BMW Traum bald erfüllt? Bitte um Hilfe und Beratung
Hallo,
Derzeit habe ich ein Auge auf einen BMW 735i. Es war schon immer mein Traum so einen zu fahren und nun steht hier einer um die Ecke der mir nicht mehr aus dem Kopf gehen will..
Nun möchte ich gerne Wissen was erfahrene 7er fahrer zu dem Wagen meinen.. Habe ihn noch nicht probegefahren oder richtig besichtigen können aber mich interessiert was ihr zu den Daten sagt..
Also es handelt sich um einen:
BMW 735i
Baujahr 1997
130.000 KM
253PS V8
Scheckheftgepflegt
2te Hand
Kosten soll er 4000 Euro
Er ist im Originalzustand, also keine Tieferlegung oder Spurverbreiterung usw.
Auf was muss man besonders achten beim Besichtigen? (Würde ihn wenn möglich noch bei einer Werkstatt Checken lassen nach der Probefahrt)
Was meint ihr? Preis zu teuer oder evtl sogar zu Billig?? also was faul?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Mein Plan wäre es eine LPG Anlage einzubauen da ich Beruflich Pendel und oft Langstrecken Fahren muss (Was ich mir mit einem 7er angenehmer vorstelle als mit irgendeinem Koreaner)
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
@ keg25
Mit Verlaub, aber AUTOBILD schreibt absoluten Blödsinn und widerspricht sich sogar selbst.
Im 100tkm-Test wird ein Testverbrauch von 13,1l erzielt, beim Gebrauchtwagen-Test sind es dann plötzlich 14,5 bzw. innerorts sogar jenseits 20l/100km. Da muss der "Tester" wohl ein 18jähriger Vollgasakrobat gewesen sein. 😉
Korrekt ist, dass ein solches Fahrzeug hinsichtlich Fahwerk und Bremsen höher wie ein Golf belastet ist. Wiegt ja auch ein bisserl mehr. Und wo Elektronik verbaut ist, da kann Elektronik auch kaputt gehen. Wer damit ein Problem hat, sollte sich einen Lada Niva kaufen.
Meinen Vorgänger, einen MB C240 T, habe ich mit 49tkm bei MB gekauft, 10 Jahre gefahren und mit 170tkm verkauft. Hinsichtlich der angefallenen Reparaturen kann der problemlos mit dem Dauertest-7er mithalten.
Und wenn ich behaupte, dass dies für nahezu jedes Mittel- und Oberklassefahrzeug gilt, liege ich sicherlich nicht daneben.
Ende vom Lied - wenn ich Premium fahren möchte, dann muss ich auch bereit sein, das Fahrzeug ordnungsgemäß warten zu lassen. Wer dies vernachlässigt, der wird über kurz oder lang ein echtes Problem bekommen.
Gruß
Frank
P.S. die lose Verkleidung der A-Säule kenne ich auch...neue Clips für ein paar Cent und das Problem ist gelöst!
13 Antworten
Klingt doch gut.
Billiger geht immer, teurer aber auch. Die Billigen werden nach dem Kauf dann teuer 😉
Abgesehen von den normalen Sachen, die man bei jedem Auto nachschauen muß, imuß man beim 7er die Vorderachse genau anschauen. Das ist so ein Schwachpunkt.
Und wenn Du ihn hast, würde ich das Getriebeöl wechseln.
An dem V8 Motor gibt es auch ein paar Stellen wo man hinschauen muß, da würde ich mal in den Foren suchen.
Ansonsten halte ich den E38 für unproblematisch und würde ihn selbst in´s Auge fassen, wenn ich mal in dem Preisbereich was suchen müsste. Wird schwer werden, was besseres zu finden, was technisch noch einigermaßen modern ist und bezahlbar.
Bei dem KM Stand und guter Pflege wird man das wohl ein sehr guter Kauf sein.
@ marvmarvmarv
Also...ich habe mir im April 2014 ebenfalls einen 735i gekauft. Fahrzeug hatte 148tkm auf dem Tacho, 2. Hand, SH komplett bei dem BMW-Händler durchgestempelt, bei dem er als Neuwagen gekauft wurde, TÜV und Reifen neu, Tank voll, erstklassiger Zustand -> 3.900 €.
Vor dem Kauf habe ich ihn in der Werkstatt meines Kumpel kurz durchchecken lassen - auch er war vom Zustand des Wagen begeistert.
Nach knapp über 10tkm dann Anfang Dezember die Inspektion II mit erweitertem Umfang (also die ganz große Inspektion) im obigen BMW-Autohaus, welches mir dann nochmal bestätigt hat, dass der Wagen in einem Top-Zustand ist und sämtliche Inspektionen bei ihnen durchgeführt wurden (übrigens 760 € inkl. Ersatzfahrzeug).
Von einem Getriebeservice bei ZF wurde mir übrigens vom Meister abgeraten, da durch diesen die Ablagerungen die Kanäle verstopfen können. Er meinte, dass das ZF-Getriebe im Normalfall (also bei sachgemäßer Handhabung) min. 300tkm durchhält.
Was gibt es sonst noch zu sagen? Die Elektronik sollte funktionieren...denn da kann es teuer werden. Die VA ist eher unproblematisch, da alles günstig zu ersetzen ist und Dir im schlimmsten Fall eine Achsvermessung droht.
Teuerer kann die HA werden, da hier unzählige Lager verbaut sind und man ein Poltern selten konkret zuordnen kann. Würde man alle Lager tauschen lassen, ist man rund 1.000 € los (überwiegend Arbeitszeit).
Spritverbrauch? Bei mir seit April 2014 (aktuell 11.500 km) 12,4l/100km (wenig Stadt, überwiegend BAB und ein bisserl Landstraße).
Knackpunkt am E38? Als Winterauto ist er scheiße! Das hohe Gewicht und die Leistung ist auf glatten Straßen mit extremer Vorsicht zu geniesen. Man darf das Gaspedal nur streicheln und sollte vor Kurven die Geschwindigkeit massiv reduzieren...ansonsten droht Kaltverformung!
Gruß
Frank
Wow vielen Dank für diese Super Erklärung!! Dann hoffe ich das der BMW auch so ein Glücksfang ist wie deiner.
Über weitere Erfahrungen würde ich mich freuen 🙂
Jaja, das Getriebe hält durch, aber der Filter nicht. Wenn der zugeht, dann Getriebe tot. Egal wieviel KM.
Das verkennen die Meisten.
Ähnliche Themen
Kennst du bestimmt schon, falls doch nicht:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erflixte-sieben-1062911.html
http://www.autobild.de/.../bmw-735i-gebrauchtwagentest-1586193.html
Zitat:
@marvmarvmarv schrieb am 5. Januar 2015 um 16:01:27 Uhr:
Hallo,
Derzeit habe ich ein Auge auf einen BMW 735i. Es war schon immer mein Traum so einen zu fahren und nun steht hier einer um die Ecke der mir nicht mehr aus dem Kopf gehen will..
Nun möchte ich gerne Wissen was erfahrene 7er fahrer zu dem Wagen meinen.. Habe ihn noch nicht probegefahren oder richtig besichtigen können aber mich interessiert was ihr zu den Daten sagt..
Also es handelt sich um einen:
BMW 735i
Baujahr 1997
130.000 KM
253PS V8
Scheckheftgepflegt
2te Hand
Kosten soll er 4000 Euro
Er ist im Originalzustand, also keine Tieferlegung oder Spurverbreiterung usw.
Auf was muss man besonders achten beim Besichtigen? (Würde ihn wenn möglich noch bei einer Werkstatt Checken lassen nach der Probefahrt)Was meint ihr? Preis zu teuer oder evtl sogar zu Billig?? also was faul?
Über Antworten würde ich mich freuen.
Mein Plan wäre es eine LPG Anlage einzubauen da ich Beruflich Pendel und oft Langstrecken Fahren muss (Was ich mir mit einem 7er angenehmer vorstelle als mit irgendeinem Koreaner)LG 🙂
@ keg25
Mit Verlaub, aber AUTOBILD schreibt absoluten Blödsinn und widerspricht sich sogar selbst.
Im 100tkm-Test wird ein Testverbrauch von 13,1l erzielt, beim Gebrauchtwagen-Test sind es dann plötzlich 14,5 bzw. innerorts sogar jenseits 20l/100km. Da muss der "Tester" wohl ein 18jähriger Vollgasakrobat gewesen sein. 😉
Korrekt ist, dass ein solches Fahrzeug hinsichtlich Fahwerk und Bremsen höher wie ein Golf belastet ist. Wiegt ja auch ein bisserl mehr. Und wo Elektronik verbaut ist, da kann Elektronik auch kaputt gehen. Wer damit ein Problem hat, sollte sich einen Lada Niva kaufen.
Meinen Vorgänger, einen MB C240 T, habe ich mit 49tkm bei MB gekauft, 10 Jahre gefahren und mit 170tkm verkauft. Hinsichtlich der angefallenen Reparaturen kann der problemlos mit dem Dauertest-7er mithalten.
Und wenn ich behaupte, dass dies für nahezu jedes Mittel- und Oberklassefahrzeug gilt, liege ich sicherlich nicht daneben.
Ende vom Lied - wenn ich Premium fahren möchte, dann muss ich auch bereit sein, das Fahrzeug ordnungsgemäß warten zu lassen. Wer dies vernachlässigt, der wird über kurz oder lang ein echtes Problem bekommen.
Gruß
Frank
P.S. die lose Verkleidung der A-Säule kenne ich auch...neue Clips für ein paar Cent und das Problem ist gelöst!
Hallo, ich persönlich bin auch ein Freund des E38, aber eher des 740, ist aber eine Frage des Geschmacks. Das Angebot klingt in der Tat sehr gut, wenn auch die 130.000km bei einem Alter von 18 Jahren schon etwas sehr wenig klingen. Ich würde das Scheckheft genau auf ungeremitheiten prüfen und und den KM-Stand unbedingt garantieren lassen. Frage auf jeden Fall auch nach einer eventuellen langen Standzeit.
LPG läuft mit der richtigen Anlage sehr gut bei dem Motor. Ich würde nur die Vorderachse genau prüfen, was aber bei dem KM Stand kein Problem sein sollte, es sei denn die KM wurden im Stadtverkehr erfahren. Also schau mal wie das Scheckheft aussieht im Sinne von gefahrenen KM pro Jahr.
Gruß und viel Spaß bei der Besichtigung.
Gruß,
Sascha
Zum Thema Motor:
Der in dem Wagen verbaute M62 hat noch kein VANOS, das ist schonmal ein Sorgenkind weniger (sofern BJ 1997 stimmt).
Früher oder später kommen Kurbelgehäuseentlüftung und Ventildeckeldichtung (bei V8 gibt's davon logischerweise 2), ansonsten ist der Motor sehr standfest.
Problematischer ist eher das Kühlsystem, hier treten gerne Undichtigkeiten auf. Meistens reißen der Ausgleichsbehälter oder der Kühler, seltener der Wärmetauscher für die Heizung.
Mit steigender Laufleistung verabschieden sich dann noch regelmäßig Klimakompressor, Lichtmaschine, Servopumpe, Benzinpumpe...aber bei KM-Ständen um die 300.000 sehe ich soetwas als normal an.
Sollte der KM-Stand stimmen, solltest du mit den oben genannten "Verschleißteilen" erstmal keine Probleme haben.
Die Tankentlüftung macht ebenfalls gerne mal Probleme - bis hin zum kompletten Reißen des Tanks. Einfach für 15€ einen selbstentlüftenden Tankdeckel besorgen, und der Käse ist gegessen.
Zum Thema LPG gibt es viele Meinungen, ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt.
Der Umbau bei einem V8 ist aber alles andere als günstig, für was Gescheites kannst du ca. 3.000€ + hinlegen.
Danke für eure Antworten und die Zeit die ihr für mich opfert 🙂 Hilf mir sehr weiter.
Ich warte noch auf eine Antwort vom Verkäufer und werde ihn dann hoffentlich bald besichtigen können dann kann ich euch mehr über der Wagen sagen.
Das mit der Gasanlage ist bei mir leider unumgänglich da ich im Monat ca 4.000 Km Autobahn fahre. Daher auch den BMW mit V8... Ich bin es leid mit meinem 2.0 Liter Koreaner Diesel über die Autobahn zu heizen. Ab 160 Enorm Laut und bei 180 leidet die Fahrstabilität schon sehr. Ich kann mich noch erinnern wie der alte 7er von meinem Dad bei Tempo 230 noch super leise und sehr Stabil gefahren ist auf der Autobahn. (übrigens ohne grosse Reparaturen über 300.000 km gelaufen - wurde von einer Werkstatt bei der Probefahrt kaputt gefahren...)
Wenn ich eine LPG Anlage einbaue dann würde ich mich zuvor natürlich erkundigen was qualitativ gut ist für den 735i. Da spart man sonst wahrscheinlich an der Falschen stelle.
Zitat:
@NOMDMA schrieb am 6. Januar 2015 um 07:16:07 Uhr:
@ keg25Mit Verlaub, aber AUTOBILD schreibt absoluten Blödsinn und widerspricht sich sogar selbst.
Im 100tkm-Test wird ein Testverbrauch von 13,1l erzielt, beim Gebrauchtwagen-Test sind es dann plötzlich 14,5 bzw. innerorts sogar jenseits 20l/100km. Da muss der "Tester" wohl ein 18jähriger Vollgasakrobat gewesen sein. 😉
Gruß
FrankP.S. die lose Verkleidung der A-Säule kenne ich auch...neue Clips für ein paar Cent und das Problem ist gelöst!
Der Verbrauch sollte hier kein Thema sein, sonst braucht man sich keinen V8 kaufen. 13 oder 14,5 L/100 KM sind sowas von egal, ist ja kein Diesel der mal 5,5 und dann 5,8L verbraucht.
Und 20L im Stadtverkehr sind schon realistisch, speziell im Kurzstreckenbetrieb.
Also ob er nun 13,5 oder 14,5 Liter verbraucht spielt keine wirkliche Rolle in meinem Fall. Durch die Gasanlage schluckt er eh gleich mal 1-2 liter mehr... Wenn man es mit dem derzeitig Gaspreisen rechnet ist es knapp 0,50 cent täurer pro 100km als mit meinem Jetzigen Diesel.. (Okay zurzeit sind die Dieselpreise sehr günstig aber ich rechne mal mit 1,30Euro pro Liter Diesel) und das ist es mir wert 😉
Moin!
Rechne bei der Gasanlage auch die Amortisationszeit aus!
Die 3.000 Eur Einbaukosten musst Du zunächst einmal über die Einsparung beim Kraftstoff "verdienen".
Willst Du das Auto überhaupt so lange fahren, bis Du anfängst, wirklich Geld zu sparen?
Bei einem solch alten Auto würde ich keine Gasanlage mehr nachrüsten.
50.000 Km im Jahr mit einem 18 Jahre alten V8 halte ich für möglich, aber mit Sicherheit auch für ein teures Vergnügen.
Eher würde ich mir einen 2002/3er E39 525i oder 530i suchen.
Ich fuhr früher einen E38 740i und später einen E39 530d. Vom Komfort her sehe ich keine wirklich gravierenden Unterschiede, der 5er war damals schon sehr nahe am 7er, auch bzgl. des Innenraumes.
Die Motoren kann man natürlich nicht vergleichen. Der 740 ist allerdings mitnichten ein "Rennwagen" gewesen. Der 5L V8 von Mercedes war damals deutlich elastischer.
Der 7er V8 kostet bei Service und Reifen ein Quäntschen mehr, als ein 5er mit 6-Ender. Das muss es einem wirklich wert sein und bei 4.000 Eur Budget können 300 Eur im Jahr evtl. den Unterschied machen. Musst Du natürlich selbst wissen.
Die BMWs aus dieser Zeit sind sicherlich noch gut für deutlich mehr als 300.000 Km, wenn sie nur auf der Autobahn laufen und nach Herstellervorgaben gewartet wurden und werden(!).
Allerdings ist das nicht ganz billig, bei einem Reihen-6er im 5er kann man sicherlich den einen oder anderen Hunderter sparen, ohne auf wirklich viel Leistung und Komfort verzichten zu müssen. 30 PS hin oder her machen da den Kohl nicht fett und gerade bei BMW sind die 6-Zylinder ein Gedicht, wie ich finde.
Du könntest bei dieser Jahresfahrleistung auch versuchen, einen wirklich guten 530d zu finden. Die BMW-Diesel aus dieser Zeit kann man zur Not noch gebraucht kaufen. Die grüne Plakette ist m.W. für diese Modelle möglich.
BMW kann man generell auch mit Handschaltung kaufen. Für den Autobahnbetrieb ist das m.E. kein Problem, aber natürlich Geschmackssache. Es erweitert den Pool an in Frage kommenden Autos einfach nochmals.
Bei der Automatik würde ich persönlich, wie ich es mit allen meinen Automatikautos gehalten habe, das Getriebeöl mit Filter alle 80.000 Km wechseln und auch spülen (google mal nach "Tim Eckart Methode"😉. Ob es etwas bringt? Keine Ahnung. Jedenfalls habe ich noch keinen Getriebedefekt erlebt.
Suche nach 1. oder 2. Hand und vollständiger Servicehistorie. Kaufe lieber von einem seriösen privaten Anbieter, als "im Kundenauftrag" vom Fähnchenhändler.
Viel Erfolg!
M. D.
Gasanlage wird sich kaum rentieren, grade jetzt wo der Sprit wieder so billig ist.
Einen E39 Facelift ist echt auch nen feines Teil, am besten mit Dämmglas und Komfortsitzen *träum*