BMW Performance Kit für 520d

BMW 5er F10

Hallo
Es gibt endlich für die 520 d mit automatik,
Leistung steigeung
Sogar das preis hält sich in Rahmen.
BMW M Performance Power Kit
Mit den BMW M Performance Power Kits lässt sich die beeindruckende Leistungsfähigkeit Ihres BMW 5er weiter steigern. Durch Software- und Hardware-Komponenten wird ein zusätzlicher, kraftvoller Leistungsschub erreicht. Das maximale Motordrehmoment ist dabei gangabhängig. Zum BMW M Performance Power Kit gehört auch der M Performance Schriftzug für die Seitenschweller.
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Preis ab 995,00 €

Beste Antwort im Thema

mich amüsiert es schon, was man in ermangelung an kenntnis zum performancekit hier so schreibt.

wer hats denn verbaut?

das die m-gmbh nun den kit auch für automatik-fahrzeuge anbietet ist doch prima; gäbe es keinen markt dafür, würds wohl keiner anbieten🙂😉

noch amüsanter die story um die sticker...

meiner pappt auf der motorabdeckung und sicherlich nicht irgendwo außen an den kotflügeln...

das 520d bleibt da wo es ist, an der heckklappe, sonst denken die nachbarn noch ich sei lottogewinner, denn wie hier im forum gelesen ärgert es den einen oder anderen das BMW dank teilegleichheit den doppelender auch bei dem schwachbrüstigen 2l motörchen unterm heck zeigt😁

zurück zum thema:

dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.

was mir durchaus wichtig war, das sich seitens der bis 2015 verlängerten garantie nicht durch irgendein billigheimer-tuning was negatives auftut und auch das der originale bmw "mein" original bleibt.

in der tat war mir der aufpreis zum 525d ein wenig zuviel, da vorher reihensechser im e39 wollte ich dem eigentlich treu bleiben; da ich aber psychisch gefestigt bin, sprich keine verfolgungsjagd für mein ego brauche und mir der 4zylinder bei der probefahrt zusagte, hab´ ich zugeschlagen und zwar beim 520d.

das reicht mir und meinem ego mehr als aus, spart an der zapfsäule, versicherung und steuern und bringt mir eben "Freude am Fahren"...

ja, ich weiß das ich all das auch im dacia logan hätte haben können; wollte ich aber nicht...

alles subjektiv und wers anders mag, der hat ja die qual der wahl und wer sich mit mehr zylindern und/oder ps wohler fühlt dem "gönne" ich das, obgleich mir andere leidlich wurscht sind

545 weitere Antworten
545 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 11. März 2018 um 06:39:54 Uhr:


Ich habe das PPK lokal verbauen lassen, Preis ok und unter dem Strich günstiger incl. 7er für 2 Tage als hunderte KM durch die Gegend zu fahren...
Gleichzeitig wurde eine original schwenkbare AHK verbaut. Vorher wie nachher wurde alles detailliert erklärt, war transparent und gut.

Original schwenkbare AHK ?

Cool. Wieviel hast du dafür bezahlt?

Zitat:

@pagestin schrieb am 25. März 2018 um 13:53:36 Uhr:


Vor einigen Tagen habe ich mir bei Matthes in Meiningen/ Dreissigacker das Power-Kit für den F11 mit dem B47-Motor einbauen lassen. Das ganze Procedere lief problemlos ab.

Bezahlt habe ich mit Dekra-Bescheinigung 1448.- Euro plus Trinkgeld.

Mitarbeiter vor Ort waren sehr freundlich. Es lohnt sich, die Wartezeit in Meiningen zu verbringen, ein nettes Städtchen mit vielen Cafes und Lokalen.

Darf man mal Bilder dazu sehen... 🙄

Zitat:

@SirHitman schrieb am 25. März 2018 um 14:25:51 Uhr:



Zitat:

@pagestin schrieb am 25. März 2018 um 13:53:36 Uhr:


Vor einigen Tagen habe ich mir bei Matthes in Meiningen/ Dreissigacker das Power-Kit für den F11 mit dem B47-Motor einbauen lassen. Das ganze Procedere lief problemlos ab.

Bezahlt habe ich mit Dekra-Bescheinigung 1448.- Euro plus Trinkgeld.

Mitarbeiter vor Ort waren sehr freundlich. Es lohnt sich, die Wartezeit in Meiningen zu verbringen, ein nettes Städtchen mit vielen Cafes und Lokalen.


Darf man mal Bilder dazu sehen... 🙄

Bilder von Meinigen?

...oder welche meinst du 🙂

Andere Frage, ich habe nun die ausgebauten Originalteile hier. Gibt es dafür einen Markt?

Zitat:

@pagestin schrieb am 29. März 2018 um 18:48:37 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 25. März 2018 um 14:25:51 Uhr:



Darf man mal Bilder dazu sehen... 🙄

Bilder von Meinigen?

...oder welche meinst du 🙂

Andere Frage, ich habe nun die ausgebauten Originalteile hier. Gibt es dafür einen Markt?

Aus Erfahrung: Nein, gibt es nicht.
Ich musste meine teilweise wegwerfen, nachdem das Leasing auslief. Der Händler wollte es eigentlich zurückgebaut haben. Davon konnte ich ihn aber abhalten.

Franz

Ähnliche Themen

Kleiner Scherzkeks gelle... 😁 natürlich vom Einbau... Meiningen kenn ich schon.

Zitat:

Andere Frage, ich habe nun die ausgebauten Originalteile hier. Gibt es dafür einen Markt?

Aus Erfahrung: Nein, gibt es nicht.
Ich musste meine teilweise wegwerfen, nachdem das Leasing auslief. Der Händler wollte es eigentlich zurückgebaut haben. Davon konnte ich ihn aber abhalten.

Franz

Hallo Franz,

war dein Händler ein BMW-Händler, ggf, eine Niederlassung von BMW?

Ist das Power-Kit, im Zweifel, keine Wertsteigerung?

Grüße

pagestin

Zitat:

@SirHitman schrieb am 29. März 2018 um 18:52:14 Uhr:


Kleiner Scherzkeks gelle... 😁 natürlich vom Einbau... Meiningen kenn ich schon.

Vom Einbau habe ich keine Bilder, viel sieht man ja nicht von außen. Die Aufkleber wollte ich nicht.

Nur die Vorderbremsen sehen wirklich mächtig aus.

Zitat:

@pagestin schrieb am 29. März 2018 um 19:50:03 Uhr:



Zitat:

Nur die Vorderbremsen sehen wirklich mächtig aus.

Spürst Du auch eine bessere/andere Bremsleistung??

Zitat:

@pagestin schrieb am 25. März 2018 um 13:53:36 Uhr:


Vor einigen Tagen habe ich mir bei Matthes in Meiningen/ Dreissigacker das Power-Kit für den F11 mit dem B47-Motor einbauen lassen. Das ganze Procedere lief problemlos ab.

Bezahlt habe ich mit Dekra-Bescheinigung 1448.- Euro plus Trinkgeld.

Mitarbeiter vor Ort waren sehr freundlich. Es lohnt sich, die Wartezeit in Meiningen zu verbringen, ein nettes Städtchen mit vielen Cafes und Lokalen.

Sag doch mal bitte was zu den Fahrleistungen, wie bemerkbar macht es sich und in welchen Bereichen?
Merci

https://www.baum-bmwshop24.de/.../?...
Der Preis ist schon wohl etwas gefallen...
Merkst du denn jetzt schon einen Unterschied zu vorher...?
Berichte mal bitte etwas dazu... Danke

Bei mir (530d LCI) hat sich das M-PPK 210 kW hauptsächlich durch das "harmonischere Motorverhalten" gezeigt.
Der 258PS-Diesel hatte untenrum eine "Durststrecke", er packte einfach (wie schon der Vorgänger) erst bei jenseits 1500-1700 Umdrehungen richtig zu.
Mit dem M-PPK ist das anders. Da kann man manuell geschaltet mit knapp über 1000 Umdrehungen dahincruisen, ab 1200 hat man bei ausreichend Gas schon genug Dampf, um vorwärts zu kommen. Das war vorher anders.

Dann "kommt" eine Motor-Reaktion auf einen Gasstoß schneller. Nach dem M-PPK ist der Motor beim Losfahren oft schneller da, als das Getriebe reagieren kann. Was hilfreich sein kann, denn es geht dann sehr zügig los 😁

Der Hauptunterschied liegt aber woanders:.
Wenn man an eine Abzweigung heranfährt und es kommt nichts, dann gibt man nach Schiebebetrieb beim Heranfahren Gas. Im Serienzustand kommt da erstmal garnichts, es kann (deutlich) mehr als eine Sekunde dauern, bis wieder Vortrieb einsetzt.
Das war beim Vorgänger E6x so schlimm, dass es richtig gefährlich wurde, eine Abzweigung zügig zu fahren, weil beim Einscheren kein Vortrieb kam (Turboloch).
Der 258PS-Diesel hat das immernoch, nur nicht so ausgeprägt wie der Vorgänger..

Und mit M-PPK ist das fast weg. Viel besser, er kommt einfach schneller.
Keine Ahnung, wie die das machen, ich vermute, dass der Turbo anders gesteuert wird.

Das merkt man beim Anfahren, das merkt man bei Einscheren, das merkt man beim Losfahren nach Rückwärtsgang, das merkt man beim Überholen... der Motor ist einfach "lebendiger". Manchmal kommt das Getriebe mit Schalten nicht mehr hinterher 😁
Keine Ahnung, wie ich das besser beschreiben kann.
Und nach Vmax gehts auch etwas zügiger. Die hat sich nicht verändert, wird aber etwas schneller erreicht.

Kurz und gut, NACH dem M-PPK war bei mir der Wagen so "lebendig", wie ich mir einen 530d vorstelle.
Vorher nicht. Zu träge.
Ich habs gerne, wenn auf eine Aktion von mir (Gas) zügig eine Gegenreaktion erfolgt.
Mit M-PPK ist der Motor "gefühlt" näher am Sauger.

Ob das Bischen Mehrleistung da eine Rolle spielt, weiß ich nicht, weil ich die Maximalleistung sehr selten ausnutze.

Ich vermute daher, dass auch das M-PPK für den 520d einen ähnlichen Effekt haben kann. Einfach "harmonischer" passt.
Deswegen wäre es sehr interessant, zum 520d mit M-PPK mal Erfahrungen zu hören.

Gruß

k-hm

Sehr schön ausgeführt von dir... für den ein oder anderen bestimmt interessant, aber wenn ich das brauche, würde ich lieber gleich zu einen 535 oder 550er greifen;
damit hab ich dann wirklich Bums auf der Strasse...
Mein 520dA(F11 LCI) pimpen finde ich mehr wie überflüssig, da reine Reisekutsche mit Rucksack...
Aber optisch soll er eben etwas verändert werden...nichts aufregendes aber für mich pers. zufriedenstellend 🙂

Zitat:

@SirHitman schrieb am 30. März 2018 um 14:11:01 Uhr:


Sehr schön ausgeführt von dir...aber wenn ich das brauche, würde ich lieber gleich zu einen 535 oder 550er greifen;
damit hab ich dann wirklich Bums auf der Strasse...

Hab mich ja damals auch erstmal nur nach 35d umgeguckt.
Bin beim 30d hängengeblieben, weil ich keinen X-Drive wollte (zu anfällig und keinen 35d OHNE X mit brauchbarer Ausstattung gefunden) und mein 530d einfach mit Abstand am besten fuhr.
10 Fahrzeuge gefahren, davon 7 F11 535d (5 davon mit AD, nur einer ohne X), alles Wackeldackel mit überholendem Heck.

Nur genau dieser eine F11 530d fuhr so, wie ich es mir vorstellte (fest, kein Wackeln, kein Nach-Schwanken, kein ausbrechendes Heck)... den habe ich jetzt 😁

Stört mich nicht. 530d ist ja nun mal das zuverlässigste Auto, das rumfährt.
Habs nicht bereut.

Gruß

k-hm

Jeep...Das stimme ich dir kompromisslos zu, wirklich ein ausgereiftes zuverlässiges Fahrzeug der 530d.
Der 520dA für meine Ansprüche reicht mir auch im Moment, wenn die Rente naht werde ich mir sicherlich nochmal ein anderes Modell von BMW zulegen. Ist mein 1.BMW komme ja aus einem langjährigen MB.Lager...
Habe es aber bis jetzt nicht bereut umzusteigen...😉
Mein Freund ist von MB. auf 3er. GT. umgestiegen und ist schwer enttäuscht, wird Ihn wohl wieder verkaufen🙁

Das selbe kann ich mit meinem 520d und PPK bestätigen er fühlt sich befreiter und wenig angestrengt an.
Das ist genau das bisschen was mir persönlich gefehlt hat (natürlich mehr ist besser) aber für mich nicht nötig da selten über 160-180 gefahren wird und viel Kurzstrecke dabei ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen