BMW-Neuling sucht Rat :)
Hallo BMW Gemeinde,
ich hätte nie gedacht hier mal einen Beitrag zu schreiben, da ich eigentlich eingefleischert VW Fahrer bin, allerdings lassen die letzten Autos immer mehr an Qualität zu wünschen übrig und bin gerade auf der Suche nach einen BMW. Da ich noch nie einen BMW gefahren bin, bzw überhaupt keinen Plan habe, wollt ich euch mal um Rat bitten.
zu einem weiß ich nicht obs ein 1er oder 3er werden sollte. Dann hab ich gesehen, das es unterschiede in der Motorleistung gibt.. Gabs da irgendwie änderungen? Wenn ja ab welchen Zeitraum? Und welche Motoren könnt ihr mir empfehlen? Diesel oder Benzin?
Welche Ausstattungen würdet ihr unbedingt dazubestellen? Ich weis mann könnte dies alles beim BMW Händler erfargen, aber ich konnte heut gar nicht mehr schlafen vor lauter Überlegungen 🙂 und der nächste Händler ist auch gute 40 km entfernt.
Habt ihr Probleme mit dem Heckantrieb auf Anhöhen, Berge? Muss dazu sagen ich komm vom Bay. Wald und da liegt schon einiges am Schnee. Da ich immer Frontantrieb gehabt habe, habe ich da schon so meine Befürchtungen mit dem Heckantrieb von BMW..
Wie ist so die Verarbeitung, die Qualität, und habt ihr viele Probleme .. sprich Knistern, Klappern im Auto?
Das wärs mal fürs erste.. ich würd mich freuen wenn der ein oder andere mir ein paar Antworten liefern könnte.. Ich wünsch euch natürlich noch Merry X-Mas und schöne Feiertage..
Gruß Snowi
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
seh ich das aber Richtig, das der BMW nur 4 Airbags Serie hat ?Weiß jemand zufällig wo der 318i bzw 118i in der Versicherung liegen?
Es sind immer 6 Airbags: 2 x vorne, 2 x Dach und 2 x in den Sitzen.
Gruss Mic 🙂
Tja, auch ich habe meinen nagelneuen VW nach 6 Monaten wegen nicht behebbarer Mängel wieder zurückgegeben....und hab jetzt meinen fünften BMW 😁 einen E92/318iA mit "nur" 129PS.
Auch wenn alle Vorposter hier von den 4-Zylinder Benzinern abraten ... ich kann Dir nur empfehlen, die kleine Maschine einmal auszuprobieren. Ich jedenfalls bin von dem Motor absolut begeistert. OK - der 525dA den ich letzte Woche mal für einen Tag hatte, DER zog wirklich "die Wurst vom Teller", trotzdem habe ich mich gefreut, meinen kleinen Bimmer dann wieder unterm Hintern zu haben.
Wenn Du es nicht darauf anlegst, Hochgeschwindigkeitshetzjagden zu veranstalten und eher auf gemäßigtes Cruisen stehst (so wie ich) kommst Du wohl mit keiner anderen Motorisierung so günstig in den Unterhaltskosten weg. Die Fahrleistungen des 318i (und ich fahre den ja sogar als Automatik !) reichen für den Hausgebrauch allemal aus. Wenn man wirklich mal Druck braucht, muß man ihn halt ein bisschen drehen lassen ...
Nach fast 3 Monaten E92/318iA habe ich mit 60% Stadt und 40%Land/BAB einen Durchschnittsverbrauch von 8,2Litern (nochmal der Hinweis : Automatik !!!) und ich bin bestimmt nicht langweilig unterwegs und gebe auf der einen oder anderen Strecke auch mal ordentlich die Sporen 😉. Dafür genieße ich dann aber auch das praktisch geräuschlose Dahingleiten im Stadtverkehr und überland. Unter 3000UpM hört man von dem Motor praktisch garnichts.
... also ... nicht gleich kategorsich ausschließen das kleine Maschinchen OK ?
JNR
Zitat:
Original geschrieben von JNR
Nach fast 3 Monaten E92/318iA habe ich ....
Ähm...den E92 gibt es doch gar nicht als 318i - der 320i/d ist der kleinste Motor.
Verwechselst Du da evtl. da was?
Gruß
Cossor
Ähnliche Themen
er meint wohl E91... zumindest stehts so in der sig.
Grüße
Hallo
zunächst würde ich eine Grundsatzentscheidung treffen: brauchst Du vom Platz her den 3er, oder tut es der 1er: wenn ja, ist die Sache klar. Wenn nein, ist die Frage: lieber etwas mehr Platz mit wenig Ausstattung (dein Preislimit denke ich, könnte etwas knapp sein), oder einen kleinen, schicken Wagen.
