BMW oder Mercedes?

BMW 5er F10

Hallo Forumsfreunde,

ich lese nun schon einige Zeit in diesem Forum mit, sowie bei Mercedes E Klasse, und auch lange Zeit VW Phaeton.

Letzterer ist aufgrund mehreren Gründen inzwischen bei der Qual der Wahl ausgeschieden.

Zu dem was ich möchte.

Ich möchte ein bequemes Reiseauto aufgrund meines Berufes (Handelsvertreter) und aufgrund meiner privaten Wochenendausflüge mit meiner Familie. Da es bei Mercedes und bei BMW bei den kleineren Motoren öfter zu Problemen kommt, tendiere ich entweder zum 530d oder 350 cdi.

Das Budget würde ich bis 28.000 Euro festlegen. Wenn weniger natürlicher besser. 😉

Ich lese hier leider im F10 Forum öfter von Motorschäden, was ich bisher rauslesen konnte, betrifft das meist den 520d aufgrund Steuerkette, jedoch habe ich auch schon vom 530D gelesen.

So richtig schlaue werde ich jetzt leider nicht ob dies beim 530d eher die Regel oder eine Ausnahme ist, beim Mercedes E Klasse Partnerforum findet man zu Motorenproblemen extrem wenig bezüglich des 350 cdi.

Ich bin ziemlich unentschlossen. Optisch finde ich den 5er schon etwas interessanter, vor allem die Limo hat es mir angetan. Mit der E Klasse vor LCI kann ich mich auch anfreunden.

Mich interessiert vor allem ob es Schwierigkeiten mit dem Motor und dem Getriebe verhäuft gibt.

Elektronikprobleme und Kleinigkeiten wird es denke ich bei jedem Auto mal geben.

Vor ab möchte ich mich schonmal für eure Unterstützung bedanken.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wobPower schrieb am 6. Mai 2016 um 18:59:17 Uhr:


US,FR,BE et etc scheiß egal wo ich das Auto herbeziehe im endeffekt wirds in DE gebaut und bei mir kam nur mist raus

Gesteh Dir doch selber endlich mal ein, dass Du mit Deiner "Geiz ist Geil" Mentalität und dem importiertem Totalschaden aus den USA in das Klo gegriffen hast.

Zuerst für 14 k€ einen Totalschaden billigst hier rüber verschiffen, dann der Versuch die Schäden BMW unterzujubeln ("Stichwort: Kulanz"😉
Was schon an Betrug grenzt....

Als BMW nicht darauf reingefallen ist, und Du zwischenzeitlich auch noch den Motor geschrottet hast, kam die Episode mit der Bastelwerkstatt in Bielefeld - natürlich alles die Schuld von BMW.....

Bastelversuche folgten auf Hasstiraden vor neuen Bastelversuchen garniert mit Beschimpfungen gegen jeden und alles.

Und jetzt spielst Du hier weiter den Rächer der entrechteten BMW Fahrer - unfassbar und für jeden denkenden Menschen eine mittlere Zumutung!!

Verzieh Dich doch in das Mercedes E-Klasse Forum und beleidige dort die anderen Teilnehmer !!!

256 weitere Antworten
256 Antworten

Der neue Superb ist gut, leider nur mit Uralt-DSG und keine Sechszylinder.
Hätte gern eine geräumige Limousine oder Kombi, mit tollem Design, hochwertigem Wohnzimmergefühl-Innenraum, ohne Technik-Overkill, dafür mit dem 2.5 Hybrid und Qualität von Toyota (bin im besten Sinne Prius-geschädigt). Gibt es aktuell aberl nicht, Camry und GS haben zu wenig Platz.
Der F11 ist ein toller Kilometerfresser auf der Autobahn, leise, komfortabel und man wird nicht ständig so bedrängt wie in kleineren Autos. Fahrwerk bei gutem Straßenzustand (leider nur dann) überragend, die Grenze ist meist die eigene Angst vor den 2 Tonnen...
Kofferraum ist ok, hinten für 2 kleine Kinder gerade noch.
Aktuell gibt es kein Fahrzeug am Markt, zu dem Herz und Verstand bei mir "ja" sagen...

Warte auf den Volvo V90, Herz sagt zu dem alleine wegen der Optik schon 'ja'. Wie der 4 Zylinder läuft muss man sicher auf einer Probefahrt herausfinden müssen.

schon mal die aktuelle e-klasse gefahren? design, interieur spricht Dich nicht an?

Aufgrund Firmen-Policy und hohen Kilometeranteils habe ich mich gegen einen Dienstwagen entschieden.
Neue E-Klasse finde ich gut, aber bei den Neupreisen erschlägt mich meine bessere Hälfte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@yeoman schrieb am 6. Mai 2016 um 10:37:56 Uhr:


Warte auf den Volvo V90, Herz sagt zu dem alleine wegen der Optik schon 'ja'. Wie der 4 Zylinder läuft muss man sicher auf einer Probefahrt herausfinden müssen.

Bitte kein volvoooo. Außer xc90 der geht.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 6. Mai 2016 um 10:21:37 Uhr:


naklar, wenn man sich einen US-reimport zulegt, zahlt man drauf, Geiz am falschen ende rechnet sich nicht. schon vergessen?

Was ist anders an einem US Import? Der wird zuerst auch erst in DE gebaut und zwar von BMW. Genau der selbe Mist und da man in den USA meist nie schneller als 130km/h fährt, sollte eigentlich die Technik länger haltbar sein als die dauernde Belastung durch höhere Geschwindigkeiten Technik/Verschleiß hierzulande.

Aber, das Zeug geht selbst bei geringeren Belastungen/ Geschwindigkeiten genauso kaputt. Ergo sind wir wieder bei der Qualität, die dadurch weder besser noch schlechter ist und wenn man DE mit US Fahrzeugen vergleicht.

Alles nur Halbwissen.

😮😮😮

Vermutlich baut Bmw bei den US Fahrzeugen " Sollbruchstellen" ein, die dann auch alle kaputt gehen, sobald das Fahrzeug wieder nach DE reimportiert wird. Und das alles nur, damit die Käufer der Importe hier im Forum besonders blöd dastehen... 😛

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 6. Mai 2016 um 10:34:43 Uhr:



... dafür mit dem 2.5 Hybrid und Qualität von Toyota (bin im besten Sinne Prius-geschädigt). Gibt es aktuell aberl nicht, Camry und GS haben zu wenig Platz.
Der F11 ist ein toller Kilometerfresser auf der Autobahn, leise, komfortabel und man wird nicht ständig so bedrängt wie in kleineren Autos. Fahrwerk bei gutem Straßenzustand (leider nur dann) überragend, die Grenze ist meist die eigene Angst vor den 2 Tonnen...
Kofferraum ist ok, hinten für 2 kleine Kinder gerade noch.
Aktuell gibt es kein Fahrzeug am Markt, zu dem Herz und Verstand bei mir "ja" sagen...

Eine kleine Anmerkung von mir dazu. Mich hat vor Jahren der Prius nicht überzeugt. Der hat auf meiner Arbeitsstrecke ähnlich viel verbraucht wie mein alter E39 und sich dazu noch so merkwürdig entkoppelt gefahren. Wenn Hybid, dann ist das zur Zeit für mich eher ein Konzept für die Stadt und nicht zum Kilometer abspuhlen auf der BAB.

Aber egal, dann noch einmal zurück zum 5er GT den nutze ich als Familienkutsche und habe den Erwerb noch keinen Augenblick bereut. Hinten Fondentertainment für die Kurzen, das HUD für den Papa und die Anbindung des 2. Smartphones, um meiner Frau zu ermöglichen, auch Ihre Musik erschallen zu lassen. Dazu dann bei Bedarf NAVI auf allen Plätzen.

Wir haben das letztens mitbekommen, dass unsere Kurzen auf Navigation umgeschaltet haben, um dann langsam weg zu dämmern. Wir hatten ja zuerst noch die Befürchtung, dass die Beiden sich an Werbe- /Trash-TV gewöhnen, nun eben an die Navigation von BMW. Dann Können wir bislang nicht alles völlig verkehrt gemacht haben.

US,FR,BE et etc scheiß egal wo ich das Auto herbeziehe im endeffekt wirds in DE gebaut und bei mir kam nur mist raus.

Just my 3 Buchstaben. Tuuuuuuuuu auf diese Marke

Deiner war doch garantiert irgend ein Pilotprojekt oder so... 😁

Ist doch ganz einfach, mal hat man Glück, mal hat man Pech.

Ich hatte bisher 5 BMWs, jeweils mit unter 50tkm gekauft und ca. 100tkm gefahren. Die hatten alle früher oder später ihre Probleme, auch mit dem Motor. Allerdings habe ich im Bekanntenkreis auch viele Mercedes und Audi Fahrer und denen geht es auch nicht besser.

Am besten gefahren sind bei mir einige in der Verwandtschaft, die ihre Autos neu gekauft und gut behandelt haben, egal ob Mercedes oder BMW! Das hat mir schon zu denken gegeben, also bei mir gibt es heute nur noch neues, im Zweifelsfall lieber eine Nummer kleiner.

wenig km neu nach der grantie ciao. Gilt sehr besonders für bmw.

so langsam ist Dein Schwadronieren über BMW echt ermüdend.

du hast doch den - für Dich - richtigen Schritt gemacht.

dann muss auch mal gut sein.

Moin,

ich habe vor 12 Monaten den F11 530D (245PS) mit 75tkm gekauft, jetzt habe ich rund 20tkm mehr drauf. Alles fein.

Ich kann den F11 nur empfehlen (nach dem Jahr). Die Sollbruchstellen TopView und IAL habe ich auch an Bord.

Glück auf
OctiColl

Deine Antwort
Ähnliche Themen