BMW X6 geht während der Fahrt aus. Keine Anzeige in den Instrumenten
Hallo,
ich habe einen X6 Bj 2008. Vor ca. 5 Wochen bin ich von der Landstraße auf die Autobahn gefahren und der Wagen ist einfach aus gegangen. Das Merkwürdige war, das weder die Batterie leuchte, die Motor-leuchte oder etwas anderes angegangen ist. Ich bin dann auf den Seitenstreifen gerollt und hab den Wagen neu gestartet. Nach ein paar Kilometer das gleiche Problem. Die Startversuche dauerten etwas länger. Bin dann langsam weitergefahren und runter von der Autobahn. Mit ca. 80 bin ich dann 50 km nach Hause gefahren.
Ein paar Tage später bei BMW einen Termin bekommen (Weihnachtszeit) und Fehler ausgelesen. Diagnose Motorsteuergerät. Auf meine Frage ob das sicher sei bekam ich die Antwort: es steht so im Computer.
Ich habe mich dann entschieden erstmal weiterzufahren, der Fehler wurde gelöscht.
Gestern nach ca. 5 Wochen und 600km das gleiche Phänomen. Der Wagen ging während der Fahrt aus, keine Batterie leuchte etc auch der Scheibenwischer ist stehengeblieben. Ich habe dann versucht direkt neu zu starten, ohne Erfolg. Nachdem ich den "Zündschlüssel" herausgenommen haben und wieder reingesteckt, startete der Wagen sofort. Fuhr dann wieder ca. 1 km und das gleiche Spiel.
Heute hab ich mit jemanden telefoniert, der sich mit Steuergeräten auskennt. Der meinte der Fehler sei merkwürdig und der X6 hätte selten Probleme mit dem Steuergerät.
Ich bin nun etwas ratlos. So einfach das Steuergerät wechseln, wenn nicht sicher ist das der Schaden dann behoben ist, möchte ich auch nicht.
Hat vielleicht jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt und kann mir einen Tipp geben.
40 Antworten
Hallo,
ich kann zur Lösung etwas beitragen.
Bei mir im X6 macht die Batterie immer nach 2 Jahren schlapp, sobald erstmalig die Temperaturen unter 0 fallen und der Wagen länger als 2-3 Tage steht.
Einmal war es so das ich kurz vor einem erneuten Batterie-Tod etwas länger den Motor "orgeln" lassen habe beim Anlassen, da die Batterie schwach war. Der X6 hat das Motorsteuergerät (DDE) abgeriegelt, aber unbemerkt, es gab dazu keine Fehleranzeige. Ich habe die alte Batterie voll aufgeladen und eine neue Batterie mit voller Power rangehangen. Der X6 drehte den Anlasser mit voller Kraft durch, aber der Motor sprang nicht mehr an.
Erst die BMW Niederlassung hat den DDE per Software entsperrt und danach sprang er wieder normal an.
Ich denke die Wegfahrsperre hat die schwache Batterie als Manipulationsversuch bewertet und dauerhaft das Motorsteuergerät (DDE) abgeriegelt.
Also: der Tipp mit dem DDE und der Wegfahrsperre war schon richtig.
Der DDE sitzt unter dem Pollenfilter ganz links oben im Motorraum.
ACHTUNG: der DDE säuft gern ab, also ruhig einmal nachschauen "wie der Wasserstand" dort ist, ob alles schön trocken ist. Der Pollenfilter ist leicht abbaubar, auch für Laien.
Also ich habe das problem seit 2 tagen auch ... hat jemand schon was gefunden woran es liegt? Vieleicht ab gewisse km?? Habe 195tkm drauf
Ähnliche Themen
Zitat:
@memor32 schrieb am 23. Oktober 2016 um 01:19:56 Uhr:
Also ich habe das problem seit 2 tagen auch ... hat jemand schon was gefunden woran es liegt? Vieleicht ab gewisse km?? Habe 195tkm drauf
Hi,
glaube nicht, dass es an der Wegfahrsperre liegt. Dann würde das Auto beim Starten nur orgeln, wie von LA beschrieben...ich kenne das auch 😁
Allerdings bekam ich eine Fehlermeldung: Batterie Unterspannung, Manipulationsschutz aktiv
Getauscht wurde das Steuergerät für die Wegfahrsperre...nicht die DDE !
Bei mir war das aber genau umgekehrt wie bei LA. Wenn die Batterie voll aufgeladen war bzw. eine neue Batterie angeklemmt wurde, dann kam der Fehler !
Die Wegfahrsperre kam also mit hoher Batteriespannung nicht zurecht...der Freundliche hat auch sehr lange gesucht !
Tippe eher auf die Kraftstoffpumpe oder Filter bzw. Kraftstoffversorgung.
Wenn ein Selbstzünder während der Fahrt ausgeht, kann´s eigentlich nur daran liegen, dass er keinen Diesel bekommt.
Auf ein Steuergerät tippe ich eher nicht...da müsste eine Fehlermeldung kommen.
Schöne Grüße,
Thomas
Also du meinst er bekommt kein Sprit ....beim nächsten versuch springt er aber gleich an ohne zu orgeln ist halt schon komisch... Mein Batterie ist jetzt 7 jahre alt ich fang mal mit neue Batterie an und schau ob sich was ändert
Wenn es während der Fahrt ist, kann es nicht die Batterie sein, die hat während der Fahrt keine Funktion.
Wann hast Du den Kraftstofffilter gewechselt und die Tankpumpe gereinigt?
Also bei mir ist folgendes passiert vor ca. 2 Wochen bin ich auf Landstraße gefahren plötzlich konnte ich kein Gas mehr geben (motor läuft ) aber er nahm kein Gas an... angehalten Schlüssel raus wieder gestartet kein Problem mehr.... jetzt seit 2 tagen starte ich fahre 3m zurück und er geht einfach aus .... paar Stunde später gestartet ca 600m gefahren und er ging wieder aus.... Das passiert jetzt immer öfters ....
Filter Wechsel ich immer nach 20tkm ... Die tankpumpe habe ich noch nie gereinigt wo sitzt die genau und wie macht man es sauber?
Rücksitzbank raus, Deckel zum Tank ab, dort sitzt die Pumpe.
Du musst den Ring abdrehen, wenn Du ihn nicht mit der Hand abkriegst, dann mit Hammer und Meisel gegen den den Uhrzeigersinn abschlagen.
Pumpe rausnehmen, etwas Sprit in ein Glas, mit Pinsel Unterseite abpinseln.
Natürlich sollte man das machen, wenn der Tank fast leer ist.
Dann kannst Du auch sehen, ob noch etwas Dreck im Tank ist und den mit einem Lappen rauswischen.
Also habe heute die dieselpumpe rausgeholt alerdings ist bei mir kein Ring zum abdrehen sondern schelle ... pumpe rausgeholt soweit alles zerlegt pumpe raus unter der pumpe war ein sieb alles war sauber minimal dreck habe die pumpe auf 12 Volt angeschlossen und frische diesel laufenlassen hat genug druck ..... Alles wieder zusammen gebaut und eingebaut... bin dann gute 30 min gefahren keine Probleme mehr ... habe mehrmals eingeschaltet ausgeschaltet ... Alles wieder normal ... Davor ging er immer nach 10m oder nach 500m aus ....
Wenn die tage wieder was auftauchen soll melde ich mich !!
Zitat:
@memor32 schrieb am 23. Oktober 2016 um 21:35:54 Uhr:
Also habe heute die dieselpumpe rausgeholt alerdings ist bei mir kein Ring zum abdrehen sondern schelle ... pumpe rausgeholt soweit alles zerlegt pumpe raus unter der pumpe war ein sieb alles war sauber minimal dreck habe die pumpe auf 12 Volt angeschlossen und frische diesel laufenlassen hat genug druck ..... Alles wieder zusammen gebaut und eingebaut... bin dann gute 30 min gefahren keine Probleme mehr ... habe mehrmals eingeschaltet ausgeschaltet ... Alles wieder normal ... Davor ging er immer nach 10m oder nach 500m aus ....Wenn die tage wieder was auftauchen soll melde ich mich !!
Scheint ein Kontaktproblem am elektrischen Anschluss der Pumpe gewesen zu sein...falls es jedoch wieder auftritt, tausch die Pumpe aus ! Nicht alles was pumpt, pumpt so, wie es sein sollte 🙂
Nicht alles, was die Pumpe erzeugt, geht ausschließlich auf die Einspritzanlage...das meiste fließt wieder zurück in den Tank.
Bin mir fast sicher, dass da auch ein bisschen Sensorik verbaut ist...und das kann auch zum Absteller führen wenn ein Parameter aus dem Grenzbereich läuft...?
Schöne Grüße,
Thomas
Also seitdem ich das gemacht habe ,bin ich ca. 100 km gefahren und alles versucht bis zum drehzahlende gefahren Berg anfahrt usw. Keine Probleme mehr .... Aber es heisst ja nicht das es sicher weg ist ... ich melde mich in eine Woche nochmal
Hallo also nach ca 10 Tage war das Problem wieder da !!! Wieder ausgelsen!! Diesmal war sensor von dpf defekt! !! Ausgetauscht und ca 100 km gefahren !!! Auf der Autobahn mit 100km/h gefahren plötzlich ging nichts bzw motor an aber nimmt kein Gas ... und stottert!!! Nach ca 2 min später ging er wieder aus ! Dann kam motor kontrollleuchte mit erhöhte Emission! !! Einspritzdüse 5-6 warsxheinlich defekt !!! Wagen wird morgen abgeschleppt! ! Ich vermute das es an einspritzdüse liegt und der einfach kein Sprit bekommt !! Lasse jetzt alle 6 Düsen prüfen und notfalls ernuern!
Also laut Fehlermeldung war der 5. Und 6. Einspritzdüse kaputt bei überprüfung wurden noch 2 gefunden! Habe alle 6 einspritzdüsen neu machenlassen und bin bis heute 350km gefahren ! Auto geht während der fahrt nichtmehr aus !! Ursache waren die einspritzdüsen!!