BMW X5 G05 Facelift
Guten Tag in die Runde,
ich stehe momentan vor der Entscheidung einen BMW X5 45 e zu ordern, dies müsste laut meinem freundlichen bis spätestens August 2020 erfolgen, da wegen der langen Lieferzeiten das Fahrzeug möglicherweise bis Oktober 2021 nicht in Deutschland eintreffen würde.
Was ich mich nun frage ist:
Da der aktuelle G05 seit November 18 produziert wird müsste ja eigentlich im November 2021 ein Facelift erscheinen.......
Ab wann wäre dieser ggf. bestellbar ? Kann man das ungefähr schätzen?
Ich müsste ja schwer einen am Helm haben wenn ich über 12 Monate auf dieses grandiose Fahrzeug warte und genau 1 Monat später kommt das Facelift, womöglich in X6 Optik und ggf mit einem Schnelllader.
Was meint ihr dazu? Abwarten und zocken das sich die Lieferzeiten bis dahin einpendeln oder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich hat BMW einen 7-Jahres-Zyklus, das Facelift (LCI bei BMW) kommt nach 3,5 Jahren.
Wenn alles normal läuft, läuft das Facelift im Sommer 2022 an.
Normal bedeutet, dass die Coronakrise keine längerfristigen Auswirkungen hat, ansonsten steht sämtliche Entwicklungsplanung der nächsten Jahre komplett fix fest.
Es gibt feste Entwicklungskapazitäten und Reifegradplanungen.
Beim Vorgänger (F15) war von Anfang an ein Zyklus von 5 Jahren (2013 - 2018) geplant, da das Fahrzeug eine gemischte Plattform aus E70 (Vor-Vorgäner-X5) und F10 (5er) hatte.
Die CLAR-Plattform (darauf stehen alle aktuellen neuen BMW ab 3er G20 bis zum 8er G15) hat erst mit dem 7er G11 im Jahr 2015 debütiert, der Vorgänger-X5 konnte diese also nicht nutzen und wäre nicht die vollen 7 Jahre erfolgreich anzubieten gewesen, da aktuelle Technik (Fahrerasssistenz, iDrive etc.) damit nicht kompatibel sind.
Hier eine Übersicht der aktuellen Planung:
F32 4er - 06/20
F82 M4 - 06/20 (M4 CS ends 02/20)
F33 4er - 08/20
F83 M4 - 08/20
F36 4GC - 06/21
F22 2er - 06/21
F87 M2 - 06/21
F23 2er - 10/21
G12 7er - 06/22
F48 X1 - 06/22
G30 5er - 10/23 (LCI SOP 07/20)
G31 5er - 02/24
F39 X2 - 02/24
G32 6GT - 06/24 (US EOP was 06/19)
G15 8er - 06/24
F40 1er - 06/24
F44 2er - 06/24
G14 8er - 10/24
G01 X3 - 10/24 (LCI SOP 07/21)
G16 8er - 02/25
G02 X4 - 06/25
G07 X7 - 07/25 (LCI SOP 08/22)
G29 Z4 - 10/25
G20 3er - 10/25 (LCI SOP 07/22)
G21 3er - 06/26
G05 X5 - 07/26
G06 X6 - 03/27 (LCI 04/23)
2490 Antworten
Die 7-8 h sind derzeit zu lange, unterwegs nachladen macht kaum Sinn.
11kw ladeleistung wäre schön, 7,2 ist OK
Der Akku ist ja nicht so groß und wird denke ich im lci die gleiche kapazität haben!
Zitat:
ist er
https://www.mobile.de/.../...-2019-vergleich-der-plug-in-hybride-17342
Meint er nicht die neuen mit Facelift?
Hat jemand schon Mal geprüft ob der neue GLC die Anhängerkupplung sich auflasten Lässt, beim alten ging es tatsächlich bis 3,5t
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde!
Ich bin letzte Woche einen BMW X5 45e zur Probe gefahren. Antrieb wirklich sehr gut, Verarbeitung soweit gut und definitiv weniger Hartplastik als im T3(Touareg). Ist wirklich ein schönes Auto.
Was mich aber wirklich verwirrt hat sind die Unmenge an Knöpfen welche BMW hier seinem Automobil und der Kundschaft antut. Klar haben alle eine Bedeutung, und natürlich verwöhnt durch meinen jetzigen T3, erst recht schwer zu toppen, aber von intuitiv kann hier nicht die Rede sein.
Ich hoffe, dass das Facelift hier eine Verbesserung mit sich bringt, dann wäre der 45e (oder wie auch immer dieser dann heißen wird) wirklich mein Auto.
Der T3 - selbst in der Californiaausstattung - hatte wirklich deutlich weniger Schalter und mehr Plastik.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 28. Juli 2022 um 17:46:49 Uhr:
Der T3 - selbst in der Californiaausstattung - hatte wirklich deutlich weniger Schalter und mehr Plastik.
Sorry, ich meinte den Touareg T3.
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 28. Juli 2022 um 17:42:23 Uhr:
Hallo in die Runde!Ich bin letzte Woche einen BMW X5 45e zur Probe gefahren. Antrieb wirklich sehr gut, Verarbeitung soweit gut und definitiv weniger Hartplastik als im T3(Touareg). Ist wirklich ein schönes Auto.
Was mich aber wirklich verwirrt hat sind die Unmenge an Knöpfen welche BMW hier seinem Automobil und der Kundschaft antut. Klar haben alle eine Bedeutung, und natürlich verwöhnt durch meinen jetzigen T3, erst recht schwer zu toppen, aber von intuitiv kann hier nicht die Rede sein.
Ich hoffe, dass das Facelift hier eine Verbesserung mit sich bringt, dann wäre der 45e (oder wie auch immer dieser dann heißen wird) wirklich mein Auto.
Ich finde gerade die Knöpfe super! Wie schön ist es ein Knopf für Laut/Leise zu haben 🙂
Touch ist am Smartphone gut aber im Auto finde ich während dem fahren einfach besser! (Meine Meinung)
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 28. Juli 2022 um 17:42:23 Uhr:
Hallo in die Runde!Ich bin letzte Woche einen BMW X5 45e zur Probe gefahren. Antrieb wirklich sehr gut, Verarbeitung soweit gut und definitiv weniger Hartplastik als im T3(Touareg). Ist wirklich ein schönes Auto.
Was mich aber wirklich verwirrt hat sind die Unmenge an Knöpfen welche BMW hier seinem Automobil und der Kundschaft antut. Klar haben alle eine Bedeutung, und natürlich verwöhnt durch meinen jetzigen T3, erst recht schwer zu toppen, aber von intuitiv kann hier nicht die Rede sein.
Ich hoffe, dass das Facelift hier eine Verbesserung mit sich bringt, dann wäre der 45e (oder wie auch immer dieser dann heißen wird) wirklich mein Auto.
Ich hoffe es bleibt wie es ist. So unterschiedlich sind die Meinungen. Abgesehen vom der Optik, war gerade die Bedienung ein Grund mich gegen den Touareg zu entscheiden.
@Peter_R_P Das Facelift wird deinen Wunsch nach weniger Knöpfen auf jeden Fall erfüllen.
Aber die Anzahl und Positionierung der Knöpfe im aktuellen X5 finde ich so ziemlich perfekt. Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich.
Ist alles Geschmacksache…
Fahre aktuell ein touareg III , bekomm im November ein x5. Muss aber sagen, das ich wieder froh bin paar Tasten zu haben im x5. Klar das Display ist sehr schön, aber alles in Touch, hm, und für die gehobene vw Klasse , viel hartplastik, zudem ist es trotzdem ein tolles Auto.
Die Tasten sind super. Extra ein vor Facelift genommen.
Bei dem Wettbewerbern verschwinden manche Punkte in Untermenüs.
