BMW X5 G05 Facelift
Guten Tag in die Runde,
ich stehe momentan vor der Entscheidung einen BMW X5 45 e zu ordern, dies müsste laut meinem freundlichen bis spätestens August 2020 erfolgen, da wegen der langen Lieferzeiten das Fahrzeug möglicherweise bis Oktober 2021 nicht in Deutschland eintreffen würde.
Was ich mich nun frage ist:
Da der aktuelle G05 seit November 18 produziert wird müsste ja eigentlich im November 2021 ein Facelift erscheinen.......
Ab wann wäre dieser ggf. bestellbar ? Kann man das ungefähr schätzen?
Ich müsste ja schwer einen am Helm haben wenn ich über 12 Monate auf dieses grandiose Fahrzeug warte und genau 1 Monat später kommt das Facelift, womöglich in X6 Optik und ggf mit einem Schnelllader.
Was meint ihr dazu? Abwarten und zocken das sich die Lieferzeiten bis dahin einpendeln oder bestellen?
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich hat BMW einen 7-Jahres-Zyklus, das Facelift (LCI bei BMW) kommt nach 3,5 Jahren.
Wenn alles normal läuft, läuft das Facelift im Sommer 2022 an.
Normal bedeutet, dass die Coronakrise keine längerfristigen Auswirkungen hat, ansonsten steht sämtliche Entwicklungsplanung der nächsten Jahre komplett fix fest.
Es gibt feste Entwicklungskapazitäten und Reifegradplanungen.
Beim Vorgänger (F15) war von Anfang an ein Zyklus von 5 Jahren (2013 - 2018) geplant, da das Fahrzeug eine gemischte Plattform aus E70 (Vor-Vorgäner-X5) und F10 (5er) hatte.
Die CLAR-Plattform (darauf stehen alle aktuellen neuen BMW ab 3er G20 bis zum 8er G15) hat erst mit dem 7er G11 im Jahr 2015 debütiert, der Vorgänger-X5 konnte diese also nicht nutzen und wäre nicht die vollen 7 Jahre erfolgreich anzubieten gewesen, da aktuelle Technik (Fahrerasssistenz, iDrive etc.) damit nicht kompatibel sind.
Hier eine Übersicht der aktuellen Planung:
F32 4er - 06/20
F82 M4 - 06/20 (M4 CS ends 02/20)
F33 4er - 08/20
F83 M4 - 08/20
F36 4GC - 06/21
F22 2er - 06/21
F87 M2 - 06/21
F23 2er - 10/21
G12 7er - 06/22
F48 X1 - 06/22
G30 5er - 10/23 (LCI SOP 07/20)
G31 5er - 02/24
F39 X2 - 02/24
G32 6GT - 06/24 (US EOP was 06/19)
G15 8er - 06/24
F40 1er - 06/24
F44 2er - 06/24
G14 8er - 10/24
G01 X3 - 10/24 (LCI SOP 07/21)
G16 8er - 02/25
G02 X4 - 06/25
G07 X7 - 07/25 (LCI SOP 08/22)
G29 Z4 - 10/25
G20 3er - 10/25 (LCI SOP 07/22)
G21 3er - 06/26
G05 X5 - 07/26
G06 X6 - 03/27 (LCI 04/23)
2490 Antworten
Zitat:
@KlausGT schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:42:44 Uhr:
Er klingt so, dass einem keine faulen Eier hinterhergeworfen werden. Klebt man ein E drauf bekommt er den Blauen Engel. Nur auf Sport spratzelt er etwas😉Wenn man drin sitzt und am Gas spielt, ist einem das aber alles wuscht😁
Klingt für mich ausreichend, danke :-)
Wer es brauch...
... für den AP des B&W Systems (statt HK) bekommt man sicherlich auch einiges auf die Ohren (alle Scheiben und Schiebedach natürlich geöffnet) 😰
Nachteil: es können faule Eier reinfliegen😁
Hallo zusammen,
Ich habe seit 2 Monaten den 50e.
Mir ist aufgefallen dass der Abstandsassistent beim X5 50e viel mehr Abstand lässt als zum Beispiel mein vorheriger i4.
Ich habe es mit der Einstellung "Gering" und Situativ anpassen und ohne Situativ versucht. Situativ ist es auf der Autobahn noch schlimmer.
Beim i4 war der Abstand noch einigermassen realistisch und brauchbar. hier beim X5 lässt er soviel Abstand, dass der hinter mir regelmässig ungeduldig wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SachaCH schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:56:49 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe seit 2 Monaten den 50e.
Mir ist aufgefallen dass der Abstandsassistent beim X5 50e viel mehr Abstand lässt als zum Beispiel mein vorheriger i4.
Ich habe es mit der Einstellung "Gering" und Situativ anpassen und ohne Situativ versucht. Situativ ist es auf der Autobahn noch schlimmer.Beim i4 war der Abstand noch einigermassen realistisch und brauchbar. hier beim X5 lässt er soviel Abstand, dass der hinter mir regelmässig ungeduldig wird.
Ich sehe du hattest eine i4 und nun einen X5 50e
Ich habe einen i4 M50 und überlege mir einen X5 50e zu holen da ich das mehr an Bodenfreiheit benötige und gerne etwas luxuriösere Innenausstattung, wie vergleichst du die Autos sonst so zueinander Fahrverhalten Qualität des Innenraums, aber auch Performance etc, ich bin tatsächlich privat Käufer aber eher aus Leidenschaft den Vernunft, der X5 käme mir auch nur als junger gebrauchter auf den Hof, nachdem mein i4 als Neuwagen noch erschwinglich war bin auf deine Meinung gespannt
Zitat:
@Cosmo4 schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:14:56 Uhr:
Hat der 50e Standheizung?
Lüftung im Sommer?
Scheiben Heizung an der Frontscheibe?
Ja, Standheizung bzw. -klimatisierung sind, so wie bei fast jedem PHEV, vorhanden.
Eine beheizte Frontscheibe gibt es bei BMW nicht.
Abgesehen davon, dass man Tiguan und X5 weiterhin nicht vergleichen kann, hast du doch im anderen Thread noch kürzlich propagiert, dass dir der X5 zu langsam lädt?!
Zitat:
@Sebastian23 schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:54:58 Uhr:
Ich sehe du hattest eine i4 und nun einen X5 50e
Ich habe einen i4 M50 und überlege mir einen X5 50e zu holen da ich das mehr an Bodenfreiheit benötige und gerne etwas luxuriösere Innenausstattung, wie vergleichst du die Autos sonst so zueinander Fahrverhalten Qualität des Innenraums, aber auch Performance etc, ich bin tatsächlich privat Käufer aber eher aus Leidenschaft den Vernunft, der X5 käme mir auch nur als junger gebrauchter auf den Hof, nachdem mein i4 als Neuwagen noch erschwinglich war bin auf deine Meinung gespannt
Mich hast Du zwar nicht gefragt aber ich bin den i4 M50 mal einen Tag Probe gefahren und habe einen 50e.
Fahrverhalten: Der i4 ist ganz klar sportlicher. Das beginnt bei der Lenkung die deutlich straffer und direkter ist und geht über die geringere Wankneigung bis zur härteren Dämpferabstimmung. Der X5 ist dafür auch deutlich komfortabler was das Fahrverhalten angeht. Der i4 hat ja kein Luftfahrwerk wenn ichs richtig im Kopf habe?
Innenraum: Der i4 hat ja den gleichen bzw. einen sehr ähnlichen Screen wie der X5 aber davon abgesehen ist der X5 im Innenraum meiner Meinung nach schon 2 Klassen über dem i4. Vor allem was das Raumangebot angeht kann man die beiden absolut null vergleichen. Der i4 ist sowohl in der 1. als auch der 2. Reihe eine Sardinenbüchse im Vergleich. Kofferraum sowieso. Im X5 könnte ich mit meinen 1,93 problemlos auch 5h hinter mir selbst sitzen während ich im i4 hinten sowohl mit Kopf als auch Knie anstehe. Ich kriege mit einer vernünftigen Einstellung beim Fahrersitz meine Beine kaum zwischen Sitzlehne und Rückbank. Meine Freundin hat ein Foto von mir auf der Rückbank gemacht weil es so witzig aussah.
Performance: Der Antritt des i4 ist schon etwas anderes. Das Drehmoment setzt sofort ein und zieht wie am Gummiband. Der X5 hat das in der Form natürlich nicht wenn auch der E-Motor bis 100 das Ungetüm durchaus angemessen bewegen kann. Einerseits hängen selbst beim E-Motor noch ein Getriebe und kompletter Antriebsstrang dazwischen die für ein indirekteres Gefühl und Verzögerungen sorgen und für die volle Leistung brauchts natürlich auch noch einen Verbrenner der auch Ladedruck braucht. Leider bin ich meinen Verbrenner noch nicht eingefahren daher kann ich Dir nichts zur Vollgasperformance des X5 sagen aber ich denke, dass der i4 0-100 in jedem Fall eine andere Liga ist. 100-200 braucht der X5 13s und der i4 knapp unter 10s das ist schon nochmal ein Unterschied aber vom Gefühl vermutlich keine Welten mehr. Beim BEV ruft man die Leistung auch eher mal ab da das "mal eben so" geht während beim PHEV erstmal der Verbrenner dazu kommen muss sollte er noch nicht an sein, dann heißts zurückschalten, etc. da lasse ich es eher mal sein während ich mit einem BEV immer mal wieder 1-2s Vollgas aus der Ortschaft raus gebe. Mit dem X5 ist es eher ein entspanntes Gleiten.
Habe den X5 übrigens auch privat gekauft. Mit den Ersparnissen durch Elektro, geringere Wartung, etc. ist er bei den Vollkosten ca. 15% günstiger als der X3M den ich eigentlich bestellen wollte, obwohl der X3 vom Listenpreis her günstiger gewesen wäre. Ein i4 wäre da aber vermutlich nochmal ein gutes Stück drunter. Würde es den X5 mit dem Antrieb geben hätte ich ihn sofort gekauft aber an die Optik eines iX konnte ich mich leider bis heute nicht gewöhnen.
So geht es mir auch der Vorteil von hybrid zu reinem verbrenner ist halt das ich bei der Arbeit kostenlos laden kann der X5 gefällt mir gut und ich mag den Reihen 6er du beschreibst den Unterschied schon sehr groß der i4 m50 hat hinten Luftfederung und 100-200 schafft er in 8,6 Sekunden
Ja habs eben gesehen AutotopNL hat ihn mit 8,67s gemessen, das ist wirklich eine ganz andere Nummer als der X5 mit 13s. Klar mit Software würde der X5 Systemleistung locker 750PS und unter 10s drücken aber dann ist natürlich wieder Garantie ein Thema. Ist natürlich auch die Frage ob mans braucht. Ich bin schon ein Fan von Leistung, empfand aber meinen 750Ld mit ~16s 100-200 schon als nicht langsam auch wenn mein 135i mit <10s natürlich schon fühlbar schneller war. Ich persönlich empfinde alles unter 15s zumindest nicht als untermotorisiert.
Für mich ist der X5 jedenfalls ein komfortables, praktisches und verhältnismäßig wirtschaftliches Fahrzeug welches noch dazu nicht langsam ist. Als sportlich würde ich ihn jedoch keinesfalls bezeichnen. Dazu ist die Lenkung zu leichtgängig und indirekt und auch das Fahrwerk deutlich zu komfortabel ausgelegt. Die Lenkung stört mich auch ein wenig aber das Fahrwerk ist vom Komfort mit meinem 7er absolut auf Augenhöhe und das passt so auch für mich.
Zitat:
@Sebastian23 schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:54:58 Uhr:
Zitat:
@SachaCH schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:56:49 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe seit 2 Monaten den 50e.
Mir ist aufgefallen dass der Abstandsassistent beim X5 50e viel mehr Abstand lässt als zum Beispiel mein vorheriger i4.
Ich habe es mit der Einstellung "Gering" und Situativ anpassen und ohne Situativ versucht. Situativ ist es auf der Autobahn noch schlimmer.Beim i4 war der Abstand noch einigermassen realistisch und brauchbar. hier beim X5 lässt er soviel Abstand, dass der hinter mir regelmässig ungeduldig wird.
Ich sehe du hattest eine i4 und nun einen X5 50e
Ich habe einen i4 M50 und überlege mir einen X5 50e zu holen da ich das mehr an Bodenfreiheit benötige und gerne etwas luxuriösere Innenausstattung, wie vergleichst du die Autos sonst so zueinander Fahrverhalten Qualität des Innenraums, aber auch Performance etc, ich bin tatsächlich privat Käufer aber eher aus Leidenschaft den Vernunft, der X5 käme mir auch nur als junger gebrauchter auf den Hof, nachdem mein i4 als Neuwagen noch erschwinglich war bin auf deine Meinung gespannt
BMWfanAut hat es schon ganz gut beschrieben. Der i4 war das Beste was ich jemals hatte…. bis ich den X5 50e bekam.
Der i4 ist perfekt wenn die Sportlichkeit wichtig ist. Der X5 wenn der Komfort die Prio ist.
Bei mir es der Komfort, obwohl der i4 auch sehr komfortabel ist. Nur einfach nicht in der Liga des X5!
Und ab und zu so ein geiler V6 Sound hat auch was obwohl ich bei 95% elektrischer Fahrweise bin.
Gruss
Sacha
Ich hoffe Dein X5 kam mit einem R6 und keinem V6 sonst würde ich da nochmal reklamieren. 😁
Nachdem heute nach sehr langer Zeit mal wieder der Verbrenner anging (ich fahre >90% elektrisch) war ich übrigens überrascht wie sportlich der 50e klingt, selbst im Hybrid Modus. Kann schon was. 🙂
Stimmt 😁
Der Sound überraschst mich schon.
Bin heute mit Verbrenner 700km gefahren und er hört sich geil an.
Halt einfach das beste aus zwei Welten!
Ich hätte mich auch nicht gegen einen Hybrid entschieden, wenn es beim X7 einen gäbe und die Reichweite sich bei 1.000 Km bewegen würde. Wir fahren im Jahr 8-12x 1.300 km pro Tag, sonst meistens Stadt, oder mal 400 km.
Mein M50d war mehr als sparsam, gibts nicht mehr. Weil es die Klimapolitik so will, stelle ich mir nochmal einen "V"8 vor die Tür.
Verstehe einer die Welt....
Ich habe gestern Nachmittag eine E-Mail von meinem Verkäufer bekommen. Er fragt mich, ob ich den Flexibel Fast Charger zum Laden an einer Haushaltssteckdose benötige oder ob ich zuhause über eine Wallbox lade. Hintergrund sei, dass BMW jetzt 390 € für diesen Flexibel Fast Charger haben will, der bisher im Auto serienmäßig drin war. Es gibt serienmäßig nur noch das Ladekabel Professional (Mode 3) für öffentliches Laden. Ich lade zuhause zwar an einer Wallbox aber im Urlaub ist das bisher nur selten möglich, da die Ferienhäuser nur selten über eine Wallbox verfügen. Und meistens sind auch keine öffentlichen Ladestellen in der näheren Umgebung.
So langsam finde ich es dreist, was sich BMW erlaubt. So gut wie jeder Hybrid Fahrer braucht auch den Schnelllader z.B. eben für den Urlaub. Da wird ein Fahrzeuggrundpreis aufgerufen, der schon gut 20 T€ über dem des 45e liegt und bei dem man dann schnell in die Region von über 130 T€ kommt und jetzt nimmt man ein essenzielles Serienteil raus und lässt es sich als Zubehör bezahlen. Ist das noch normal?