Von der Verarbeitungsqualität ist der 3er schon etwas besser als der 1er. Z.B. ist der untere Armaturenbereich beim 1er aus Hartplastik, beim 3er deutlich weicher. Von der Optik her ist das beim 1er aber so gut gemacht, dass man es nur beim Hinlagen merkt. Der 1er ist also da sehr gut (v.a. im Vergleich zum Golf), so dass ich sagen würde, das ist kein Faktor für die Entscheidung 1er oder 3er.
Motoren: tolle Motoren sind in jedem Fall der 325i oder der 320d. Wenn ich mir ansehe, was Du bisher gefahren bist, dürfte das für dich der helle Wahnsinn sein. Evtl. reicht dir auch weniger, aufgrund deiner bisherigen Motorisierungen, aber das würde ich durch eine ausgiebige Probefahrt erst festlegen wollen. Die genannten Motorisierungen sind in jedem Fall mehr als ausreichend.
Wenn Du ein schickes Auto willst, muss man halt wissen, das ein BMW in der Basisausstattung etwas karg ist. Wenn man hingegen ein paar Mark da und ein paar Mark dort extra investiert, wird das Interieur richtig schön, z.B. Sportlederlenkrad, etc
würdet ihr mir zu den neuen Motoren raten ? Die haben ja da irgendwas an den PS und CO2 gemacht oder 🙂? Ich werd jetzt mal einen 318 Probefahren...
Zum Thema 1er oder 3er .. genau das weis ich eben nicht ... der 3er gefällt mir besser, aber es sind beide schöne Autos... Platzmäßig müsste der 1er auf das vom Golf kommen schätz ich mal... Der 1er hätte natürlich wieder eine Heckklappe was ich bis jetzt gewohnt bin. Könnte da leichte Probleme beim 3er bekommen. Aber wenn ich mir so die Preise von dem Gebrauchtwagen anschaue ist zwischen 1er und 3er teilweise "nur" 2000 Euro unterschied, aber mit identischer Ausstattung.... Und warum dann einen 1er nehmen... Beim Neuwagen ist natürlich der Unterschied deutlich höher...
Dann nimm doch den 3er Touring (wenn Dir der 3er besser gefällt), der hat auch eine Heckklappe und meines Erachtens ist der Kofferraum noch nicht so gross, dass es sich wie ein Lieferwagen - al la Passat anfühlt.
Meines Erachtens ist der Touring mit dem abfallenden Dach eleganter geworden und eine echte Alternative zur Limo.
Gruss Mic 🙂
Der Preisvorteil des 1er zum 3er ist für meine Begriffe viel zu gering, als das ich persönlich mich für den kleinen BMW erwärmen könnte.
Und dass der 1er im Gepäckabteil Golf-Niveau erreicht, kann ich mir nicht vorstellen.
Das schafft gerade mal der 3er Touring.
Allerdings dürfte es schwer sein, einen Jahreswagen unter 27k - 28k € zu finden - es sei denn, es wurde vom Vorbesitzer schon 2 mal um den Globus gescheucht.
Ich habe bei meiner Suche keinen vernünftig ausgestatteten 3er Touring mit akzeptablem km-Stand unter 30k € finden können.
Hallo
also vom Platz her muss ich mich dem Vorredner anschließen, der 1er erreicht nicht ganz das Golf-Niveau (in dieser Hinsicht). Insofern musst Du genau prüfen, obs reicht, oder der 3er, evtl. als Touring, für dich besser ist.
Die neuen Motoren sind schon ein Leckerbissen, so dass ich, wenn die Wahlmöglichkeit besteht, immer zu den neuen greifen würde.
Da allerdings, sind ja allesamt noch recht neu, denke ich, musst Du schon ein paar Euro mehr noch irgendwie locker machen.
Die alten sind, insbesondere auch im Vergleich zu VW/Audi, allerdings auch nicht schlecht, mit Ausnahme von den 4Zyl Benzinern, so dass du dich schon auch guten Gewissens nehmen kannst.
Ich sehe beim empfohlenen 2 Liter Diesel beispielsweise den neuen 177PS Motor als den besten in dieser Klasse an. Der zweitbeste ist dann meiner Meinung nach (im Gleichstand mit einigen anderen) der alte 163 PS Motor. Also, einen Fehler machste da nicht, mit den alten, wenn Du nicht preislich zu sehr nach oben gehen willst.