BMW R1150R Bordsteckdose nicht angeschlossen

BMW Motorrad R 1150

Hallo zusammen,

ich habe mir ein BMW-Ladegerät für meine R1150R zugelegt, um damit die Batterie über den Winter frisch halten zu können. Leider ist die hierfür erforderliche BMW Bordsteckdose nicht angeschlossen (Stecker abgezogen). Mein Vorgänger hat am Lenker eine Steckdose im Format "Zigarettenanzünder" montiert.
Nur passt dort nicht der DIN-Stecker meines BMW-Ladegerätes hinein.

Folgende Fragen:

a) Gibt es einen Adapter von BMW-Bordsteckdose auf Zigarettenanzünder (konnte hierzu bislang nichts im Internet finden). Umgekehrt sind die ja in Massen zu bekommen ..

b) Könnte ich rein theoretisch den abgezogenen Stecker der Bordsteckdose wieder reaktivieren, ggf. parallel zur "Zigarettenanzünderdose" oder wäre diese dann besser zu demontieren?
Ich vermute, dass deswegen die Bordsteckdose stillgelegt wurde ..

Viele Grüße

21 Antworten

Hallo zusammen,

neues von meiner Bordsteckdose:

Wenn ich den Zündschlüssel auf Standlicht einstelle, funktioniert das Ladegerät!!
Dann brennt zwar das Standlicht. Das sind aber ja nur 2 kleine Glühbirnen.
Unterm Strich sollte damit die Batterie den Winter doch überleben können, oder?

Ich würde dann das Ladegerät dann alle paar Wochen mal anschließen und beim nächsten Werkstattaufenthalt
die Original Bordsteckdose wieder aktivieren lassen.

Einwände?

Viele Grüße

grins... tja dass ist die neue Zeit..
Die Bordsteckdose wird zur sicherheit nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet zum Schutz vor Entladung!
Welch Ironie!
Es lebe der Fortschritt - auch intelligentes Management

gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Theju2003


...
Ich würde dann das Ladegerät dann alle paar Wochen mal anschließen und beim nächsten Werkstattaufenthalt die Original Bordsteckdose wieder aktivieren lassen.
...

Hallo,

alle paar Wochen würde ich durch alle paar Monate ersetzen.
Alle zwei bis drei Monate halte ich für völlig ausreichend, wenn kein heimlicher Stromverbraucher die Batterie leernuckelt, aber dann würde ich die Batterie ohnehin abklemmen.
Wenn du aber auch gelegentlich im Winter fahren willst, dann würde ich vor dem Start einige Stunden laden.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


grins... tja dass ist die neue Zeit..
Die Bordsteckdose wird zur sicherheit nach einer bestimmten Zeit abgeschaltet zum Schutz vor Entladung!

Nicht bei den 1150ern ....

Das liegt nur daran(wie ich auf Seite eins von dem Tröt schon schriebte) daß der Vorbesitzer die Steckdose an Zündungsplus rangefrickelt hat..

Das sie lädt, wenn die Zündung eingeschaltet ist, hatte ich auch schon geschrieben.

Schon schade, daß sich der TE ja so nu überhauptnicht mit KFZ-Elektrik auskennt....die popelige orginal-Steckdose wieder anzuschliessen ist ja nu wirklich kein Hexenwerk.

Ähnliche Themen

Hallo,

dumme Frage.
Meine K1100LT hat zwei Steckdosen.
Eine am Lenker und eine an der Seite.
Hat die R1150R vielleicht auch zwei?

Liebe Grüße
Herbert

Während die LT die "große" Bmw ist
ist die R bei den Boxern eine Kleine Nackige!!
ich denke nicht dass da ne 2te dran ist!

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken



Hat die R1150R vielleicht auch zwei?

Die R1150R hat serienmässig nur eine und die ist auch noch unsinnigerweise in der Anlasserabdeckung integriert......das konnte BMW schon annu-Dunnekirch bei der K100 besser, da war die im Lenkerbereich und auch im Alltag unterwegs brauchbar.......😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen