BMW Schwarz uni Lackproblem
Einer Empfehlung im F07/10/11-Forum von BMW folgend stelle ich folgendes Problem vor:
Seit Übergabe habe ich meinen Dicken nun exakt acht Wochen. Nie abgestellt unter verdächtigem Laubwerk und vorschriftsmäßig in der Waschanlage gereinigt (und zwei Mal per Hand beim Freundlichen) zeigen sich großflächig Eintrübungen, blasse Punkte und "Laufspuren" auf der Lackoberfläche. Stellenweise ist der Lack spürbar nicht mehr glatt. Wegwischen geht nicht. Besonders betroffen sind die Motorhaube und der Kofferraumdeckel, siehe unten.
Ich bin ratlos. Sind Lackprobleme bekannt? Weiß jemand Abhilfe?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelkaputtmacher
Hallo ! Also ,dieser Schaden stammt weder von einer Waschstrasse, noch deren Chemie ! Ich ,arbeite für BMW in Bln. als Aufbereiter ! Pauschal kommen dort in der Woche 1 -2 Uni-Lack-Autos ! Diese ,werden vorgereinigt (ist ja klar) u. gehen durch eine Portalanlage 😰🙄 ! Dort ,interessiert es keine Sau , ob Uni oder normaler Lack. Im allgemein , werden die Autos (Uni-Lack) geschliffen & mit Anti-Holo nachbehandelt !
Dann sehen die wieder Topi aus zum Verkauf !Für,mich ist der Uni-Lack der größte Dreck ,den man aufs Auto lackieren kann. Selbst nach so einer Schleif-Kur 😁 von mind. 3 Std. dauert es keine 2 Wochen , sieht die Karre fast wieder so aus als wurde nie was gemacht am Auto ! Dieser Lack ist gut für Ausstellung , aber nicht für den Alltag !
Kommt auf die richtige Pflege an und auf die richtige Waschanlage,wir haben hier im Umkreis drei Textilwaschanlagen und zwei davon verursachen trotzdem Kratzer meine jetzt solche die man mit dem Fingernagel spürt ,aber die andere von einem freien Betreiber vom feinsten.Uni Schwarz sieht halt echt geil aus man muß es nur richtig pflegen und genau daran scheitert es bei vielen.
Da ich sowieso nur geleast habe kann ich damit leben wie der Lack dann nach 3 Jahren aussieht,und hatte noch nie Probleme bei der Rückgabe solange halt keine Kratzer bis auf die Grundierung drin sind.Finde dagegen Mercedes Lacke viel empfindlicher
Es ist ja auch ein Unterschied ob der Aufbereiter einen Wagen wieder schön machen muß und dann sicher nicht begeistert ist oder man den Wagen neu kauft und mit der richtigen Pflege beginnt,kenne mehrere Aufbereiter die schwarze Fahrzeuge fahren und die glänzen immer wie Speckschwarten.Da die Jungs gut verdienen fahren Sie immer neue Fahrzeuge und wissen sicher wie man diese perfekt pflegt.
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Man kann sein Geld auch leichter aus dem Fenster werfen. Du fährst nicht wirklich NACH dem wachsen durch eine Waschanlage oder? Dir empfehle ich die FAQ mal zu lesen.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Ich hole den Thread hier einfach mal hoch denn fahre nun einen Uni schwarzen 5 er ,habe diesen vor dem ersten Waschanlagenbesuch gut gewachst und fahre nur durch eine Texitilwaschanlage.Mein Fazit dadurch ist der Lack besser geschützt und man sieht wenig Spuren.mfg
Ist kein richtiges Wachs sondern eine Pflegeprodukt das mein Bekannter ein Aufbereiter mir gegeben hat,lose Ware in neutraler Verpackung,es bildet eine Schutzschicht auf dem Lack und soll richtig Asche kosten,es wirkt wirklich.No besser wäre sicher die Handwäsche,aber so verliebt bin ich als Leasingkunde auch nicht in den Wagen.
Für mich sieht das so aus als wären es Kalkflecken also Wasserflecken durch Sonnentrocknung. oder eben Wasser/Reinigungsmittel-Flecken, die ebenfalls so getrocknet sind. Das weg zubekommen sollte aber möglich sein. Ich kann auf dem Bild nicht viel erkennen-aber denke, dass du hier bereits gute lösungsvorschläge bekommen hast.
Hallo erstmal,
also zu dein Problem mit der Motorhaube,es ist nichts neues liegt aber nicht an BMW.
Man kann jeden Lack retten der nur Oberflächlich in Mitleidenschaft gezogen wurde ( also keine tiefen Kratzer oder Steinschläge)
Wenn du Interesse hast meld dich einfach und wir polieren es dir kostenlos raus.Bin aus Berlin also nicht weit zu fahren .
Ähnliche Themen
Habe deine ganze Frage nicht verstanden, aber ich kann dir was Rauigkein angeht was empfehelen.
Rotte Reinigungsknette vom Fa. Petzold.
Wichtig! Die Knette ist ja in eine Folie verpackt und einem Box so, auf der Rückseite muss stehen made in Japan!
Allzweckreiniger 1:20 bis 1:40 je nach hersteller verdünnen oberfläche benetzen und mit Rotte Knette fest reiben, danach entsteht eine Oberfläche die sich wie Glas anfühlt.
Mfg
Schreider
Zitat:
Original geschrieben von weltmeisterhamburg
... auf der Rückseite muss stehen made in Japan!
Warum muss das da stehen?
Ansonsten ist die rote Knete stark abrasiv. Die würde ich nicht so schnell nehmen, sondern erst mal die blaue versuchen. Ich denke, nach der roten ist eine anschl. Politur Pflicht.
Gruss DiSchu
Ebenso würde ich keinen Allzweckreiniger nehmen und auch nicht feste Reiben.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
Ebenso würde ich keinen Allzweckreiniger nehmen und auch nicht feste Reiben.Gruß Uwe
Was du machst ist deine Sache, ich habe geschrieben wie es richtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von weltmeisterhamburg
Was du machst ist deine Sache, ich habe geschrieben wie es richtig ist.
Die rote Knete ist hier richtig? Alles andere falsch? Das siehst Du an einem Foto? Cool, auf Dich haben wir hier gewartet! 😁
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Die rote Knete ist hier richtig? Alles andere falsch? Das siehst Du an einem Foto? Cool, auf Dich haben wir hier gewartet! 😁Zitat:
Original geschrieben von weltmeisterhamburg
Was du machst ist deine Sache, ich habe geschrieben wie es richtig ist.Gruss DiSchu
Mach dir nix raus DiSchu, ich bin auch schon gemaßregelt worden :-) nur leg ich mich nicht mehr mit solchen Aussagekräftigen Personen an.
Gruß Uwe
Ps: sollen gerne z.B. Verdünnung über den Lack kippen um Harz zu entfernen, ich kenne Verdünnung nur um Lack zu lösen :-)
aber ich mach das ja auch nicht beruflich :-)
Zitat:
Original geschrieben von weltmeisterhamburg
Was du machst ist deine Sache, ich habe geschrieben wie es richtig ist.
Na endlich haben wir hier jemanden im Forum, der die allumfassende Weisheit gepachtet hat! Meine Güte, aus welchem Uni-Forschungsprojekt stammt denn dieser Pflegefall?
Na, ich hoffe, dass es sich um eine Eintagsfliege gehandelt hat. Obwohl ... ich fand das gestern schon beinahe amüsant.
Gruss DiSchu
Bist du eigentlich noch ans Bett gefesselt? Ich habe diesen ganzen Kasper-Kram gerade am Stück zu lesen bekommen. Es hat dir ja sichtlich Spass gemacht, seinen Unfug zu sezieren.
Richtig, Bronchitis. Aber auf dem Weg der Besserung.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Richtig, Bronchitis. Aber auf dem Weg der Besserung.Gruss DiSchu
Dann mal gute Besserung.