BMW X1 : Auch mit 3.0d erhältlich? Ja oder nein?

BMW X1 E84

Hallo allerseits,

da ich in so vielen Autozeitschriften immer wieder geteilte Meinungen über einen eventuellen 3.0d Motor im X1 lese, wende ich mich nun an Euch.

Weiß jemand definitiv, ob der X1 nur mit den 2.0d Motoren (177 PS und 204 PS) bzw. dem kleinen 143 PS Diesel geliefert wird oder etwa auch mit dem 3.0d Motor (245 PS) ?

Es nervt mich, daß die eine Hälfte der Zeitschriften -bei diesem Kapitel- das Gegenteil der anderen schreibt.

Freue mich auf eine "verbindliche" Auskunft, ;-) .

Grüße an alle

bmwlinux

31 Antworten

Bei dem Wintertests der Autozeitungen wars wohl ein 25i.

Beim 3er wird durch allrad ja der Wendekreis grösser :-((

Leider gibt es ja jetzt zum Marktstart kein xDrive 30i...

Schade eigentlich 🙁

Zitat:

Original geschrieben von bmwx1


Leider gibt es ja jetzt zum Marktstart kein xDrive 30i...

Schade eigentlich 🙁

Warum sollte es einen X1 xdrive 30i jemals geben?

Wenn der X1 xdrive 28i einen 3.0l Benziner mit 258 PS hat - dies entspricht in anderen BMW Modellen dem X30i

und was den grossen Diesel 3.0d anbelangt so kann es zwar sein, das der irgendwann noch kommt, ich gehe jedoch eher davon aus, dass es von BMW so gewollt ist, das beim X1 der 23d der stärkste Diesel ist.

Beim 2010 kommenden X3 dafür dann der 3.0d und 3.0sd erhältlich sein werden.

Stimme mhaas voll zu.

Ähnliche Themen

Definitiv NEIN!
Jedenfalls laut Aussage meines Verkäufers!
Vorerst jedenfalls wird es den großen Diesel nicht im X1 geben,
so bleibt der 23d die Toppmotorisierung, als Diesel.
Das Downsizing hält also immer mehr Einzug in der Motorentechnik,
siehe VW, Mercedes etc... Kleine Hubräume mit viel Leistung, aufgepeppt mit Ladern oder Kompressoren, dies scheint die Zukunft zu sein. Fragt sich nur, ob diese Motoren dann auch so langlebig sind, wie ihre hubraumstärkeren Kollegen? Ich habe mich für eine Probefahrt im X1 23d angemeldet, na dann schaun mer mal....

Greets,
zwozwanni

also ich habe noch nix von einem 3.0er gehöhrt.
gestern haben wir mal spekuliert, ob es den x1 auch als M - Modell geben wird?
Zumindest irgend wann mal mit M- Spoiler....

Und, der X1 ist das Gegenstück zum Tiguan! Der hat auch keinen 6 Zyl.
Aber dafür DSG, flotte und sparsame Benziener....

Es wird bestimmt noch Benzinmotoren geben - auch der 258-PS R6 wird mit Sicherheit ersetzt werden. Es ist ein guter Motor, aber leider ein alter und nicht mehr ganz so zeitgemäß. Benzin-Turbomoren sind ja von BMW bereits angekündigt worden.,,wann diese im X1 erscheinen ist nicht bekannt. Aber meistens kommen größere Änderungen zum Herbst (September) eines Modelljahres.

Für März 2010 ist ja die Einstiegsversion geplant...also dürfte es vor September 2010 bei den Motoren nichts Neues geben.

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux



...
Wie aber schon in meiner kürzlich (im E60/E61 Forum) geschilderten Leidensgeschichte des defekten Turbolader meines E61 bei knapp 65.000 km erwähnt, bin ich nun in Sachen DIESEL geheilt und unsere beiden nächsten BMWs werden Benziner werden, auch wenn sie mehr verbrauchen als die Diesel, ausnahmsweise sage ich zum Mehrverbrauch: "mir egal", damit muß ich leben ;-) .
....

Servus bmwlinux,

kannst Du ggf. mal den oben erwähnten Thread direkt verlinken?

Danke

Preston

Hallo Preston,

aber sehr gerne doch:

Hier der Link zum Turboschaden meines E61:

http://www.motor-talk.de/.../...en-was-das-sein-kann-t2210367.html?...

Viele Grüße,

bmwlinux

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Hallo Preston,

aber sehr gerne doch:

Hier der Link zum Turboschaden meines E61:

http://www.motor-talk.de/.../...en-was-das-sein-kann-t2210367.html?...

Viele Grüße,

bmwlinux

Ich verstehe den Zusammenhang dieser "Verlinkung" mit dem Thema des Threads nicht.

Was mache ich falsch?

Dem Themenstarter geht es doch darum, zu erfahren, wie die Motorenpalette im X1 aussehen wird - und nicht darum, welche Erfahrungen andere BMW Fahrer mit BMW Motoren gemacht haben - oder?

Gruss

Danny

Hallo Danny,

mir ging es zwar ursprünglich um die Frage, ob ein 3.0d Motor für den X1 angeboten wird, aber im Laufe der Diskussion habe ich darauf hin gewiesen, daß sich dieses Frage für mch nicht mehr stellt, da ich kein Interesse mehr an einem Diesel habe, egal ob 2.0d oder 3.0d oder irgendeine andere BMW-Diesel-Variante........

Für mich ist durch meine negative Diesel-Erfahrung mit meinem E61 nur noch der X1 28i interessant.

Der MT-User "J.Preston" bat sicherlich um den Link, um nachzuvollziehen, warum sich die 3.0d Frage für mich nicht mehr stellt.

Gruß,

bmwlinux

@bmwlinux zum Thema Turbolader (Dieselmotoren)
Da hast du noch die nächsten 4-5 Jahre Zeit dir einen Benziner ohne Turbolader auszusuchen. Die nächste Generation Benzinmotoren werden alle aufgeladen sein! Thema Downsizing

und ich bin ein sehr zufriedener Diesel-Fahrer.
Habe nun 101500KM drauf - ohne Probleme.
Ich liebäugle mit dem 23d.

Evtl. liegt der Unterschied darin, dass ich pro Monat so ca. 2'500 bis 3'000KM mache.
Dafür ist der Diesel auch ausgelegt. Nur im Kurzstreckenverkehr ist das ein anderes Thema.
Durch den Minderverbrauch des Diesels spare ich, trotz schönem Drehmoment und guter Laufruhre über EUR 100.- an Treibstoffkosten.
Gruss
Danny

Zitat:

Original geschrieben von luw1


@bmwlinux zum Thema Turbolader (Dieselmotoren)
Da hast du noch die nächsten 4-5 Jahre Zeit dir einen Benziner ohne Turbolader auszusuchen. Die nächste Generation Benzinmotoren werden alle aufgeladen sein! Thema Downsizing

So lange wird es die Benziner gar nicht mehr von Werk geben - ohne Aufladung. An den neuen Motoren wird ja mit Hochdruck gearbeitet. Die werden mit Sicherheit gleich im neuen 1er und im 3er kommen und so bald es geht auch im X1 und neuem X3 und dann in die oberen Klassen eingeführt werden.

BMW (und auch MB) müssen in dieser Hinsicht schon einiges Aufholen, um auf Audi wieder aufzuschließen. Wer noch keinen aktuellen Wagen hat, dem rate ich, sich noch solange es geht einen R6 von BMW zu sichern...denn dieses Meisterwerk an Ingeneurskunst wird zukünftig verloren gehen...(den x35i wird es noch längere eit geben).

Aber leider verlangt es die Politik und mitlerweile auch viele Käufer, dass auf Dwon-Sizing gesetzt wird. Meiner Erfahrung nach verbraucht mein TTS (272 PS and 2L Hubraum) genausoviel wie der zuvor gefahrene 530iA (272 PS und 3L Hubraum). Ich fahre den TTS zwar etwas zügiger, aber dafür war der 5er schwerer. Also wirklich viel bringt das Down-Sizing meiner Meinung nach nicht!

Leistung benötigt nun einmal Kraftstoff, egal wie die Leistung erreicht wird...

Zitat:

Original geschrieben von luw1


@bmwlinux zum Thema Turbolader (Dieselmotoren)
Da hast du noch die nächsten 4-5 Jahre Zeit dir einen Benziner ohne Turbolader auszusuchen. Die nächste Generation Benzinmotoren werden alle aufgeladen sein! Thema Downsizing

Hallo luw1,

vielen Dank für den Hinweis. Ist mir auch bekannt.
Ich finde so wie einige andere auch schade, daß viele/alle Hersteller auf diesen Zug "Downsizing mit Turbo" aufspringen.

Also kurz vor Produktionsende noch schnell einmal einen R6-Benziner sichern und hoffen, daß er nie kaputt geht ;-) .

Na ja, so lange es noch R6-Motoren gibt, einfach die Zeit genießen und wenn es nur noch 4-Zylinder mit/und ohne Turbo gibt, kann ich es auch nicht ändern.

Muß ich halt mit leben...

Gruß,

bmwlinux

Deine Antwort
Ähnliche Themen