BMW X3 E83 - "bremst" beim Anfahren

BMW X3 E83

Hallo Ihr, vielleicht hat hier jemand eine passende Antwort für mich.

zum Problem.
habe mir vor ca. 3 Monate einen BMW X3, 3,0 ltr. Diesel - Automatikt, Ez.01-2007 gekauft.
er hatte das Problem, das die 4x4 leuchtet ( kein Allrad - Betrieb )
nach Hause auf dem Hänger gebracht, zum BMW Tester, der sagte, der Stellmotor vom VTG.

habe einen neuen eingebaut mit einem neuen Wiederstand, ab zum Tester neu anlernen lassen.
leuchten sind aus, aber, wenn ich anfahre egal ob vorwärts oder rückwärts ist ein "blockieren" bzw. ein Bremseingriff zu spüren.
so rein in die Werkstatt, fazit das kann nur noch das VTG sein.
ab nach Hause, VTG ausgebaut, zu einem speziallisten, der hat es überholt.
wieder reingebaut, alles auf null setzen lassen, bzw. neu anlernen lassen.
problem, das gleich wie davor.
die Werkstatt hat einen ganzen Tag ( 2 meister ) gesucht, sprachlos.
laut BMW Nürnberg kann es nur das VTG sein.
so mit dem Auto zu der Meisterwerkstatt gefahren, der das VTG überholt hat.
dieser hat es noch einmal ausgebaut und kann mir versichern, das das VTG geht.
ich fragte ihn, was kann das sein?
er, soetwas hatte er noch nicht, er glaubt an dem ABS oder an den Vorderachsgetriebe ( läuft ruhig )
ich habe dann foren gelesen.....
dann habe ich die Entscheidung getroffen, die ABS Ringe + die ABS Sensoren Hinten zu tauschen.
wieder ohne Erfolg.
dann neue Sommerreifen bestellt, auf das Auto montiert, wieder ohne Erfolg.
jetzt habe ich ein anderes ABS Steuergerät montiert, dieses Programieren lassen,
wieder ohne Erfolg.
Beim Auslesen sind keine Fehler hinterlegt!
Batterie habe ich auch schon abgeklemmt....
soll ich es mit dem Vorderachsgetriebe probieren oder hat jemand eine andere Idee?
ich danke euch schon mal für die Hilfe.

17 Antworten

Hallo,
habe das gleiche Problem X3 F25 3.0d EZ 2012
Wie ging es weiter?

Wurde der Fehler gefunden?

Gruß Cern

Zitat:

Hallo,
habe das gleiche Problem X3 F25 3.0d EZ 2012
Wie ging es weiter?

Wurde der Fehler gefunden?

Gruß Cern

Mein X3 hat jetzt auch das gleiche Problem. Ist die Ursache inzwischen bekannt?

So damit wenigstens 1 Mal dje Lösung hier im Thread steht:

Fahrzeug konnte nicht losfahren wie oben beschrieben. Fehlerspeicher im VTG, kein FSP im DSC.

Lösung war am Ende einen Raddrehzahlsensor zu tauschen. Gab keinen FSP diesbezüglich. Aber die Werkstatt hat alle Räder einzeln gedreht und ein Sensor hat konstant 0 ausgegeben. Nach Tausch des Sensors war der Spuk verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen