BMW X6 4.0d - Spaltmaß

BMW X6 E71

Hi Leute,

fahre seit ca. 2 Monaten einen BMW X6 4.0d.
Ich haben den Wagen als Vorführwagen mit ca. 2.000km gekauft (BMW Händler).
Bis jetzt bin ich mit dem Wagen super zufrieden.
Was mir allerdings in den letzten Tagen auffällt sind die immer größere Spaltmaße.
Vor allem Motorhaube zu Kotflügel, Stoßfänger vorne zum festen Unterteil von der Motorhaube und Kotflügel hinten zum Stoßfänger.
Hat jemand die gleiche Erfahrung, bzw. wie sind die Spaltmaße bei euren X6?

Danke

Dan

10 Antworten

Schau dir die Spalten der aktuellen C-Klasse von Mercedes an. Dann werden dir die von deinem X6 nicht mehr auffallen.

LG

...bei mir hat sich der Frontstoßstange/spoiler vorne rechts einfach aus der Umklammerung gelöst - allerdings erst nach knap 17ooo km.
Die Heckstoßstange (hinten rechts - hin zum Kotflügel/Seitenteil - also genau wie bei Dir) musste noch direkt im Werk bei der Übergabe neu justiert werden - war recht peinlich fuer Die, dass die Endkontrolle das nicht gesehen hat...ich denke das die Stoßstangen (wie bei mir) mangelhaft verschraubt sind und dann arbeiten und sich somit die Spaltmaße aendern koennen.

BG

ageage

War heute bei meinem BMW Händler.
Habe mir da noch 2 andere X6 angeschaut.
Die haben die Spaltmaße ähnlich gehabt, wie meins.
Vielleicht nicht so ganz schlimm, aber von kleinen Spaltmaßen kann nicht die Rede sein.
Beim nächsten Service werden alles Spaltmaße bei mir gecheckt und evtl. nachgestellt. Mal gucken :-).

Hi,
schau Dir mal den Spalt zwischen Heckklappe und Stoßfänger an- da findest Du selten einen X6, wo der Spalt parallel verläuft :-)
Ansonsten ist meiner so, wie Deiner...die Maße sind- wenn man sehr genau schaut...nicht mehr das, wie es früher mal war.
Kommt sicher auch aus den unterschiedlichen Bauteilen und schlampiger Montage.
Karossenteile des X6 bestehen aus Aluminium, Stahl und Kunststoff...das arbeitet natürlich auch unterschiedlich- wenn man´s mit ner reinen Stahlblech- Karosse aus alten Zeiten vergleicht.
Die Außenhaut und deren Befestigung ist auch Richtung Leichtbau getrimmt...so richtig massiv ist da das Wenigste noch.
( Eine nette Braut würde ich hier nicht auf der Motorhaube possieren lassen für´s Fotoshooting :-)
Die Haube wird´s wohl nicht unbeschadet überleben, wie damals, als das noch für tolle Bilder gesorgt hat....)
Hab auch noch keine Fotos dieser Art mit nem X6 gesehen, wo sich ein farblich abgestimmtes Model auf der Haube in Pose mit dem Auto bringt... Grins

Die ersten Tage dachte ich auch, meiner hätte nen argen Unfall und ne Richtbank hinter sich...BMW- Karosseriebau hat abgewunken- kein Unfall ! Das ist " rel. normal- natürlich justierbar " :-)
Wenn´s also nur im 1/10 bis halbmillimeterbereich ist...Lass es so.

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Hehe, ja, mit dem Modell auf der Motorhaube wird es nix.
Oder doch und dann die abgedrückten Arschbacken für Powerdoom ausgeben, bloß halt nach unten zum Motor hin ;-).
Ne, leider ist es mehr als 1/10.. :-(
Ich mache ein paar Bilder und lade sie hoch.

Mal ne andere Frage. Ich habe bei Dir => PAPI329 gelesen, dass Du Chiptuning hast.
Ist echt der Verbrauch runter gegangen?
Ich habe schon mal nach Motortuning gefragt und die meisten Tunner sagen, dass der Verbrauch entweder gleich bleibt, bzw. leicht steigt...

Danke Dir!

Gruß

Dan

Ich bin gerade heute mit meinem X5 in der Werkstatt um die Spaltmaße nachjustieren zu lassen (Motorhaube und Heckklappe). Mal sehen ob es was bringt...

