BMW Navi Update ROUTE 2020-1
Hallo,
im Internet kann man schon das BMW Navi Update ROUTE 2020-1 kaufen, z. B. hier https://carcoding.bayern/.../
Nur streikt der BMW Download Manager bei mir...Ich frage mich, welche Fachleute im Bereich " BMW Download Manager" arbeiten? Die VFL (Vorfacelift) Besitzer mussten über ein Jahr auf ein Navi Update warten. Bei der Hotline ist das Problem bekannt, obwohl ich schon beim 2019-1 mit Sicherheitscodes umgehen musste. Ist das einer Premium Marke wert, die nach außen sich ausgibt? Es ist doch nicht so schwer gescheite Programmierer/innen heutzutage zu finden.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, wir alle hier würden uns freuen, Du würdest dich nach einem alternativen Forum umsehen.
128 Antworten
Danke für die schnelle Antwort! Mal schauen wie‘s weitergeht. Vielleicht kommt die neue Karte ja noch nächste Woche...
Bei mir ist es auch so, mal steht September 2020 und dann wieder Mai 2020, gebucht hab ich im Mai 2019.
Hat sich aber nicht das erste geändert, hab schon an mir gezweifelt was ich da gesehen habe.
MFG
Die unsäglichen Downloadprobleme bekommt man einfach nicht in den Griff.....🙁
Gottseidank gibt es genug Alternativen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fiete293 schrieb am 11. November 2019 um 09:56:42 Uhr:
Hier wurde ein zweijähriges Abo um ein Jahr verlängert, ohne dass ich tätig werden musste.
Seltsam: jetzt ist im Connected Drive Portal wieder das ursprüngliche "Verfallsdatum" des zweijährigen Abos zu finden. Das eine Jahr plus scheint futsch zu sein. Was wird da im Hintergrund denn immerzu gebastelt? Arbeiten da unterschiedliche Kräfte gegeneinander??
Zitat:
Zitat:
@fiete293 schrieb am 11. November 2019 um 09:56:42 Uhr:
Hier wurde ein zweijähriges Abo um ein Jahr verlängert, ohne dass ich tätig werden musste.Seltsam: jetzt ist im Connected Drive Portal wieder das ursprüngliche "Verfallsdatum" des zweijährigen Abos zu finden. Das eine Jahr plus scheint futsch zu sein. Was wird da im Hintergrund denn immerzu gebastelt? Arbeiten da unterschiedliche Kräfte gegeneinander??
Nein, da sind anscheinend clevere Juristen dahinter. Schließlich hat BMW aus der Misere, wo im Jahr 2018 kein Update für die Vorfacelift Modelle, gelernt. Mir kann keine(r) sagen, dass man es nicht hinkriegt, ein Update innerhalb eines Jahres zu bringen. Das Geld für das Mapupdate kann man sich eigentlich beim BMW sparen, und zu der Konkurrenz wechseln.
Zitat:
@Peter21279 schrieb am 28. November 2019 um 22:07:22 Uhr:
Zitat:
Seltsam: jetzt ist im Connected Drive Portal wieder das ursprüngliche "Verfallsdatum" des zweijährigen Abos zu finden. Das eine Jahr plus scheint futsch zu sein. Was wird da im Hintergrund denn immerzu gebastelt? Arbeiten da unterschiedliche Kräfte gegeneinander??
Nein, da sind anscheinend clevere Juristen dahinter. Schließlich hat BMW aus der Misere, wo im Jahr 2018 kein Update für die Vorfacelift Modelle nichts kam, gelernt. Mir kann keine(r) sagen, dass man es nicht hinkriegt, ein Update innerhalb eines Jahres zu bringen. Das Geld für das Mapupdate kann man sich eigentlich beim BMW sparen, und zu der Konkurrenz wechseln.
In meinem Connected Drive-Portal finde ich keine Möglichkeit, explizit mein heute auslaufendes USB Map Navi-Update zu verlängern. Möglich ist dies nur in Verbindung mit dem Kauf vom Connected Package Plus, das derzeit für 97,30 € für 12 Monate erhältlich ist.
Die aktuellste Kartenversion für meinen 218i Active Tourer, BJ 2016, ist 2019-02. Andere erhielten inzwischen 2019-03, 2019-04 und mittlerweile wohl sogar 2020-01. Von daher ist mein Vertrauen bezüglich weiterer Updates ziemlich dahin und ich möchte derzeit kein Geld ausgeben für Dinge, die nicht gewiss sind.
Ich finde es nur schade, dass offenbar ein 3 Jahre alter BMW "zu alt" ist, um weiterhin mit Navi-Updates versorgt zu werden. Daher mache ich diesen ganzen Enter- und Infotainment-Mist auch nicht mit. Was man heute für teures Geld kauft, ist in einem Jahr veraltet. Das ist für mich hinausgeworfenes Geld. Abgesehen davon, dass Google Maps teilweise zuverlässiger (und aktueller) navigiert ...
Oh, ein Update des Download Managers, nur weiterhin mit den 2019-2 Karten bei Vorfacelift Modellen. Offensichtlich sollen die Updates nur einmal im Jahr erscheinen.
Danke @Mike_083 Mir geht es ähnlich. So what. Dann hab ich eben neben meinem eingebauten Navi ein Handy hängen auf welchem ein anderes Navigationssystem seinen Dienst tut. Jämmerlich aber nicht zu ändern. Zumal z.B. RTTI auch übertrieben teuer ist. Man muss ja mal überlegen das BMW auf so viele wie möglich angewiesen ist die dieses System nutzen. Geniale Geschäftsidee, meine Datensammler zahlen dafür das sie die selbst gesammelten Daten nutzen dürfen. Stell man sich nur mal vor, keiner nutzt es mehr. 😮
Google Maps kost nix, ist genauer und aktueller. Ich würde es ja auch verlängern. Dafür würde ich aber gerne auch eine entsprechende Gegenleistung sehen wollen. Mir ist es aber schon mehrfach passiert, daß RTTI Straßen als vollgesperrt anzeigt, welche frei waren. Dank parallel laufendem Handy bin ich keine Umleitung gefahren. PREMIUM MARKE geht anders. Wobei ich dies nicht auf das Auto beziehen kann. Den 2er fahr ich sehr gerne.
Zitat:
@minibilli schrieb am 30. November 2019 um 20:10:16 Uhr:
Google Maps kost nix, ist genauer und aktueller. Ich würde es ja auch verlängern. Dafür würde ich aber gerne auch eine entsprechende Gegenleistung sehen wollen. Mir ist es aber schon mehrfach passiert, daß RTTI Straßen als vollgesperrt anzeigt, welche frei waren. Dank parallel laufendem Handy bin ich keine Umleitung gefahren. PREMIUM MARKE geht anders. Wobei ich dies nicht auf das Auto beziehen kann. Den 2er fahr ich sehr gerne.
Und ich habe letztens genau die umgekehrte Erfahrung gemacht, der von Google Maps angezeigte Stau war auf der entgegengesetzten Fahrtrichtung und die "Umleitung" führte nach ca. 5km in den Umleitungsstau, denn ich war nicht der Einzige, der dieser "Umleitung" gefolgt war.
BMW-Navi ein und dank RTTI eine fast staufreie Umleitung gefunden.
Zitat:
@minibilli schrieb am 30. November 2019 um 09:17:57 Uhr:
Danke @Mike_083 Mir geht es ähnlich. So what. Dann hab ich eben neben meinem eingebauten Navi ein Handy hängen auf welchem ein anderes Navigationssystem seinen Dienst tut. Jämmerlich aber nicht zu ändern. Zumal z.B. RTTI auch übertrieben teuer ist. Man muss ja mal überlegen das BMW auf so viele wie möglich angewiesen ist die dieses System nutzen. Geniale Geschäftsidee, meine Datensammler zahlen dafür das sie die selbst gesammelten Daten nutzen dürfen. Stell man sich nur mal vor, keiner nutzt es mehr. 😮
Die Autos senden alle paar Sekunden einen Datensatz an den Hersteller, egal ob man die zusätzlichen Dienste abonnert hat oder nicht. Interessant wäre ein Vergleich des RTTI (und andere Funktionen) der verschiedenen Hersteller.
Und warum ist TMC so grottenschlecht? Auf den Autobahnen hängen doch alle paar hundert Meter Kameras, scheinbar ohne Funktion.