Bmw R100 S
Hallo
ich komme aus Südtirol.Ich träume schon lange davon mir eine altes bmw motorrad zu kaufen, konkret gefällt mir die Bmw R 100S!! Ich habe jetzt konkret 2 im Auge. Da ich aber keine Erfahrung habe, wollte ich mal in die Runde fragen, was ihr von den Motorrädern haltet.Beide sind den fotos nach sehr gepflegt und komplett original. Eine steht in Italien: autoscout,Bmw R100S,in Treviso,preis 7500. (rot)
die andere bei mobile. de , bmw r100s,classic center in Reiskirchen,7450 euro, rot schwarz.
Was haltet ihr vom preis, ist der angebracht?
Bin für jeden tipp/meinung dankbar!!
17 Antworten
Vielen Dank für die zuschriften
also die Reiskirchen Maschine würde HU machen, die Reifen sind meiner Ansicht nach nicht neu, jedenfalls
hat er die nicht erwähnt.
Was mich auch stört, wie Jungbiker,ist der schöne R100S schriftzug am motorblock,der fehlt,
Etwas eigenartig kam mir die Antwort des verkäufers vor als ich ihn nach dem serviceheft,dem originalen
Bordhandbuch fragte.Die antwort war das die Italiener immer nach diesen Kleinigkeiten fragen, die überhaupt nicht wichtig seien, wichtig wäre die Substanz der Maschine. Er wusste selber nicht ob es diese dinge vorhanden wären, nach einigem suchemn hat er sie dann doch gefunden.
Für mich sind solche Dinge enorm wichtig, bei der italienischen ist alles vorhanden:bordbuch, serviceheft,das wekzeugset,originale erste hilfe set und das originale reifenflickzeug.
Was mir aber noch aufgefallen ist, und vielleicht kann mir da jemand eine Antwort geben:
an der Reiskirchen Maschine gibt es eine Kickstarthebel, an der italienischen nicht.
Weiss jemand vielleicht den Grund für diesen Unterschied?
Habe noch einige Fotos von der italienischen Maschine hinzugefügt.
Den Kickstarter konnte man wahlweise dazu bestellen. Ob der jetzt aufpreispflichtig war, weiß ich nicht.
Verbandszeug und TipTop Reifenkit finde ich nicht so wichtig.
Sensationell wären natürlich der original Kaufvertrag und alte Rechnungen.
Alte Fotos auch. Je besser die Historie dokumentiert ist, desto höher ist der Wert.
Vielen Dank für die Info!
ich habe mir einige 100Rs angesehen, aber alle waren ohne Kickstarthebel.
Aber danke für die Info.
Anscheinend soll der Vorbesitzer Mechaniker bei der italienischen Rennmaschinenschmiede
Paton (www.paton.it) gewesen sein.
Man sieht im serviceheft auch diverese Stempel von Paton.
Vielleicht kann man auch den kaufvertrag oder fotos bekommen.
Ich denke das ich zuerst einen Ausflug nach Treviso machen wede, halte euch auf dem Laufenden.
Besten Dank!!