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Ich bin gerade heute mit meinem X5 in der Werkstatt um die Spaltmaße nachjustieren zu lassen (Motorhaube und Heckklappe). Mal sehen ob es was bringt...

bin soeben zurück, die Spaltmaße sind jetzt absolut gleich, der Mechaniker sagte das es nicht einfach war und er oft geflucht hat. Zeitaufwand war 1h mit einem Stundenlohn von 50 Euro (brutto) in einer kompetenten freien Werkstatt (Meisterhaft.com Kette). Wer sich über die Spaltmaße ärgert sollte diese richten lassen, ich finde das sich die 50 Euro rein optisch auf jeden Fall verlohnt haben.

wieso soll ich dafuer zahlen? zu bmw bringen und auf kulanz machen lassen, was sonst?

ageage

Zitat:

Original geschrieben von ageage


wieso soll ich dafuer zahlen? zu bmw bringen und auf kulanz machen lassen, was sonst?

ageage

ich wollte wegen 50,- Euro keinen Streit dort anfangen...

Zitat:

Original geschrieben von bmw x6 4d



Mal ne andere Frage. Ich habe bei Dir => PAPI329 gelesen, dass Du Chiptuning hast.
Ist echt der Verbrauch runter gegangen?
Ich habe schon mal nach Motortuning gefragt und die meisten Tunner sagen, dass der Verbrauch entweder gleich bleibt, bzw. leicht steigt...

Danke Dir!

Gruß

Dan

Hallo Dan,

jep, hab ich machen lassen...

Mit Chiptuning verbrauch ich ~ nen halben Liter weniger.

Ist eigentlich easy erklärbar:

Durch das höhere Drehmoment vom Stand weg, beschleunigt das Auto etwas zügiger, bei vergleichbarer Gasstellung wie ohne Chip - und man erreicht schneller das Wunschtempo.

Der Wirkungsgrad wurde mit dem Chip gesteigert- und man geht i.d.R. früher vom Gas.

Auf die Fahrweise hat der Verbrauch eigentlich wenig Einfluss...wer früher " Bleifuß " gefahren ist- der wird das auch mit Chip machen- im Endeffekt ist man immer etwas früher mit dem Fuß vom Gas- und das bringt eigentlich die Reduzierung im Verbrauch.

( Immer Bleifuß mit Chip kann aber auf´s Material gehen- also, entweder vernünftig damit umgehen- oder lieber beim Kauf nen " M " nehmen :-)

Auf der Autobahn bei Vollgas- kann mir nicht vorstellen, dass sich hier wesentlich was ändert- erstens geht das Auto wirklich nur minimal schneller- der Chip greift im oberen Drehzahlband so gut wie nicht ein.

Nur in kleinen bis mittleren Drehzahlen erhöht das Tuningkit den Einspritzdruck- bei hohen Drehzahlen kommt man mit dem Druck fast wieder auf den, der Serienkennlinie.
Der Einspritzdruck übersteigt hier aber nicht den Serienmaximaldruck ! Die Kennlinie ist nur anders in der Steigung.

Ist nunmehr mein zweiter Diesel mit diesem Chiptuning- ich würd´s immer wieder machen.
Erstens macht das Auto viel mehr Spass beim Fahren- zweitens amortisiert sich der Chip irgendwann durch die Spriteinsparung.
Denke, auf zweitens- kommst beim X6 aber nicht unbedingt an....

Wo ich den / die Chip´s herhabe:
Hier- da kannst auch noch näheres über die Wirkungsweise nachlesen.
http://www.auto-chiptuning.net/BMW/X6-Reihe:::1_37.html

Ist ein ganz Netter- war nicht weit von mir, und ich bin selber hingefahren und wir haben das Teil gemeinsam eingebaut- ist ja nicht sonderlich schwierig :-)
Hat auch nen Vorteil: BMW kann ein aufgespieltes Chiptuning auf die DDE ohne Angaben löschen / auf Werkseinstellung zurücksetzen...( rechtlich haben sie das Recht dazu ) das geht mit diesem Teil nicht !

Muss zwar nicht immer das Teuerste haben- ein ~ 99 € Chip kommt mir aber nicht in mein Motormanagement !
Div. Softwareversionen liegen jedoch auch um einige hundert €....dann lieber das Zusatzsteuergerät.
Schönes Gimmik: Man kann es auf ähnlichen Dieselfahrzeugen via Update weiterverwenden...und das gibt´s dann für small Money.

Schöne Grüße,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen