Bmw X5 vs. XC90 vs. Range Rover vs. Porsche Cayenne vs. Audi Q7
Hallo X5-Fangemeinde,
hat jemand von euch schon mal damit geliebäugelt über den Tellerrand zu schauen und einen anderen SAV zu kaufen statt einem X5? Wenn ja, was waren möglicherweise Gründe dafür?
lg Bastian
Beste Antwort im Thema
So... nach nun 2 1/2 Jahren habe ich meinen voll ausgestatteten Q7 letzten Samstag verkauft und mir wieder einen X5 gekauft. Ich habe anfänglich leider gedacht, dass ich mich an den Grill des Q7 und die mühsame Menüführung des mmi gewöhnen werde (falsch gedacht). Wen die Kuh und der X5 Nebeneinander stehen, zieht der Q7 klar den kürzeren. Kurz gesagt, der Q7 ist sicher ein tolles Fahrzeug ohne Ecken und Kanten aber ein X5 ist trotz seines alters noch immer auf Augenhöhe mit dem Q7.
216 Antworten
Beim RR Sport SVR stimmt entweder die angegebene Motorleistung (550PS) oder das Gewicht(2350kg) nicht, da die nominalen Fahrleistungen des RR Sport (4.7s 0-100km/h) und der Normverbrauch (12.7l/100km) im Vergleich zum nominal deutlich schwächeren X5 50i (450PS) eher enttäuschend sind (4.9s, 2250kg und 9 7l/100km). BMW scheint effizientere Autos zu bauen als andere. Zudem ist es immer wieder interessant zu sehen, dass andere Hersteller in der Leitungsklasse des X5 50i schon "S" und "SVR" bzw. AMG Modelle am Markt haben und der X5 50i noch als braver Familien SUV vermarktet wird 😉
Range Rover sozial verträglich?! Das ist neu!! 🙂)
GLE/GLS haben doch auch einen 500er mit fast 450 PS V8 ohne AMGler zu sein 😉
Zitat:
@Chaot81 schrieb am 5. April 2018 um 11:29:59 Uhr:
GLE/GLS haben doch auch einen 500er mit fast 450 PS V8 ohne AMGler zu sein 😉
Hatten.....den Normalo V8 gibt es bei den neuen Modellen nicht mehr. Ist alles "AMG" 😉
Ähnliche Themen
dann einfach den SQ7 mit 435PS kaufen 😉
obwohl ich das nicht unbedingt als nachteil sehe wenn es die crème bei RR und Mercedes nur von SVR/AMG gibt. ich glaube die Käufer dieser Autos sehen das eher als aufwertung 🙂
gefalllen muss er, was bei dem Interior vom GLE für mich ein Design aus den 90er Jahren ist und bei RR nur die neuen Interiors ala Velar am Puls der Zeit sind. (Leider liest man im RR Forum, dass gerade die Elektronik und Bedienung der Displays und Lenkräder große Probleme bereitet)
Der GLE kommt ja im Herbst neu und wird das volle Programm der aktuellen E- Klasse an Bord haben. Aussendesign wird wohl vom GLC übernommen. Dürfte eher gut kommen.
Bei RR ist die Bedienbarkeit wohl wirklich die Achillesferse (man liest nur Horrorstories).
ja, auf das GLE Cockpit bin ich auch gespannt, die nächsten Testberichte werden sehr spannend.
wobei ich eher für ein paar verbleibende Knöpfe bin, finde der X5 und Q7 machen das mit dem einen Zentraldisplay richtig.
Zitat:
@smhu schrieb am 5. April 2018 um 12:31:58 Uhr:
Bei RR ist die Bedienbarkeit wohl wirklich die Achillesferse (man liest nur Horrorstories).
Jo, kann man wohl sagen. Weil mein F16 schon die SR´s drauf hat, musste ich letzte Woche mit dem RR Sport (EZ 03/2017) meiner Eltern in Skiurlaub fahren. Wirklich mit der Betonung auf "musste". Ohne Quatsch, aber ich habe es in den gefahrenen 500 km nicht geschafft, ins Navi die Zieleingabe zu programmieren. Da ist alles per touch zu bedienen, nicht ein Schalter mehr - bin fast Depp geworden. Selten hab ich mich so sehr nach dem Professional zurückgesehnt (ist auch besser als das noch aktuelle Comand aus der C-Klasse). Normalerweise komme ich recht schnell mit fremden Autos zurecht, aber was die sich da geleistet haben...Au Backe - intuitives Bedienkonzept vom anderen Stern.
Was das Fahren als solches angeht, so hat der Range natürlich einen ganz anderen Charakter; ist kein aktives, sondern eher passives Fahren. Muss man halt drauf stehen. Komme mir immer so bisschen wie der Lord vom Lande da drinnen vor 😛
Der neue Touareg gefällt mir persönlich auf den Bildern sehr gut. Ist für mich persönlich Alternative, die ich prüfen werde.
Mal sehen ob der nicht nur sehr vorteilhaft fotografiert wurde.
Wenn man das so liest bzw. überdenkt, bleiben ja zu dem X5 keine wirklich ernst zu nehmenden Alternativen:
Cayenne: optisch nur wenig Veränderungen zum Vorgänger, dazu im Preis/Leistungsverhältnis fast indiskutabel, wenig Platz auf der Rückbank und im Kofferraum
Range Rover: etliche Navi und andere Elektronikprobleme (s. Range Rover Forum), weniger dynamisch als der X5
Q7: eher hoch gebockter Kombi als SUV
XC90: schlechte Motorenauswahl, nur schwache Diesel bei dem Gewicht
Zitat:
@lachelle schrieb am 5. April 2018 um 14:53:29 Uhr:
Zitat:
@smhu schrieb am 5. April 2018 um 12:31:58 Uhr:
Bei RR ist die Bedienbarkeit wohl wirklich die Achillesferse (man liest nur Horrorstories).
Ohne Quatsch, aber ich habe es in den gefahrenen 500 km nicht geschafft, ins Navi die Zieleingabe zu programmieren. Da ist alles per touch zu bedienen, nicht ein Schalter mehr - bin fast Depp geworden. Selten hab ich mich so sehr nach dem Professional zurückgesehnt (ist auch besser als das noch aktuelle Comand aus der C-Klasse.
Hihi, bis einschließlich 2017 war das Entertainment System wirklich unterirdisch und das Schlechteste, was ich je gesehen habe.
Ab 2018 hat es sich radikal geändert. Sehr intuitiv zu bedienen mit kapazitiven Touchscreens à la iPad. Muss man natürlich auch mögen.
Hier mal ein Foto aus dem Velar. Sieht aber beim Sport und großen Range Rover inzwischen identisch aus.
Und @smhu: Du hast noch die 2017er Daten und verwechselst irgendwie RR und RRS. Sind jetzt 525/575 PS. Normal/SVR. Aber egal. Auf ein paar Zehntel kommt es doch nicht an. Dafür ist der Sound besser als beim BMW. Jedoch nur beim RRS. Der RR ist totenstill. Sind doch alles Luxusprobleme, oder?
Die technischem Qualitäten sind doch nur in Nuancen unterschiedlich. Die sind alle ähnlich schnell und stark.
Nun ja, ein anderer Faktor ist, das abseits der technischen Qualitäten auch das das Image in der Preisklasse eine sehr grosse Rolle spielt. Und da kann man einen BMW mit einem Range und einem Porsche sicher nicht auf eine Stufe stellen. Ein BMW ist da keine ersthafte Alternative. Erst recht wenn das Modell etwas in die Jahre kommt und, sagen wir mal, sehr gerne in einem zwielichtigen Milieu, bevorzugt wird. Der Q7 ist das sicher neutraler, genau wie ein Touareg, der sicher auch vergleichbar ist, da im Grunde auf der gleichen Plattform wie Q7 und Porsche, aber eben mit neutralem Image.
Neuer GLE im Herbst mit cockpit aus der A Klase etc??? Oha. Come on BMW, ich brauche ein echtes Argument für den X5.
Sehe ich noch nicht.
Zitat:
@Bmw1210 schrieb am 6. April 2018 um 22:16:26 Uhr:
Q7: eher hoch gebockter Kombi als SUV
ist das nicht die Herkunft der SUV´s? 😉 zumal ja Audi die schönsten Kombis baut 🙂
defakto hat der Q7 die letzten 3 Jahre in den Testberichts fast immer gewonnen, mit dem neuen Toaureg, X5 und GLE wird das ein spannendes Rennen um den Pokal.
nur leider werden die in 2018 nicht mehr verfügbar sein, dh noch warten auf 2019 (und angeblich schickt Audi da ein Facelift mit stärkerem Motor nach)