BMW X4 M40i
Erste Fotos des X4 M40i Erlkönigmodels aufgetaucht. Zu erkennen an der zweiflutigen Abgasanlage.
http://www.autoevolution.com/.../...ting-for-the-first-time-84758.html
Beste Antwort im Thema
Na ja, den Grund Deiner Stornierung, halt ich für übertrieben 😁.
Man storniert doch nicht, nur weil bei MotorTalk einige das Problem "Ab 190 km/h immer Schwanken" haben.
Man sollte sich schon ein eigenes Bild machen, und das Fzg. selbst testen.
Wieviel 35d Fahrer kennst Du, die dieses Problem haben? Ich möchte behaupten, die Mehrzahl hat diese Probleme nicht.
Das Fahrwerk wird sich im Vergleich zum 35d, wenn überhaupt, nur minimal verändern.
Vermutlich nur etwas sportlicher (straffer).
464 Antworten
Schöner Bericht, aber 10 Wochen Lieferzeit halte ich für ein Gerücht, aktuell ist wenn du bestellt kommt er im September
Ich habe gerade noch mal nachgerechnet, Ende Juli - das Datum, welches genannt wurde - wären ~10 Wochen von jetzt an.....wenn es ernst wird, dann würde das natürlich nochmal verifiziert.
Wenn es 4 Wochen mehr sind und ich darüber informiert bin, auch kein Problem. Bestellungen von Neuwagen haben bei mir bisher immer in dem Zeitraum zwischen 10 und 16 Wochen gedauert, egal ob BMW, Mini, Audi oder Mercedes, also alles im Rahmen. Die "drohenden" 10-12 Monate für den Benz wären natürlich schon ein Grund dagegen, es sei denn er wäre der "heilige Gral" 😎
Eins habe ich noch vergessen zu erwähnen über die Probefahrt gestern. Die Automatik ist im Vergleich zu der in meinem X1 nochmal deutlich besser angepasst, sie nutzt das Drehmoment des Autos besser aus und schaltet nicht so früh zurück (in Comfort). Dazu sind die Schaltvorgänge in Comfort nochmal weicher. In Sport (Automatikmodus) dagegen spürt man das Schalten und das Drehzahlniveau ist höher...so soll es ja sein. Aber auch das Zurückschalten vor Kurven und beim Anhalten passt ziemlich gut. Beim manuellen Schalten in Sport/Sport+ sind dann deutliche Schaltrucke drin (gewollt) und der Klappenauspuff "knallt" ein wenig. Fühlt sich schnell an und man fliegt gefühlt auf 4er GC Level 😉 Leider waren die Reifen zu sehr der limitierende Faktor fürs schnelle Fahren. aber es verspricht doch noch mehr Spass und vor allem Präzision beim Fahren schneller Passagen wenn die 20" 680er mit den richtigen Reifen - ohne RFT.
Bei mir im System steht fühester Liefertermin 15.09.2016 beim X4 M4.0i
Bei allen anderen X3 und X4 jeweil 15.08.2016 frühester Liefertermin.
@kölner
was hast du eigentlich gegen rft?
Ähnliche Themen
RFT ist ein Reizthema bei mir....erstmal denke ich es gibt keine zwei Meinungen über zwei Tatsachen:
- der Komfort mit einem RFT ist per Definition schlechter wegen der harten Seitenwangen des Reifens (unabhängig davon ob es das Fahrwerk kompensieren kann)
- der Sicherheitsgewinn ist definitiv gegeben, denn wenn der Reifen in 2s platt ist und anfängt, sich langsam von der Felge zu schälen, dann ist RFT eine echte Wohltat für den Puls
und als drittes vielleicht noch:
- wegen der härteren Flanken kann der Reifen weniger nachgeben und damit entsteht weniger Seitenhalt, für die die jedes Zehntel nutzen wollen
Also, etwas differenzierter betrachtet, schreit der Sportler in mir nach non-RFT und der Rest nach RFT....meine Erfahrungen sind allerdings einigermaßen zahlreich (8 Jahre RFT insgesamt):
- Mini Clubman, beide habe ich mit und ohne RFT gefahren, mit einfach "polterig" und ohne einfach prima und feinfühlig zu bewegen!
- mein aktueller X1, da habe ich einen Reifenschaden mit RFT gehabt und bin vom Flughafen nach Hause und dann in die Werkstatt gefahren, prima! Zweiter Reifenschaden ohne RFT, war blöde und hat 1,5h Warterei gekostet (Servicemobil mit Ersatzreifen). Der Fahreindruck zwischen mit/ohne aber ähnlich dem Mini
- War also heilfroh, daß mein Z4M keine hatte! Der ist gefühlt weicher und feinfühliger als unser Z4 3.0 mit RFT und weniger polterig.
Ergo: Am liebsten ohne, wenn ich über den M40i spreche 🙂 wenn´s am Ende mit ist gilt: Man gewöhnt sich an alles
So, heute mal eine ausgiebige Probefahrt mit dem M40i absolviert und bemerkenswertes festgestellt.
Das Fahrzeug hat ja eine ausgeprägte Anfahrschwäche aus dem Stillstand, bei Comfort lala, bei Eco Pro so fast nicht fahrbar. Erst ab 1800 U/Min fängt er an, aus den Puschen zu kommen, vorher so gut wie nichts.
Weiterhin hat mich die Auslegung des Fahrwerks verblüfft, so was von soft und komfortabel, wo bleibt hier eigentlich das hier so viel gerühmte sportliche Fahrwerk. Nicht das er schlecht liegen würde, aber auf der Autobahn hat er in Comfort zuviele Vertikalbewegungen, so dass ich letztendlich auf den Sportmodus geschaltet habe, wo es besser wurde, aber nicht optimal. Ich hatte vor kurzem einen X4 3.5d mit sportlicher Fahrwerksabstimmung, der lag deutlich knackiger auf der Straße.
In Anbetracht, dass mich der Verkaufsberater vorher informiert hat, dass er doch schon sehr sportlich ausgelegt sei, konnte ich eigentlich das Gegenteil feststellen. Es ist spürbar komfortabel, vielleich sogar eine Spur zuviel, ausgelegt.
Galt auch für den Motorsound bei Comfort und Eco Pro, mann hört ihn so gut wie nicht, einerseits ja gut, aber M Performance?
Um aber auch die positiven Seiten zu erwähnen, Antrieb ist bis auf die erwähnte Anfahrtssxhwäche sehr gut, Klang im Sportmodus fantastisch, Leistungsvermögen wenn man ihn fordert, auch ansprechend, obwohl 360 PS?
Um jetzt nicht einen falschen Eindruck zu erwecken, ich bin weder übertrieben sportlich ambitioniert, noch ein Dauerracer, aber bei einem M Performance -Fahrzeuge hatte ich irgendwie eine sportlichere Auslegung erwartet.
Tja, und zu guter Letzt, die Heckklappe hat natürlich wie immer geklappert.
So, und jetzt ist guter Rat teuer, ich wollte ja meinen bestellten 3.5d gegen den M40 umbestellen, war mir nur nicht sicher, ob der nicht eine Spur zu sportlich wird, daher heute die Probefahrt, und jetzt ist dass genaue Gegenteil
eingetreten.
widerspiegelst eigentlich das gegenteil von deinen vorfahrern /-rednern - was sagen diese dazu? bin gespannt - grüsse
Bist du auch im Sport Modus gefahren?! Das sollte der Sound und die Abstimmung richtig sprtlich sein?
Ja, ne is klar. Anfahrschwäche? Für mich erübrigt sich eine Diskussion. Soll jeder für sich selber rausfinden..
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 21. Mai 2016 um 21:35:48 Uhr:
Bist du auch im Sport Modus gefahren?! Das sollte der Sound und die Abstimmung richtig sprtlich sein?
Natürlich, ich habe ihn auf der AB dann sogar dauerhaft auf Sport gefahren, allerdings den Antrieb rausgenommen, soviel Leistung hat das Aggregat schon, dass er nicht dauernd mit erhöhter Drehzahl
fahren muss.
Fahrwerk dann so, wie ich es schon im Comfort-Modus erwartet hatte, aber so richtig sportlich wird das Fahrwerk nicht, immer noch Vertikal-Bewegungen. Gäbe es für Ihn statt der EDC die sportliche Fahrwerksabstimmung, wie bei den normalen X4, wäre das Problem gelöst, da liegt er wie ein Brett. So fühlt er sich an, wie überdämpft, und dadurch auch die Karosseriebewegungen.
Ich kenne die M-Performance-Modelle halt als sportlich straff aber durchaus mit Restkomfort, einem super Ansprechverhalten des Motors aus dem Stand raus, wie letzte Woche den gefahrene M135i (Sahneschnecke) oder bei meinem Z43.5 iS, sauberem Sound, und im Sportmodus dann wirklich aggressives Ansprechverhalten. Da liegt er irgendwie leider dazwischen.
Das ich damit hier keinen Beifall ernten werde, ist mir klar, aber M-Performance ist halt noch was anderes.
Zitat:
@mini_cabrio73 schrieb am 21. Mai 2016 um 22:38:27 Uhr:
Ich meine nicht im Sport Modus mit der Automatik, sondern den Fahrerlebinsschalter auf Sport
Ja, das meine ich schon auch, ich fahre die Fahrelebnisschalter seit 2012, da sind sie im F30 das erste mal
vorgestellt worden, bei mir war es ein 335i PPK. Sport-Modus Automatik, dafür habe ich die Paddels, die ich auch reichlich einsetzte, bin das vom M3 gewöhnt. Nein, die Umschaltung auf Sport brachte nicht das erhoffte Ergebnis und auf Sport+ wird es nicht besser, nur holpriger.
Hallo, die Anfahrschwäche bekommt man eigtl. mit einem Getriebe-Reset weg. Zum Thema Fahrwerk - das hätte ich nicht erwartet, vor allem weil in jedem Testbericht eben der "sportliche" Charakter betont wird.
VG
Habt ihr eigentlich den Vergleich zwischen 40i und Macan GTS in der Sport Auto gelesen? Da kommt der X aus sportlicher Sicht nicht so gut weg, spielt eher die Rolle des Komfortonkels....ist sicher etwas übertrieben, aber wenn ich die Meinung von harald_335i hier lese, wirkt die eher nachvollziehbar. Ich fand den Kompromiss ja gut, aber wer "purer" in Sachen Sport unterwegs sein will, sieht beim Macan wie es geht. De Messwerte sind auch interessant, fraglich ob da nicht ein paar PS beim X gefehlt haben.....
Ich bin selber den 35i noch nicht im X4 gefahren, kann daher nicht beurteilen, wie gut der schon ist und wie die Unterschiede sich anfühlen, aber ich finde den 40i weiter gut.
Leider sind die Neuwagenkonditionen nicht so prickelnd, ich denke daher gerade an den großen Bruder....da gibt es interessante Optionen. Mal sehen, Auto kaufen ist schon ein Luxusproblrm manchmal ;-)
Zitat:
@der_koelner schrieb am 23. Mai 2016 um 21:36:14 Uhr:
..., ich denke daher gerade an den großen Bruder....da gibt es interessante Optionen.
Was meinst du denn mit "großen Bruder"? X6M?
Vllt. sind die Konditionen bei dem besser, aber die Versicherung...
Beste Grüße
Jupp