BMW Scanner 1.3.6
Hallo habe mal ne Frage ist da Jemand der sich mit 1.3.6 BMW Scanner - Software auskennt ? habe es auch seit kuzem bekomme aber keine Verbindung
immer die Fehlermeldung "Hardware not ready"
Gibts da eine bestimmte Reihenfolge die eingehalten werden muss?
Zündung ect ????
24 Antworten
na dann solltest du ev. mehr infos preisgeben. was für ein interface hast du? nicht jedes interfeace funzt auch mit jeder software, es gibt welche die gehen nur mit Carsoft und dann welche mit dem BMW Scanner. dann solltest du sagen ob es sich um OBD2 handelt oder um den alten runden BMW-Stecker, dann wär gut zu wissen wie du es verbindest, sprich PC mit serieller schnittstelle, oder laptop ohne serielle schnittstelle aber mit nem adapter USB-Seriell...welches betriebssystem...
dann könnte man ev. die ursache deines problems eingrenzen! 😉
mfg
ALSO DAS interface habe ich zusammen mit der pa 1.3.6 gekauft (sollte also dazu passen)
verbunden wird das ganze über eine Serielle (COM 1)
Einstellungen im Progamm sind alle i.o.
Habe sowohl am OBD 2 als auch an dem runden unter der Haube getestet aber es funzt an keinem der beiden
Die Orange LED fängt kurz an zu blinken ( Daten austausch ? ) dann kommt Fehlermeldung Hardware not Ready!
hoffe das hilft weiter
Danke
hast du denn einen adapter für die serielle? also so ein teil wo du dann aus ner USB-schnittstelle nen Seriellen-anschluss machst? oder hast du ne echte serielle schnittstelle? windows xp? windows vista?
wenn ich mich jetzt recht erinnere geht das ganze ja über den CAN-Bus dazu musst du soweit ich weiss zündung einschalten nach dem du das interface angeschlossen hast.
mfg
Habe interface direkt mit com 1 verbunden nicht über usb .
Habe es mit 2 rechnern versucht 1x Win XP 1X win98 ?????
Ähnliche Themen
hm...hast du dir ev. mal die einstellungen für den com-port angeschaut? du kannst mal probieren die übertragungsrate zu erhöhen bzw. zu verringern. probiers mal damit!
mfg
hallo
tu mal unter anschlusseinstellungen von com1 folgende werte nachschauen:
bits pro sekunde:128000
datenbits:8
parität:keine
spoppbits:1
flusssteuerung:xon/xoff
und unter erweitert die fifopuffer ein und auf hoch beide
hatte damals bei mir auch vergessen die xon/xoff einzustellen,kannst ja mal schauen ob es hilft.
mfg poysian
darf ich fragen worum es genau geht?
Sollte die BMW Scanner Software auch mit einen USB Seriell Adapter und OBD2 Interface funktionieren?
Ich habe genau das Probl auch! "hardware not redy"
Ich werde mal die com einstellungen mir vornehmen und danach berichten!
Gruss
Was wollt ihr bloss mit der PA 1.36? Programmieren? Wie sagte schon PASoft vor Jahren: das Programm ist nicht geeignet für die Fehlerdiagnose. Es funkt auch nur mit deren Interface.
Kriege das Ding nicht zum laufen unter win7 verbunden mit laptop ueber einen usb serielladapter..
Hat es jemand geschafft von euch ?
Gruss
Hallo quakex!
Habe mir das vor langer Zeit auch zugelegt und wie holsteiner schon schreibt,man kann damit nichts anfangen,nur die Fehler löschen und das Programm dauert ewig,bis da was funktioniert.
Über Com 1 klappte es auch nicht und habe mir dann so einen Adapter von Com auf USB gekauft und nach ein paar Minuten tut sich da so langsam aber sicher etwas.Auch bis die Liste erstellt wird,dass dauert und dauert und dauert,also viel Geduld mitbringen.
Bin enttäuscht und habe mir ein wenig mehr erhofft,aber was kann man für paar Euro auch erwarten,natürlich nichts.
Denkt dran,über den hohen Preis ärgert man sich nur einmal,über schlechte Qualität immer.
Es ist wie mit dem E39,530 D Baujahr 99,255000 km auf der Uhr,bin seit langer Zeit sehr zufrieden.
Gruss Bernd.
Mit der PA Soft kann man FGNR in LM angleichen. Aber zum Codieren und FS auslesen ist es nicht wirklich was.
Hallo zusammen,
ich habe auch ein kleines Problem ich bekomme immer die Meldung "adapter is not plugged in" wenn ich BMW Scanner 1.4.0. starte.
Angeblich sollte ich V. 1.4.0.9 haben wenn ich aber die DEMO Versino 1.4.0.5 starte kann ich das Fahrzeug auslesen und bekomme da keine Fehlermeldung.
Die Verbindung stelle ich über ein USB Kabel her mit ODB 1 & 2 Stecker.
Dieses wird bei mir im System als USB Serial Port angezeigt.
INPA NCS Edibas sind die Verbindungen kein Problem.
Hat vielleicht einer eine Erklärung wieso es in der Vollversion von BMW Scanner nicht klappt.
LG Thomas