BMW Style 397 18" Felgen, bitte um Hilfe vor dem Privatkauf
Hallo Zusammen,
ich möchte mir für meinen neuen 3er 18" von BMW zulegen und habe mich für die Style 397
der Sportliche entschieden.
jJtzt habe ich hier lokal ein privates Angebot für vier neue bekommen und mir diese heute angesehen.
Allerdings bin ich etwas unschlüssig ob die wirklich NEU sind. Auf der Front sind sie alle 1A. Innen auch,
aber dort wo der Reifen drauf ist, was man normalerweise mit reifen nicht sieht ist an ein paar stellen der lack ab. Ebenso ist an jeder Felge eine Stelle mit einem Edding Punkt markiert. Was mich noch stutzig macht ist das zweimal der Text des Produktionszeitraums drauf ist (auf einer Felge). Zwar der gleiche Tag aber unterschiedliche Uhrzeiten. Gibt es da Fakes ?
Dann empfand ich die Felge auch als sehr leicht, habe aber bei BMW nachgelesen das die nur 12Kg wiegen, von daher also Entwarnung.
Was meint Ihr, kann ich da zugreifen oder stimmt da was nicht. Der Preis liegt bei 700,-€.
Macken und Beschädigungen konnte ich bis auf die obigen nicht feststellen auch keine Farbverläufe oder Reste vom evtl.abkleben und lackieren.
Man garantiert mir das die Felgen neu sind und noch kein Reifen drauf war, alles Lagerspuren.
Vielleicht ist ja der ein oder andere hier der sich damit auskennt.
Danke vorab und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich glaube mich tritt ein Pferd. Da ist "EINE Stecknadelkopf" große Macke in der Felge und ihr fangt mit B-Ware für den Schrott an? Die Felgen sehen doch tadellos aus für die 700€. Eventuell waren mal Reifen Montiert und die wurden wieder abgezogen. Und der preis ist Ok...geschenkt wären 400€.
Also echt..wenn man so pingelig ist, dann geht man zu BMW und legt die Kohle auf den Tisch.
33 Antworten
Da gibt es unterschiedliche Meinungen dazu. Ich persönlich würde mir freiwillig keine RFTs montieren lassen. Gründe: Gewicht, Geräusche, Komfort...
Da es ja beim f30/31 das Thema laute Geräusche gibt, wäre RFT wohl dann deutlich zu hören.
Beim GT habe ich für den Winter auch RFT genommen, ich höre da auch nichts, der GT scheint besser geräuschgedämmt.
Was ist denn Serie für Deinen f31?
Ich nehme meistens immer Serie, die Federn/Dämper sind ggf. auch auf RFT oder nicht RFT abgestimmt.
Hier RFTs 18" sommers (397er Felge) wie winters (396er Felge), und keine Probleme mit lauten Geräuschen seitens der Reifen.
Das Problem mit lauten, unkomfortablen und polternden RFTs ist mittlerweile behoben. Höre bei meinen WINTER 18" und Sommer 19" auch nichts und schon gar nicht polternd oder unkomfortabel!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 18. Februar 2015 um 22:05:52 Uhr:
Das Problem mit lauten, unkomfortablen und polternden RFTs ist mittlerweile behoben. Höre bei meinen WINTER 18" und Sommer 19" auch nichts und schon gar nicht polternd oder unkomfortabel!!
Würde ich so pauschal jetzt nicht sagen. Kommt auf den Reifenhersteller an. Bei meinen Winterreifen - sind glaube ich Bridgestone - habe ich extrem laute Abrollgeräusche. Mit meinen 19" Sommerreifen ist aber alles bestens.
Ja, Bridgestone Blizzak RFT sind wirklich nicht zu empfehlen. Laut, dröhnen regelrecht bei geringen Geschwindigkeiten, beim Fahrsicherheitstraining haben die bei den Vollbremsungen ekelhaft gequietscht, usw.
Nicht gut.
Noch zur Info: auf den beiden Radsätzen sind RFT-Contis aufgezogen.
Keine Probleme mit der Fahrsicherheit und dem Komfort.
Ich habe auf genau diesen 397er Felgen im Sommer 225er Serien-Pirelli RFT-Reifen drauf. Die sind schon laut beim Abrollen und die Traktion begeistert mich auch nicht sonderlich. Scheint knüppelharter Gummi zu sein.
Im Winter habe ich Goodyear UG8 Performance Non-RFT in 225/50 R17 auf den BMW 395 Felgen und diese sind wesentlich angenehmer und geräuschärmer.
Danke für eure Antworten.. BMW verbaut hier RFTs ab Werk auf den Felgen.
Also ist man geteilter Meinung, was ich so lese. Bei den Reifenhändlern ist es genauso, der eine empfiehlt es der andere nicht. Aber durchgängig wurden mir die Goodyear Reifen empfohlen die leise sein sollen und von der Mischung her gut zum Hecktriebler passen sollen. Die werde ich wohl,auch nehmen. Nur bin ich beim RFT noch nicht weiter ;-)
Preisunterschied sind ca. 100-150€ also nicht so viel. Ein Pannenset habe ich sogar noch vom alten Auto übrig für die Non-RFT. Mal sehen was ich mache......
Cheers Mike
Der UG8 ist ein sensationelller Reifen. Fahre ihn als non-RFT und bin begeistert über Grip, Abrollkomfort und Geräusch.
Zitat:
@318d-F31 schrieb am 14. Februar 2015 um 22:28:02 Uhr:
Hmm, nehmen wir mal an das die Felgen die Qualitätskontrolle passiert haben und daher lackiert wurden, können solche Löcher oder Katschen auch bei Lagerung oder transport entstehen ?
Wenn bei der Lagerung Schäden entstehen, dann ist etwas in der Produktionskette nicht in Ordnung. Der Prozess aber ist in der Autoindustrie doch fast immer perfekt.
Ich glaube mich tritt ein Pferd. Da ist "EINE Stecknadelkopf" große Macke in der Felge und ihr fangt mit B-Ware für den Schrott an? Die Felgen sehen doch tadellos aus für die 700€. Eventuell waren mal Reifen Montiert und die wurden wieder abgezogen. Und der preis ist Ok...geschenkt wären 400€.
Also echt..wenn man so pingelig ist, dann geht man zu BMW und legt die Kohle auf den Tisch.
Hallo ich habe eine Frage was die Felgen https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../526209669-223-9565 betrifft würdet ihr sowas kaufen oder ist da eher was faul?
Zitat:
@DerDiabolus schrieb am 1. Oktober 2016 um 15:37:14 Uhr:
Hallo ich habe eine Frage was die Felgen https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../526209669-223-9565 betrifft würdet ihr sowas kaufen oder ist da eher was faul?
Ja, warum denn auch nicht ?
Ich sehe da jetzt nichts ungewöhnliches.