BMW NightVision im E90 nachrüsten??

BMW 3er E90

liebe bastel-spezialisten!

nachdem ich nun das endgültige NO WAY von meinem 🙂 zu NightVision im dreier ab september erhalten habe, hier meine frage:
es heißt immer wieder das navi pro im E60 und E90 sei das gleiche. wenn dann also im E60 NightVision funktioniert, dann müsste das doch auch im E90 möglich sein, oder??

ich wäre so richtig scharf auf das teil, also würde ich mir unter umständen auch ein kleinwenig bastelei antun, obwohl das eigentlich nicht so meine art ist bei neuen fzg. (bisschen ahnung von technik hab ich aber!)

bitte lasst euch zu ein paar gedanken und spekulationen anregen!

danke, lg,
martin

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


ich hab jetzt keine Ahnung was eine einfaches Nachtsichtgerät kostet, aber für 2000€ sollte man doch einige bekommen, netter Nebeneffekt, zieht alle fremden Blicke auf sich 😉

@ pfarrer:

du mischt hier äpfel mit birnen!
ein nachtsichtgerät verstärkt nur das vorhandene umgebungslicht, das heißt ein brauner hase im braunen feld wird so zum hellgrauen hasen im hellgrauen feld (nachtsichtgerät ist einfärbig!), aber das hat mit der wärmebildtechnik im nighvision nichts zu tun!
das schwierige bei wärmebildgeräten ist, dass die (normalerweise) eine stickstoffkühlung brauchen, um den sensorchip sensibel zu halten. wie das im bmw gelöst ist, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich hat der eine eigene kühlung eingebaut..

also: wb-kamera ist wesentlich teurer als ns-gerät!

@ robiv8

das nightvision hat verschiedene zoomstufen, ausserdem kann es auf den linken bzw. rechten fahrbahnrand fokussieren, also ist es schon interaktiv. wie das nun geht, weiß ich nicht, habs noch nicht probieren können. aber diese ganzen fkt. werden jedenfalls über das idrive gesteuert. also einfach wie eine rückfahrkamera anschließen ist nicht!

Zitat:

Original geschrieben von justmammal


@ pfarrer:

du mischt hier äpfel mit birnen!
ein nachtsichtgerät verstärkt nur das vorhandene umgebungslicht, das heißt ein brauner hase im braunen feld wird so zum hellgrauen hasen im hellgrauen feld (nachtsichtgerät ist einfärbig!), aber das hat mit der wärmebildtechnik im nighvision nichts zu tun!
das schwierige bei wärmebildgeräten ist, dass die (normalerweise) eine stickstoffkühlung brauchen, um den sensorchip sensibel zu halten. wie das im bmw gelöst ist, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich hat der eine eigene kühlung eingebaut..

also: wb-kamera ist wesentlich teurer als ns-gerät!

Klar ich kenn den Unterschied zwischen Restlichtverstärker, Wärmebildkamera und Infrarotkamera.

Nur hab ich gedacht, es würde ein Restlichtverstärker auch tun.

@frosch02 so ein Nachtsichtgerät setzt man eigentlich auf 😉

Aber wie BMW schon entschieden hat, am Besten ist die Wärmebildkamera. Mir würde 2000€ recht billig erscheinen, aber das System ist ja eigentlich nur die Kamera, die einfach im Navi eingespeist wird, daher denk ich schon, dass BMW ordentlich in 5er, 6er und 7er Gewinn machen wird.

@Justmammal, eben doch, so einfach wie ne Rückfahrkamera anschließen ist es schon, du benötigst die Wärmebildkamera (die bestimmt ohne Stickstoffkühlung auskommen wird, denn an der montieren Stelle kommt genügend Fahrtwind hin, denn die Technik muss doch nur weiter entwickelt worden sein)

@ pfarrer
ich bezweifel das stark mit der einfachheit, da wie schon gesagt das system manuell bzw. automatisch zoomen kann, und eben auch offenbar in die kurven einlenkt.

wenns denn tatsächlich so einfach wäre, dann würde mich das allerdings freuen!🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen