ForumX5 F15, F85
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. BMW X5 F15 40d & M50d Langzeiterfahrungen

BMW X5 F15 40d & M50d Langzeiterfahrungen

BMW X5 F15
Themenstarteram 8. November 2018 um 12:01

Hallo Zusammen,

demnächst werde ich meinen BMW E61 LCI 535d verkaufen und mir ein neues Schmuckstück zulegen. Es wird ein X5 F15. Aktuell schwanke ich noch etwas zwischen 40d & M50d. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt (mobile) findet man die Autos bei BJ 2014-2015 grob zwischen 50k-70k km und preislich zwischen 45k-50k €. Ausstattungsmäßig sind sie quasi alle top. Da gibt es auch günstigere, aber ich bin pingelig und will einiges an Ausstattung :)

Es gibt viele Berichte hier zu lesen, was ich aber nur sehr selten finden konnte sind Langzeiterfahrungen mit den Fahrzeugen. Viele fahren den auch als Leasing und geben den nach 3 Jahren ab, eben ungefähr bei der obenen genannten Laufleistung.

Es wäre schön wenn diejenigen die das Auto gekauft haben Ihre Langzeiterfahrungen teilen könnten. Was mich interessieren würde, wäre Eure Laufleistung und auch Probleme oder Reparaturen die aufgetreten sind. Klasse wäre auch zu wissen bei wieviel KM eure Probleme aufgetreten sind.

Über zahlreiche Informationen und Beiträge dazu würde ich mich sehr freuen :)

 

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Servus!

Erstbesitze den 40d.

EZ 06/2015

Aktuell irgendwas über 120.000 km auf der Uhr.

Verbrauch: im Schnitt 9,9 Liter/100 km mit Sommerreifen (315er auf der HA)

Winterreifen sind sparsamer. (255er 19Zoll rundum)

Achte nicht auf sparsames Fahren. Betoniere aber auch nur noch selten über 200 auf die Bahn.

Der Triebling wird warm- und kaltgefahren. Da bin ich spinnert.

Und ich stelle den Start-Stopp-Unsinn immer aus.

Kein Schonbetrieb. Öfters mal Hänger (so ein 1000 Kg-Scheisserl spürst aber auch ned. Nicht mal bei seeehr unvernünftigen du-wirst-bis-ans Ende-deines-Lebens-und-sogar-deines-Fegefeuers-zu-Fuß-latschen Geschwindigkeiten)

Auch mal 3500 Kilo am Haken. Die spürst aber sogar mit amputiertem Popometer.

Zwar selten, aber kommt auch mal vor: (vor allem mit Winterbereifung) Wald-und Forstwege oder vereinzelte Schotterstrassen, welche ausserdem zu ambitionierter Fahrweise anregen.

Bisherige Probleme: sollte das Auto öfters putzen.

Der imitierte Unterfahrschutz des Experience-Design-Aussenpakets ist tatsächlich eine Imitation. Und dazu scheissteuer.

Vorne wie hinten.

Die Stossfänger selbst sind, obwohl aus Plastik, erstaunlich widerstandsfähig und offenbar elastischer als man denkt.

Die Schrauben der diversen Unterbodenverkleidungen sind elendigliche Feiglinge. Nehmen Reisaus, sobald die ein Grashalm kitzelt. Flüchten ausserdem im Rudel. Haben wohl alleine Angst im Dunkeln.

Das Alu (oder was auch immer das sein soll) der Trittbretter ist selbst vom Freundlichen nimmer 100 % sauber zu bringen. Sieht bei genauerem Hinschauen ein wenig fleckig aus.

Und: die Sitzwangen zeigen mittlerweile Abnutzungserscheinungen.

Leder (oder was ein abgedrehter BMW-Marketingheinz auch immer als Leder bezeichnet) Veneto beige.

Die Lederqualität hat zum Vorgänger 5er GT (ebenfalls Tierimitat beige) extrem nachgelassen.

Ohne mich selbst loben zu wollen: Bin einigermassen technisch versiert und bemerke mechanische Absonderlichkeiten sofort.

Aber der F15 ist m.E. noch einwandfrei.

Keinerlei Reparaturen ausser Unterfahrschutz (wie ist der Plural? "Unterfahrschütze"??) und die erwähnten Schrauben.

Und das kann man wohl kaum BMW ankreiden.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@Z4Schorsch schrieb am 21. April 2019 um 12:10:34 Uhr:

...

Die Straßenlage ( Mischbereifung 275/315 ) ist nicht gut. Ab 180 wird es in Kurven sehr schwammig. ( adaptive Fahrwerk ist verbaut). .....

Hast Du Reifen mit BMW Kennung drauf?

Die Langzeiterfahrugen mit dem 30 D wären aber auch interessant. Zum Glück hat der ja nur einen Turbo.

Da wir mit unserem 1-er bei 273Tkm einen Turbo- und Motorschaden hatten, war klar, daß es "nur" der 30D wird.

Wir haben das M-Sport-Fahrwerk drin und die 20"-Felgen im Sommer. Ich muss immer Sport-Einstellung wählen, sonst wankt der mir zu viel. Wenn ich Beifahrerin bin sowieso, sonst wird mir übel.

Mit den 19"-Winterreifen (und Spurverbreiterungen vorne und hinten) fährt der sich deutlich angenehmer.

Wir kommen eher von den sportlicheren Fahrzeugen MX5, Copen, 1-er und 3-er, daher ist das schon eine Umstellung. Die Kurven muss man nun mal deutlich langsamer angehen. Wir haben uns den Wagen als Zugmaschine für den Wohnwagen gekauft oder eben mal für einen Autoanhänger mit Auto drauf. Geniale Anhängelast und viel Platz im Fahrzeug.

Übel ist, daß bei der AHK ab Werk Ladeplus und -Minus (10 und 11) nicht belegt sind und dies als Erweiterung von BMW auch nicht vorgesehen ist. Da ist jeder mit einer nachgerüsteten AHK besser bedient. Premium ist das nicht gerade.

Sonst können wir noch nicht viel beitragen, da wir den erst seit 2 Monaten haben und wenn es hoch kommt, erst 2Tkm gefahren sind.

Bis auf die Anzahl der Turbos ist die Technik ja relativ ähnlich, daher würde ich doch auch die 30D mit in die Frage reinnehmen.

Mein M50d hat bald 122tkm und läuft wie er soll wird immer warm/kalt gefahren und wenn ich mal auf Sport oder Sport + fahre finde ich immer wieder erstaunlich wie agil das Auto sein kann

AGR Kühler und die Querlenker vorne wurden bei ca. 100tkm getauscht...

Sonst alles ok, im November lasse ich einen Getriebeölwechsel bei ZF durchführen.

Fahre aber seit März deutlich weniger km und überlege ob da nicht ein M Benziner besser wäre, allerdings ist das Angebot in Österreich relativ mau...

@testo Fahre auch den M50d, auch etwa die Kilometer (127tkm).

Wieso wurden Querlenker bzw. AGR Kühler getauscht? Bei letzterem wurde angeblich ja eine Rückrufaktion gestartet, aber meiner war angeblich nicht betroffen...

Wäre echt interessiert an der Info.

 

Mfg

Der AGR Kühler wurde getauscht weil er defekt war, meiner war angeblich auch nicht dabei, aber er verbrauchte Kühlwasser...

Ich musste jedoch solange warten bis die Meldung kam, dass ich Kühlwasser nachfüllen solle.

Die Querlenker wurden bei Ablauf der Gewährleistung noch getauscht, diese hatten schon ein leichtes Spiel lt. BMW...

Danke für die Info.

Habe bei meinem gestern erstmal einiges gecoded. ASD ist jetzt raus, Start-Stopp standardmäßig drin, Audio und Video Codecs hinzugefügt, Videofunktion vorne und Geschwindigkeitslimit dafür entfernt. WLAN ist auch aktiviert, scheine aber die Hardware dafür nicht zu haben, lässt sich noch nicht aktivieren :/

 

Die AGR Rate hatte ich damals schon angepasst, als das Thema mit der Motor Schädigung aufkam. Da hatte der Wagen grade 70tkm auf der Uhr.

Was ist ASD?

Die AGR-Rate sollte ich auch noch ändern lassen, kenne aber keinen Codierer in Österreich, bei meinen vorigen Autos hat das ein Freund von mir gemacht, aber der macht nix mehr :/

Active sound design - das Steuergerät, was dir über die Boxen im Innenraum Motorsound andreht.

Gerade im Sportmodus ist das ja schon lästig laut... Habe ich rausprogrammiert.

 

Wohne leider nicht in Österreich, hätte ich sonst schnell machen können, wenn ich in der Nähe wohnen würde. Habe Laptop mit den Softwares und ein gutes OBD2 Kabel.

Lohnt sich aber mit AGR. Der Motor bekommt ja wirklich zur NOx-Senkung das Abgas nochmal zu fressen. Das verrußt natürlich den Zylinderkopf und die Ventile... Echt eklig. Und das schadet natürlich dem Motor und dessen Lebensdauer.

Irgendwann kann sonst nur noch ein Walnussschalenstrahlen helfen (was teuer ist) oder der Motor verliert weiter an Leistung und/oder geht kaputt.

Habe es aber nicht komplett deaktiviert (das geht mit I***-D auch nicht), das wäre ja auch illegal.

Musste auch ne recht alte Version davon sein, sonst kann man den Wert nicht so stark erhöhen (was das Ventil weniger oft aufmacht...).

Achso ok danke...

Bei meinen anderen Autos habe ich die Rate auch auf maximale Frischluft einstellen lassen, was ist denn beim M50d der höchste Wert?

Muss ich mich mal umhören wer mir das machen kann...

0 ist neutral, 0,7 war glaube ich max...

Guten Morgen in die Runde

Da hier viele Erfahrungskilometer unterwegs sind.

Gibt es beim F15 3/4l D Probleme die man über die Seriennummer rausselektieren kann oder muss?

Mir wurde von meinem Schrauber empfohlen mich zu informieren weil es F15 gäbe die mit Problemen wie Hot Spot zwischen den Zylindern oder Lager Schaden Probleme hätten .

Also er habe schon die ein oder anderen deswegen in seiner Werkstatt behandelt.

Grüße Stefan

Hallo In die Gruppe

 

Fahre eine 2017 m50d mit 108.000

 

Leider habe ich letzte Woche Motorschaden bekommen bei 127 km pro st. Auf Autobahn.

Ich werde nächste Woche Bescheid bekommen was BMW aus Kulanz übernimmt. Drosselklappen abgebrochen und bei BMW nach Ausbau anzaugbrücke und kompressionscheck festgestellt 2 Zil ohne drück.. Motor muss ausgetauscht werden…

Hallo

das tut mir sehr leid und ich drück dir die Daumen

Hab jetzt seit 2 Jahren auch einen F15 m40D 2016

Ansaugbrücke wurde beim Kauf von BMMW NL gewechselt ansonsten Top Auto , sehr komfortabel und zuverlässig

89tkm gekauft jetzt 101tkm auf der Uhr

Grüße

Hallo Gruppe ich bin sehr froh euch mitteilen zu können das BMW die komplette Kosten für meine x5 m50d übernimmt und eine neue Motor einbaut… pff eine Erleichterung. Er wird ausgelesen und geschaut bei welche Geschwindigkeit die Motor kaputt gegangen ist und alle Wartungen bei bmw usw ( nur zur info für allen mit Gedanken das die Stage 1-3 brauchen usw.. und selber basteln.

Zitat:

@steffel333 schrieb am 27. November 2022 um 19:37:37 Uhr:

einen

bin sehr froh Stef dir mitteilen zu können das BMW die komplette Kosten für meine x5 m50d übernimmt und eine neue Motor einbaut… pff eine Erleichterung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. BMW X5 F15 40d & M50d Langzeiterfahrungen