BMW X3 G01 LCI adaptive LED Kurvenlicht fehlt…
Hallo
Ich habe vor einigen Wochen den neuen X3 mit adaptiven LED bekommen.
Diese werden bis heute im Konfigurator mit Kurvenlicht verkauft. Bei mir ist das nicht vorhanden. Licht macht in der Kurve keine Bewegung. Lediglich beim Abbiegen kommt das Abbiegelicht hinzu.
Zwischenzeitlich habe ich zumindest mündlich die Auskunft dass es nur Laserlicht mit Kurvenlicht gibt beim LCI.
Hier werden Scheinwerfer mit Aufpreis verkauft die nicht der Beschreibung von BMW entsprechen.
Kann jedem, der diesen Aufpreis bezahlt hat, nur empfehlen hier Unnachgiebig zu reklamieren.
Ich bin hier mit dem Freundlichen am rum streiten.
Wer Kurvenlicht kennt möchte es nicht mehr missen.
Wie sehr ihr das?
Gruß
Martin
82 Antworten
Beim LCI bewegen sich die Linsen nicht mehr mechanisch wie viel dem LCI mit den adaptiven Scheinwerfern.
Es ist jetzt nur noch eine Matrixsteuerung der LED Module.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 31. Januar 2022 um 10:05:28 Uhr:
…
Ich verstehe dich da schon. Aber rein rechtlich wird BMW da auch nichts dem Zufall überlassen.Verbindlich ist deine Bestellung mit der entsprechenden SA. Diese SA ist in der zu der Zeit gültigen Preisliste beschrieben. Was dort steht sehe ich als verbindlich an. Was unter irgend einem Foto in der Preisliste oder im Konfigurator steht ist irrelevant. Und leider steht in der Preisliste nur beim Laserlicht das adaptive Kurvenlicht als Zusatzfunktion.
Der Ansicht bist du. Hast du dafür auch eine rechtsverbindliche Quelle? Ich behaupte mal, ohne Quellenangabe, das die AB maßgeblich ist. Wo dann die Funktionsweise beschrieben ist, analog (gedruckte Verkaufsunterlagen) oder digital (Website des Herstellers), sehe ich als zweitrangig an.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 31. Januar 2022 um 11:59:54 Uhr:
Beim LCI bewegen sich die Linsen nicht mehr mechanisch wie viel dem LCI mit den adaptiven Scheinwerfern.Es ist jetzt nur noch eine Matrixsteuerung der LED Module.
Genau das stimmt nicht und mit der Aussage werden alle Kunden verarscht.
Die Steuerung fehlt komplett. Der Lichtkegel hat sich in der Kurve zu bewegen! Was mechanisch oder nicht mechanisch im Scheinwerfer passiert und wie das BMW löst ist nicht das Kundenproblem.
Genau diese Erklärung versucht man mir auch Aufzureden. Lasst euch bitte nicht so eine Aussage verkaufen. Die sollen das einbauen was verkauft wird.
Soweit ich weiß sind adaptive Scheinwerfer immer mit Kurvenlicht. Lediglich das Laserlicht hat den blendfreien Fernlichtassistenten zusätzlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@klein T schrieb am 31. Januar 2022 um 14:25:29 Uhr:
Soweit ich weiß sind adaptive Scheinwerfer immer mit Kurvenlicht. Lediglich das Laserlicht hat den blendfreien Fernlichtassistenten zusätzlich.
Hilft vielleicht wenigstens künftigen Käufern: Ich kann das Laserlicht nur empfehlen. Seit ich das Fahrzeug habe, steht der Schalter permanent auf Auto, das Fernlicht habe ich kein einziges mal manuell betätigt. Das funktioniert auch wunderbar, ich habe noch kein einziges mal vom Gegenverkehr die Lichthupe bekommen. Auch funktioniert das Kurvenlicht, beim Einlenken wird die Kurve erkennbar zusätzlich ausgeleuchtet. Würde diese SA ohne zu zögern immer wieder wählen.
Zitat:
@Drwarti schrieb am 31. Januar 2022 um 13:36:02 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 31. Januar 2022 um 11:59:54 Uhr:
Beim LCI bewegen sich die Linsen nicht mehr mechanisch wie viel dem LCI mit den adaptiven Scheinwerfern.Es ist jetzt nur noch eine Matrixsteuerung der LED Module.
Genau das stimmt nicht und mit der Aussage werden alle Kunden verarscht.
Die Steuerung fehlt komplett. Der Lichtkegel hat sich in der Kurve zu bewegen! Was mechanisch oder nicht mechanisch im Scheinwerfer passiert und wie das BMW löst ist nicht das Kundenproblem.Genau diese Erklärung versucht man mir auch Aufzureden. Lasst euch bitte nicht so eine Aussage verkaufen. Die sollen das einbauen was verkauft wird.
Hmm, von mechanisch beweglich stand da aber nie was im Konfigurator, sondern was von adaptiver Lichtsteuerung, was dem Matrix LED (VAG Sprech) entspricht:
Der Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in Voll-LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger befindet sich oberhalb des charakteristischen LED-Tagfahrlichts, das aus BMW typischen dreidimensionalen Lichttuben leuchtet. Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein blendfreies Fernlicht (BMW Selective Beam), Abbiegelicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit – für entspanntes Fahren fast wie am Tag.
Zitat:
@klein T schrieb am 31. Januar 2022 um 14:25:29 Uhr:
Soweit ich weiß sind adaptive Scheinwerfer immer mit Kurvenlicht. Lediglich das Laserlicht hat den blendfreien Fernlichtassistenten zusätzlich.
Nö, ist bei den adaptiven LED Scheinwerfern auch dabei:
Der Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in Voll-LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger befindet sich oberhalb des charakteristischen LED-Tagfahrlichts, das aus BMW typischen dreidimensionalen Lichttuben leuchtet. Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein blendfreies Fernlicht (BMW Selective Beam), Abbiegelicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit – für entspanntes Fahren fast wie am Tag.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:32:29 Uhr:
Zitat:
@klein T schrieb am 31. Januar 2022 um 14:25:29 Uhr:
Soweit ich weiß sind adaptive Scheinwerfer immer mit Kurvenlicht. Lediglich das Laserlicht hat den blendfreien Fernlichtassistenten zusätzlich.
Nö, ist bei den adaptiven LED Scheinwerfern auch dabei:Der Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in Voll-LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger befindet sich oberhalb des charakteristischen LED-Tagfahrlichts, das aus BMW typischen dreidimensionalen Lichttuben leuchtet. Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein blendfreies Fernlicht (BMW Selective Beam), Abbiegelicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit – für entspanntes Fahren fast wie am Tag.
Ich kann euch mit empfehlen Euch ganz genau zu informieren. Ich habe genau diese Scheinwerfer Aufpreispflichtig dazu bestellt. Und hier gibt es definitiv kein Kurvenlicht und auch nicht lieferbar bei den Scheinwerfern.
Genau der Text von oben ist mein Argument.
Seit 2,5 Monaten streite ich mit BMW und dem freundlichen rum.
Es gibt alle Ausreden was dabei ist aber kein Argument warum das Kurvenlicht nicht dabei ist.
Und für ein Abbiegelicht bezahle ich keine 1000€….
Wenn es Reklamationen bei BMW hagelt wird vielleicht mal reagiert.
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Der Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in Voll-LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger befindet sich oberhalb des charakteristischen LED-Tagfahrlichts, das aus BMW typischen dreidimensionalen Lichttuben leuchtet. Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein blendfreies Fernlicht (BMW Selective Beam), Abbiegelicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht.
