BMW Welt Auslieferung auf Winterreifen

BMW 3er

Hallo,

weiß hier jemand zufällig wann man die SA "Auslieferung auf Winterreifen" ab Werk bestellen kann?
Ich glaube das geht nur in einem bestimmten Zeitraum, oder kann man das vielleicht auch im Sommer ordern?

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 16. November 2015 um 07:58:33 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:44:56 Uhr:


Ein Witz, dass die Fahrzeuge mit dem Geschwindigkeitsindex H ausgeliefert werden. Ich finde es ja schon unverständlich, dass man als Kunde noch nicht einmal erfährt, auf welcher Felge der Wagen ausgeliefert wird.
Bei mir waren auch H-Reifen bis 210 km/h drauf.

Und das bei einem 335i. Fand ich irgendwie gewöhnungsbedürftig. .. 🙄

BMW montiert -ab Werk- nur Reifen mit BMW-Kennung = *

In der schneekettentauglichen Dimension 225/50R17 gibt´s daher nur H-Reifen

In der Dimension 225/45R18 gibt´s V-Reifen

> allerdings jeweils nur als RunFlaT (RSC)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Abholung mit Winterschuhen geht auch bei Leasing

Super, danke!

Dementsprechend Rückgabe dann in diesem Fall logischerweise auch auf WR, gehe ich mal von aus.

auf alles andere hätten sie keinen Anspruch.

ob sie das für alle Modelle bieten weiß ich aber ned.

meine, dass sie bei unserem 550d rumgetan haben

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass M-Modelle von der WR-Regelung ausgeschlossen sind. Würde mich aber - leider ?? - nicht betreffen...

Danke für die schnelle Antwort!

und Du hast halt kaum (glaube sogar kein) Mitspracherecht wg. den Felgen.

da ist BMW weit weg von flexibel oder kundenorientiert

WR-Auslieferung geht natürlich auch bei Leasing. Habe ich auch - mit M-Paket - kein Problem. Geht halt nur bei BMW-Welt Abholung und von Oktober bis April.

Wie schon richtig gesagt wurde, hat man keinen Einfluss auf Felgen/Reifen. Und oft haben die Händler wenig Ahnung von dieser Option oder wollen sich nicht allzu sehr damit beschäftigen. Sie sind aber die einzige Anlaufstelle, denn im öffentlichen Konfigurator tauch diese 9WR Variante gar nicht auf. Ist alles nicht sehr kundenfreundlich gemacht und in der heutigen Zeit lächerlich für einen Premiumhersteller, aber ich würde es abgesehen davon trotzdem immer wieder so machen.

Zitat:

@Shardik schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:44:56 Uhr:


Ein Witz, dass die Fahrzeuge mit dem Geschwindigkeitsindex H ausgeliefert werden. Ich finde es ja schon unverständlich, dass man als Kunde noch nicht einmal erfährt, auf welcher Felge der Wagen ausgeliefert wird.

Bei mir waren auch H-Reifen bis 210 km/h drauf.

Und das bei einem 335i. Fand ich irgendwie gewöhnungsbedürftig. .. 🙄

Man könnte argumentieren damit erreicht das Fzg. nicht seine Höchstgeschwindgkeit von 250... Wäre mal interessant, was dabei rauskommt

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 16. November 2015 um 07:58:33 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:44:56 Uhr:


Ein Witz, dass die Fahrzeuge mit dem Geschwindigkeitsindex H ausgeliefert werden. Ich finde es ja schon unverständlich, dass man als Kunde noch nicht einmal erfährt, auf welcher Felge der Wagen ausgeliefert wird.
Bei mir waren auch H-Reifen bis 210 km/h drauf.

Und das bei einem 335i. Fand ich irgendwie gewöhnungsbedürftig. .. 🙄

BMW montiert -ab Werk- nur Reifen mit BMW-Kennung = *

In der schneekettentauglichen Dimension 225/50R17 gibt´s daher nur H-Reifen

In der Dimension 225/45R18 gibt´s V-Reifen

> allerdings jeweils nur als RunFlaT (RSC)

....und wer Winterräder selbst mitbringt, muss das seinem Händler mitteilen, damit dieser die Umrüstaktion bei BMW anmeldet. Kosten dann 89€ zusätzlich, die mir mein Händler tatsächlich in Rechnung stellen will!

Kauf eines 50.000 € Autos, das einem vom Werk im Dezember mit Sommerreifen hingestellt wird, keine Chance auf ordentliche Winterbereifung auf den entsprechenden Wunschfelgen (vom Reifentyp mal ganz abgesehen) und dann noch 89€ Aufpreis für das Ummontieren. Service von BMW und seinen Händlern sieht anders aus.

Achtung auch: BMW schreibt ausdrücklich, dass Sie nur BMW originalRäder montieren und die Händler vorab prüfen müssen, ob die eigenen Winterräder verwendet werden dürfen! Also nix mit Zubehörfelgen.

Höhepunkt des Servicewüste Deutschland ist dann noch, dass Europcar sagt, eine Abgabe des Mietwagens in der BMW Welt ist nur bis zur Kompaktklasse möglich, ein Kombi oder größeres Fahrzeug müßte in der Servicestation in der Nähe abgegeben werden. Also entweder 4 große 18Zoll Räder in einen Golf quetschen oder Räder vor der BMW Welt ausladen, den Leihwagen zur Station fahren und abgeben und zurück laufen. Darf doch nicht war sein, oder?

Und nur am Rande: Der Händler brüstet sich damit, dass Sixt ja mit BMW kooperiert, einen kostenlosen Leihwagen kann er mir aber nicht besorgen. Sixt ist teurer als Europcar und erlaubt nur 400 Freikilometer.

Weiß jemand, ob wenigstens größere Sixt-Leihwägen in der BMW Welt abgegeben werden können, oder dort auch nur bis zur Golf-Klasse erlaubt ist?

Bei BMW bekommt man irgendwie immer nur Wegwerfradsätze. Traurig!
Zum Glück habe ich noch meine 18 Zoll Winterreifen vom jetzigen Fahrzeug.
Natürlich sind die wieder ohne RDKS. Also kann man die da wieder nachrüsten.
Bei BMW entstehen immer bei jedem Fahrzeugwechsel immense Umkosten, durch Ihre fehlgeleitete kundenunfreundliche Reifenpolitik (Runflat, keine Auswahl der Winterbereifung, etc.).

Zitat:

@Shardik schrieb am 16. November 2015 um 10:08:18 Uhr:


Bei BMW bekommt man irgendwie immer nur Wegwerfradsätze. Traurig!
Zum Glück habe ich noch meine 18 Zoll Winterreifen vom jetzigen Fahrzeug.
Natürlich sind die wieder ohne RDKS. Also kann man die da wieder nachrüsten.
Bei BMW entstehen immer bei jedem Fahrzeugwechsel immense Umkosten, durch Ihre fehlgeleitete kundenunfreundliche Reifenpolitik (Runflat, keine Auswahl der Winterbereifung, etc.).

Das wechseln auf

Rdks

hab ich gerad hinter mir, zu einem vernünftigen Gesamtkurs. BMW wollte dafür über 600€ haben incl Montage! 😰

Nun fahren die winterräder erst mal unerkannt bis zum neuen Fahrzeug mit 😁

Ich bin mit meinen BMW Welt Winterrädern eigentlich ganz zufrieden. Ja, es sind 210km/h "H" Reifen, ich hätte bei einem 330i die wenigen Euro daraufgelegt und zumindest 240km/h "V" genommen.

Aber viel wichtiger: Der Fahrkomfort und Abrollgeräusche sind sehr gut (ganz Im Gegensatz zu den werkseitigen Bridgestone Holzrädern auf meinem ex E91 330d, die waren geradezu gefährlich bei Nässe).

Dieses Mal sind es non-RFT Reifen, somit war in den 100,- Aufpreis das Pannenkit enthalten, was ich für meine Sommerräder ohnehin gebraucht hätte. Und ich hab für den Sommer freie Wahl der Felgen, ohne "Line-Zwang".

Da denke ich liegt auch der Hund begraben: BMW weiß wie beliebt Felgen-Stylings sind. Die Kunden sind bereit viel Geld dafür abzudrücken, das macht sich in der Marge deutlich bemerkbar, obwohl der Grundpreis niedrig bleibt. Mit der 09WR Option wird das ein Stück weit untergraben.

Mir sagte man in der BMW-Welt dass die WR-Auslieferung von den Händlern nicht so gerne gesehen wird, weil sie um Umsatz/Marge beim 2. Felgensatz fürchten.
Da könnte was dran sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen