BMW X3 35d mit 313 PS...Antwort von Audi?
Hallo zusammen
den aktuellen X3 gibt es ja nun auch mit dem grossen Diesel, dem 35d.
Nun die Frage, wann und ob bringt Audi im Q5 auch einen stärkeren Diesel?
Tendenziel würde ich nämlich lieber den Q5 bestellen da dieser Optisch besser gefällt und viel mehr Assistenzsysteme zu bieten hat.
Weis jemand etwas?
Lg
Beste Antwort im Thema
Es fällt schon etwas auf, dass viele Audianern auf die Frage "welche Antwort gibt Audi jetzt mit seinem Q5 auf den neuen X3 35d" nur antworten können "die Kuh ist doch viel schöner, was soll's"....
Nach über 2 Jahren bin ich immer noch begeisterter Kuh-Chauffeur, möchte auch keinesfalls tauschen, aber rein was den Motor angeht und ganz sachlich und objektiv betrachtet ist es für Audi an der Zeit etwas gegenüber BMW aufzuholen. Gerade beim 2.0 TDI - der neue Q3 macht's mit dem neuen 177PS-ler ja schon ein wenig vor.
Audi gibt immer Antwort auf BMW und genauso umgekehrt, nicht umsonst hat Audi z.B. zeitgleich mit Präsentation des neuen 3er BMW den A4 optisch "geliftet". Das hat nicht's mit einem Zyklus zu tun oder nur bedingt, sondern man versucht schlichtweg den medialen Autoherbst nicht dem größten Konkurrenten völlig alleine zu überlassen - man will sich eben auch zu Wort melden.
Darum bin auch ich echt gespannt, wann und wie Audi auf diesen Motor antwortet. Ob man das braucht oder ob so ein Motor im Berufsverkehr Sinn macht ist eine völlig andere Frage und muss jeder für sich entscheiden - die Frage wurde hier aber vom TE nicht gestellt! 😉
Ich empfinde als Endkunde das Wettrüsten von BMW & Audi, egal in welche Richtung, sei es Ausstattung, Design oder Motorisierung, als Bereicherung und nicht als Angriff auf meine bereits getätigte Kaufentscheidung. Die ist und bleibt individuell und mit der wird man nie alle überzeugen können (wollen). Es stellt sich also hier nicht wirklich die Frage ob man diese Motorisierung braucht, sondern eher noch ob man sein Auto wirklich rein als Selbstbestätigung nach außen wahrnehmen sollte wenn eine andere Marke bei einem Modell & in einem Bereich die Nase im Moment etwas vorne hat... 😎
49 Antworten
Zugegeben ich hab auf das "Thema" Optik von Vorredner reagiert und nur indirekt auf den neuen Doppelturbomotor von Audi.
Nur sachlich kann man ausser einen Blick in die Glaskugel hier nur Vermutungen anstellen.
Und rein von der Logig würde ich eben sagen da ja die Produktionsmenge des neuen Motors sicher nicht unbeschrängt ist das sich der Q5 wenn überhaupt noch "hinten anstellen" muss.
Weil als VW Group würde ich mal schauen das ich es technisch hinbekomme diesen Motor in den Panamera rein zu bekommen.
Dort stösst es sicher der Kundschaft auf das die Preise zuirka 30.000,- über den & Avant liegen und man sich mit den 3,0TDI begnügen muss.
Für den Q5 ist sicher der 3,0TDI bei weiten ausreichend aber gerade beim Porsche Panamera würde der Doppelturbomotor perfekt
passen.
Und dann gibt es ja auch noch andere Modelle wo er in Frage kommt. (A7, Q7 etc)
Hallo,
wieso soll der 240 PS Motor für den Q 5 ausreichend sein ? Das bestimmt ja noch jeder selbst und nicht TRAPOS ! 🙂
Und der große Diesel kommt doch nächstes Jahr im Panamera und Q 5 ! 😁
http://www.motor-talk.de/.../...13-ps-diesel-fuer-a5-t3282674.html?...
Viele Grüße
freitag
Panamera: ja
Q : eher nein
:-(
Habe die Marke gewechselt - x5 kommt am 4.02.2012
Beste Grüsse an alle - Andreas
Hallo,
nächstes Jahr kommen der Q5 3.0 TFSI als S Q 5 und der große TDI mit 313 PS sowohl im Q 5 als auch im neuen Q 6 !
Viele Grüße
freitag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,nächstes Jahr kommen der Q5 3.0 TFSI als S Q 5 und der große TDI mit 313 PS sowohl im Q 5 als auch im neuen Q 6 !
Viele Grüße
freitag
wo Du das wohl wieder her hast , Freitag ?????
Gruß
hanon
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,wieso soll der 240 PS Motor für den Q 5 ausreichend sein ? Das bestimmt ja noch jeder selbst und nicht TRAPOS ! 🙂
Und der große Diesel kommt doch nächstes Jahr im Panamera und Q 5 ! 😁
http://www.motor-talk.de/.../...13-ps-diesel-fuer-a5-t3282674.html?...
Viele Grüße
freitag
Für so kleine Hüpfer reichen doch 240 PS.😉
Aber gut Leistung kann man nie genug haben. Wenn es aber immer schwieriger wird sie wirklich einzusätzen.
Morgens und abends im Berufsverkehr sind 240 PS schon übermotoresiert und Autobahn mit offziellen Limit 130 reichen für die inoffziellen 160 auch die 240 PS. Weil Staat braucht Geld und die Radarfallen werden immer fieser und besser versteckt,😉
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Morgens und abends im Berufsverkehr sind 240 PS schon übermotoresiert und Autobahn mit offziellen Limit 130 reichen für die inoffziellen 160 auch die 240 PS. Weil Staat braucht Geld und die Radarfallen werden immer fieser und besser versteckt,😉
Bitte nicht immer von den beschränkten Möglichkeiten eines kleinen Alpenstaates ausgehen, und ohne Verfolgungswahn kann man bei mir in der Gegend nicht nur nachts, sondern auch morgens, mittags und abends richtig Gas geben, ohne mit regelmäßiger Post das Guthabenkonto und den Führerschein zu riskieren. 😁
Gruß
Stefan
(Tschüß Andreas!)
Da lebst du in einer sehr schönen Gegend. Vielleicht etwas einsam.😉
Und ich hab gar nicht gewusst das nur Österreich ein Autobahnlimit hat. Gut vielleicht kontrollieren die in Italien weniger.😉
Gut das unser grosser Nachbar mit Verkehrs dichte kein Problem hat. Und man kommt von den Vororten in Deutschland überall
im Berufsverkehr mit mächtig Gas in die Firma.
Gibt halt wirklich noch schöne Märchen.😉
Hallo,
gestern bin ich ca. 180 Kilometer auf der Autobahn gefahren. Auf der gesamten Strecke gab es kein einziges Stück ohne Tempolimit, das maximal zulässige waren 120 km/h. Ich hätte daher gar nichts dagegen, wenn in Deutschland ein generelles Tempolimit von 130 km/h eingeführt würde, dann könnte man wenigstens wieder ein wenig schneller fahren. Ich fühlte mich jedenfalls auf der kompletten Fahrt mit meinem 2,0 TDI und 170 PS absolut übermotorisiert und hoffe, dass beim Facelift oder spätestens beim Modellwechsel ein Drei-Zylinder-Motor mit maximal 90 PS angeboten wird 😁.
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Da lebst du in einer sehr schönen Gegend. Vielleicht etwas einsam.😉
Und ich hab gar nicht gewusst das nur Österreich ein Autobahnlimit hat. Gut vielleicht kontrollieren die in Italien weniger.😉
Gut das unser grosser Nachbar mit Verkehrs dichte kein Problem hat. Und man kommt von den Vororten in Deutschland überall
im Berufsverkehr mit mächtig Gas in die Firma.
Gibt halt wirklich noch schöne Märchen.😉
Ich würde mich freuen, wenn auch Du wieder zum allgemeinen Niveau des Forums zurück kommst. Bei mir ist es alles andere als einsam, wer noch Limite
hat
interesiert mich nicht, da der allergrößte Teil der deutschsprachigen Weltbevölkerung in Deutschland lebt.
Dann
passt es (leider) so.
Gruß
Stefan
(Im täglichen Berufsverkehr mit Fahrrad unterwegs)
Die Edit ist in Blau gekleidet
Lieber Stefan, den zweiten Teil Deines Posts verstehe ich leider nicht, vielleicht kannst Du ihn ja nochmal in korrigierter Form erstellen.
Sehr unterhaltsam übrigens...
Geht ja nicht nur um die Autobahn. Viele leben in dichtverbauten Gebiet oder eben in Vorrorten wo es täglich sehr gedrängt zum Arbeitsplatz geht.
Und da stellt sich irgendwann die frage wieviel PS macht Sinn. Als Autofreak natürlich so viel wie geht aber irgendwann kommt halt auch der vernunft Aspekt dazu.😉
Hat mich auch dazu bewogen unseren A8W12 abzugeben und ich gehöre jetzt auch zum Kreis der überwiegenden Deutschsprachigen Mehrheit die täglich das Geräusch der Armut (Diesel) hört.😉
Ich hab ´s ja unfreiwillig selbst erlebt: Selbst eine 143-PS-Quh läßt sich im Flachland auf der Autobahn (A2, A14) und in der Großstadt (Hannover) zügig bewegen. In den Bergen sieht das vielleicht anders aus.
Es fällt schon etwas auf, dass viele Audianern auf die Frage "welche Antwort gibt Audi jetzt mit seinem Q5 auf den neuen X3 35d" nur antworten können "die Kuh ist doch viel schöner, was soll's"....
Nach über 2 Jahren bin ich immer noch begeisterter Kuh-Chauffeur, möchte auch keinesfalls tauschen, aber rein was den Motor angeht und ganz sachlich und objektiv betrachtet ist es für Audi an der Zeit etwas gegenüber BMW aufzuholen. Gerade beim 2.0 TDI - der neue Q3 macht's mit dem neuen 177PS-ler ja schon ein wenig vor.
Audi gibt immer Antwort auf BMW und genauso umgekehrt, nicht umsonst hat Audi z.B. zeitgleich mit Präsentation des neuen 3er BMW den A4 optisch "geliftet". Das hat nicht's mit einem Zyklus zu tun oder nur bedingt, sondern man versucht schlichtweg den medialen Autoherbst nicht dem größten Konkurrenten völlig alleine zu überlassen - man will sich eben auch zu Wort melden.
Darum bin auch ich echt gespannt, wann und wie Audi auf diesen Motor antwortet. Ob man das braucht oder ob so ein Motor im Berufsverkehr Sinn macht ist eine völlig andere Frage und muss jeder für sich entscheiden - die Frage wurde hier aber vom TE nicht gestellt! 😉
Ich empfinde als Endkunde das Wettrüsten von BMW & Audi, egal in welche Richtung, sei es Ausstattung, Design oder Motorisierung, als Bereicherung und nicht als Angriff auf meine bereits getätigte Kaufentscheidung. Die ist und bleibt individuell und mit der wird man nie alle überzeugen können (wollen). Es stellt sich also hier nicht wirklich die Frage ob man diese Motorisierung braucht, sondern eher noch ob man sein Auto wirklich rein als Selbstbestätigung nach außen wahrnehmen sollte wenn eine andere Marke bei einem Modell & in einem Bereich die Nase im Moment etwas vorne hat... 😎
Hallo shark_2005,
vielen Dank für die Klarstellung ! 🙂
Und wenn die Antwort von Audi auf den BMW X3 35d der Q 6 mit 313 PS als sportliche Variante des Q 5 sein wird, dann kaufe ich halt den, weil er m i r gefällt, völlig losgelöst von den Meinungen anderer ! 🙂
Viele Grüße
freitag