BMW X5 jetzt noch neu kaufen?
Guten Morgen,
aktuell stehen wir (Family mit zwei Jungs 10 und 14 Jahre) vor der Wahl:
- X3 M40i - Listenpreis knapp 90.000 Euro
- X5 40d - Listenpreis knapp 105.000 Euro
Die Leasingangebote sind - im Vergleich zum Kauf - viel schlechter.
Daher würden wir kaufen...
Restwert ist beim X3 als Benziner besser, beim X5 scheint der Diesel den besseren Restwert zu haben.
Belastung ist gar nicht so groß unterschiedlich...
Der X3 wäre das - noch sehr aktuelle - Facelift.
Beim X5 kommt ja Anfang 2023 das Facelift.
Und genau das ist der Punkt...
Mache ich mir den Restwert "meines" neuen X5 kaputt, wenn ich jetzt noch das "alte" Modell kaufe?
Das wäre vermutlich der einzige Grund, den kleineren X3 zu nehmen.
Ansonsten gefällt uns der X5 schon deutlich besser - auch wenn meine bessere Hälfte sich eher schwer tun wird, den größeren SUV zu fahren...
Was denkt Ihr?
Wir würden beide Autos 3-4 Jahre fahren.
lg,
Oliver
49 Antworten
Darum 45e: Nachfolger für meinen 40i. Möchte weiter den Reihensechser genießen wenn es mir danach ist. Fahre viel Kurzstrecke, daher Hybrid. Kann an der eigenen PV laden. Profitiere von der 0,5% Regelung. Bekomme noch den Umweltbonus wegen Zulassung in 2022. Ansonsten ist der X5 für mich ein Schweizer Messer: Platz. Komfort. Allrad. Leistung. Zugfahrzeug. Optik.
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 4. Oktober 2022 um 22:11:01 Uhr:
Darum 45e: Nachfolger für meinen 40i. Möchte weiter den Reihensechser genießen wenn es mir danach ist. Fahre viel Kurzstrecke, daher Hybrid. Kann an der eigenen PV laden. Profitiere von der 0,5% Regelung. Bekomme noch den Umweltbonus wegen Zulassung in 2022. Ansonsten ist der X5 für mich ein Schweizer Messer: Platz. Komfort. Allrad. Leistung. Zugfahrzeug. Optik.
Besser könnte ich es auch nicht formulieren. 100% deckungsgleich
Wir haben auch aktuell einen G01 X3, und waren über das WE mit einem
X5 3.0d in Italien. Ein Traumauto, und keineswegs mit dem X3 vergleichbar. Fühle mich die Tage als ob ich ein Kleinwagen fahren würde. Nun soll es auch ein X5 werden. Wie sieht es mit dem 45e verbrauchstechnisch aus, bei Langstrecke?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stormer_81 schrieb am 5. Oktober 2022 um 12:06:00 Uhr:
Wie sieht es mit dem 45e verbrauchstechnisch aus, bei Langstrecke?
Es gibt hierzu im ein Thema zum Realverbrauch beim 45e.
https://www.motor-talk.de/forum/g05-45e-realverbrauch-t6765025.html
Ich kann dazu nur sagen, wenn man viel Langstrecke fährt, ist ein Diesel die bessere Wahl.
Wenn man viel Kurzstrecke fährt und wenig Langstrecke, dazu noch mit ein bisschen Anhängerbetrieb, dann ist der 45e besser.
Ich selber fahre auch den 45e und für meine Bedürfnisse ist es das perfekte Auto. Würde ich aber täglich mehrere hundert Kilometer fahren müssen, würde ich einen Diesel nehmen.