BMW Navigation Portable Plus - Alternativen

BMW 3er E90

Hallo gibt es andere Navigationsgeräte die direkt über der Lüftung eingebaut werden können (siehe rote Markierung)?
Bilder wären super wie ihr das Navi verbaut habt?
Finde den Display bißchen zu klein vom Navi Portable Pro.

Kopie-von-e92lci-innen
Beste Antwort im Thema

Wie man sieht, gibt es keine alternative Lösung. Das eine ist eine Scheiben-klebe-Lösung, die man nicht mal entfernen kann (wenn ich das richtig sehe), wenn man das Navi nicht braucht: absolutes no go. Die Brodi-Lösung versperrt ein Lüftungsgitter, man hat den Lade-Kabelsalat im Auto und ohne Navi hat man da auch ein komisches Teil rumhängen. Alles keine Lösungen. Da ist die BMW-Halterung wenigstens nicht so auffällig mit den Deckel dran wenn das Navi ab ist, die Sprachausgabe über das Autoradio usw. Ist imho die eleganteste Lösung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loaded


Was das Optische angeht: Entweder Festnavi oder die BMW portable Lösung.
Was die Leistung des Navis angeht: Der Aufpreis für das Business bzw. Professional Navi ist einfach absurd, wenn man sich das Preis-Leistungs-Verhältnis ansieht.

Manche finden den Preis für einen BMW absurd.

Nicht ganz zu unrecht. 😉

Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks und Geldbeutels.

Grüße

Wobei der Festeinbau von BMW im letzten Navi-Test vom ADAC grottenschlecht gearbeitet hat! Landete auf dem letzten Platz!

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV


Wobei der Festeinbau von BMW im letzten Navi-Test vom ADAC grottenschlecht gearbeitet hat! Landete auf dem letzten Platz!

Welcher Test?

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hi,

für eine Nachrüstlösung ist bei verdeckter Verkabelung und Tonausgabe übers Radio sicherlich die Version von zimpazumpala ideal, Lüftungsschacht hin oder her.
Die Kosten mit Einbau und Navi sind da aber eher bei 500 (hat das gezeigte Navi auch eine Bluetooth-FSE?); sie wäre meine Wahl,

Nüvi 1490 TMC Pro bei Conrad 200,- , Brodithalter 19,90,- , Für 300 Euro kann der 🙂 fast noch das halbe Auto zerlegen ... ich würde mal grob mit 100 Euro für einen Festanschluss rechnen.

Und ja, es hat BT FSE und für 30 Euro ein lebenslanges Kartenupdate. Das hätte mich ab Werk 3800 Okken gekostet. Ich empfinde diese Preise als Abzocke, großer Bildschirm und Festplatte hin oder her.

Aber jeder kann ja seine Kohle raushauen wie er will ... das letzte Hemd hat keine Taschen und der letzte Wagen ist immer ein Kombi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Achim-IV



@ N.
Bei der Lösung von zimpazumpala hast du doch keine verdeckte Verkabelung. Das Kabel zum Zigarettenanzünder fehlt imho einfach auf dem Foto!

Ist problemlos zu bewekstelligen, dasKabel fest anzuschließen und durch die Lüftungsdüse zum Navi zu führen wenn man es will. Ist für mich unnötig, da das Navi ja nicht täglich gebraucht wird und obendrein einen Akku besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von pike28


@ Achim-IV

Sorry, das siehst Du aber (zum Glück) nicht richtig. Mein Navi lässt sich selbstverständlich abbnehmen.

Die Saugnapfhalterung ist aus meiner Sicht ideal. Hat man dann noch ein bisschen "Spannung" zwischen Navi-Einheit und Armaturenbrett durch das Stromkabel , dann hat man keinerlei Vibrationen.

Gruß, Pike

naja, was ich immer ein wenig "ulkig" finde ist, dass hätte man einen Steinschlag an dieser Stelle, man nicht durch den tÜV kommen würde. Aber diese Dinger macht man dort fest.... Beim Tupper Fahrzeug meiner Frau habe ich das links vom Lenkrad fest gemacht, dann ist es aus dem Blickfeld weg und man kann es besser bedienen.

lg
Peter

Naja, bei Festeinbau ist dann eben die zweite Hutze da wo viele ihr Navi per Saugnapf haben ... ist auch kein so großer Unterschied :-) Außerdem bleibt der Blick immer nach vorn gerichtet.

Den Vergleich mit dem Tüv/Steinschlag finde ich aber schon ganz treffend...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hi,

für eine Nachrüstlösung ist bei verdeckter Verkabelung und Tonausgabe übers Radio sicherlich die Version von zimpazumpala ideal, Lüftungsschacht hin oder her.
Die Kosten mit Einbau und Navi sind da aber eher bei 500 (hat das gezeigte Navi auch eine Bluetooth-FSE?); sie wäre meine Wahl,

Nüvi 1490 TMC Pro bei Conrad 200,- , Brodithalter 19,90,- , Für 300 Euro kann der 🙂 fast noch das halbe Auto zerlegen ... ich würde mal grob mit 100 Euro für einen Festanschluss rechnen.

Und ja, es hat BT FSE und für 30 Euro ein lebenslanges Kartenupdate. Das hätte mich ab Werk 3800 Okken gekostet. Ich empfinde diese Preise als Abzocke, großer Bildschirm und Festplatte hin oder her.

Aber jeder kann ja seine Kohle raushauen wie er will ... das letzte Hemd hat keine Taschen und der letzte Wagen ist immer ein Kombi.

Hi!

No harm intended...
Dasss die Original-Lösungen preislich Abzocke sind, steht ja ausser Frage. Wobei ich, ADAC hin oder her, vor allem das neue NaviPro schon gut finde - mein "Altes" ist OK aber war den Preis sicher nie wert.

Der Adpater, den ich meine ("FastMute" googeln), kostet etwa 100 Euro und verbindet das Navi mit dem Soundysystem, der Halter von Brodit ist ja nur für die mechanische Befestigung: Wie gesagt für den ansonsten perfekten JW auch meine Wahl.
Gibt es ab Werk ein lebenslanges Update oder beziehen sich Deine 3800 auf NaviPro und BT-FSE?

Und der Vergleich mit dem Steinschlag: 100 Punkte!

N.

Edit: Es gibt sehr schicke Telefonkonsolen zur Befestigung rechts der Mittelkonsole, vor allem für Leute, die den Ipod oder so Kram als Telefon und Navi benutzen (in der Bucht, E90, Telefonkonsole eingeben). Da kann man optisch & preislich gar Nichts mehr sagen.

wie komme ich von den lüftungsschlitzen zum zigarettenanzünder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen