BMW oder Mercedes?

BMW 5er F10

Hallo Forumsfreunde,

ich lese nun schon einige Zeit in diesem Forum mit, sowie bei Mercedes E Klasse, und auch lange Zeit VW Phaeton.

Letzterer ist aufgrund mehreren Gründen inzwischen bei der Qual der Wahl ausgeschieden.

Zu dem was ich möchte.

Ich möchte ein bequemes Reiseauto aufgrund meines Berufes (Handelsvertreter) und aufgrund meiner privaten Wochenendausflüge mit meiner Familie. Da es bei Mercedes und bei BMW bei den kleineren Motoren öfter zu Problemen kommt, tendiere ich entweder zum 530d oder 350 cdi.

Das Budget würde ich bis 28.000 Euro festlegen. Wenn weniger natürlicher besser. 😉

Ich lese hier leider im F10 Forum öfter von Motorschäden, was ich bisher rauslesen konnte, betrifft das meist den 520d aufgrund Steuerkette, jedoch habe ich auch schon vom 530D gelesen.

So richtig schlaue werde ich jetzt leider nicht ob dies beim 530d eher die Regel oder eine Ausnahme ist, beim Mercedes E Klasse Partnerforum findet man zu Motorenproblemen extrem wenig bezüglich des 350 cdi.

Ich bin ziemlich unentschlossen. Optisch finde ich den 5er schon etwas interessanter, vor allem die Limo hat es mir angetan. Mit der E Klasse vor LCI kann ich mich auch anfreunden.

Mich interessiert vor allem ob es Schwierigkeiten mit dem Motor und dem Getriebe verhäuft gibt.

Elektronikprobleme und Kleinigkeiten wird es denke ich bei jedem Auto mal geben.

Vor ab möchte ich mich schonmal für eure Unterstützung bedanken.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wobPower schrieb am 6. Mai 2016 um 18:59:17 Uhr:


US,FR,BE et etc scheiß egal wo ich das Auto herbeziehe im endeffekt wirds in DE gebaut und bei mir kam nur mist raus

Gesteh Dir doch selber endlich mal ein, dass Du mit Deiner "Geiz ist Geil" Mentalität und dem importiertem Totalschaden aus den USA in das Klo gegriffen hast.

Zuerst für 14 k€ einen Totalschaden billigst hier rüber verschiffen, dann der Versuch die Schäden BMW unterzujubeln ("Stichwort: Kulanz"😉
Was schon an Betrug grenzt....

Als BMW nicht darauf reingefallen ist, und Du zwischenzeitlich auch noch den Motor geschrottet hast, kam die Episode mit der Bastelwerkstatt in Bielefeld - natürlich alles die Schuld von BMW.....

Bastelversuche folgten auf Hasstiraden vor neuen Bastelversuchen garniert mit Beschimpfungen gegen jeden und alles.

Und jetzt spielst Du hier weiter den Rächer der entrechteten BMW Fahrer - unfassbar und für jeden denkenden Menschen eine mittlere Zumutung!!

Verzieh Dich doch in das Mercedes E-Klasse Forum und beleidige dort die anderen Teilnehmer !!!

256 weitere Antworten
256 Antworten

Salve Foristi,

der Bach plätschert friedlich durch eine grüne Wiese, man sitzt am Ufer, einen Grashalm zwischen den Zähnen, schaut den weiß-blauen Wolken zu (Bayern), läßt die Füße ins Wasser und die Seele sonstwo baumeln.
Ohne Not sollte ab sofort niemand mehr einen Stein in den begradigten Bach werfen, auf dass er wieder anfängt wild durch die Gegend zu mäandern, die Leute am Ufer verschreckt aufspringen, ihren Grashalm verschlucken und keuchend eine Alarmnachricht in den Forenfriedenbaum schnitzen.

Alles ist gut ... Oommm!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Sehr Philosophisch ??

Selbst meine Koi sind entspannt.... 🙂

Image

Hasso´s patenkind auch🙂, tiefenentspannt😁 der fährt mit seinem herrchen im MB-T-Modell zum tierartzt. zugegebenermaßen besser als im touring, da mehr platz😎

Hassoklein
Ähnliche Themen

Naja, bei mir ist der Punkt folgender: Wenn ich so ein Fahrzeug, egal ob BMW oder Mercedes kaufe - mit eine BLP von 60, 70 oder über 80TEUR - was heut mit anklicken von diversen Optionen ohne Probleme geht, erwarte ich auch, dass die Karre 100tkm locker schafft wenn nicht gar 150tkm und dann evtl. kleine Probleme anfallen. Selbst das sollte aber die Ausnahme sein, ein Motor oder Getriebe sollten bei anständiger Pflege 300, 400 oder gar 500tkm locker schaffen. Nur verdient der Hersteller natürlich nichts, wenn man ein Auto 500tkm fährt und der Wagen so solide ist, dass außer Verschleiß nichts repariert werden muss. Ok, dann verscherbelt die Karren für 30TEUR und holt euch den Rest über Service rein, aber Preise aufzurufen wo manch anderer ein Grundstück für kauft: 160k DM waren damals schon ne Stange Geld und dann noch diverse Schwachstellen in Kauf nehmen, damit die Werkstatt der Service und der eigene Laden durch Ersatzteile von Leben kann, das ist nicht ok. Es ist eigentlich n Armutszeugnis für sog. dt. Premiumqualität wenn man sagen muss: kauf dir einen Gebrauchten mit max. 40tkm, und ab 70tkm sofort wieder verkaufen...

Ich bin gerne bereit für Reparaturen zu bezahlen. Was mich stört ist die Häufigkeit der Ausfälle, die häufigen Serviceintervalle, das Servicekonzept (kein Service für Getriebe z.B.) und vorallem dass es keine Möglichkeit gibt ATM, ATG vom Hersteller zu beziehen (außer neu und dann zu unverschämten Preisen).

Ich muss auch ein Auto nicht 200.000km fahren, da es mich dann eh langweilt und man ein neues will. Nur HALTEN sollte es bis dahin. Keiner sagt was wegen einem defekten Radlager, Anlasser oder mal eine Lichtmaschine. Reparaturen die sofort immer gleich die 3000-4000€ Schallmauer durchbrechen, sind einfach noGo! Sowas mach ich mit einem Hersteller 1x mit, dann nie wieder.

Würde ich nun einen Porsche oder Ferrari fahren, dann kann man das sicher anders sehen. Aber wir fahren Auto´s von der Stange. Einfach nur simple "Kack" Autos.

Da muss man sich halt einen Hersteller suchen der einen guten Mittelweg anbietet. Und die gibts.

Welcher Hersteller bietet deiner Meinung nach den Mittelweg?

Zitat:

@Tyrion010 schrieb am 9. Mai 2016 um 06:12:46 Uhr:


Welcher Hersteller bietet deiner Meinung nach den Mittelweg?

BMW;AUDI;MERCEDES bieten meiner Meinung nach schon einen guten und soliden Mittelweg.

ein kleines und kurzes negativ Beispiel zu Audi:
Mein Vater fährt zum Beispiel einen Audi A6 Avant 4f und hatte einen (Motorschaden) welcher aber vom Turbo ausgelöst wurde. Die Werkstatt war unfreundlich und hatte bei der anschließenden Reparatur nicht geglänzt mit Fachwissen. Anstatt (nur) den Turbo zu tauschen, wurde der gesamte Motor anfangs gewechselt und später erst der defekte Turbo weil das Problem mit neuen AT Motor bestehen blieb.

jetzt ein positiv Beispiel zu BMW:
Seitdem ich BMW fahre, erst einen E60 aus 2006 bei dem die größte Unauffälligkeit ein defekter Wärmetauscher war und jetzt einen 520d f11 aus 2013 welcher mal auf KULANZ einen neuen Klimakondensator bekommen hatte war bisher nichts.

Ich könnte jetzt auch zu Mercedes, Audi oder VW etwas negatives und auch positives schreiben.

DU siehst also, BMW,AUDI, MERCEDES...... alle haben eins gemeinsam, sie kochen alle mit Wasser und wollen den Maximalen Gewinn erwirtschaften und wer würde das nicht auch wollen!!!

Also am Ende, kann man Glück haben oder eben nicht und ob oder wie ein Hersteller nach welchen Kriterien Kulanz gewährt werden wir nie so richtig durschauen können. Vor allem wird das immer ein Streit Thema bleiben, aber deshalb eine Marke ständig und allen schlecht zu machen ist, so denke ich, nicht der richtige Weg.

Ich sage mir zum Beispiel immer wenn mir die Hutschnur zu platzen droht beim freundlichen, so wie es in den Wald hinein Schallt so schallt auch meistens zurück. Also versuche ich doch alles sachlich zu klären und so bin ich bisher am besten gefahren.

BG

Ich würde an deiner stelle ein Mercedes kaufen, da man im bmw kein fahr Komfor hat. Ich bereue es das ich mir den f11 gekauft habe!

Zitat:

@Addurf11 schrieb am 9. Mai 2016 um 16:07:52 Uhr:


Ich würde an deiner stelle ein Mercedes kaufen, da man im bmw kein fahr Komfor hat. Ich bereue es das ich mir den f11 gekauft habe!

Wenn diese Aussage nicht ein Grund ist sich gegen einen BMW zu entscheiden, dann weiß ich nicht weiter...🙂

Zitat:

@Addurf11 schrieb am 9. Mai 2016 um 16:07:52 Uhr:


Ich würde an deiner stelle ein Mercedes kaufen, da man im bmw kein fahr Komfor hat. Ich bereue es das ich mir den f11 gekauft habe!

Das nennt man sportlich abgestimmt,im Gegensatz zu Mercedes

Hallo!

Egal ob Mercedes, BMW, Audi, Jaguar oder sonstwas. Letzten Endes hat man wohl keine falsche Wahl getroffen. Es wird immer welche geben, die gerade mit genau dieser Marke, die man erwählt hat, hunderte Probleme hatten. Genauso viele werden schreiben, dass sie noch nie glücklicher waren und die Entscheidung nicht bereuen. Dafür braucht man keine rosarote Markenbrille, wie schon oben gesagt, kochen alle nur mit Wasser und das bei fast derselben Temperatur.

Für mich besteht der Autokauf aber nicht nur alleine aus dem Auto an sich. Zu der Marke gehört auch eine gute Werkstatt und ein guter Service. Rundet man jetzt das Ganze noch mit Optik, persönlichen Geschmack und subjektivem Empfinden ab, dann erhält man ein Paket, welches stimmen muss. Dieses Ergebnis kann bei jedem anders aussehen - hier in meiner Gegend verlieren halt die Mercedes- und Audi-Werkstätten massiv bei dem Vergleich. Bei Audi sind die Verkäufer noch arroganter als der schlimmste Kunde, bei Mercedes wirst Du mit Jeans als Käufer schon nicht mehr beachtet. Andernorts fällt wohl BMW, Jaguar oder sonstwer durch eine ähnliche Roste, da dort der Mercedes-Händler das Sahnehäubchen ist oder die Audi-Werkstatt einen den Wunsch von den Lippen abliest, bevor man überhaupt den Laden betreten hat.

Genauso wie es früher unsinnig war einen Golf/Kadett-Krieg zu führen, so ist es heute unsinnig ABM Kriege anzuzetteln. Es kann und darf ja ein jeder fahren was er möchte und das sogar selber frei entscheiden. Solange nicht ein anderer mir mein Auto bezahlt, nehme ich das für mich ja auch in Anspruch.

Ich weiß jetzt zwar nicht, was unser lieber Moderator am 07.05. gerade philosophisches geraucht hatte, aber Recht hat er. Alles ist gut......Oommm. Wobei, wer will schon begradigte Bäche?? 😁 😁

CU Oliver

Genau Oliver, ich hätte es nicht besser schreiben können..

Unser Mod wird seine grauen Haare geraucht haben, von denen er in letzter Zeit bestimmt genug gekriegt hat... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen