BMW S1000RR Bj 2012 - Späne im Öl

BMW Motorrad

Hallo zusammen,

bisher hatte ich meine RR immer in der Werkstatt zum Ölwechsel. Diesmal aber wollte ich es endlich mal selbst machen. Die Späne an der Ablassschraube machen mir etwas Sorge. Aber da ich es noch nie gemacht habe, kann ich auch nicht sagen, wie es beim letzten Wechsel aussah.

Das Öl ist jetzt leider gut 2 Jahre drin gewesen, aber nur ca. 2-3tsd km. Im gemischten Landstraßen und Rennstrecken-Betrieb. Maschine hat jetzt insgesamt 18.500km runter.

Würde dann Ende des Jahre nochmal nen Ölwechsel machen, und schauen was sich abgesetzt hat, oder?

Danke und VG,

Marc

Schraube
11 Antworten

Baujahr 2012, dazu nur 18.500KM , dazu passen die 1.000-1.500Km in den letzten 2 Jahren. Das es 2 Jahre seit dem letzten Ölwechsel her sind, ist eher irrelvant, dafür das Fahrprofil: der Rennstreckenbetrieb!

Wie wurde der Motor bewegt, jedesmal langsam auf Arbeitstemperatur gebracht, warmgefahren? Wohl eher nicht?

Wurde der Motor überhaupt richtig eingefahren, danach die vorgegebenen Ölwechsel/Services gemacht?

Wie wurde das Moped die letzten 2 Jahre genau bewegt?

Auf dem Hänger zum Ring und los oder?

Die Magnetablassschraube hat zumindest mal Schlimmeres vermieden 🙄

Motoren, insbesondere wenn sie regelmäßig/hauptsächlich auf der Renne gescheucht wurden, bzw. einen der HP4 Race Kits verbaut haben, sollten lt. Rep-Rom. alle 4.500KM bzw. 25 Betriebstunden (je nach Kit auch länger) überholt werden/ einen Service erhalten.

In der Werkstatt ist der Motor meist kalt, wenn der Ölwechsel gemacht wird. Da kommt der Abrieb nicht vollständig raus. Weiterhin beobachten. Mehr kannst eh nicht machen. Die Größe der Späne ist auch nicht besorgniserregend. Und immer auch den Ölfilter wechseln.

BMW geht davon aus, dass der Motor warm ist, warnt explizit vor der heissen Abgasanlage &Verbrennungsgefahr.

An einem Ölfilter fü 20,-€ bzw. im Zubehör ab 12,-€ zu sparen ist ja wohl ....😵‍💫

Ölwechsel K46

Alles klar. Vielen Dank an alle.

Filter mit wechseln ist klar. Dann mach ich vorm Winter den nächsten Wechsel und schaue was drin hängt. Komme eh kaum noch zum Fahren, da der Junior jetzt fährt (mit seiner eigenen Maschine)

Ähnliche Themen

So, alles erledigt, alles dicht. Schauglas ist 3/4 voll, obwohl fast 4l rein gegangen sind.

Wenn ich aber nun den Motor starte, verschwindet das komplette Öl aus dem Schauglas. Dass sich das Öl im Motor verteilt ist klar, und damit der Stand absinkt ist klar, aber so viel!?

Wie ist das bei euch?

Danke und VG,

Marc

Ist bei meiner Boxer auch so. Ein bisschen Öl im Schauglas sollte man aber noch sehen können.

Guck mal in dein Handbuch, wie der Ölstand korrekt gemessen wird.

Normalerweise warm fahren, abstellen auf Seitenständer und ein paar Minuten warten,

auf Hauptständer stellen und nochmal 5 Minuten warten.

Da du aber keinen Hauptständer hast, musst du dir was einfallen lassen.

----> https://www.manualslib.de/manual/115954/Bmw-S-1000-Rr.html?page=111

Ich hab sie aufm Zentralständer stehen. D.h. Ich habe ggf. Zu viel Öl drin 🫣 weil sie ja aufm seitenständer dann voller ist. Danke für den Hinweis!

Beschreibung lesen. Gemessen wird bei aufrechter Stellung auf einer ebenen Fläche.

Und immer bei warmgefahrenem Öl.

Hier mal ein Video. Offensichtlich ist über Nacht noch Öl nachgelaufen, sodass jetzt etwas viel drin ist. Lasse ich dann noch ab, aber das Verhalten ist ja gleich.
https://youtu.be/vEo77svKqiw?si=L0AiEbIf2QYJhu-h

normal?

vG, Marc

Bissl viel Öl drin. In der Anleitung steht 3,5 l. Normalerweise macht man das Schauglas nicht komplett voll, sondern halb bis dreiviertel und kontrolliert nach der Probefahrt dann noch mal. Dass der Ölstand bei laufendem Motor absinkt ist normal.

Steht aber "Max" ganz oben, anscheinend is es so richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen