Bmw oder Seat?

Hallo zusammen,
in 2016 läuft mein 116i Leasing aus. Ab April kann ich raus.

Bin BMW Fan aber habe nicht das große Geld; -).

Folgende Autos stehen zur Wahl und ich würde mich über Euren Rat freuen.

228i M Paket
125i wegen Preisvorteil aber halt nicht das traumschöne Coupe.

Leon Cupra 290.

Der Leon sieht super aus und ist Serie recht Track tauglich (mach ich wohl nie wirklich aber gutes Gefühl). Preis super, Versicherung günstiger und Rabatt super. Problem ist, Verkäufer sagt das Sonderrabatt Ende 15 ausläuft und ich jetzt bestellen müsste. Leasing Ende des 116i und ggf. Restzahlung unbekannt da vorne Links Stoßstange kleinen Riß hat und hinten beim auspacken die Schürze stark verkratzt wurde vom Fahrerflucht Typ.

Der Leon bietet auf Papier alles für deutlich geringeren Preis, der 228i als Coupe mit echtem Heck und M paket ist wunderschön aber nach Rabatt rd. 10k teurer ohne adaptiv Fahrwerk und Sperre.

220i passt vom Preis aber 100PS weniger als Leon. Klar "braucht" man keine 290PS aber es wäre mal was.

Automatik???????

Große Sinnfrage und ggf. auch für Wiederverkaufswert 6nd Leasing sinnvoll? Bin nie Automatik gefahren in letzten 15 Jahren und bin unsicher.

Was sagt Ihr? Hat jemand Vergleich Erfahrungen?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Oder du nimmst für viel weniger Geld einen 130i erste Generation. Noch weniger was kaputt geht, grandioser freisaugender Reihensechser miit 265 PS, Heckantrieb, 4 Türen und Hatchback, größter Wertverlust schon erledigt, ist bezahlt, und du hast noch 20 000 oder mehr für anderes übrig.

48 weitere Antworten
48 Antworten

kann weniger kaputt gehen.
Der 2.0 TSI säuft Öl, das DSG scheitert an inkompetenten Werkstätten und wenn du Pech hast klingelt noch die Kette. Das ganze dann noch auf Pump. Viel Spass.

Solange Garantie drauf ist gibt's ja kein Problem...

Ich meinte ein 135i Handschaltung hat viel weniger was kaputt gehen kann als ein Leon mit Adaptiv Fahrwerk und DSG. Reihensechser und Heckantrieb könnte mal wertstabil sein aber ein 125i ist wohl weit "vernünftiger" sofern es das bei so Autos gibt.

da beide Motorvarianten keine Probleme bereiten, würde ich für die Zukunft den leistungsstärkeren Motor wertstabiler empfinden. Auch wenn er zunächst auf dem Papier höhere Kosten verursacht. Wenn so ein Wagen mal zum gesuchten Objekt wird, wollen die Leute meistens die Top-Version.

Ähnliche Themen

Oder du nimmst für viel weniger Geld einen 130i erste Generation. Noch weniger was kaputt geht, grandioser freisaugender Reihensechser miit 265 PS, Heckantrieb, 4 Türen und Hatchback, größter Wertverlust schon erledigt, ist bezahlt, und du hast noch 20 000 oder mehr für anderes übrig.

Probefahrt mit Leon war super. DSG hat mich schwer beeindruckt und der nächste bekommt wohl Automatik :-).

Danke schon mal für Eure Tipps. Alter 1er gefällt mir gar nicht mehr. Coupe hinten Seite ja aber Front no way.

125i oder Leon 290 DSG würde ich sagen stand heute. 135ix Jahreswagen vielleicht.

Frohe Weihnachten an alle.

Naja zähl halt mal 1 und 1 zusammen und du kannst dir denken, wie lange der Leon-Motor hält. Die Golf 7 R haben gerade reihenweise kaputte Turbos und in Folge dessen Motorschäden, weil sie es wohl doch mit der Drehzahl des Turbos übertrieben haben, um den nötigen Ladedruck zu bekommen, weil der Turbo zu klein ist.
Golf 6 R hält gerade noch, 7er war zu viel des Guten.
Dann lieber 135i

man müsste dann halt, um eben mal richtig Spaß zu bekommen, der haltbar ist, den Hubraum erhöhen... Nicht umsonst heißt es: Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum. Beim Werten von 300PS und 380Nm täten 5 Zylinder und 2.4 Liter schon gut.
Wenn ich so was mit bekomme, dann fühle ich mich mit meinen 2.8L auf 6 Töpfe verteilt schon besser. 300PS bei 2L ist ja wie Downsizing, nur eben am anderen Ende der Skala. Dann wird der große normale Dreier 328 genannt, dass lässt auch zunächst auf mehr als 2L schließen. Lug und trug am Typenschild.

Ja es erscheint mir auch viel mit den 290PS. Man kann aber direkt 5 Jahre Garantie abschließen was bei BMW nicht geht. Hauptvorteil ist aber das Lenkgefühl durch Heckantrieb.

Den Gedankengang verstehe ich nicht. Ich will ein haltbares Auto, nicht hoffend, das Turbo und Hubraum in einem gesunden Verhältnis stehen, das Getriebe passend dazu. Ich will ein funktionierendes Auto kaufen und keine Versicherung.

Naja, jetzt wird so getan als würde jedes DSG und jeder TFSI hochgehen. So schlimm ist es bei weitem nicht, es gibt ein minimal erhöhtes Risiko eines Schaden.

Zitat:

@redtshirt schrieb am 22. Dezember 2015 um 20:23:03 Uhr:


kann weniger kaputt gehen.
Der 2.0 TSI säuft Öl, das DSG scheitert an inkompetenten Werkstätten und wenn du Pech hast klingelt noch die Kette. Das ganze dann noch auf Pump. Viel Spass.

Der erhöhte Ölverbrauch (bis über einen Liter auf 1000km) gibt es seit 2012 / 2013 nicht mehr. Gerissene Ketten gab es gehäuft bei den 1.4 TFSI.

Somit sollte man mit einem aktuellen 2.0TFSI aus dem VW Regal aktuell recht problemlos unterwegs sein. Zickigies DSG Getriebe hört man allerdings hin und wieder schon...

Zitat:

@majestix schrieb am 24. Dezember 2015 um 16:39:05 Uhr:



Zitat:

@redtshirt schrieb am 22. Dezember 2015 um 20:23:03 Uhr:


kann weniger kaputt gehen.
Der 2.0 TSI säuft Öl, das DSG scheitert an inkompetenten Werkstätten und wenn du Pech hast klingelt noch die Kette. Das ganze dann noch auf Pump. Viel Spass.
Der erhöhte Ölverbrauch (bis über einen Liter auf 1000km) gibt es seit 2012 / 2013 nicht mehr. Gerissene Ketten gab es gehäuft bei den 1.4 TFSI.
Somit sollte man mit einem aktuellen 2.0TFSI aus dem VW Regal aktuell recht problemlos unterwegs sein. Zickigies DSG Getriebe hört man allerdings hin und wieder schon...

Die neuen 1, 4 tfsi/tsi haben auch keine Kette mehr. Vom 1, 4 war wirklich viel zu hören, aber man sollte die Zahl der betroffen mit der gesamten Produktionzahlen vergleichen. Klar wenn 1000 Leute schreien Motorschaden hört es sich nach viel an, aber der Motor wurde auch bestimmt über 10 Millionen mal verbaut.

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 24. Dezember 2015 um 17:13:59 Uhr:


Die neuen 1, 4 tfsi/tsi haben auch keine Kette mehr. Vom 1, 4 war wirklich viel zu hören, aber man sollte die Zahl der betroffen mit der gesamten Produktionzahlen vergleichen. Klar wenn 1000 Leute schreien Motorschaden hört es sich nach viel an, aber der Motor wurde auch bestimmt über 10 Millionen mal verbaut.

Normaler Weise würde ich dir zustimmen, nur wenn ich von Vielen bereits von der dritten Steuerkette höre, dann noch an das DSG denke, dann frage ich mich, wie lange halten dann die "guten" Fertigungschargen? 100t km? 200t km? Was machst du in dem Fall wenn du dann den Motorschaden hast? - Ja, natürlich, wieder selber zahlen. Um ehrlich zu sein, da kaufe ich mir doch lieber einen Wagen mit soliderer Technik die nicht für solche Fehler bekannt ist, oder nicht? Natürlich, ins Klo langen kannst du überall, darauf anlegen muss man es doch trotzdem nicht, oder?

and my Winner is

M135i :-)

Ich will mal 6 Zylinder von BMW haben .... und Schneeketten lol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen