BMW X3 xDrive 20e
Wie hoch sind eigentlich die Chancen, dass BMW analog zu 3er und 5er Reihe auch beim X3 noch einen weiteren Plug In nachschiebt?
Ein xDrive 20e würde sicher für den Dienstwagensektor mehr als Sinn machen … ein stärkerer xDrive 35e oder xDrive M35e ist zwar leistungsmässig reizvoll, hat aber eher wenig Berechtigung im Dienstwagensektor.
Indem man die unterschiedlichen Leistungsstufen nutzt, sollten weitere Plug In Hybride technisch, entwicklungs-und produktionsmässig ja eigentlich kein großes Problem darstellen.
11 Antworten
Lexus NX (2021): 350h, Hybrid - könnte eine Alternative werden - mal gucken!
Reichweite ist mir schon mal sympatisch
Könnte ich dem Halbleiterproblem von BMW damit aus dem Weg gehen?
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:57:08 Uhr:
Lexus NX (2021): 350h, Hybrid - könnte eine Alternative werden - mal gucken!
Reichweite ist mir schon mal sympatischKönnte ich dem Halbleiterproblem von BMW damit aus dem Weg gehen?
Das ist kein Halbleiterproblem von BMW, sondern ein generelles Problem der zumindest deutschen Automobilindustrie. VW Konzern gleiches Thema - einige Ausstattungen nicht konfigurierbar. Mercedes hat das Zeug zwar im Konfigurator, aber dafür hätte ein GLC derzeit bei entsprechender Ausstattung >1 Jahr Lieferzeit. Frag doch mal an bei Lexus - vielleicht waren die Einkäufer da cleverer
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:09:49 Uhr:
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:57:08 Uhr:
Lexus NX (2021): 350h, Hybrid - könnte eine Alternative werden - mal gucken!
Reichweite ist mir schon mal sympatischKönnte ich dem Halbleiterproblem von BMW damit aus dem Weg gehen?
Das ist kein Halbleiterproblem von BMW, sondern ein generelles Problem der zumindest deutschen Automobilindustrie. VW Konzern gleiches Thema - einige Ausstattungen nicht konfigurierbar. Mercedes hat das Zeug zwar im Konfigurator, aber dafür hätte ein GLC derzeit bei entsprechender Ausstattung >1 Jahr Lieferzeit. Frag doch mal an bei Lexus - vielleicht waren die Einkäufer da cleverer
habe ich vielleicht etwas falsch geschrieben - sollte nicht von BMW sondern bei BMW schreiben
(VW, Mercedes interessiert mich nicht) - es stellt sich für mich nicht die Frage ob die Einkäufer von Lexus clever sind/waren.
Ich möchte nur ein Auto mit meiner Wunschausstattung.
Mein X3 04/20 hat diese derzeit, aber ich möchte ihn auch nicht ewig fahren
Die Frage war eigentlich eine andere !?
Ähnliche Themen
Hm, basiert ja der X30e schon auf der kleinsten Maschine 2.0, allerdings mit nur184 PS. Der E-Antrieb könnte schon noch um ein paar kw reduziert werden, aber auf Grund des Gewichtes wird das ganze vermutlich ein wirkliches Sparmodell, und zwar nur leistungsmäßig. Ich sehe es für den X3 als nicht zweckmäßig an, BMW hat da auch nichts anklingen lassen. Viel lieber wäre mir die Reichweitenverlängerung beim X3 30e auf über 60km, um bei der Förderung safe zu sein aber auch die Alltagstauglichkeit nochmals merklich zu steigern. einen 35 oder M35 Hybrid halte ich für genauso wenig notwendig, aber da gehen dann die Meinungen natürlich auseinander.
Soweit wollte ich das gar nicht runterbrechen, hier den 25e-Antrieb beim X3 in Frage kommen zu lassen. Ich hab ihn testweise im 225e und X1 25e gefahren. Wer Hybrid hassen möchte, kauft sich solche Autos.
Meines Wissens basiert der 20e aber nicht auf dem B38 sondern auf einem B48 mit 163PS. Auch im 5er, der in der Gewichtsklasse des X3 liegen sollte, ist in Testberichten von nicht viel Performance Unterschied zum 30e die Rede … zumindest was den Alltagsbetrieb angeht! Die Boostfunktion des 30e hat der 20e wohl nicht, deshalb auch nur 204PS anstelle von 292PS.
Ansonsten bin ich bei Dir, 60km elektrische Reichweite wäre schon optimal, damit die staatliche Förderung safe wäre!
Momentan haben wir als Alltagsauto einen X3 xDrive M40i im Leasing. Nur sind wir der Ansicht, auch aus ökologischen Gründen, zukünftig etwas downsizen zu sollen … und sich für „die Freude am Fahren“ lieber etwas sportlicheres zuzulegen, mit deutlich < 10TKm im Jahr ist das dann m.M.n. auch mit ökologischem Gedanken in Ordnung … wenn man es nich ideologisch sieht. Unter dem Ansatz wäre der Performanceverlust beim alltäglichen Weg zur Arbeit oder bei gelegentlichen längeren Fahrten wohl vertretbar.
Wenn die Hybridvarianten des neuen 2er GTs auch im neuen X1 kommen, könnte auch das eine sehr reizvolle Alternative sein … den B38 haben wir (in getunter) Version in unserem nulli secundus Cooper und haben nur gute Erfahrungen gemacht.
Das stimmt, Im 320e ist es ein B48. Die Basis von 20e, 25e, 30e in den Heckantriebsplattformen ist immer der B48, dann aber in unterschiedlicher Leistung kombiniert mit unterschiedlich starken Elektromotoren. Hier sitzt der Elektromotor im ZF8 Getriebe.
Im X1 und 2er Active Tourer mit dem 25e und 30e ist es ein B38. Hier ist es ein separater Elektromotor an der Hinterachse.
Aber ehrlich gesagt wäre für mich ein 3-Zylinder mit 7-Gang DKG ein deutlicher Rückschritt gegenüber dem 4-Zylinder mit ZF8 Automatikgetriebe.
Bei mir ersetzt der X30e LCI auch einen M40d. Im Grundsatz wäre es sogar ein iX3 geworden, jedoch war der fehlende Xdrive ein Ausschlusskriterium. Das Downgrade macht mir nichts, jedoch hätte ich mir eine höhere elektrische Reichweite gewünscht.
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Oktober 2021 um 00:40:31 Uhr:
Bei mir ersetzt der X30e LCI auch einen M40d. Im Grundsatz wäre es sogar ein iX3 geworden, jedoch war der fehlende Xdrive ein Ausschlusskriterium. Das Downgrade macht mir nichts, jedoch hätte ich mir eine höhere elektrische Reichweite gewünscht.
mein denken und wünschen 🙂
ohne x geht nix
Leistung okay
Wunschreichweite 120-150km elektrisch
Sprudeltank für ~500km