Bmw X1 als Erstwagen empfehlenswert?
Sehr geehrte Community,
nach 1 Jahr BF 17 (Ford Fiesta) möchte ich mir nun endlich ein eigenes Auto zulegen.
Mein Augenmerk fiel zunächst auf einen 318d e90, aber nach einer Fahrt auf der Rückbank des Touring (zu dritt) ist mir klar geworden, dass die Limousine auf jeden Fall zu eng sein würde. Auf der Suche nach einem größeren Modell stieß ich auf den X1 18d sdrive, der mir deutlich geräumiger und daher komfortabler vorkommt. Meine Frage ist jetzt, ob der x1 ein gutes Auto für einen Fahranfänger ist und ob ich mit dem x1 ein langlebiges Auto erwerben würde. Ich dachte an einen Gebrauchten mit ca 100000km. Des weiteren würde es mich interessieren ob xdrive für das Fahren im Winter einen deutlichen Sicherheitsgewinn mit sich bringt, oder ob es für meinen Fall (ausschließlich Straße und befestigte Wege, machmal Feldwege, aber nur im Sommer) eher unwichtig ist.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Twinturbo,
das ist vielleicht nicht unbedingt das was du hören möchtest, ich habe aber noch einen anderen Vorschlag für dich. Gerade als Fahranfänger ist man in manchen Situationen noch nicht ganz so sicher mit einem Fahrzeug. Damit meine ich nicht alltägliches, sondern eher außergewöhnliche Situationen. Ich bin da ein gutes Beispiel, bin auf normalen Straßen immer gut und sicher gefahren, aber dann mal auf einer leicht feuchten Straße im Wald mit Laub auf der Fahrbahn einen ticken zu schnell in einer Kurve gewesen und mit dem Kotflügel an der Leitplanke entlanggeschrappt. Bei mir damals war es ein Golf 2 und ich habe mir vom Schrottplatz einen neuen Kotflügel geholt und selbst ausgetauscht. Ein paar Macken hat mein Golf dann noch vom Einparken bekommen, ansonsten ging es ihm aber gut bei mir. :-)
Was ich damit sagen will: Gerade am Anfang passieren doch immer mal wieder ein paar Kleinigkeiten. An sich überhaupt nichts schlimmes - sie werden nur recht ärgerlich, wenn sie das schicke Auto betreffen, das man sich von seinem hart Ersparten gekauft hat. Sprich, ein Kotflügelwechsel beim X1 kostet richtig Geld und mit zerbeultem will man ja auch nicht rumfahren.
Meine Empfehlung daher: Ich würde mir für die ersten eins bis drei Jahre eine alte (aber sichere!) Kiste zulegen, bei der Beulen nichts ausmachen. Sobald du mehr Fahrpraxis gesammelt hast, kann dann ein schönes Auto wie z.B. der X1 folgen. Neben dem angesprochen Beulen Thema hätte es auch noch zwei weitere Vorteile. Vielleicht hast du in zwei Jahren noch etwas mehr angespart, was du in ein Auto investieren kannst und kannst dir so die ein oder andere bessere Ausstattung leisten (oder einen jüngeren Gebrauchten) und wenn man vorher ein schlechteres Auto gefahren ist, weiß man das neue gleich doppelt so viel zu schätzen. :-)
Vielleicht ist das ein kleiner Denkanstoß, der eventuell auch auf dich zutrifft. Aber das kannst du nur für dich entscheiden. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
17 Antworten
Hallo,
einen Raumgewinn auf der Rückbank hast du im X1 gegenüber dem 3er nicht. Dieser sollte annähernd identisch sein, da der X1 auf der Plattform des 3er basiert.
Zum allrad kann man nur sagen, dass dieser natürlich bei schneebedeckten Straßen einen Sicherhietgewinn darstellt. Schon bei nassen STraßen ist dies der Fall. Mit den elektronischen Helferlein heutzutage kommt man mit einem sdrive aber auch prima zurecht.
Beste Grüße
Jupp
Meine Tochter hat ihren Führerschein seit knapp 3 Monaten...
...und fährt am liebsten mit meinem X1 🙂
Zitat:
Original geschrieben von twinturbo96
Sehr geehrte Community,
nach 1 Jahr BF 17 (Ford Fiesta) möchte ich mir nun endlich ein eigenes Auto zulegen.
Mein Augenmerk fiel zunächst auf einen 318d e90, aber nach einer Fahrt auf der Rückbank des Touring (zu dritt) ist mir klar geworden, dass die Limousine auf jeden Fall zu eng sein würde....
Als wenn Raum ein wichtiges Kriterium ist, dann ist man mit dem X1 auch nicht besser dran als mit dem Fiesta.
Also ich zweifle langsam daran, dass freetime jemals einen X1 besessen oder auch nur genauer angesehen hat.
Die Aussage von Jupp ist meiner Meinung nach zutreffend
Ähnliche Themen
Welchen Kilometerstand sollte ich den bei einem Kaufpreis von Ca. 17000€, BJ 2010 (oder gibt es noch irgebdwelche Kinderkrankheiten bei diesem Produktionsjahr) und geringer bis mittlerer Ausstattung sowie sdrive erwarten. Die Angebote schwanken ja doch recht stark. Welche Vericherungsart (Voll- oder Teilkasko) würdet ihr für solch einen Wagen empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von divifahrer
Also ich zweifle langsam daran, dass freetime jemals einen X1 besessen oder auch nur genauer angesehen hat.
Ätsch, bei uns gibt es einen Fiesta (Bj 95) und einen X1 und das Raumgefühl ist vorne im Fiesta luftiger und hinten nicht viel anders als im X1, d. h. lange Strecken möchte ich als 1,85 Mann weder im einen noch in dem anderen hinten sitzen.
Der X1 hat mehr Platz hinten als die 3er Limo. Das ergibt sich schon alleine aus den verstellbaren Rücksitzlehnen des X1. Insgesamt ist der X1 mit Sicherheit kein schlechtes Fahrzeug für einen Fahranfänger. Man sitz etwas erhöht und hat somit nach vorne und zur Seite einen recht guten Überblick. Das hilft auch beim Einparken. Allerdings ist die Sicht nach hinten sehr schlecht, was ich durch die Rückfahrkamera kompensiere, aber das ist bei einem Fahranfänger eher eine Budgetfrage. Würde ich also auf jeden Fall bedenken, falls du mit Rückwärtsfahren über Außenspiegel eher auf Kriegsfuß stehst.
Im Großen und Ganzen würde ich den X1 als zuverlässiges Fahrzeug betrachten. Die Unterhaltskosten sind aber auch bei einem 18d sDrive nicht zu unterschätzen, womit ich wieder bei der Kostenfrage wäre. Das Problem ist weniger der Spritverbrauch, sondern einfach die zu erwartenden Wartungskosten eines Fahrzeugs mit an die 100000km. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen, auch wenn man die freie Werkstatt aufsucht. Wenn der 318d aber möglich ist, dann wird dich der X1 auch nicht schocken, denn ich würde da mal behaupten, die liegen ziemlich gleich auf. Der Spritverbrauch eines X1 18d iegt aber deutlich über dem eines 318d (nur zur Erinnerung)
Zu xDrive wäre aus meiner Sicht zu sagen, dass es zwar durchaus einen deutlichen Gewinn an Sicherheit und Fahrstabilität bringen kann, aber eben nur kann und nicht zwangsläufig muss. Wenn du, wie du schreibst, auf "unkritischen" Wegen unterwegs bist, so wie wohl der überwiegende Teil der Deutschen, dann kannst du da aus meiner Sicht gerne drauf verzichten. xDrive bedeutet immer auch mehr Gewicht und damit mehr Spritverbrauch und weniger gefühlte Leistung des X1.
Hallo Twinturbo,
das ist vielleicht nicht unbedingt das was du hören möchtest, ich habe aber noch einen anderen Vorschlag für dich. Gerade als Fahranfänger ist man in manchen Situationen noch nicht ganz so sicher mit einem Fahrzeug. Damit meine ich nicht alltägliches, sondern eher außergewöhnliche Situationen. Ich bin da ein gutes Beispiel, bin auf normalen Straßen immer gut und sicher gefahren, aber dann mal auf einer leicht feuchten Straße im Wald mit Laub auf der Fahrbahn einen ticken zu schnell in einer Kurve gewesen und mit dem Kotflügel an der Leitplanke entlanggeschrappt. Bei mir damals war es ein Golf 2 und ich habe mir vom Schrottplatz einen neuen Kotflügel geholt und selbst ausgetauscht. Ein paar Macken hat mein Golf dann noch vom Einparken bekommen, ansonsten ging es ihm aber gut bei mir. :-)
Was ich damit sagen will: Gerade am Anfang passieren doch immer mal wieder ein paar Kleinigkeiten. An sich überhaupt nichts schlimmes - sie werden nur recht ärgerlich, wenn sie das schicke Auto betreffen, das man sich von seinem hart Ersparten gekauft hat. Sprich, ein Kotflügelwechsel beim X1 kostet richtig Geld und mit zerbeultem will man ja auch nicht rumfahren.
Meine Empfehlung daher: Ich würde mir für die ersten eins bis drei Jahre eine alte (aber sichere!) Kiste zulegen, bei der Beulen nichts ausmachen. Sobald du mehr Fahrpraxis gesammelt hast, kann dann ein schönes Auto wie z.B. der X1 folgen. Neben dem angesprochen Beulen Thema hätte es auch noch zwei weitere Vorteile. Vielleicht hast du in zwei Jahren noch etwas mehr angespart, was du in ein Auto investieren kannst und kannst dir so die ein oder andere bessere Ausstattung leisten (oder einen jüngeren Gebrauchten) und wenn man vorher ein schlechteres Auto gefahren ist, weiß man das neue gleich doppelt so viel zu schätzen. :-)
Vielleicht ist das ein kleiner Denkanstoß, der eventuell auch auf dich zutrifft. Aber das kannst du nur für dich entscheiden. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt!
Kann da Kermit nur zustimmen, für den Anfang wäre ein Golf oder 1er ausreichend.
Vom Preis/Leistungsverhältniss sind die E90 günstiger als der X1, da dieser noch das aktuelle Modell ist.
Der E90 hingegen ist platzmäßig und auch vom sonstigen Komfort fast ähnlich.
Dazu etwas leichter zu fahren, da der Schwerpunkt weiter unten ist und gerde Fahranfänger Geschwindigkeiten in Kurven gern falsch einschätzen.
Wenn X1, dann ein 18d BJ. 2010, 100.000km sind heutzutage auch kein grosses Problem mehr, aber beim E90/E91 bekommst halt etwas besseres fürs gleiche Geld.
viele grüße
speedy
Hallo, twinturbo 96!
Ich bin zwar schon 70, fahre seit 1989 durchgehend BMW und seit Okt.2010 den x1 sDrive 1,8iA. (Ja, ja, Rücken!) Ein schönes, sicheres Auto, bei ca. 40.000 Tacho kein einziges Problem(chen), nicht mal ein Leuchtmittel getauscht. Inspektion bei ca. 24.000 Inspektion - das war's!
Und nun zu den Kosten: O h n e Sprit kostet mich der x1 (bei rd. 10 - 12.000 Km/a) fast exakt 1000,-- €
im Jahr, alles eingeschlossen: VK / TK / Steuern / Reifen (-Wechsel), Öl usw., - damit muss man rechnen. Da ich NRW wohne, im Winter nicht in die Berge fahre, brauche ich kein Allrad - bin aber mit WR noch
nie (!) hängen geblieben - und glatte Strassen gibt's bei uns auch!
Vom fahrtechnischen her (Motor, Fahrwerk, Bremsen...) ist der x1 ein Traum! Aber jeder muss für sich entscheiden, ob es passt. Ich möchte kein anders (vergleichbares) Fahrzeug mehr fahren, z.B. GOLF + (= die Langeweile in Perfektion!) oder ähnlich!
Gruß > rarod <
Sehr geehrte Community,
vielen Dank für eure bisherigen, konstruktiven Kommentare. Ich freue mich so viele unterschiedlichen Meinungen gehört zu haben. Die unterschiedlichen Aspekte abzuwägen ist schwierig. Ich denke mal gerade die Folgekosten können leicht unterschätzt werden. Zur KFZ Versicherung hätte ich jedoch noch eine Frage, ist es möglich als BF17 Teilnehmer mit SF1 ins Versicherungsverhälthis einzusteigen oder gibt es sonst irgendeinen Trick die Versicherungslast zu dämpfen?
Zu diesem Thema kann ich dir sehr gut weiterhelfen, da mein Kumpel damals sich direkt zum 18. Geburtstag auch einen X1 gekauft hat (er hatte den Führerschein auch mit 17 Jahren gemacht).
Zum damaligen Zeitpunkt kam der X1 frisch auf den Markt (2009) und er hatte ihn zusammen mit seinem Vater probegefahren (was ich dir auch empfehlen würde, falls du dies noch nicht getan hast). Er wollte unbedingt einen größeren Wagen, da er mit 1,90m doch recht groß ist und schon in einem 1er probegesessen hatte (dieser war allerdings für ihn sehr beengt).
Als er im Winter 2009 dann 18 wurde, kaufte er sich wie bereits erwähnt seinen X1 als Neuwagen, zwar hat seiner kaum Ausstattung (kein Navi oder Rückfahrkamera) aber er kommt sehr gut mit seinem "Baby" zurecht und hat soweit mit bekannt ist keine Delle fabriziert. Dafür ist er leider, als ich einmal dabei war, in einem sehr engen Parkhaus mit dem Hinterrad am Bordstein entlanggeschrabbt, seitdem meidet er solche engen Parkhäuser 😁 . Aber bis auf die Felge ist wie gesagt nichts passiert. Er hat einen sDrive 18d, der vollkommend ausreichend ist. Er fährt den Wagen bis heute und bis jetzt sind keine gravierenden Mängel aufgetreten. Für den Winter hat der Wagen eine Winterautomatik (so hat er es mir zumindestens erkärt^^), mit der er wenn es nicht geräumt ist, bei sich die Straße hochkommt - ohne diese Funktion würden die Räder auf der Mitte der Strecke durchdrehen (ist ihm bereits passiert).
Zitat:
Original geschrieben von twinturbo96
Zur KFZ Versicherung hätte ich jedoch noch eine Frage, ist es möglich als BF17 Teilnehmer mit SF1 ins Versicherungsverhälthis einzusteigen oder gibt es sonst irgendeinen Trick die Versicherungslast zu dämpfen?
Dahingehend kann ich dir sagen, dass es möglich den Wagen als Zweitwagen auf deine Eltern zuzulassen. Dadurch kannst du eine Menge sparen.
Falls du weitere Fragen haben solltest, helfe ich dir gerne weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von twinturbo96
Sehr geehrte Community,
nach 1 Jahr BF 17 (Ford Fiesta) möchte ich mir nun endlich ein eigenes Auto zulegen.
Mein Augenmerk fiel zunächst auf einen 318d e90, aber nach einer Fahrt auf der Rückbank des Touring (zu dritt) ist mir klar geworden, dass die Limousine auf jeden Fall zu eng sein würde. Auf der Suche nach einem größeren Modell stieß ich auf den X1 18d sdrive, der mir deutlich geräumiger und daher komfortabler vorkommt. Meine Frage ist jetzt, ob der x1 ein gutes Auto für einen Fahranfänger ist und ob ich mit dem x1 ein langlebiges Auto erwerben würde. Ich dachte an einen Gebrauchten mit ca 100000km. Des weiteren würde es mich interessieren ob xdrive für das Fahren im Winter einen deutlichen Sicherheitsgewinn mit sich bringt, oder ob es für meinen Fall (ausschließlich Straße und befestigte Wege, machmal Feldwege, aber nur im Sommer) eher unwichtig ist.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gute Auto mit sehr gutem Motor und auch vermutlich ist der X1 sDrive für Deine Ansprüche ausreichend.
Ob allerdings der X1 hinten mehr Platz hat als ein 3er Touring bezweifle ich.
Zitat:
Original geschrieben von Black17
Zu diesem Thema kann ich dir sehr gut weiterhelfen, da mein Kumpel damals sich direkt zum 18. Geburtstag auch einen X1 gekauft hat (er hatte den Führerschein auch mit 17 Jahren gemacht).Zum damaligen Zeitpunkt kam der X1 frisch auf den Markt (2009) und er hatte ihn zusammen mit seinem Vater probegefahren (was ich dir auch empfehlen würde, falls du dies noch nicht getan hast). Er wollte unbedingt einen größeren Wagen, da er mit 1,90m doch recht groß ist und schon in einem 1er probegesessen hatte (dieser war allerdings für ihn sehr beengt).
Als er im Winter 2009 dann 18 wurde, kaufte er sich wie bereits erwähnt seinen X1 als Neuwagen, zwar hat seiner kaum Ausstattung (kein Navi oder Rückfahrkamera) aber er kommt sehr gut mit seinem "Baby" zurecht und hat soweit mit bekannt ist keine Delle fabriziert. Dafür ist er leider, als ich einmal dabei war, in einem sehr engen Parkhaus mit dem Hinterrad am Bordstein entlanggeschrabbt, seitdem meidet er solche engen Parkhäuser 😁 . Aber bis auf die Felge ist wie gesagt nichts passiert. Er hat einen sDrive 18d, der vollkommend ausreichend ist. Er fährt den Wagen bis heute und bis jetzt sind keine gravierenden Mängel aufgetreten. Für den Winter hat der Wagen eine Winterautomatik (so hat er es mir zumindestens erkärt^^), mit der er wenn es nicht geräumt ist, bei sich die Straße hochkommt - ohne diese Funktion würden die Räder auf der Mitte der Strecke durchdrehen (ist ihm bereits passiert).
Zitat:
Original geschrieben von Black17
Dahingehend kann ich dir sagen, dass es möglich den Wagen als Zweitwagen auf deine Eltern zuzulassen. Dadurch kannst du eine Menge sparen.Zitat:
Original geschrieben von twinturbo96
Zur KFZ Versicherung hätte ich jedoch noch eine Frage, ist es möglich als BF17 Teilnehmer mit SF1 ins Versicherungsverhälthis einzusteigen oder gibt es sonst irgendeinen Trick die Versicherungslast zu dämpfen?Falls du weitere Fragen haben solltest, helfe ich dir gerne weiter 😉
"Winterautomatik"? - denke, dass er die Dynamische Traktions Control (DTC) meint, die mehr Traktion auf losen Untergründen (Sand, Schnee, Matsch) bringt. Diese ist ebenso wie die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) serienmäßig im Xie drin.