BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Zitat:
@roomster5 schrieb am 6. Februar 2019 um 08:13:02 Uhr:
Die letzten Beiträge ist für mich jammern auf ganz hohem Niveau.
[...]
Naja, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich hatte mich z. B. bewußt für ein großes Auto entschieden, da im Kofferraum zwei große Hunde mitfahren. Das kannst Du bei dem 3er vergessen. Meinen Wohnwagen könnte der 320i ebenso nicht ziehen. Das stellt einen schon vor Probleme.
Bei meinem ist gestern der AGR-Kühler getauscht worden, ebenso wurde angeblich ein Software-Update durchgeführt. Eine Frage an die, die schon ein Update im Rahmen dieser Aktion bekommen haben: War bei Euch irgendwas zurückgesetzt? Bei mir ist alles noch so, wie ich es programmiert hatte, also z. B. Start-Stop aus, Gurtwarner deaktiviert, digitaler Tacho usw. Ebenso war der Tageskilometerzähler nicht auf 0. War das bei Euch nach dem Update auch so?
Mit dem "Update"bekam ich die Aussage wurde nicht dabei gemacht, konnte es auch nicht überprüfen...vieleicht wurde er ja schon vorher upgedatet...muss ich mal so im Raum stehen lassen. Veränderungen in den Einstellungen konnte ich nicht feststellen...einzig nach Rückgabe fiel der ruhigere Lauf des Motors und die weicheren Schaltstufen der Gänge bei der 8Hp auf...(AGR-Kühlertausch und Ansaugbrücke wurde auch gereinigt) lag eventuell wohl daran...Spritmehrverbrauch bisher kaum spürbar...nur mein objektiver Eindruck danach...
Vieleicht muss man zeitlich noch weiter abwarten...um mehr zu erkennen...bisher aber alles im grünen Bereich😉
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. Februar 2019 um 08:38:56 Uhr:
...seid doch lieber froh das BMW das alles sehr unkompliziert abwickelt, bevor euch die Kiste wohlmöglich unterm Hintern wegfackeln kann...das dabei Wartezeiten/Ausfallzeiten und Leihwagen in Kauf genommen werden müssen, versteht sich bei der Dimension von 324.000 betroffenen Autos doch schon von selbst...Ich würde nicht immer mit diesem unsicheren Gefühl im Hintergrund weiter fahren mit dem BMW.
Negatives kann ich bisher auch nicht festellen seit Rückgabe des Fahrzeuges...im letztem Jahr!
Du meintest 1,6 Millionen.Wenn brennt dann brennen lassen. 😛
Ähnliche Themen
🙄...ach ja sind ja zwischenzeitlich mehr betroffene Fahrzeuge geworden, oh man, ist ja schon ne Hausnummer die BMW da abarbeiten muss...aber abfackeln möchte ich auch gerade nicht erleben mit meinem Fahrzeug, lieber nicht...besser ist das...😉
Meiner steht jetzt zwei Wochen.
Btw.
Ich habe meiner Werkstatt den Auftrag gegeben, alle zwei Wochen die Batterie nachzuladen, damit die noch funktioniert, wenn der AGR-Kühler irgendwann mal da ist.
Die Wartezeiten sind ja zwischenzeitlich rapide gestiegen...merkwürdig das die Autos gleich fast immer wegkommen von der Strasse und bei BMW wochenlang rumstehen...obwohl viele andere betroffene Fahrzeuge gelaufen sind vorher mit hohen Kilometerzahlangaben...und da ist nicht,s passiert!
Möchte nicht wissen welche Kosten da auflaufen für die Rückrufaktion?🙄
Vorallem finde ich das schreiben was von BMW kam ja lustig da wird nicht ansatzweise auf die Gefahr verweisen.
Nur nach dem Motto bei Gelegenheit einen Termin vereinbaren.
Ist man dann vor Ort heißt es den Wagen können wir Ihnen so nicht mehr rausgeben.
Wenn es so brikant ist sollte das auch im Schreiben ersichtlich sein.
Meiner hat 211Tkm und nie Probleme, allerdings auch seit einer Weile leichten Kühlwasserverlust.
Ich habe gar kein Schreiben bekommen damals, mein Kundenberater hat mich informiert per Anruf, kurz nachdem das publik wurde durch die Medien...bin dann vorher noch zur Reha gefahren und in den Urlaub mit dem Wagen...vom abstellen und einkassieren des Fahrzeuges war nie eine Rede...danach wurde dann die Sache erledigt. Das benötigte Ersatzteil war damals schon am Anfang nicht lieferbar...Wartezeit ca. 8.Wochen...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. Februar 2019 um 11:08:20 Uhr:
Ich habe gar kein Schreiben bekommen damals, mein Kundenberater hat mich informiert per Anruf, kurz nachdem das publik wurde...bin dann vorher noch zur Reha gefahren und in den Urlaub mit dem Wagen...vom abstellen und einkassieren des Fahrzeuges war nie eine Rede...danach wurde dann die Sache abgefertigt. Das benötigte Ersatzteil war damals schon am Anfang nicht lieferbar...
Das war wann bei Dir?
Meiner war im November 18 beim Service und da war wohl noch nix, obwohl es laut Thread hier ja auch schon ein Thema war.
ca. Ende September 2018...August kam die Sache so in,s rollen meiner Info nach...da war ich aber schon in Reha...
https://www.kfz-rueckrufe.de/bmw-erweitert-agr-rueckruf/4870
@Mauskugelreiniger Bei mir habe ich nach dem Update nur die Sitze neu einstellen müssen und der Reiseboardcomputer war nicht mehr auf automatisch rücksetzen.
Nebenwirkungen: Verbrauch ist etwas höher und das Anspruchsverhalten beim Gasgeben schlechter. Meine Instrumentenbeleuchtung ist auch "anders" als vorher...
Zitat:
@Lennart230 schrieb am 6. Februar 2019 um 11:04:06 Uhr:
Vorallem finde ich das schreiben was von BMW kam ja lustig da wird nicht ansatzweise auf die Gefahr verweisen.
Nur nach dem Motto bei Gelegenheit einen Termin vereinbaren.Ist man dann vor Ort heißt es den Wagen können wir Ihnen so nicht mehr rausgeben.
Wenn es so brikant ist sollte das auch im Schreiben ersichtlich sein.Meiner hat 211Tkm und nie Probleme, allerdings auch seit einer Weile leichten Kühlwasserverlust.
Ja wie immer den Ball schön flach halten.Eine sog. interne Rückruf Aktion durch führen,ohne es an die große Glocke zu hängen.
Dabei noch den Mist wo man verbaut hat aus tauschen und dem Kunden die "Richtige Software" drauf spielen.
Dann ist alles im Butter und BMW ist fein raus.
Finde es aber ein überschaubares Risiko, im Vergleich zur Gefahr des abfackeln,s des betroffenen BMW,s...
Aber das sehen viele hier auch ander,s...denke mal die Suppe wird nicht so heiss gegessen, wie sie gekocht wird...im Nachhinein ist es Fakt, es muss gemacht werden...oder man geht das Risiko ein!
Schade ist auch das man von BMW dazu keine klaren eindeutigen Erklärungen und Aussagen dazu erhält...sonder ein "Schweigen im Walde herrscht", wenn man genau wegen dem Update und weiteres nachhakt...spekuliert wird ja vieles hier, nur genaueres weiss keiner dazu zu berichten oder auszusagen...🙄
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. Februar 2019 um 10:55:31 Uhr:
Die Wartezeiten sind ja zwischenzeitlich rapide gestiegen...merkwürdig das die Autos gleich fast immer wegkommen von der Strasse und bei BMW wochenlang rumstehen...obwohl viele andere betroffene Fahrzeuge gelaufen sind vorher mit hohen Kilometerzahlangaben...und da ist nicht,s passiert!
Möchte nicht wissen welche Kosten da auflaufen für die Rückrufaktion?🙄
Mein ehemaliger 535d ist in Flammen aufgegangen. Das allerdings beim Nachbesitzer und ist einige Monate her als es den Rückruf noch nicht gegeben hat. Der von der Versicherung beauftragte Gutachter konnte die Ursache nicht identifzieren ("Brand im Motorraum"😉. Ich will nicht mutmaßen, aber ggf. ist das dann doch häufiger passiert, nur die Ursache wurde nur nicht identifiziert 😉