BMW X5 F15 Aktivlenkung Pro Contra

BMW X5 F15

Ich bin gerade dabei einen X5 3.0 ltr. zu bestellen. Der Verkäufer sagte mir das die Aktivlenkung ein absolutes Muss sei und er keinen X5 ohne Aktivlenkung verkaufen würde !
Als ich die Testfahrt machte kam mir die Lenkung & Fahrwerk etwas schwammig vor.
Aktuell fahre ich u.a. einen Cayenne GTS, aber wahrscheinlich kann man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen.
Anyway, muss die Aktivlenkung sein ? (Mein Verkäufer hat leider aktuell keinen X5 ohne Aktivlenkung !)
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Vielen Dank vorab !!!

Beste Antwort im Thema

Wenn der F15 ohne Aktivlenkung als unfahrbar dargestellt wird, und mit einem 20 Jahre alten LKW verglichen wird, frage ich mich wirklich in welcher unwirklichen Realität manche Leute leben, oder was hier ihre Motive sind...

Ich bin beileibe kein Verteidiger irgendwelcher Marken oder Modelle, aber das scheint mir schon wirklich befremdlich und nicht sachlich, oder eben Jammern auf sehr hohem Niveau... lassen wir die Kirche doch bitte im Dorf.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Kann nur zu der Aktivlenkung raten.

Hatte in meinem Vorgänger-F10- eine AL sowie in dem Auto meiner Frau-F31-eine.

Beim Kauf meines X5 hatte ich das irgendwie nicht so auf dem Schirm- der Verkäufer meinte auch, dass man da getrost drauf verzichten kann.

Dies zu glauben war mein Fehler.

War jetzt wieder im Urlaub in Österreich und muss sagen, dass ich mir vorkomme wie ein LKW-Fahrer vor 20 Jahren- ein Gekurbel ohne Ende.

Auch bei schnellerem Fahren- man muss auch für kleinere Kurven/Richtungsänderungen Kurbeln wie blöd.
Da war sogar der X5 E53, den ich früher hatte, agiler.

Ganz ehrlich- ich bin froh, wenn das Leasing in 2.5 Jahren vorbei ist- mir geht das immer mehr auf den Wecker.

Eigentlich schade, da ein sonst so gutes Auto dadurch kaum mehr einen Spaßfaktor hat- da nehme ich oft lieber den 330xd meiner Frau, was eigentlich nicht das Ziel war, als ich den X5 bestellt habe.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hallo,
ich bin vom LED-Licht auch total begeistert.
Es ist fast Taghell auf einsamen Landstraßen. Auch die Fußgängeranleuchtung ist genial.

Die Aktivlenkung vermisse ich nicht mehr,- und ich komme von einem 335i mit Aktivlenkung!!!
Alles ist gut.

Ich meine, mein Tempomat bremst…

Aktivlenkung ist in der Stadt angenehm wenn man sich dran gewöhnt hat, muss man aber nicht haben.

Bei LED ist der ASSI einfach besser finde ich - habe Xenon da ich dachte, dass dann kein Assi dabei ist, da er beim E70 schlecht war. Es ist gut aber LED im Vergleich um Welten besser

ich bin gestern zwei X5 probegefahren. Einen mit Aktivlenkung einen ohne...

Ich kann nur sagen. Aktivlenkung ist für mich ein absolutes MUSS! Ohne AL war ich von der Lenkung echt enttäuscht.
Um die Mittelstellung kam Sie mir total schwammig und indirekt vor. Ganz abgesehen von der Kurbelei im Stand.
Mit der Aktivlenkung fühlt sich der X5 erstmal 2 Meter kürzer an. Viel agiler und sportlicher!
Da kommt direkt viel mehr Fahrspass auf. Ärgerlich ist es allerdings, dass man dafür so viel extra bezahlen muss.
Eine präzise und sportliche Lenkung erwarte ich von BMW eigentlich serienmässig. Was die da serienmässig aber anbieten ist dem X5 meiner Meinung nach nicht würdig. sorry!
Auf den Stauassi verzichte ich da gerne. (warum auch immer)

Funktioniert die Aktivlenkung nun elektrisch oder hydraulisch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@santuko schrieb am 19. Februar 2015 um 19:56:59 Uhr:


Funktioniert die Aktivlenkung nun elektrisch oder hydraulisch ?

Der Umwelt zu liebe elektrisch.

Aber ein B M W - Monteur aus der Nachbarschaft sagt hydraulisch ? Bin jetzt ganz verwirrt.

Zitat:

@santuko schrieb am 19. Februar 2015 um 21:13:41 Uhr:


Aber ein B M W - Monteur aus der Nachbarschaft sagt hydraulisch ? Bin jetzt ganz verwirrt.

Die neuen Lenkungen sind alle elektrisch, da es am Prüfstand einen Verbrauchsvorteil von 0,001 l/100 km bringt. Im alten X5 war die Lenkung noch hydraulisch.

Also liber BMW FAN sei mir bitte nicht böse,aber der Monteur um die 40 ig Jahre also kein Auszubildender behauptet die Lenkung wird ölhydraulich betrieben ??????

Irgendwie widersprüchlich,
es wird sowohl die hydraulische als auch die elektrische beschrieben:

http://www.google.de/imgres?...
Auf Lenkung klicken, komischerweise springt es hier auf Lenkung elektrisch. 😰

Ist es abhängig von der Aktivlenkung?

Zitat:

@santuko schrieb am 19. Februar 2015 um 21:31:02 Uhr:


Also liber BMW FAN sei mir bitte nicht böse,aber der Monteur um die 40 ig Jahre also kein Auszubildender behauptet die Lenkung wird ölhydraulich betrieben ??????

Zitat BMW Presseaussendung Seite 15 "Der neue BMW X5":

"Serienmäßig sind alle Modellvarianten des neuen BMW X5 mit einer

elektromechanischen

Servolenkung ausgestattet. Die für den BMW X5 xDrive50i und den BMW X5 xDrive30d optional erhältliche Aktivlenkung variiert neben der Lenkkraftunterstützung auch den Lenkwinkel in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. So wird der Lenkaufwand beim Einparken reduziert, zugleich sind Präzision und klare Rückmeldungen bei hohem Tempo gewährleistet."

https://www.press.bmwgroup.com/.../download.html?...

So gut wie kein neues Modell hat mehr eine hydraulische Lenkung, wie vorher schon geschrieben, auf Grund der Verbrauchsvorteile der elektromechanischen Lenkung. Zieht sich durch alle Marken, von den asiatischen Herstellern bis hin zu Porsche und co, was schade ist, denn die Rückmeldung leidet schon etwas durch die elektromechanische Lenkung im Vergleich zu der Hydraulischen.

Also ich fahre jetzt meinen Neuen F15 ca. 1000 km und muß sagen, dass ich die Aktivlenkung, welche ich beim E70 hatte, sehr vermisse. Wenn ich das früher gewußt hätte ( selbst schuld, da nicht ausgibig genug Probe gefahren) hätte ich auf den Stauassi verzichtet und hätte wieder die Aktivlenkung genommen. 🙁

Heute Nachmittag,(mir lies es keine Ruhe mehr) fuhr ich mit meinem F15 zum 🙂 ,verlangte dort extra den Werkstattmeister,der mir bestätigte,daß die Aktiv- Lenkung im F15 mit einer ölhydraulichen Anlage ausgestattet ist.So ,daraufhin fragte ich ,wo demnach der Ölbehälter zum nachfüllen sei ? Spontan deutete er auf den Behälter,schraubte sogar den Deckel ab und ich durfte da reingucken und sogar den Finger reinstecken ! Also Öllenkung mit Elektromotor-Unterstützung! So was sagt Ihr jetzt?

Zitat:

@santuko schrieb am 20. Februar 2015 um 20:16:02 Uhr:


Heute Nachmittag,(mir lies es keine Ruhe mehr) fuhr ich mit meinem F15 zum 🙂 ,verlangte dort extra den Werkstattmeister,der mir bestätigte,daß die Aktiv- Lenkung im F15 mit einer ölhydraulichen Anlage ausgestattet ist.So ,daraufhin fragte ich ,wo demnach der Ölbehälter zum nachfüllen sei ? Spontan deutete er auf den Behälter,schraubte sogar den Deckel ab und ich durfte da reingucken und sogar den Finger reinstecken ! Also Öllenkung mit Elektromotor-Unterstützung! So was sagt Ihr jetzt?

Dass man das Komma (in Ö=Beistrich) immer

nach

einem Wort und nicht davor setzt.

Bitte um Entschuldigung!

Zitat:

@santuko schrieb am 20. Februar 2015 um 20:16:02 Uhr:


Heute Nachmittag,(mir lies es keine Ruhe mehr) fuhr ich mit meinem F15 zum 🙂 ,verlangte dort extra den Werkstattmeister,der mir bestätigte,daß die Aktiv- Lenkung im F15 mit einer ölhydraulichen Anlage ausgestattet ist.So ,daraufhin fragte ich ,wo demnach der Ölbehälter zum nachfüllen sei ? Spontan deutete er auf den Behälter,schraubte sogar den Deckel ab und ich durfte da reingucken und sogar den Finger reinstecken ! Also Öllenkung mit Elektromotor-Unterstützung! So was sagt Ihr jetzt?

Mach mal nen Foto von den Behälter, wo du den Finger reinstecken durftest!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen