BMW Wireless Charging Adapter mit einem F11

BMW 5er F11

Hallo,

habt ihr schon einmal probiert einen BMW Wireless Charging Adapter in einen F11 ein zu bauen? Laut BMW ist dies ja nicht möglich?

https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-wireless-charging-adapter/

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

So, hier mal ein paar Bilder.
Das was ich im Bild 3 hochziehe ist die induktive Kopplung, die Spule das Ladegerät.
In Bild 5 und 6 kann man gut erkennen wie das Handy in der Halterung liegt.

20171106-185134
20171106-185235
20171106-185208
+3
71 weitere Antworten
71 Antworten

Hi, bin jetzt auch dabei zu basteln. Hast du mal ein paar Bilder wie es unter dem Adapter aussieht und wie das fertige Ergebnis ist?

Ich stelle mal meine Lösung vor, die ich schon seit 3 Jahren nutze.
Ein einfaches Konstrukt aus Apple Silikon Case mit einem Anker Qi-Lader. Hab gerade mal geschaut, kostet mittlerweile 38€, ich hab da keine 20€ für bezahlt. Aber egal.
Die Ladeplatte ist mit einem kleinen Stück Tesa Powerstrip befestigt. iPhone X (kein max) passt mit dem Silikoncase perfekt dort hinein. Die Anker Ladeplatte hat eine Moosgummi Oberfläche. Durch das Eigengewicht des iPhones bleibt es auch dort, selbst bei einem Fahrertraining.

.jpg
Asset.JPG

Sehr schöne Lösung.
PS: Die Kaugummis stehen bei mir an der gleichen Stelle ;-)

So, jetzt isser drin, ein wenig fräsarbeiten und anpassen. Aber es passt.

Meine Emfehlung, baut das Fach aus und arbeitet in der Werkstadt. Einfacher und geht sauberer zu machen.

Die kleine Mittelwand läst sich mit zwei Schrauben im Boden des Fachs lösen und macht die Arbeit nochmal einfacher.

Nun sitzt alles, lässt sich schön schliessen und funktioniert. Merkwürdigerweise sieht alles aus als das es eigentlich original kein Problem sein sollte aber das man es nicht weiter entwickelt hat.

Von mir Viel Spass beim fräsen und einbauen.

Passt jetzt alles pefekt zusammen auch mit meinem nachinstalliertem Carplay/AndroidAuto Modul.

Gefräst
Lose trennwand
Modul sitz jetzt tiefer in der Schale
+4
Ähnliche Themen

Zitat:

@wermland schrieb am 5. Juni 2021 um 15:35:04 Uhr:



Passt jetzt alles pefekt zusammen auch mit meinem nachinstalliertem Carplay/AndroidAuto Modul.

Was ist das für ein CarPlay Modul?
Welche Serienausstattung wird vorausgesetzt?
Danke.

Zitat:

@E36-316i schrieb am 5. Juni 2021 um 19:37:02 Uhr:



Zitat:

@wermland schrieb am 5. Juni 2021 um 15:35:04 Uhr:



Passt jetzt alles pefekt zusammen auch mit meinem nachinstalliertem Carplay/AndroidAuto Modul.

Was ist das für ein CarPlay Modul?
Welche Serienausstattung wird vorausgesetzt?
Danke.

https://a.aliexpress.com/_mMojbvn

Gibt es sowohl für den kleinen als auch für den Grossen NBT. Wählst du in der Bestellung. Das Modul wird zwischen die Haupteinheit und den Schirm gekoppelt. Funktioniert super.

Zitat:

@wermland schrieb am 5. Juni 2021 um 19:44:42 Uhr:



https://a.aliexpress.com/_mMojbvn

Gibt es sowohl für den kleinen als auch für den Grossen NBT. Wählst du in der Bestellung. Das Modul wird zwischen die Haupteinheit und den Schirm gekoppelt. Funktioniert super.

Danke, sehr interessant.
Ist das iPhone dann parallel mit dem Modul und dem BMW wie bisher verbunden?
Funktionieren beim freisprechen alle Mikrofone und Lautsprecher wie vorher?
Startet sich die Oberfläche automatisch oder wie kommt man da rein?
Gibts ein einbauvideo?

Zitat:

@E36-316i schrieb am 5. Juni 2021 um 19:58:59 Uhr:



Zitat:

@wermland schrieb am 5. Juni 2021 um 19:44:42 Uhr:



https://a.aliexpress.com/_mMojbvn

Gibt es sowohl für den kleinen als auch für den Grossen NBT. Wählst du in der Bestellung. Das Modul wird zwischen die Haupteinheit und den Schirm gekoppelt. Funktioniert super.

Danke, sehr interessant.
Ist das iPhone dann parallel mit dem Modul und dem BMW wie bisher verbunden?
Funktionieren beim freisprechen alle Mikrofone und Lautsprecher wie vorher?
Startet sich die Oberfläche automatisch oder wie kommt man da rein?
Gibts ein einbauvideo?

Das Modul koppelt sich drahtlos via Wifi oder Kabel ans Telefon. Diese Modul ist das beste was och bisher getestet hab. Verwendet Mikrofon vom Auto und alle Lautsprecher. Das ganze startet automatisch bei Zündung einschalten aber man kommt weiter über die Menütaste ins BMW menü. Einbau ist etwas Arbeit aber nichts besonderes. Immer schön alles abdecken damit keine Kratzer an die Ausrüstung kommen.

Video hier:

https://youtu.be/XRUcpdhumDo

Cool, vielen Dank, schaue ich mir mal an.

Wo wird das road top modul nach dem verkabeln idealerweise platziert? So richtig erschliesst sich das auf dem Video nicht. Ebenso ist es mit den anschlusskabeln nicht ganz klar, in dem Video scheint einmal ein zwischenkabelsatz vor dem Idrivecontroller zu sein, welcher aber nicht mitgeliefert wurde, das can signal müsste doch auch an der HU mit dem Adapterkabelsatz abgreifbar sein?
Die Anleitung ist nicht so richtig erschöpfend, möglicherweise sind es auch einfach differenzen aufgrund eines neuen Hardwarestandes.
Ist der mitgelieferte Kabelsatz für das Micro erforderlich?
Der Klinnkenstecker für Audio Aux ist laut Anleitung nur für F20 und F30 benötigt. Beim F10benötigt man den wohl nicht.
Wäre nett noch ein paar hilfreiche Erfahrungen zu erhalten.

Einbau und Funktion ist ein wenig unterschiedliche für pre-lci und lci. Bei lci funktionieren alle Mikrofone. Meine Andream Unit (anderer Name gleiche HW) ist zwischen NBT und Handschuhfach. So habe ich noch Zugriff auf den USB Port für Updates etc.

Es wäre für einen LCI,
Wie erreicht man den Platz zwischen HU und Handschufach?
Demontage des Handschufaches? Von Seite der HU einfach rüberschieebn, erschien mir nicht möglich.
Wie kommst man weiterhin an den USB Port? Durch das Handschufach zugänglich? Ohne erneute Demontage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen