BMW oder Mercedes?

BMW 5er F10

Hallo Forumsfreunde,

ich lese nun schon einige Zeit in diesem Forum mit, sowie bei Mercedes E Klasse, und auch lange Zeit VW Phaeton.

Letzterer ist aufgrund mehreren Gründen inzwischen bei der Qual der Wahl ausgeschieden.

Zu dem was ich möchte.

Ich möchte ein bequemes Reiseauto aufgrund meines Berufes (Handelsvertreter) und aufgrund meiner privaten Wochenendausflüge mit meiner Familie. Da es bei Mercedes und bei BMW bei den kleineren Motoren öfter zu Problemen kommt, tendiere ich entweder zum 530d oder 350 cdi.

Das Budget würde ich bis 28.000 Euro festlegen. Wenn weniger natürlicher besser. 😉

Ich lese hier leider im F10 Forum öfter von Motorschäden, was ich bisher rauslesen konnte, betrifft das meist den 520d aufgrund Steuerkette, jedoch habe ich auch schon vom 530D gelesen.

So richtig schlaue werde ich jetzt leider nicht ob dies beim 530d eher die Regel oder eine Ausnahme ist, beim Mercedes E Klasse Partnerforum findet man zu Motorenproblemen extrem wenig bezüglich des 350 cdi.

Ich bin ziemlich unentschlossen. Optisch finde ich den 5er schon etwas interessanter, vor allem die Limo hat es mir angetan. Mit der E Klasse vor LCI kann ich mich auch anfreunden.

Mich interessiert vor allem ob es Schwierigkeiten mit dem Motor und dem Getriebe verhäuft gibt.

Elektronikprobleme und Kleinigkeiten wird es denke ich bei jedem Auto mal geben.

Vor ab möchte ich mich schonmal für eure Unterstützung bedanken.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wobPower schrieb am 6. Mai 2016 um 18:59:17 Uhr:


US,FR,BE et etc scheiß egal wo ich das Auto herbeziehe im endeffekt wirds in DE gebaut und bei mir kam nur mist raus

Gesteh Dir doch selber endlich mal ein, dass Du mit Deiner "Geiz ist Geil" Mentalität und dem importiertem Totalschaden aus den USA in das Klo gegriffen hast.

Zuerst für 14 k€ einen Totalschaden billigst hier rüber verschiffen, dann der Versuch die Schäden BMW unterzujubeln ("Stichwort: Kulanz"😉
Was schon an Betrug grenzt....

Als BMW nicht darauf reingefallen ist, und Du zwischenzeitlich auch noch den Motor geschrottet hast, kam die Episode mit der Bastelwerkstatt in Bielefeld - natürlich alles die Schuld von BMW.....

Bastelversuche folgten auf Hasstiraden vor neuen Bastelversuchen garniert mit Beschimpfungen gegen jeden und alles.

Und jetzt spielst Du hier weiter den Rächer der entrechteten BMW Fahrer - unfassbar und für jeden denkenden Menschen eine mittlere Zumutung!!

Verzieh Dich doch in das Mercedes E-Klasse Forum und beleidige dort die anderen Teilnehmer !!!

256 weitere Antworten
256 Antworten

Mopf würde vom Budget her passen. Jedoch nur der 220cdi....

Wir haben den motor in der c klasse der geht richtig gut. Natürlich sind die 6 zylinder teurer im Endeffekt musst du probefahren. Überlege es dir gut mit dem bmw...

Hallo!

Nach diversen Mercedes in der Familie (4 Mal C-Klasse, 2 Mal E- Klasse und 2 Mal R-Klasse) haben die meisten die Nase voll von Mercedes. Die eine C-Klasse kam auf 4 Batterien, neue Querlenker, ein neues Command, neuen Kabelsatz und 2 neue Turbos. Danach hatte sie den ersten Geburtstag. Die drei anderen C-Klassen kamen auf 25 Werkstattaufenthalte ausser der Reihe, der erste bei der einen nach 8 km auf der Uhr. Die E- und R-Klassen waren leider nicht besser. Auch die kochen nur mit Wasser und Pech kann man überall haben.

CU Oliver

Ganz klar BMW! Haben einige 350cdis im Umfeld, da gab's einen mit Turboschaden und zwei mit Problemen im AGR System und verstopfte DPF's. Außer einer versifften Ansaugbrucke liest man beim 530d nichts. Optisch innen wie außen sowie allein das Infortaiment system im BMW, ist dem w212 ca 5 Jahre Vorraus.

Ähnliche Themen

@ TE bin mit meinen 5er sehr zufrieden. Hat schon sechs Jahre auf den Buckel und 163000 runter, färt sich aber sau gut. Bis jetzt mein bestes und schönstes Auto. Einen Mercedes kaufe ich mir vieleicht wenn ich ein Opa werde

Ich grüße alle die mit BMW so richtig in Scheiße gegriffen haben.😁

Image

@Stahlfix sehr schöner 5er! Ist dieser "Spoilerschwert" original? Optisch ein Genuss.

Danke! Natürlich nicht! Bin ein bekennender OEM Hasser ( was eigentlich in diesen Forum fehl am Platz ist😁)

Das Leder im Bmw soll nicht so Wertig sein. Ist dem so?

Hallo

bei uns stand im Sept. 2014 ja auch die Frage Mercedes (weiterhin nach über 40 Jahren) oder alternativ Audi oder BMW an. Ich machs kurz, hab hier schon mehrfach ausführlicher berichtet, es wurde nach Probefahrten mit neuer C-Klasse 220d und E350bluetec 4-matic sowie 330xd Touring und 525d der 530d xdrive. Ich wollte wieder einen 6-Zylinder. BMW gegenüber E350 BT handlicher, Sitze angenehmer und Automatik besser als 7-G tronic, Mercedes Geradeauslauf besser. Und BMW unter Berücksichtigung der Inzahlungnahme und Inspektion nur alle 2 Jahre (für uns mit 20000 km also alle 1,5 Jahre), Mercedes jährlich, deutlich um etliche Tausender ( 5 - 7000) billiger für einen Barzahler. Ausstattung nicht absolut vergleichbar.
Audi war gleich ausgeschieden, wollten unseren 10 Jahre alten C320CDI-T nicht in Zahlung nehmen.

Wir haben diese Entscheidung pro BMW nach 16 Monaten und 23000 km nicht bereut. Der 530xd hat eine hervorragende Verarbeitungs- und Funktionsqualität. Es gibt bisher nichts u beanstanden.

Die Langzeitqualität von BMW können wir noch nicht beurteilen, die von Mercedes schon. Wir haben etliche Mercedes 6 -10 Jahre gefahren, da gibt's nichts zu kritisieren. Wenn Reparaturen, dann waren es meist Kleinigkeiten. Keine Reparaturen über 1000€.

Wir wünschen dir ne gute Entscheidung, aber eigentlich kannst du mit diesen beiden nichts falsch machen.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@Tyrion010 schrieb am 5. Mai 2016 um 17:31:20 Uhr:


Das Leder im Bmw soll nicht so Wertig sein. Ist dem so?

Gleichwertig zu dem Billigleder was Mercedes verbaut. Wenn du hochwertig haben willst, musst du bei BMW und bei Mercedes zu Nappa greifen. Ist aber selten. Und seeeeehr empfindlich. Für 28.000 findest du ja eher 100.000km+, und da sieht Nappa in Normalfällen nicht mehr so toll aus.

Mir persönlich gefällt Nappa nicht weil zu glatt und zu empfindlich. Mein Tipp an dich einen 530d mit M-Sportpaket suchen der Alcantara-Sportsitze verbaut hat. Das ist so ziemlich der beste Sitzbezug den du haben kannst. Gibt es auch bei Mercedes im (AMG?)-Sportpaket, aber nur in Verbindung mit Arctico-Kunstleder Sitzwangen, die oft aufplatzen.

Zitat:

@Tyrion010 schrieb am 5. Mai 2016 um 17:31:20 Uhr:


Das Leder im Bmw soll nicht so Wertig sein. Ist dem so?

welche Variante denn?

Vom Design innen wie außen kommt nur BMW in Frage. Ist aber natürlich Geschmacksache.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 5. Mai 2016 um 18:08:29 Uhr:



Zitat:

@Tyrion010 schrieb am 5. Mai 2016 um 17:31:20 Uhr:


Das Leder im Bmw soll nicht so Wertig sein. Ist dem so?

welche Variante denn?

Gibt ja nicht soviel zur Auswahl. Er meint wohl Dakota. Sensatec im F10 gibt es in Deutschland ja nicht, nur in Benelux.

Ich empfehle nach wie vor mercedes. Aber jeder muss selbst entscheiden. Ratet mal wer die ganzen Sicherheitssysteme als erstes erfunden hat und die Innovationen. Ab und zu lohnt es sich die bmw Brille abzunehmen ich habs getan. War bis vor kurzem überzeugter bmw fahrer.

Zitat:

@wobPower schrieb am 5. Mai 2016 um 18:37:55 Uhr:


Ich empfehle nach wie vor mercedes. Aber jeder muss selbst entscheiden. Ratet mal wer die ganzen Sicherheitssysteme als erstes erfunden hat und die Innovationen. Ab und zu lohnt es sich die bmw Brille abzunehmen ich habs getan. War bis vor kurzem überzeugter bmw fahrer.

Volvo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen