BMW X3 Warnleuchten ABS, Reifendruck, 4x4, Bremsen an, Tacho aus

BMW X3 E83

In mehreren Foren habe ich gelesen, dass es diese Probleme häufiger gibt. Bei mir traten sie bei einer Autobahnfahrt auf. (BMW X3, Bj.2005, 276.000 km) Habe angehalten und wollte eine Werkstatt aufsuchen. Beim Neustart waren alle Lampen aus und ich bin weiterhin einige hundert Kilometer gefahren. Wieder zuhause, trat das Problem erneut auf und es fiel zusätzlich der Tacho aus. Ich muss dazu noch sagen, dass wir hier eine grottige Kopfsteinpflasterstraße haben, die mich schon Stoßdämpfer und Federn gekostet hat.
Da ich Probleme mit einem Reifen (Luftdruck) hatte und demnächst ohnehin einen neuen Satz Reifen brauchte, habe ich mir den neuen Satz gegönnt. Und siehe da - mein Auto fuhr, als wäre nichts gewesen. Auch eine stärkere Belastung aller Elemente (Motor, Bremsen, Lenkung, Schaltung) machte ihm nichts aus, sodass ich ca. 2 Wochen fahren konnte. Mit Tacho und ohne lästige Warnleuchten. Doch, eines Tages begann das Spiel von vorn. Daraufhin bin ich in eine BMW-Vertragswerkstatt gefahren, da auch die Hinterachse ruckelte und mir teilweise fast den Dienst versagte. Hier wurde der Code ausgelesen und mir mitgeteilt, dass ich ein neues Verteilergetriebe + Antriebswelle + Glühkerzen +++ brauche. Kostenvoranschlag: 5.400,- €
Die Werkstatt meint, es sei ein mechanisches Problem, weniger ein elektrisches.
Ich bin Laie, frage mich aber, wie es sein kann, dass Mechanik nur hin und wieder Aussetzer hat. Nach meinem Gefühl ist es eher ein elektrisches. Wer hat eine Idee?

29 Antworten

@eka.elja
Der Stellmotor ist ja nur am VTG angeflanscht und nicht das VTG selbst.
Ich denke der Mechaniker wird den Stellmotor ausgebaut und das Zahnrad sowie die Stellmotorfunktion geprüft haben.

Hallo eka.elja,
würde Dich gern fragen, weshalb Du eher dem Mechaniker Glauben schenkst als Pewoka? Er hat Dir, soweit ich glaube, sehr effektive Tips gegeben, die einfach und kostensparend anzuwenden wären...? Die Interessenlage ist eindeutig, die Wertigkeit scheint durch genügend Beiträge gesichert. jedenfalls bin ich persönlich froh, dass ich auf seine Tips zurückgreifen kann!!
Daher an dieser Stelle einen respektablen Gruß an Herrn P!
sw

Sicher vertraue pewoka mehr als meine Mechaniker aber ich bin kein Mechaniker und manchmal kan ich falsche Diagnose hier schreiben. Gerade habe ich Auto von Werkstatt abgeholt . Mechaniker hat Stellmotor gewechselt und eine gebrauchte Stellmotor eingebaut. Laut Mechaniker kaputt war Elektromotor Zahnrad war ok . Mechaniker vermutet das der Elektromotor kaputt gegangen weil alte Öl war in Stellmotor . Ich bedanke bei pewoka und bedanke mich für jede Hilfe was ich hier bekommen habe. L. G.

Ok, dann hat Dein Mechaniker Dir gut geholfen - eine erfreuliche Erfahrung! Und Deine Lämpchen sind jetzt in Ordnung?

Ähnliche Themen

@pewoka
hab mich jetzt länger umgeschaut was INPA bzw. Rheingold angeht. Scheint so zu sein, dass bei den interfaces die Software bzw. der Zugriff auf diese per Code mitgeliefert wird. Aber nicht alle bieten Zugriff auf den E83. WIN7-Laptop ist vorhanden. Kannst Du mir auch nen Tip für das "richtige" interface geben, bzw. eine Lösung für interface plus/samt software? Soweit man das hier darf? BG sw

Auto läuft wieder . Alles gut. L. G.

@sunniwhite
Das sollte passen : https://rover.ebay.com/.../0?...

Moin Pewoka,
danke für Deinen link. Ich bin ihm gefolgt und habe mich schließlich mit dem Lieferanten in Verbindung gesetzt, da auf eb. auch eine eher negative Bewertung stand. Da gings drum ,dass es Probleme gibt beim installieren der software. Mir wurde mitgeteilt, dass die entsprechende software ja - verständlicherweise - lizensiert ist und daher nur über entsprechende ..wege bzw. gar nicht zu bekommen ist.
Ich will auf keinen Fall aufdringlich sein, aber falls Du zur Behebung des Problems Lösungsansätze weißt, würde ich mich sehr freuen. Viell. per pn?
BG sw

Probleme bei der SW--Installation sitzen oftmals auch vor dem Monitor. Man muß sich da genau an die Anweisungen halten.
Ansonsten gibt es auch genug Quellen im Netz für das Programm mit den 4 Buchstaben.
Wichtig ist immer das geeignete und kompatible Interface.

Ok. Dann werd ich mutig mal das Teil bestellen.
Zur Not ruf ich einfach bei Dir an?!
;;--))

Kannst dich ja per PN melden.

Sehr gern!

Nachklapp an Pewoka und alle u.a. vom "Ruckeln" Betroffenen X3ller:
hatte bei der Inspektion der Lenkwinkelsensoren versehentlich einen ausgelassen, da aber war dann deutlicher Rostschmodder in der Bohrung. Nach Entfernen waren die 4 Warnleuchten sowie dann auch das Ruckeln bei starkem Lenkeinschlag und das Ruckeln bei Rückwärtsfahren (mit Verdacht auf Verteilergetriebeschaden) verschwunden.
Die Software samt interface liegt daher leider schon tief unten in der Schublade... im Moment schein ich es nicht zu brauchen. Aber bei Bedarf erinnere ich mich gern Deiner Hilfszusage per PN, Pewoka.
Nochmals vielen Dank Pewoka für Deine/Eure Unterstützung!
Vor allem ist der Veständnis-Zugewinn doch ne feine Sache!
Guten Ritt Allerseits

Danke für das Feedback. Schön, dass du die Ursache gefunden hast.
Du meintest die Raddrehzahlsensoren.

Hey Pewoka,
sorry, genau die meinte ich... ;;--))
LG sw

Deine Antwort
Ähnliche Themen