Die Favoritentasten machen es nochmal komfortabler.
Aber ich werde den vermeintlichen Fortschritt nicht aufhalten.
Ich stimme euch zu, dass nicht jeder Fortschritt etwas Positives innehat. Für mich aus der Welt des T3 waren zum Zeitpunkt der Testfahrt die schiere Anzahl der Knöpfe etwas befremdlich.
Nicht das man sich daran nicht gewöhnen könnte, doch ich vermute die Zukunft liegt (ob gut oder schlecht lassen wir dahingestellt) im Touch.
An welchem Modell wird sich der X5 Facelift bezüglich des Displays und den vermeintlich wenigen Tasten orientieren?
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 30. Juli 2022 um 10:32:23 Uhr:
Ich stimme euch zu, dass nicht jeder Fortschritt etwas Positives innehat. Für mich aus der Welt des T3 waren zum Zeitpunkt der Testfahrt die schiere Anzahl der Knöpfe etwas befremdlich.
Nicht das man sich daran nicht gewöhnen könnte, doch ich vermute die Zukunft liegt (ob gut oder schlecht lassen wir dahingestellt) im Touch.
An welchem Modell wird sich der X5 Facelift bezüglich des Displays und den vermeintlich wenigen Tasten orientieren?
Wenn Du Dich an Tasten „wieder“gewöhnen musst, drängt sich mir die Frage auf, Sorry, seit wann fährst Du PKW? Noch vor 5 Jahren war die X5 Bedienung mit einem ausgewogenen Mix von Touch und Tasten das „non plus ultra“. Jetzt ist die perfektionierte Sprachbedieung noch dazu gekommen.
Ich kann mir jedenfalls nicht erklären, warum das höchst ablenkende, fettverteilende Herumgegrabsche auf Hochglanzflächen besser oder wertiger sein sollte, als eine klare und funktional, wie haptisch eindeutige Tastenbedienung plus Sprache!
Da freuen sich ausschließlich die Controller und einige Diginerds, die eigentlich mehrheitlich noch nicht ins Beuteschema eines X5-Verkäufers passen.
P.S.: Schau Dir den i4 an, dann siehst Du (leider) die Zukunft auch des LCI X5.
LG
Reinhard
Zitat:
@psdv2 schrieb am 30. Juli 2022 um 21:43:56 Uhr:
Zitat:
@Peter_R_P schrieb am 30. Juli 2022 um 10:32:23 Uhr:
Ich stimme euch zu, dass nicht jeder Fortschritt etwas Positives innehat. Für mich aus der Welt des T3 waren zum Zeitpunkt der Testfahrt die schiere Anzahl der Knöpfe etwas befremdlich.
Nicht das man sich daran nicht gewöhnen könnte, doch ich vermute die Zukunft liegt (ob gut oder schlecht lassen wir dahingestellt) im Touch.
An welchem Modell wird sich der X5 Facelift bezüglich des Displays und den vermeintlich wenigen Tasten orientieren?Wenn Du Dich an Tasten „wieder“gewöhnen musst, drängt sich mir die Frage auf, Sorry, seit wann fährst Du PKW? Noch vor 5 Jahren war die X5 Bedienung mit einem ausgewogenen Mix von Touch und Tasten das „non plus ultra“. Jetzt ist die perfektionierte Sprachbedieung noch dazu gekommen.
Ich kann mir jedenfalls nicht erklären, warum das höchst ablenkende, fettverteilende Herumgegrabsche auf Hochglanzflächen besser oder wertiger sein sollte, als eine klare und funktional, wie haptisch eindeutige Tastenbedienung plus Sprache!
Da freuen sich ausschließlich die Controller und einige Diginerds, die eigentlich mehrheitlich noch nicht ins Beuteschema eines X5-Verkäufers passen.
P.S.: Schau Dir den i4 an, dann siehst Du (leider) die Zukunft auch des LCI X5.
LG
Reinhard
DANKE!