BMW stoppt große Verbrennermotoren
Beste Antwort im Thema
In den vergangenen zehn Jahren habe ich drei Jahre in Australien gelebt und gearbeitet, zwei an der Ostküste Nordamerikas und fünf Jahre in Singapur. Es ist wirklich erstaunlich, dass dieses kleine Deutschland versucht die Welt zu retten!
Ich komme beruflich sehr viel rum und diese Deutsche Elektromobilität ist einfach nur völliger Quatsch, solange die Akkus nicht real 1000 km Kapazität Reichweite besitzen.
Niemand in Australien wird und würde sich ein Auto kaufen mit 300-500 km Reichweite.
Das ist nur lachhaft.
Wir sperren einzelne Straßenzüge mit einem Diesel Fahrverbot! Wenn man so etwas im Ausland, entfernt der Heimat liest, schüttelt man nur den Kopf, schämt sich für sein Heimatland und fragt sich wie blöd sind wir in Deutschland eigentlich?
Wenn Deutschland die anspruchsvolle Automobilproduktion verliert, ist es mit dem sozialen Wohlfahrtsstaat ganz schnell vorbei. Dann möchte ich mal alle diejenigen sehen, (Friday for F) eingeschlossen, wie denn erst demonstriert wird. Denn bekanntlich beim Geld hört die Freundschaft auf. Nur dann sind die 100-tausenden Arbeitsplätze in der Automobilindustrie vernichtet und asiatische Hersteller bedienen den Markt. Stichwort Nokia, Siemens Handy etc. aus dem Jahr 2001 im Vergleich 20 Jahre später.
......... Es gibt weltweit viel bedeutendere Themen.
Die Kunst attraktive 6, 8 und Zwölfzylinder zu bauen ist weltweit nach wie vor gefragt.
Aber viel wichtiger ist es natürlich über das Tempolimit mit am besten nur noch 100 km/h auf der Autobahn stundenlang zu debattieren. Damit retten wir ganz bestimmt das Weltklima!!!!!!! 0,2 Grad weniger aber dafür Massenarbeitslosigkeit.
stundenlanges Kopfschütteln.
40 Antworten
Nur 1 Beispiel: Guter Bekannter von mir hat ein Elektro-Auto (deutscher Massenhersteller) geleast seit 1,5 Jahren. Max. Reichweite neu: 340 km. Nach 1,5 Jahren noch 240 km. Hatt diese Woche, während mein E39 TÜV-fertig gemacht wurde, ein E-Auto (Massenhersteller aus Frankreich) als Leih-Fahrzeug. Km-Stand 76.000, Alter weiß ich nicht. Vollgeladen Reichweite nur 170 km. Nun, es ist Winter, aber trotzdem erbärmlich im Vergleich zum Verbrenner.
Ja das ist leider so, nur angeblich soll der E-Tron da gut abschneiden.
Ich kann nur nach öffentlichen Test gehen wo die Alterung von E-Autos getestet bzw. überprüft wurde.
Ja die gibt es aber nicht so extrem wie manche meinen oder denken. Das hält sich in Grenzen.
Wenn das wirklich interessiert sollte nach diesen Berichten suchen.
Ich speichere mir sowas nicht ab.
Bin ja noch ein Petrolhead durch und durch.
Nur meine Augen sind auch offen für die neuen Techniken wie E-Autos. Ob ich die haben will, gggrrrrrr nein, steht auf einem anderen Blatt🙂
Ich kauf nur sowas wenn der RtG ist, dann kann ich mir den Heimspeicher für PV sparen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 29. November 2023 um 18:02:55 Uhr:
Über kurz oder lang, werden wieder andere Politiker über unser Land bestimmen; dann sehen wir mal weiter, ob sich der Elektro-Unsinn letztendlich durchsetzen wird.
@3.0 CSI Hubi
Viele große Hersteller haben ihre Verbrenner-Ausstiegs-Strategie schon vor längerer Zeit festgelegt.
Von regelmäßig ausgetauschten Politiker*innen der Wahlperioden machen die sich nicht abhängig.
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:41:32 Uhr:
Früher gab es Benzin in der Apotheke…
Das nennt man Zukunft und Fortschritt
Wenn das so weiter geht, nähern wir uns dann wieder der Vergangenheit.
Dann gibts Benzin wieder in der Apotheke, weils an der Tanke keins mehr gibt. 😁
Nur mal, ums an einem ganz - eigentlich - einfachen Beispiel zu verdeutlichen:
Seit Jahren stellen Wissenschaftler weltweit zunehmende Sonnenaktivitäten fest.
Zum Thema "Sonnensturm" und "EMP" belese sich, wer dazu noch in völliger Unkenntnis übern Planeten wandert.
Interessant wirds, wenn sich die "Welt" endgültig nur noch auf "Strom" konzentriert und irgendwann son Sonnensturm das momentan noch intakte Magnetfeld unseres Planeten überwindet.
U.a. Kanada hat das ja schon einmal durchexerziert, wie es ist, wenn das halbe Land plötzlich unerwartet dunkel bleibt, eben durch jene EMP, die es bis auf unseren Planeten geschafft haben.
Danach "fährt" nämlich nur noch, was mit bösen fossilen Kraftstoffen betrieben werden kann, alles andere steht - oder bleibt finster.
Mags das eine oder andere Land oder in diesen Ländern einzelne "Bundesstaaten" geben, die heute als "Vorreiter" glauben, was bewegen zu können, in dem sie sich den fossilen Brennstoffen und auch der Atomenergie verschließen und glauben, damit die Welt retten zu können.
Die „offizielle“ Anzahl der Länder liegt derzeit aktuell zwischen 193 und 207 - man ist sich darüber teils uneins, weil sich manche Länder gegenseitig nicht anerkennen (wollen).
Bis sich also ALLE Länder einig sind, auf fossile Brennstoffe vollständig zu verzichten, haben sich die "Industrienationen" zwischenzeitlich wirtschaftlich ruiniert, oder in gegenseitige Abhängigkeiten mit diversen Nachteilen manövriert - und das "Klima" macht inzwischen, was es seit 100-tausenden Jahren so tut, es verändert sich zyklisch.
Aber - zumindest tut sich mal was aufm aktuellen Batteriemarkt, für die, die davon träumen, irgendwann mal einen E-Stromer in der Garage haben zu wollen 😉 ... (Link)
https://insideevs.de/news/698972/gemini-batterie-one-bmw-ix/
In der Zwischenzeit muss man dann nur noch das Problem der vollumfänglichen Energieversorgung gelöst haben. 😁
Sind ja nicht nur Autos, die dann Strom wollen, es gibt noch "Haushalte" und "Industrie" usw. ...
Denn "nur" mit "ERNEUERBARER Energie" wird mans weltweit nicht schaffen, die derzeitige Mobilität in allen Ländern zu erhalten.
Spätestens dann erfährt Atomstrom einen neuen Anschub und in Regionen abseits Allem wird das Thema "Verbrenner" und "fossile Brennstoffe" auch noch in 100 und mehr Jahren ein Thema bleiben.
Bleibt eigentlich nur für den Einzelnen hier in D, sich zurückzulehnen, "Popcorn zu schnappen" und zu beobachten, wie sich vor allem die Politik die nächsten Jahre überschlägt und überbietet, dem "Ottonormal" immer wieder neue Überraschungen ins Nest gelegt werden und abzuwarten, wanns den eigenen Arbeitsplatz erwischt in dem Bestreben, die Welt zu retten.
@TAVZitat:
@TAV schrieb am 1. Januar 2024 um 17:32:42 Uhr:
...Danach "fährt" nämlich nur noch, was mit bösen fossilen Kraftstoffen betrieben werden kann, alles andere steht - oder bleibt finster.
...
Solche Tankstellen gibt's noch in deiner Gegend?
😉
Apropos...
Aber: Auch Autos mit Verbrennungsmotor kämen ohne Strom nirgendwohin.
Zitat:
@reox schrieb am 1. Januar 2024 um 17:56:35 Uhr:
Zitat:
@TAV schrieb am 1. Januar 2024 um 17:32:42 Uhr:
...Danach "fährt" nämlich nur noch, was mit bösen fossilen Kraftstoffen betrieben werden kann, alles andere steht - oder bleibt finster.
...
@TAVSolche Tankstellen gibt's noch in deiner Gegend?
😉
Apropos...
Aber: Auch Autos mit Verbrennungsmotor kämen ohne Strom nirgendwohin.
´türlich, bestimmt, irgendwo in einer alten LPG hier im Osten 😁, und zur Not gäbe es dann Handpumpen, mit denen man den Sprit ausm Lagertank zutzelt, um ihn in einen lustig vor sich hinqualmenden Notstromer zu füllen, der dann wiederum den nötigen Strom zum Betrieb einer Tanksäule liefert.
Zweifle mal nicht am "menschlichen Erfindergeist", wenns um Erhalt der vorhandenen Mobilität geht. 😉
Und wir sprechen ja nicht (nur) von erst noch herzustellenden Fahrzeugen, sondern von bereits vorhandenen, die man ebenfalls "abschaffen" möchte.
Einem bereits vorhandener, fahrbereiter Benziner oder Diesel, dem ist der "damals in der Herstellung aufzuwendende Strom" relativ egal.
Im Übrigen, auch belegt, ist der aufzuwendende Strombedarf für die Herstellung eines "E-Fahrzeugs" um ein Vielfaches höher als der für einen fossilbetriebenen.
Eine Tatsache, die die Freunde der kommenden, mit Inbrunst erwarteten Elektromobilität gern ausblenden und als Argument ignorieren.
Zitat:
@TAV schrieb am 1. Januar 2024 um 20:41:55 Uhr:
... Und wir sprechen ja nicht (nur) von erst noch herzustellenden Fahrzeugen, sondern von bereits vorhandenen, die man ebenfalls "abschaffen" möchte.
Abschaffen? Zwangsstilllegung?
Zitat:
Einem bereits vorhandener, fahrbereiter Benziner oder Diesel, dem ist der "damals in der Herstellung aufzuwendende Strom" relativ egal.
Im Übrigen, auch belegt, ist der aufzuwendende Strombedarf für die Herstellung eines "E-Fahrzeugs" um ein Vielfaches höher als der für einen fossilbetriebenen.
Eine Tatsache, die die Freunde der kommenden, mit Inbrunst erwarteten Elektromobilität gern ausblenden und als Argument ignorieren.
Da gibt's mittlerweile aussagekräftige Gesamtbetrachtungen, die nicht ignoriert werden.
Zitat:
@TAV schrieb am 1. Januar 2024 um 20:41:55 Uhr:
... und zur Not gäbe es dann Handpumpen, mit denen man den Sprit ausm Lagertank zutzelt, um ihn in einen lustig vor sich hinqualmenden Notstromer zu füllen, der dann wiederum den nötigen Strom zum Betrieb einer Tanksäule liefert.
Zweifle mal nicht am "menschlichen Erfindergeist", wenns um Erhalt der vorhandenen Mobilität geht. 😉
...
Und ich zweifle nicht an der Macht des Geldes, wenn es darum geht, ob man mit einem Notstromer eine Zapfsäule am laufen hält oder direkt ein Emobil "betankt".
😉