BMW Laserlicht
Das adaptive BMW Laserlicht leuchtet im Laser-Fernlichtmodus mit bis zu 650 m nahezu doppelt so weit wie herkömmliche Scheinwerfer. Mit dem Einsatz dieser Scheinwerfer-Technologie erhöht BMW die Sicherheit durch bessere Vorausschau bei Dunkelheit deutlich. Denn im Gegensatz zu konventionellen Lichtquellen erreicht das sehr helle und intensive BMW Laserlicht eine wesentlich höhere Lichtintensität. Blaue Akzente in den Tuben und der Schriftzug „BMW Laser“ im Scheinwerfer demonstrieren den hohen fortschrittlichen Anspruch dieser Technologie und unterstreichen darüber hinaus die Sportlichkeit des Fahrzeugs. Die Ausstattung umfasst LED-Fernlicht mit Lasermodul, LED-Abblendlicht, LED-Standlicht, LED-Tagfahrlicht mit ikonischem Lichtleiter, LED-Abbiegelicht, LED-Kurvenlicht, LED-Fahrtrichtungsanzeiger, Adaptives Kurvenlicht und BMW Selective Beam (blendfreier Fernlichtassistent).
Wenn man es genau liest stehen die Unterschiede doch im Konfigurator. Wo ist das Problem? Mein damaliger Vectra C Caravan hatte schon 2004 Xenon-Scheinwerfer mit einem voll funktionierenden Kurvenlicht. Weder mein E87 noch mein F30 hatten ein solches, obwohl die Xenon-Scheinwerfer damit beworben wurden. BMW hat die Billiglösung mit den NSW als Abbiegelicht von VAG übernommen. Die NSW sind seit dem LCI ersatzlos weggefallen.
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 31. Januar 2022 um 17:56:36 Uhr:
Adaptiver LED-ScheinwerferDer Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in Voll-LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger befindet sich oberhalb des charakteristischen LED-Tagfahrlichts, das aus BMW typischen dreidimensionalen Lichttuben leuchtet. Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein blendfreies Fernlicht (BMW Selective Beam), Abbiegelicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht.
BMW Laserlicht
Das adaptive BMW Laserlicht leuchtet im Laser-Fernlichtmodus mit bis zu 650 m nahezu doppelt so weit wie herkömmliche Scheinwerfer. Mit dem Einsatz dieser Scheinwerfer-Technologie erhöht BMW die Sicherheit durch bessere Vorausschau bei Dunkelheit deutlich. Denn im Gegensatz zu konventionellen Lichtquellen erreicht das sehr helle und intensive BMW Laserlicht eine wesentlich höhere Lichtintensität. Blaue Akzente in den Tuben und der Schriftzug „BMW Laser“ im Scheinwerfer demonstrieren den hohen fortschrittlichen Anspruch dieser Technologie und unterstreichen darüber hinaus die Sportlichkeit des Fahrzeugs. Die Ausstattung umfasst LED-Fernlicht mit Lasermodul, LED-Abblendlicht, LED-Standlicht, LED-Tagfahrlicht mit ikonischem Lichtleiter, LED-Abbiegelicht, LED-Kurvenlicht, LED-Fahrtrichtungsanzeiger, Adaptives Kurvenlicht und BMW Selective Beam (blendfreier Fernlichtassistent).
Wenn man es genau liest stehen die Unterschiede doch im Konfigurator. Wo ist das Problem? Mein damaliger Vectra C Caravan hatte schon 2004 Xenon-Scheinwerfer mit einem voll funktionierenden Kurvenlicht. Weder mein E87 noch mein F30 hatten ein solches, obwohl die Xenon-Scheinwerfer damit beworben wurden. BMW hat die Billiglösung mit den NSW als Abbiegelicht von VAG übernommen. Die NSW sind seit dem LCI ersatzlos weggefallen.
Steht ganz klar bei beiden Beschreibungen adaptives Kurvenlicht
NSW hat nichts mit Kurvenlicht zu tun. Hatte beim F31 7 Jahre adaptives Xenon mit Kurvenlicht zusätzlich zu den NSW.
Lies dir die Beschreibungen noch mal durch und achte auf die Unterschiede. Nur bei der Laserlicht-Option steht etwas von "LED-Kurvenlicht"! Darauf wird sich BMW rausreden.
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 31. Januar 2022 um 17:56:36 Uhr:
Adaptiver LED-ScheinwerferDer Adaptive LED-Scheinwerfer beinhaltet eine Abblend- und Fernlichtfunktion sowie Fahrtrichtungsanzeiger in Voll-LED-Technologie. Er leuchtet mit hellem, tageslichtähnlichem Licht und verbraucht weniger Energie als konventionelle Lichtsysteme. Der LED-Fahrtrichtungsanzeiger befindet sich oberhalb des charakteristischen LED-Tagfahrlichts, das aus BMW typischen dreidimensionalen Lichttuben leuchtet. Des Weiteren umfasst die Ausstattung ein blendfreies Fernlicht (BMW Selective Beam), Abbiegelicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht.
BMW Laserlicht
Das adaptive BMW Laserlicht leuchtet im Laser-Fernlichtmodus mit bis zu 650 m nahezu doppelt so weit wie herkömmliche Scheinwerfer. Mit dem Einsatz dieser Scheinwerfer-Technologie erhöht BMW die Sicherheit durch bessere Vorausschau bei Dunkelheit deutlich. Denn im Gegensatz zu konventionellen Lichtquellen erreicht das sehr helle und intensive BMW Laserlicht eine wesentlich höhere Lichtintensität. Blaue Akzente in den Tuben und der Schriftzug „BMW Laser“ im Scheinwerfer demonstrieren den hohen fortschrittlichen Anspruch dieser Technologie und unterstreichen darüber hinaus die Sportlichkeit des Fahrzeugs. Die Ausstattung umfasst LED-Fernlicht mit Lasermodul, LED-Abblendlicht, LED-Standlicht, LED-Tagfahrlicht mit ikonischem Lichtleiter, LED-Abbiegelicht, LED-Kurvenlicht, LED-Fahrtrichtungsanzeiger, Adaptives Kurvenlicht und BMW Selective Beam (blendfreier Fernlichtassistent).
Wenn man es genau liest stehen die Unterschiede doch im Konfigurator. Wo ist das Problem? Mein damaliger Vectra C Caravan hatte schon 2004 Xenon-Scheinwerfer mit einem voll funktionierenden Kurvenlicht. Weder mein E87 noch mein F30 hatten ein solches, obwohl die Xenon-Scheinwerfer damit beworben wurden. BMW hat die Billiglösung mit den NSW als Abbiegelicht von VAG übernommen. Die NSW sind seit dem LCI ersatzlos weggefallen.
Ganz so ist es nicht. Der F30/31 gab es auch mit adaptiven Kurvenlicht und blendfreiem Fernlichtassistent.
Beim G01 vor LCI hatten die LED Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen auch Kurvenlicht. Nur dazu den statischen Fernlichtassistent.
Zitat:
@Drwarti schrieb am 31. Januar 2022 um 13:36:02 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 31. Januar 2022 um 11:59:54 Uhr:
Beim LCI bewegen sich die Linsen nicht mehr mechanisch wie viel dem LCI mit den adaptiven Scheinwerfern.Es ist jetzt nur noch eine Matrixsteuerung der LED Module.
Genau das stimmt nicht und mit der Aussage werden alle Kunden verarscht.
Die Steuerung fehlt komplett. Der Lichtkegel hat sich in der Kurve zu bewegen! Was mechanisch oder nicht mechanisch im Scheinwerfer passiert und wie das BMW löst ist nicht das Kundenproblem.Genau diese Erklärung versucht man mir auch Aufzureden. Lasst euch bitte nicht so eine Aussage verkaufen. Die sollen das einbauen was verkauft wird.
Der Lichtkegel bewegt sich durch die Matrix.
Deswegen kann die Linse feststehen. Hinter der Linse sind eine Reihe LED‘s die zu oder abgeschaltet werden um es mal einfacher auszudrücken.
Interessante Diskussion, kommt mir sehr bekannt vor und scheint ein großes Thema bei den aktuellen Modellen zusein:
https://www.motor-talk.de/.../...ed-scheinwerfer-lci-t7123588.html?...
Zitat:
@Haarstrang-Heferl schrieb am 31. Januar 2022 um 17:56:36 Uhr:
BMW hat die Billiglösung mit den NSW als Abbiegelicht von VAG übernommen. Die NSW sind seit dem LCI ersatzlos weggefallen.
Nebelscheinwerfer gibt es gar nicht mehr, das sind LEDs die ausschließlich als Abbiegelicht fungieren. Und diese LEDs gab es auch vor dem LCI schon in den Scheinwerfern.