BMW X1 25d oder 330d GT
Hallo Zusammen,
ich hatte hier schon vor lĂ€ngerer Zeit einen Vergleich zwischen ein paar anderen Fahrzeugen angefragt. Mittlerweile haben wir uns aber fĂŒr einen X1 25d bzw. 330d GT entschieden. Nur leider fĂ€llt uns die Wahl nicht einfach. In erster Linie ist das ein Alltagsauto fĂŒr mich, ich nutze das Auto fĂŒr meinen tĂ€glichen Arbeitsweg der bei 50km einfach liegt. Sonst ist das ein Alltagsauto das ich zum einkaufen bzw. dazu nutze mit meinem Hund spazieren zu gehen(natĂŒrlich zum Weg wo wir gehen). Der zweite Punkt fĂŒr mich wĂ€ren die PS beim jeweiligen Fahrzeug. Gibt es einen groĂen spĂŒrbaren Unterschied beim 25d oder 30d? Ist der Komfort im X1 25d genauso gut wie im 330d? Oder gibt es in Sachen Sitzen und generell bei lĂ€ngeren Fahrten einen groĂen Unterschied?
Viele GrĂŒĂe,
Maxi
Beste Antwort im Thema
Jo, und wenn er den 7er nimmt, topt der doch glatt nochmal den 5er. Also bitte beim Thema bleiben, und das ist nicht ganz einfach zu lösen. 330d GT ist halt mal deutlich teurer, ohne das der Mehrwert im ersten Moment fĂŒr den TE fĂŒhlbar wĂ€re. Bei 100km Gesamtfahrleistung ist sein etwas besserer Antrieb noch nicht entscheidend. Und was der laufruhigerer 6-Zylinder an Laufruhe herausholt, verspielt die 3er-Karosse wieder mit AbrollgerĂ€uschen und WindgerĂ€uschen. Besser VerarbeitungsqualitĂ€t? Konnte ich bei meinem F30 335i, F36 435xd GC und dem mir fĂŒr eine Woche ĂŒberlassenen 335i GT nicht feststellen, wobei das nicht ganz stimmt, beim 435xd hatte ich Individual Opal-Merino-Leder und Nappaleder beim Armaturenbrett. Mehrpreis mal schlichte 4500,00âŹ. Weiterhin entscheidend ist noch, ob ich etwas höher sitzen möchte, bessere Rundumsicht, bequemerer Einstieg bevorzuge.
All das lĂ€sst sich erst nach einer Probefahrt ĂŒber ein Wochenende lösen.
Also Empfehlung, lass dir jeweils fĂŒr ein Wochende ein Fahrzeug zur Probefahrt geben und entscheide dann aus dem Bauch heraus. Hier wird es immer nur Empfehlungen nach persönlichen GrĂŒnden geben, siehe meinen Beitrag.
23 Antworten
Robert, sehr lustiger Aufkleber đ
Auf jeden Fall den 6-Zylinder. Habe jahrelang den 330d gefahren und besitze jetzt einen 2.5d X1. Schlechter Tausch. Nie wieder. Der nÀchste BMW wird wieder ein X3 3.0d.
VG
Wolfram
@WHampe du steigerst gerade meine Vorfreude auf den 330d :-)
Zitat:
@WHampe schrieb am 10. April 2018 um 16:07:50 Uhr:
Auf jeden Fall den 6-Zylinder. Habe jahrelang den 330d gefahren und besitze jetzt einen 2.5d X1. Schlechter Tausch. Nie wieder. Der nÀchste BMW wird wieder ein X3 3.0d.VG
Wolfram
Warum schlechter Tausch ?
Ăhnliche Themen
Frage ich mich auch. Wenn er jetzt (wie im 525d 2012) ĂŒberraschend den 2l-Vierzylinder statt des 3l-Sechszylinder bekommen hĂ€tte, ja dann wĂ€re es ein schlechter Tausch.
So ist es eine anscheinend fehlerhafte Wahl von WHampe.
Ich fahre seit 2,5 Jahren einen 330d GT xdrive in Fast-Vollausstattung und bin immer noch begeistert. Es gibt aus meiner Sicht nur 2 Kritikpunkte: 1. Der riesige Wendekreis 2. Die erstaunlich hohen AbrollgerÀusche
Den X1 bin ich noch nicht gefahren, aber zumindest Punkt 1 dĂŒrfte beim X1 besser sein.
Wer hohes sitzen mag, dĂŒrfte ebenfalls beim X1 besser aufgehoben sein. Allerdings sind Platzangebot, Fahrleistungen und die pornöse Motor-Getriebeeinheit beim 330d schon ein echtes Pfund. Weniger möchte ich in diesem Leben möglichst nicht mehr haben. Wie immer kommt es halt auf die BedĂŒrfnisse und den Geldbeutel an...
Also ich bin mit den 2,5D im X1 sehr zufrieden. Komme von 530 GT!
Da wÀre mir der 330d GT schon etwas zu "angestaubt" von der Optik.
Der 25d sollte sich erst einmal erledigt haben - dieser ist vorĂŒbergehend nĂ€mlich nicht mehr bestellbar -
Er soll Aussagen im Forum zufolge erst wieder 2019 produziert werden.
Ich bin vor ein paar Tagen den 3ÂŽer GT Probe gefahren und habe mich im Ausstellungsraum in den neuen X1 gesetzt.
Bei den X1 Sitzen hatte ich das Problem, dass ich nicht weit genug nach hinten fahren konnte und dadurch stÀndig eine unbequeme Sitzposition hatte.
Im 3ÂŽer GT konnte ich bequem in der hintersten Position sitzen.