Leisten eigentlich polieren?

lg
Tobias

hallo tobias!

ich kann dir für die pianolackleisten des "concorso" wachs der fa. swizöl ans herz legen! ich habe mich jahrelang gegen pianolack gesträubt, weil du die dinger wirklich nur ansiehst und wie aus dem nichts sind feine kratzer drin 😉
seit drei monaten hab ich sie nun doch. kein kratzer, dafür pechschwarzer tiefenglanz.

www.swizol.at/merchant.mvc?...

bei auslieferung wurden alle leisten mit dem cleaner fluid regular grundbehandelt. die ölige emulsion füllt bereits vorhandene kratzer auf und schon beim abpolieren hats gefunkelt. danach das wachs drauf, kurz einwirken lassen, abpolieren, fertig. die erstbehandlung dauert für den kompletten innenraum ca 30 min. einmal im monat frische ich die wachsschicht auf (dauer keine 10 min.). staub entferne ich mit einem statischen luftpinsel (15 euronen, einmal drüber ziehen).
das ganze funktioniert übrigens auch für die schwarzen "shadow line" leisten aussen perfekt. für bereits vorhandene tiefere kratzer gibts was ich weiss ein eigenes cleaner fluid zur vorbehandlung. mike fössleitner der inhaber vom österreich vertrieb beantwortet alles persönlich..

das war damals seine "anleitung":
"Für Ihre Pianolack- Leisten nehmen Sie bitte das Concorso Wachs zuvor bitte das Cleaner Fluid Regular dünn auftragen mit dem Pad weiß wegwischen , eventuell Kunststoff zuvor pflegen , falls Sie den Cleaner oder Wachs am Kunststoff haben bitte mit feuchten Tuch sofort entfernen ! Das Concorso Wachs 10 Minuten einwirken lassen , danach mit dem Micro Polish blau wegwischen und auf Hochglanz polieren "

grüsse, jürgen

Zitat:

Original geschrieben von cosmo_99



hallo tobias!

ich kann dir für die pianolackleisten des "concorso" wachs der fa. swizöl ans herz legen! ich habe mich jahrelang gegen pianolack gesträubt, weil du die dinger wirklich nur ansiehst und wie aus dem nichts sind feine kratzer drin 😉
seit drei monaten hab ich sie nun doch. kein kratzer, dafür pechschwarzer tiefenglanz.

www.swizol.at/merchant.mvc?...

bei auslieferung wurden alle leisten mit dem cleaner fluid regular grundbehandelt. die ölige emulsion füllt bereits vorhandene kratzer auf und schon beim abpolieren hats gefunkelt. danach das wachs drauf, kurz einwirken lassen, abpolieren, fertig. die erstbehandlung dauert für den kompletten innenraum ca 30 min. einmal im monat frische ich die wachsschicht auf (dauer keine 10 min.). staub entferne ich mit einem statischen luftpinsel (15 euronen, einmal drüber ziehen).
das ganze funktioniert übrigens auch für die schwarzen "shadow line" leisten aussen perfekt. für bereits vorhandene tiefere kratzer gibts was ich weiss ein eigenes cleaner fluid zur vorbehandlung. mike fössleitner der inhaber vom österreich vertrieb beantwortet alles persönlich..

das war damals seine "anleitung":
"Für Ihre Pianolack- Leisten nehmen Sie bitte das Concorso Wachs zuvor bitte das Cleaner Fluid Regular dünn auftragen mit dem Pad weiß wegwischen , eventuell Kunststoff zuvor pflegen , falls Sie den Cleaner oder Wachs am Kunststoff haben bitte mit feuchten Tuch sofort entfernen ! Das Concorso Wachs 10 Minuten einwirken lassen , danach mit dem Micro Polish blau wegwischen und auf Hochglanz polieren "

grüsse, jürgen

Hallo Jürgen,

Vielen Dank für den Tipp!
Boah, das Zeug ist teuer, das muss ich mir zu Weihnachten wünschen, anders geht das nicht!😁

Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit der Swizöl Vertretung in der Universitätsstrasse (U2 Schottentor) Wien gemacht? Würde dort gerne mal die komplett Aufbereitung ausprobieren.

lg
Tobias

Gut gemeinter Rat zu den Pianoleisten.
Sauber machen mit einem Microfasertuch, wenn´s sein muss etwas feucht.
Dann ein Autowachs oder eine Lackversiegelung drauf.
Die Leisten sind mit normalem Autolack lackiert, wie es eben immer bei schwarz ist, man sieht alles darauf!

BMW X6 Weiss mit Oyster Leder sieht so hammer gut aus ;-) Habe mir auch einen mit Oyster Leder gekauft und Weinrot - Braunem Holz (so iwie sieht des aus ^^ ) auffjedenfall richtig Elegant ;-)

Super Kombi nur halt sehr Mühsamm und Aufwendig zums sauber halten und sauber machen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen