BMW X5 F15 Aktivlenkung Pro Contra

BMW X5 F15

Ich bin gerade dabei einen X5 3.0 ltr. zu bestellen. Der Verkäufer sagte mir das die Aktivlenkung ein absolutes Muss sei und er keinen X5 ohne Aktivlenkung verkaufen würde !
Als ich die Testfahrt machte kam mir die Lenkung & Fahrwerk etwas schwammig vor.
Aktuell fahre ich u.a. einen Cayenne GTS, aber wahrscheinlich kann man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen.
Anyway, muss die Aktivlenkung sein ? (Mein Verkäufer hat leider aktuell keinen X5 ohne Aktivlenkung !)
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Vielen Dank vorab !!!

Beste Antwort im Thema

Wenn der F15 ohne Aktivlenkung als unfahrbar dargestellt wird, und mit einem 20 Jahre alten LKW verglichen wird, frage ich mich wirklich in welcher unwirklichen Realität manche Leute leben, oder was hier ihre Motive sind...

Ich bin beileibe kein Verteidiger irgendwelcher Marken oder Modelle, aber das scheint mir schon wirklich befremdlich und nicht sachlich, oder eben Jammern auf sehr hohem Niveau... lassen wir die Kirche doch bitte im Dorf.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Kann nur zu der Aktivlenkung raten.

Hatte in meinem Vorgänger-F10- eine AL sowie in dem Auto meiner Frau-F31-eine.

Beim Kauf meines X5 hatte ich das irgendwie nicht so auf dem Schirm- der Verkäufer meinte auch, dass man da getrost drauf verzichten kann.

Dies zu glauben war mein Fehler.

War jetzt wieder im Urlaub in Österreich und muss sagen, dass ich mir vorkomme wie ein LKW-Fahrer vor 20 Jahren- ein Gekurbel ohne Ende.

Auch bei schnellerem Fahren- man muss auch für kleinere Kurven/Richtungsänderungen Kurbeln wie blöd.
Da war sogar der X5 E53, den ich früher hatte, agiler.

Ganz ehrlich- ich bin froh, wenn das Leasing in 2.5 Jahren vorbei ist- mir geht das immer mehr auf den Wecker.

Eigentlich schade, da ein sonst so gutes Auto dadurch kaum mehr einen Spaßfaktor hat- da nehme ich oft lieber den 330xd meiner Frau, was eigentlich nicht das Ziel war, als ich den X5 bestellt habe.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Mein M50d, bei dem sich die Frage der AL ja nicht stellt ist diesbezüglich sehr gut zu fahren. Man merkt, dass man etwas in der Hand hat, die Lenkung ist sehr präzise und direkt. Andererseits beim Einparken habe ich nicht das Gefühl einen LKW parken zu müssen - was übrigens heute auch kein Problem mehr ist - sondern vielmehr ist der M50d auch hier gut manövrierbar.
Also ich bin rundum zufrieden mit dem Lenkverhalten ohne AL. Was natürlich schon deutlich spürbar ist, ist die Spurrillenneigung der 20" Räder.

Hallo,
ich komme von einem E91 mit M-Paket und Aktivlenkung und fahre demnächst einen X5 ohne. Auch bei mir gab es lange diverse Überlegungen.
Mein Fazit ist: Aktivlenkung ist super und ich werde sie anfangs "etwas" vermissen und mich dann umgewöhnen, bzw. entwöhnen!!!
Wie komme ich darauf?
Mein "Hobby" hat auch keine Aktivlenkung und macht trotzdem Spaß!!!
Und in unserer Kastenente, 38 Jahre alt, da ist das Fahren wieder ganz anders. Es geht auch um die Einstellung.
Was mir hilft, ist allerdings, die Autos mit Aktivlenkung sind dann alle vom Hof und ich habe nicht mehr täglich den Vergleich!
Für mein "Hobby" ist es dann um so besser…

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin964


Hallo,
ich komme von einem E91 mit M-Paket und Aktivlenkung und fahre demnächst einen X5 ohne. Auch bei mir gab es lange diverse Überlegungen.
Mein Fazit ist: Aktivlenkung ist super und ich werde sie anfangs "etwas" vermissen und mich dann umgewöhnen, bzw. entwöhnen!!!
Wie komme ich darauf?
Mein "Hobby" hat auch keine Aktivlenkung und macht trotzdem Spaß!!!
Und in unserer Kastenente, 38 Jahre alt, da ist das Fahren wieder ganz anders. Es geht auch um die Einstellung.
Was mir hilft, ist allerdings, die Autos mit Aktivlenkung sind dann alle vom Hof und ich habe nicht mehr täglich den Vergleich!
Für mein "Hobby" ist es dann um so besser…

Grüße
Martin

O.K., eine 38 Jahre alte Ente fährt man auch anders als einen X5 mit 258 PS + x PS.

Was ich nicht verstehe warum man sich zu etwas zwingen soll was es gibt...

Hallo,
es soll sich niemand zwingen.
Es ist so, wie es ist und jeder, wie er mag.

Ich gehe damit anders um,- kann dich aber auch verstehen.

Grüße
Martin

Ähnliche Themen

Bei meinem M50d stellte sich die Frage ja auch nicht. Ich hatte den "Vorteil", dass ich schon beim E70 vom 40d mit AL auf den M590d ohne AL gewechselt habe. Dort hab ich sie Anfangs auch vermisst. Aber man gewöhnt sich schnell um. Die M-Lenkung im M50d passt jedenfalls sehr gut, kommt auch kein LKW-Kurbel-Feeling auf. Ausserdem finde ich den Stauassistent doch sehr hilfreich, und die lässt sich ja auch nicht mit der AL kombinieren.

Ich bin so froh, dass ich keine Aktivlenkung mehr genommen habe. Das Mehrkurbeln im Stand und Rangieren ist ein Witz gegen das grausame Gegurke auf Landstraßen mit der total unberechenbaren Aktivlenkung.

Endlich kann ich wieder klar berechnen, wie ich eine Kurve nehmen kann ohne dass mir die Aktivlenkung bei 110-120 plötzlich den Lenkwinkel verreißt. Nie wieder Aktivlenkung kann ich nur sagen.

Wenn es aber nur um die Bequemlichkeit geht - der Großteil der X5 Fahrer scheint die 60 ja schon überschritten zu haben und die Körperkräfte einteilen zu müssen - ist die Aktivlenkung natürlich zu empfehlen.

Ich bin den E70 ohne und mit AL gefahren. Und den F15 ohne und mit.

Beim E70 war der Unterschied größer, er ist wirklich spürbar agiler in enge Kurven gegangen, zB Stadt 90 Grad. Das tut der aktuelle auch noch. Allerdings fährt sich der F15 ohne AL aus meiner Sicht recht agil, dass man die AL nach wenigen KM nicht mehr vermisst. Ich habe die AL aufgrund der guten Erfahrungen des Vorgängers wieder bestellt. Ich bin zufrieden damit, aber im Grunde ist das schon viel Geld für ein bisschen agileres Lenkgefühl bei geringerer Geschwindigkeit, was man nach ein paar Tagen nicht mehr subjektiv wahrnimmt.

Beim Adaptive Drive (Dynamic Fahrwerk) ist das eigentlich fast das gleiche. Etwas anderes Gefühl, beim Kurvenfahren schon agiler, aber das normale Fahrwerk fand ich auch wirklich gut.

Wenn Du Geld sparen willst, dann verzichte, oder investiere in ein anderes Extra.

Ist natürlich schlau vom BMW Marketing, das Ding Aktivlenkung zu nennen. Wer will sich nicht gern als 'aktiver' Mensch fühlen.
Komisch nur dass die wirklich fahraktiven Modelle (M50d, M5 etc) ohne die Scheisse auskommen.

Aber lassen wir Polemik und Geschwafel wie Lastwagenkurbelei mal aussen vor. Zu meiner E60 Zeit hatten Aktivlenkung und normale Servotronic bei ca. 60 Km/h die gleiche Übersetzung. Darunter kurbelte man mit der Aktivlenkung weniger, darüber mehr. Sollte das immer noch so oder ähnlich sein, ist die Aktivlenkung für mich nur eine Stadtverkehr- und Parkhilfe (gibt es davon nicht schon genug?).

Ich lasse mich jedoch eines besseren belehren - aber nur mit harten Zahlen.

Gruss Bernd

Zitat:

Original geschrieben von LBJ5000


Bei welchen Fahrmanövern müsste man es am stärksten merken?

Wenn man eine kurvenreiche Landstrasse mit Parkhausgeschwindigkeit befährt.

Habe die Standardlenkung und empfinde die Rückstellkräfte als zu niedrig.

Bin heute einen 30d mit M Fahrwerk gefahren. Die Lenkung war zwar sehr leichtgängig, aber das kenne ich schon von meinem F25. In der sportlichen Fahrwerkseinstellung ist das kein Problem. Auch sonst fand ich die Lenkung gut, agil und direkt. Allerdings sind einige Lenkbewegungen mehr in der Stadt nötig, an die man sich aber sicher gewöhnen kann. Bislang steht die AV Lenkung auf meiner Liste, aber ein zwingendes must have ist sie für mich nicht mehr. Ich grüble, sie durch LED Licht zu ersetzen...

BUK

Zitat:

Original geschrieben von buk111


Bin heute einen 30d mit M Fahrwerk gefahren. Die Lenkung war zwar sehr leichtgängig, aber das kenne ich schon von meinem F25. In der sportlichen Fahrwerkseinstellung ist das kein Problem. Auch sonst fand ich die Lenkung gut, agil und direkt. Allerdings sind einige Lenkbewegungen mehr in der Stadt nötig, an die man sich aber sicher gewöhnen kann. Bislang steht die AV Lenkung auf meiner Liste, aber ein zwingendes must have ist sie für mich nicht mehr. Ich grüble, sie durch LED Licht zu ersetzen...

BUK

Also LED´s kann ich nur empfehlen,stand am Anfang nicht auf meiner must have Liste,hab sie dann genommen weil ich die Glühbirnenblinker nicht haben wollte,und bin nun total begeistert was die in Verbindung mit dem Fernlichtassi für eine Lichtshow beim fahren abziehen.Der Vordermann muss das Gefühl haben da fährt ein Flutlichtmast hinter ihm ohne geblendet zu werden.

Ich habe sie jetzt auch geordert, da mich die LEDs bei meiner Probefahrt schon beeindruckt haben. Ob sie den Aufpreis Wert sind, ist wohl eher eine akademische Frage.

BUK

Das LED Licht ist schon genial. Wie zapoo schon anmerkte, mit dem Fernlichtassistenten zusammen sehr eindrücklich, wie der Lichtkegel immer um die vorausfahrenden Fahrzeuge herumleuchtet, Kurven ausleuchtet, Gegenverkehr ausblendet. Ein grosser Schritt nach Xenon (und ich fahre seit 1998 mit Xenonlicht).

Ich fuhr gestern den 3.0d (möchte mir einen X6 zulegen und den Motor kennenlernen) den ganzen Tag zur Probe. Neben dem mir zu harten M Fahrwerk und dem ganzen nervigen Assistenzsystemen ist mir besonders die fehlende AL negativ aufgefallen.

Die Alcantara Sportsitze sind sehr angenehm, brauchen aber unbedingt die Lordosenstütze.
Was ich auch nicht verstehen konnte war die Tatsache, dass bei eingeschaltetem Tempomat die Geschwindigkeit bergab nicht gehalten wurde. Ist das immer so oder war das ein Fehler?

Der Antrieb samt der genialen Schaltung ist wirklich eine Wucht. Alles andere kann man mit der richtigen Ausstattung beheben. 😉

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen