BMW X6 M50d Bestellung...
Hallo, es ist soweit...
am Montag betelle ich den Neuen X6 M50d LCI...
hier die Konfiguration...
Fahrzeug :
FH81 Modell BMW X6 M50d 85.800,00 EUR
0300 Alpinweiss uni
LUSW Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Serienausstattung :
01CB Steuerung EfficientDynamics
02PH 20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 435 M mit Mischbereifung auf Winterbereifung
02VA Adaptive Drive
0220 Niveauregulierung mit Luftfederung
0348 Highlight Exterieur Motorhaube mit Powerdome
0423 Fußmatten in Velours
0431 Innenspiegel automatisch abblendend
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
05DA Deaktivierung Beifahrerairbag
0502 Scheinwerfer-Waschanlage
0521 Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
0534 Klimaautomatik
0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
0563 Lichtpaket
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen
07XA M Lederlenkrad mit Schaltwippen
0760 BMW Individual Hochglanz Shadow Line
0775 BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Sonderausstattung :
03AH Rückfahrkamera mit Top View 700,00 EUR
0328 Aluminium-Trittbrett 390,00 EUR
0386 Dachreling 270,00 EUR
04B6 Interieurleisten Aluminium Flywheel schwarz
04UK 5-Sitzigkeit 330,00 EUR
0417 Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch 250,00 EUR
0430 Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend 320,00 EUR
0456 Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar 580,00 EUR
0488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
0508 Park Distance Control (PDC) 340,00 EUR
0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer 2.200,00 EUR
06AA BMW TeleServices
06AB Steuerung TeleServices
06FL USB-Audio-Schnittstelle 300,00 EUR
06NF Musik-Schnittstelle für Smartphones 100,00 EUR
06NR Apps 150,00 EUR
06VC Steuerung Combox
0609 Navigationssystem Professional
0610 BMW Head-Up Display 1.390,00 EUR
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
0615 Erweiterte BMW Online Information
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
0620 Spracheingabesystem
0633 Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
07SP Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth 4.000,00 EUR
0752 BMW Individual High End Audiosystem 2.100,00 EUR
0761 BMW Individual Sonnenschutzverglasung 420,00 EUR
08TH Speed Limit Info 320,00 EUR
Zubehör :
0PHA Aerodynamik-Paket BMW Performance 2.603,00 EUR
0E4A Heckspoiler, schwarz 374,00 EUR
0E4A Heckfinnen, schwarz 102,00 EUR
0E2A Frontziergitter, schwarz 123,00 EUR
0HEA 21" Leichtmetallräder Y-Speiche 375 Performance mit Mischbereifung 5.100,00 EUR
0P6A Dekorstreifen BMW Performance 234,00 EUR
0P6B Dekorseitenstreifen BMW M Performance 286,00 EUR
Preis exkl. MwSt. 91.413,45 EUR
zuzüglich 19% MwSt. 17.368,55 EUR
Fahrzeuggesamtpreis :108.782,00 EUR
Zusatzleistung :
Zulassungskosten, Schilder, Gebühren u. Schadstoffplakette 125,00 EUR
Überführung X3 / X5 / X6 795,00 EUR
inklusive MwSt 146,89 EUR
Preis inkl. MwSt. 920,00 EUR
Gesamtpreis :
Preis exkl. MwSt. 92.186,55 EUR
zuzüglich 19% MwSt. 17.515,45 EUR
Gesamtpreis inkl. MwSt. 109.702,00 EUR
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Ob sich das beim Verkauf auswirkt ?
Bestimmt...manche fallen drauf rein / bzw. legen Wert drauf....
das ist vorallem dann eindeutig entscheidend wenn man für 1% least
343 Antworten
Hier noch ein kleines Beschleunigungsvideo...
Leider vergaß ich das Getriebe auf "S" zu stellen :-(
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Hier noch ein kleines Beschleunigungsvideo...Leider vergaß ich das Getriebe auf "S" zu stellen :-(
Uhh, der geht aber!
Wie bekommst du es hin, dass du den Wagen bis 3000 U/min drehen kannst, ohne dass er zu rollen beginnt.
So fest kann ich gar nicht auf der Bremse stehen, bei mir rollt er schon ab 2200 U/min.
lg
Tobias
Edit: Hier zum Vergleich unser X6 xDrive40d von 0-220: http://www.youtube.com/watch?v=uT4NNoijMiI
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Hier noch ein kleines Beschleunigungsvideo...Leider vergaß ich das Getriebe auf "S" zu stellen :-(
Einfach nur Geil 🙂, danke, jetzt ist die Warterei noch schwieriger.....
Finde den Sound vom 550d im Innenraum eigentlich ganz frech und gut so was man aus den Videos hören kann.
Bin gespannt wie das im X6 sein wird, wenn man bedenkt wie BMW den 50i im X6 deutlich kerniger tönen lässt als in allen anderen Varianten🙄
Ähnliche Themen
Hi,
ja,ja der Sound.
Ich finde ihn auch gelungen, daher wird es ja auch mein erster Diesel werden.
In punkto Motorsound über Lautsprecher, da kann man sich streiten, jedoch nicht mehr lange, denn die Tage des Original-/Livesounds sind bereits gezählt.
Nicht mehr lange und wir hören unsere zukünftigen Verbrennungsmotörchen nur noch über die Soundanlage und laden uns diesen Sound vielleicht sogar aus dem Internet, denn die Verbrennungsmotoren werden in nicht mehr allzulanger Zeit zu Hifsmotoren degradiert.
Als Hauptantriebe funkieren dann umweltfreundliche Alternativen.
Bei Audi hab ich mir damals gedacht, was soll der Schwachsinn, nun, der Trend ist klar vorgegeben.
Die einzige Frage die sich stellt ist: muss es bereits heute schon sein?
Ich meine ja, solange es sich soooo gut anhört.
mfG Gucky
Zitat:
Original geschrieben von Gucky61
Hi,
ja,ja der Sound.
Ich finde ihn auch gelungen, daher wird es ja auch mein erster Diesel werden.
In punkto Motorsound über Lautsprecher, da kann man sich streiten, jedoch nicht mehr lange, denn die Tage des Original-/Livesounds sind bereits gezählt.
Nicht mehr lange und wir hören unsere zukünftigen Verbrennungsmotörchen nur noch über die Soundanlage und laden uns diesen Sound vielleicht sogar aus dem Internet, denn die Verbrennungsmotoren werden in nicht mehr allzulanger Zeit zu Hifsmotoren degradiert.
Als Hauptantriebe funkieren dann umweltfreundliche Alternativen.
Bei Audi hab ich mir damals gedacht, was soll der Schwachsinn, nun, der Trend ist klar vorgegeben.
Die einzige Frage die sich stellt ist: muss es bereits heute schon sein?
Ich meine ja, solange es sich soooo gut anhört.mfG Gucky
Man muss nur befürchten, dass sich das nicht nur bei den Herstellern durchsetzt. Es wird bald auch den Nachrüstsound aus dem Fusseltuning-Katalog geben und dazu das Motorklingelton-Abo für 3,99 zum Download bei Ruf-Mich-An. Dann fahren alle M3 verpiegelten 3er BMWähs mit dezentem Spaceshuttle-Startgeräusch und die lustigen Spaßvögel mit furzendem Frosch und jodelnder Kuh. Ein riesen Spaß!
Der überlaute V8-Sound aus der Retorte wird vielleicht bald mal die Gewindefahrwerke und Plastikflügelnachrüstspoiler als Statussymbol ablösen. Die Porsche Tubo S Fahrer schämen sich dann nicht mehr für den anachronistischen Flügel, sondern vor allem für den Sportauspuff. Ich glaube das dauert nicht mehr lange und man ist heilfroh, wenn man den optionalen Soundgenerator abwählen kann. Mit 1000 PS und 2000 NM im Elektromobil überholt man die Krachmacher aus dem vorigen Jahrhundert viel lässiger und cooler völlig lautlos.
Was ein Elektromotor im Auto heute schon leisten kann ist unfassbar. Für die Alltagstauglichkeit mangelt es nur noch etwas an der Batterietechnik - aber das ändert sich bald!
Zu Eurem Thema Beschleunigungsvideo passt das grade gut:
http://www.youtube.com/watch?v=hxIbVziDJXU
Kurzzusammenfassung (min 1:25 und 1:40)
Ein zusammengeschustertes E-Mobil, (Entwicklungsstand entspricht ungefähr dem Ottomotor vor hundert Jahren), tötet einen GT - der hatte versehentlich beim Start den Rückwärtsgang eingelegt. Und man munkelt von Batterien mit 8 facher Energiedichte in nicht allzuferner Zukunft. Kaum vorstellbar was da an Potenzial drinsteckt. Bei 3 Euro Spritpreis wird die Technik gekauft und man kann Geschäfte machen - vielleicht schon früher. Dann geht das rasant vorwärts mit der Entwicklung.
Überleitung zum Thema: mit dem Modellwechsel wäre als Vorstufe zum reinen Elektro-X6, der 3-Turbo Diesel ein kongenialer Partner für einen 200 PS Elektromotor im nächsten X6-Hybrid (0-100 in 2,5 Sekunden). Um das dröge Öko-image loszuwerden, sollte man ihn vielleicht X6M F1-KERS nennen.
Hi,
der "Syntosound" kommt, muss kommen, da Elektrofahrzeuge im allgemeinen Strassenverkehr kaum oder gar nicht zu hoeren sind.
Daher fuehle ich mich in meinem ersten Diesel mit generiertem Sound in keinster Weise beeintraechtigt bzw. veralbert.
Das nagelnde Innengeraeusch des Dieselmotors war bisher der einzige Grund, warum ich einen Diesel strikt abgelehnt habe.
Das Aussengeraeusch ist mir dabei Wurscht, ich hore es innen eh nicht. Was andere von mir bzw. meinem Fahrzeug denken?
Das ist mir aber so etwas von Wurscht.
mfG Gucky
Zitat:
Original geschrieben von Gucky61
Hi,
der "Syntosound" kommt, muss kommen, da Elektrofahrzeuge im allgemeinen Strassenverkehr kaum oder gar nicht zu hoeren sind.Daher fuehle ich mich in meinem ersten Diesel mit generiertem Sound in keinster Weise beeintraechtigt bzw. veralbert.
Das nagelnde Innengeraeusch des Dieselmotors war bisher der einzige Grund, warum ich einen Diesel strikt abgelehnt habe.
Das Aussengeraeusch ist mir dabei Wurscht, ich hore es innen eh nicht. Was andere von mir bzw. meinem Fahrzeug denken?
Das ist mir aber so etwas von Wurscht.mfG Gucky
Ich bin auch ein großer Motorklang-Liebhaber. Vor allem im Innenraum ist das wichtig, die Außenwelt interessiert das ja im besten Fall gar nicht, im schlechtesten ist sie furchtbar genervt. Vor allem lästig wenn man früh morgens die ganze Nachbarschaft darüber in Kenntnis setzen muss, dass man grade die Garage verlässt.
Deswegen finde ich die Klappenauspuff-Idee sehr gut. Beim neuen Cayenne GTS z.B. hab ich gelesen, dass man jetzt zusätzliche spezielle Klappen nur für den Innenraum einbaut um die Außenwelt zu schonen. Wenn man das gleich künstlich erzeugt, hat das ja sogar viele Vorteile. Man könnte Klangfarbe und Lautstärke stufenlos über den Equalizer der Hifi-Anlage einstellen. Oder noch besser... analog zur Vierzonen-Klimaanlage ein Vierzonenklang! Der Fahrer ist glücklich, die Beifahrerin kann schlafen und die Fondpassagiere hören sowieso lieber Pumuckl oder Bibi Blocksberg. Über diese Gegenschall-Generatoren die Schallwellen auch auslöschen können, wäre das ja vielleicht theoretisch möglich - ansonsten z.B. per Kopfhörer für den Fahrer.
Nur bin ich mir nicht sicher ob man das als Fahrer wirklich wissen will?! Lautstärkeregler bietet man ja nicht an, obwohl es technisch bestimmt kein Problem wäre. Das wurde ja eher ganz verschämt und heimlich eingebaut. Im Werbeprospekt steht es auch nicht. Man hofft vielleicht eher das merkt schon keiner. Und die, die es wissen verdrängen es hoffentlich. Die Frage ist halt, ob das Geräusch wirklich die gleichen Emotionen weckt wenn man bei vollem Bewußtsein wahrnimmt, dass es eigentlich von der MP3-CD kommt.
Dieselgeräusche sind nicht schön, aber ich wäre wahrscheinlich der Verdrängungstyp. Ich würde das lieber nicht wissen wollen. Bevor ich mir selber was vorgaukeln muss, wäre mir wahrscheinlich die klassische Strategie mit der Geräuschdämmung lieber. Im 7er z.B. finde ich hört man vom Diesel einfach nichts mehr.
Es wird uns nichts weiter uebrigbleiben.
Die heutigen Fahrzeuge sind bereits so leise, das einige sich bereits beschwert haben sollen, da man den Motor nicht mehr hoeren kann.
Der Sound muss mich ansprechen, da ist es mir egal wie dieser generiert wird bzw. von wo dieser herkommt.
Mal schauen, ob man einen X6 M50d auf der AMI in Leipzig probehoeren darf.
Ich werde dort am 9. Juni vor Ort sein.
mfG Gucky
Zitat:
Original geschrieben von Gucky61
Es wird uns nichts weiter uebrigbleiben.
Die heutigen Fahrzeuge sind bereits so leise, das einige sich bereits beschwert haben sollen, da man den Motor nicht mehr hoeren kann.Der Sound muss mich ansprechen, da ist es mir egal wie dieser generiert wird bzw. von wo dieser herkommt.
Mal schauen, ob man einen X6 M50d auf der AMI in Leipzig probehoeren darf.
Ich werde dort am 9. Juni vor Ort sein.mfG Gucky
Ja, berichte mal! Von ein paar 5er Fahrern hat man schon gehört, aber ich glaube im X6 ist ja bis jetzt noch keiner mit 50d unterwegs?! Der Achtzylinder klingt ja im X6 auch ganz anders als im 5er. Vielleicht spendiert man dem X6 für den 50d auch eine andere Formatvorlagendatei.
Übrigens scheint sich ja die Idee nicht nur bei den Diesel durchzusetzen sondern auch bei den Benzin Turbomotoren. Der 4-Zylindersound vom X6M wird im M5 auch schon so aufgepimpt - ganz erfolgreich was man so liest.
Also, generiert hin oder her.
Irgendwie wird doch heute schon fast jedes
Auto durch Soundtechniker gedopt.
Meiner Meinung nach kommt es an, was am Ende
raus kommt.
Und wenn BMW ein "M" an das Auto klebt, dann
erwarte ich auch das ein "M" drin ist.
Der Sound des 550 Md ist für nen 3 Liter Diesel
in Ordnung.
Und ich bin echt gespannt wieviel davon
im X6 M50d übrig bleibt...?
Bitte um einen Soundcheck wenn jemanden
son Teil übern Weg läuft...
Hi,
ich habe gerade etwas mit dem Konfigurator gespielt.
Kann mir einer von Euch erklaeren, warum z.B. die Interieurleiste Pianolack beim X6 M50d 600,-€ kosten und beim Standartkonfiguratur nur 380,-€?
Ist beim "M" ein Luxusaufschlag?
mfG Gucky
hallo, freunde mein x6 m50d ist gestern in die schweiz angekommen.
endlich ist es schon da
aber es muss noch nach genf bmw geliefert werden.
wahrscheinlich nächste woche werde ich bekommen, meinte der verkäufer.
Für alle die noch etwas auf den M50D warten müssen, hier ein ganz nettes Video:
VG Paul
meiner ist also in australien und fährt hinter den andern hinterher
das erklärt natürlich die lieferverzögerung...
wehe wenn die mir jetzt das lenkrad nicht nach links ummontieren 😮