BMW X3 M40i Endschalldämpfer ESD Auspuff von innen .. anders als erwartet!
Hallo zusammen,
ich habe einen X3 M40i ESD (Teilenr 8686251) bei Ebay für 40€ geschossen.
Ich war neugierig wie dieser von innen aussieht, weil ich den gleichen an meinem X3 M40i habe.
Also kurzerhand aufgeflext und war direkt sehr erstaunt.. wollte es mal mit euch teilen.
Der ESD besteht aus 4 Kammern (rot von mir beschriftet). In Kammer 1 und 4 gehen die Auspuffrohre entgegen meiner Erwartung auf kürzestem Wege wieder raus. Siehe Beschriftung auf dem ESD in blau.
Beide Rohre haben ein 36mmx2mm Rohr als Abgang in die Nebenkammer 2 bzw 3. Diese Mittelkammern sind ansonsten einfach nur Leer. Nichts drin..
Jetzt kommts aber.. Das kurze Rohr von Kammer 1 zu 2 ist verschlossen!? Das ist die Seite wo die Klappe im Endrohr sitzt. Siehe zweites Bild. Mir erschließt sich damit der Sinn der Kammer 2 null. Wozu überhaupt das seitliche Rohr dran machen, wenn es verschlossen wird?! Wozu die Kammerteilung zw. K1 und K2?
Ansonsten haben die beiden Auspuffrohre hinter den kleinen Abgängen jeweils einen gelochten Bereich, welcher 20mm breit ist.
Ich weiß nicht wie es euch geht bei diesem Anblick.. aber ich hätte es ganz anders erwartet. So richtig "Schalldämpfung" sehe ich hier nicht wirklich. Die Klappe im Endrohr macht natürlich einen sehr großen Unterschied, aber das Innenleben finde ich einen Witz. Zur Straight-Pipe unterscheidet sich der ESD nur mit dem kleinen gelochten Bereich und dem einen kurzen Abgang auf der rechten Seite.
Wer also einen solchen ESD hat, kann sich zwei Auspuffschellen um die gelochten Bereiche machen und einen Stopfen in das rechte Rohr zur K3. Damit wäre des ESD quasi komplett tot gemacht.
Ich bin jetzt kein Experte was Schalldämpfer angeht.. also was sagt ihr?
MfG
Asko
14 Antworten
Schalldämpfung geschieht über Resonanzkörper, Volumen etc. Eventuell ist das Rohr zu Kammer 2 in den USA offen. Ohne OPF dort, kommt dann eventuell richtig geiler Sound raus. In der EU schluckt der OPF den meisten Sound. Da hilft dann auch Kammer 2 nicht mehr. Da braucht es eine Downpipe.
Zitat:
@Asko87 schrieb am 9. September 2024 um 22:11:49 Uhr:
Ich weiß nicht wie es euch geht bei diesem Anblick.. aber ich hätte es ganz anders erwartet. So richtig "Schalldämpfung" sehe ich hier nicht wirklich. Die Klappe im Endrohr macht natürlich einen sehr großen Unterschied, aber das Innenleben finde ich einen Witz. Zur Straight-Pipe unterscheidet sich der ESD nur mit dem kleinen gelochten Bereich und dem einen kurzen Abgang auf der rechten Seite.Wer also einen solchen ESD hat, kann sich zwei Auspuffschellen um die gelochten Bereiche machen und einen Stopfen in das rechte Rohr zur K3. Damit wäre des ESD quasi komplett tot gemacht.
Ich bin jetzt kein Experte was Schalldämpfer angeht.. also was sagt ihr?
Ich würde die aktuellen Anlagen nicht mit Ausführungen der 80-90er Jahre "ausgestopft" vergleichen.🙂 Die wurden nach dem Ausbrennen manchmal fast etwas zu kernig. 😁
Hänge Dir mal Fotos von meinem Serie 605 PS S8 an (Sport AGA von Audi Sport ab Werk), die ESD hatte ich im Mai offen. Das ist jetzt auch nicht unbedingt beeindruckend... 😁
Vom Umbau auf Stufe 2+ habe ich leider keine Fotos, "Geschäftsgeheimnis".
Trotzdem ist der Wagen ab Werk eher dezent V8. Ein OPF ist im Gegensatz zu meinem M40i nicht verbaut.
Nach Deinen Fotos lässt sich der Klang für kleines Geld bei Bedarf "anpassen". Wo Du mich drauf bringst, ich muss wohl für den X3 auch einen Termin vereinbaren. Stage 1 und Stage 2 sind preislich identisch, ESD Modifikation reicht also.
Interessant.
Ich hab mir vor kurzem einen Dähler ESD montiert und hab mich schon gefragt, wie der originale ESD aufgebaut ist. Danke für die Info!
Was ich aber nicht verstehe: Wenn die Klappe zu ist, dann stauen sich die Abgase ja komplett zurück, da Sie aus der Kammer 1 nicht entweichen können, oder?
Was mich noch interessieren würde: welchen Durchmesser haben die Rohre, welche im Schalldämpfer sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ArminAT schrieb am 26. September 2024 um 21:34:45 Uhr:
Was mich noch interessieren würde: welchen Durchmesser haben die Rohre, welche im Schalldämpfer sind?
Die Rohre haben 70mm Durchmesser. Gibt passende Auspuffschellen 😉
Zu deiner anderen Frage.. ja, wenn die Klappe zu ist geht eh alles über die andere Seite raus und da wird dann mehr Schall gedämpft, da Kammer 3 noch was wegmacht übers kleine Rohr.
Teilen tut sich das ganze schon im Mittelschalldämpfer.
Ich hole den Thread wieder hoch. Ich habe einen Kostenvoranschlag für die Bearbeitung des ESD erhalten, ca 900€. Nur im Sport soll die Kiste lauter werden. Nun wenn ich mir das Bild vom OP anschaue, müsste man quasi nur die löcher am Rohr in Kammer 1 stopfen.
Das ist aber definitiv keine 900€ Arbeit mMn! Oder kann es sein dass die Werkstatt was anderes macht/zaubert um mehr sound zu holen?
900€ ist muss ein Scherz sein.
Es ist wie du schreibst. Mehr als die Löcher zu (z.B. mit einer Rohrschelle) kann man eh nicht machen. Dann ists ja quasi schon eine Straight Pipe auf der Klappenseite. Im Inneren des ESD geht halt nur das. Und wenn man den auf hat würde ich gleich beide Seiten machen. Kann natürlich sein, dass auch etwas an der Klappe gemacht wird? Aber selbst dann sind 900€ viel zu viel. Frage doch mal, was genau gemacht wird. Und am Ende brauchst nur für den Innenumbau nicht mal einen "Tuner", sondern einfach einen guten Schweißer. Sollte für 300€ Plus Minus locker machbar sein und dann ist der schon gut bezahlt.
MfG
Underground Exhaust berechnet für Stufe 1, 2 oder 3 jeweils 480,00 Euro, da liegt wohl kaum viel "Material" zwischen.
Für den S8 plus habe ich bei Stufe 2 ebenfalls 480,00 Euro bezahlt, hat allerdings 2.30 Stunden gedauert, passt für mich.
Mit entscheidend ist ja auch, dass sauber aufgetrennt und möglichst perfekt wieder zugeschweißt wird....
beide seiten machen würde den Sound sowohl in Sport als auch in Komfort lauter machen richtig?
Der Wagen wird insgesamt lauter, bis Stufe 2 (plus) aber moderat und es kommt drauf an, wie man fährt (und ob man die Klappe steuern kann).
Ich habe beim S8 noch eine Klappensteuerung verbaut und fahre immer auf "offen". Das ist bei Volllast schon deutlich, Stufe 3 oder mehr wäre mir zu grenzwertig.
Geht aber andererseits mit Klappe auf Serie und im Standard-Fahrmodus auch sehr leise.
Am besten lässt Du Dich diesbezüglich mal beraten.
Oder legal eben die Downpipe (für den M40i).
Super Fotos, danke! War da Wolle bzw. Dämmmaterial auch drinnen, der sind das nur die Kammern so wie am Foto zu sehen?
Beim X3M gibt es ja häufig Probleme mit dem ESD, da wurden viele getauscht weil sie zu Dröhnen und Rasseln begonnen haben da sich die Zwischenwände im ESD gelöst haben und es zu nervigen Geräuschen kam.
Zitat:
@stalpet schrieb am 6. Februar 2025 um 15:50:57 Uhr:
Super Fotos, danke! War da Wolle bzw. Dämmmaterial auch drinnen, der sind das nur die Kammern so wie am Foto zu sehen?Beim X3M gibt es ja häufig Probleme mit dem ESD, da wurden viele getauscht weil sie zu Dröhnen und Rasseln begonnen haben da sich die Zwischenwände im ESD gelöst haben und es zu nervigen Geräuschen kam.
Danke für das Foto, es hat mich sehr interessiert zu wissen wie es beim X3M ausschaut. Es ist ein komplexeres Konzept als bei m40i.
Weisst du wie der ESD beim X3M lauter gemacht? Hättest du vielleicht an anderes Bild wo man die Klappen sehen kann?
@stalpet was wurde genau modifiziert um den ESD lauter zu machen? Das ding ist recht komplex im Vergleich zu m40i ESD
Ich schließe den Thread nit Hinweis auf die MT NUB 5.3, illegale Umbauten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator