BMW X3 Türverkleidung

BMW X3 E83

Hallo liebe x3-Gemeinde,

ich habe vor einigen Tagen meinen x3 2.0d gekauft.

Leider musste ich feststellen das hinten Links Wasser durch die Türverkleidung durchtritt!!!

Wie kann ich die Türverkleidung ausbauen ?

Ich hoffe auf schnelle und hilfreiche Anleitungen : Bilder sind gern gesehen!

atlas69

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Ich war paar Tage damit beschäftigt die Ursache des nassen Fussbodens zu lockalisieren!
Beim ersten mal habe ich die Türverkleidung hinten abgemacht, um die Abdichtung zur Scheibenschacht nach Schäden zu überprüfen!
Die Abdichtung war ab, habe dann diese kalt dran geklebt!
Nun musste ich den Karosserieteppich hinten zum Trocknen ausbauen! Habe dafür fast kompletten Innenraum zerlegt und den Teppich für ein paar Tage zum Trocknen gelegt! Habe ein paar Fotos für Interessierte!
Als das Auto draußen im Regen stand, sammelte sich Wasser auf dem Fußboden! Da der Teppich ausgebaut war, konnte ich dann die Wasserspur verfolgen und die Ursache für Wasserquelle lockalisieren! (siehe Bilder!)
Nun habe ich dann die Türverkleidung noch mal abgemacht und mit künstlichem Regen die Abdichtung zur Scheibenschacht überprüft! Das Regenwasser hat sich wieder den Weg durch die Abdichtung gefunden! Habe dann die Klebestellen gereinigt und die schwarze Klebemasse mit Bunsenbrenner erhitzt und wieder drangeklebt!
Habe dann mit Wasser überprüft und diesmal wars endlich dicht!

Habe diesmal Fotos für atlas69 wie man die Türverkleidung abmacht!

Das ganze hat paar Tage, ein paar geduldsnerven und 10 € gekostet! (10 € für Fehlerauslese, weil ich Airbagsteuergerät abklemmen musste!)

Fals sie es vorhaben den Teppich für Trocknen auszubauen, dann Batterie abklemmen!

P.S.: siehe Fotos!

schöne Grüße:
cruiser3

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ne dort ist eben keine, desswegen irritiert mich das

also hier in dem video wird es einwandfrei erklärt. dort ist auch wie bei mir die türhebelersion ohne versteckte schraube.

https://www.youtube.com/watch?v=DeK3d5XdMGM

hat sehr gut funktioniert, und ich glaube es sollte auch wieder dicht sein, wird sich noch zeigen

Noch ein kaum auffallender Unterschied zwischen VFL und LCI. Da hat BMW auf die Schraube in der Griffmulde verzichtet!

Timiboy

Ich verstehe nicht ganz warum die Fehlende Versiegelung zu Wassereintritt führt.
Das Wasser steht doch niemals in der Tür so hoch , daß es bis zur Kante kommt wo die Butyl verkelbung wichtig ist.

Siehe bild

Bild 1
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen