BMW Navi oder lieber ein externes??

BMW 3er E90

Guten Abend,

habe vor mir nen E90 zu kaufen. Jetzt steht die Entscheidung ob ich mir ein Buisness (bzw. Prof. Navi) wählen soll oder ob es mehr Sinn macht sich den Aufpreis zu sparen um sich ein "externes Navi" zu kaufen.

Was ich von euch wissen will ist, ob ein "ex.Navi" durch 3D Darstellung und neuere Features nicht sogar besser und praktischer ist als ein BMW Navi. Oder ob das BMW Navi (ob buisness oder prof.) wirklich ein gutes Gerät ist welches nicht durch lange Fahrtroutenneuberechnung und schlechte Darstellung glänzt..

Danke an die Navi Piloten 🙂

Beste Antwort im Thema

... also in diesem Sinn!
Kauf´ Dir ein BMW Portable Pro dazu, lass´ es gleich von Deinem 🙂 einbauen und mach´ zusammen mit Deiner Frau von dem Rest des Geldes ´ne nette Karibikkreuzfahrt! 😎

24 weitere Antworten
24 Antworten

Wer rein sachlich und mit Vernunft an die Sache herangeht, müsste eigentlich immer ein externes Navi kaufen ... da gibt es aktuellere Technik, neuere Karten und einen dramatisch niedrigeren Preis.

... aber, wer kauft schon ein Auto und erst recht das Zubehör aufgrund rationaler Überlegungen?

... Metallic?
Sieht von aussen besser aus und hat sonst keine Vorteile!

... Alufelgen?
Da gilt das Gleiche wie für Metallic! Selbst das Argument der ungefederten Massen greift nicht mehr, heb mal ein aktuelles Alurad!

... BMW Navi?
Sieht gut aus, es hängen keine Kabel herum und es mach Spaß, damit herumzuspielen ... das war´s! Und brauchen tut man es eigentlich auch nur selten. Ich als Vielfahrer brauche eigentlich kein Navi um von München nach Hamburg zu kommen, ich brauche es lediglich auf den letzten km zum Kunden. Der ganze Rest, TMC, Stauumfahrung usw. ist eigentlich alles Firlefanz ... das mache ich ohne Navi genauso gut.

Aber wir kaufen unsere Autos ja mit dem Bauch, und das weiß BMW (und alle anderen auch) ganz genau. Deshalb kann sich z.B. BMW auch die Frechheit erlauben, für das Navi Pro rund 3.000 Euro zu verlangen. In München klopfen sie sich wahrscheinlich bei jeder Bestellung mit Navi auf die Schenkel.

... aber nichtsdestotrotz habe ich mir auch das Navi Pro gegönnt. Ich bin auch nur ein Mensch und wollte auf das schöne Spielzeug nicht verzichetn.

... also in diesem Sinn!
Kauf´ Dir ein BMW Portable Pro dazu, lass´ es gleich von Deinem 🙂 einbauen und mach´ zusammen mit Deiner Frau von dem Rest des Geldes ´ne nette Karibikkreuzfahrt! 😎

Ok danke für die Antworten ich kaufe mir jetzt einen Smart mit Aerodynamikkit und habe die Kreuzfahrt schon gebucht es geht in die Karrribik.. (wirklich sehr phantasievolle und innovative Antworten)

Ähm nein ich verstehe was ihr sagen wollt, aber nochmal (da an dem gebrauchten BMW ein Navi im Verhältnis "nur" nen tausi mehr kostet.)

Funktioniert das BMW Navi an sich tadellos und sagt auch rechtzeitig und verständlich an?
(Mein derzeitiges Navi sagt nämlich immer verspätet an und optisch ist auf dem Teil eigentlich auch nix zu erkennen was wirklich helfen würde in ner Großstadt)

Wenn Du schon wählen kannst, dann lass es auf jeden Fall weg.
Ich würde das Ding nicht mal umsonst nehmen.
Sicher wird es Dir den Weg weisen und okay arbeiten, keine Frage.
(Obwohl ich schon viel vom Gegenteil gelesen habe)

Aber: ...meine Meinung dazu:
Die externen Navis werden sich viel schneller weiterentwickeln,
z.B. in Sachen Grafik, und die ist im internen Navi wie in diesen Telespielen aus den 80-ern und damit m.M. nicht zeitgemäss und nicht so viel Geld wert.
Das interne Navi wird schneller veralten als der ganze Wagen, ..das ist doch wahnsinn, wie schnell sich Computer & Handys heutzutage weiterentwickeln, da möchte ich sowas nicht fest im Auto haben
Allein, dass man kein "richtiges" Radio mehr hat, und dieses per IDrive bedienen muss hat mich immer genervt.
Mir hat es auch nie Spass gemacht, die vielen Geheimmenüs und Geheimgänge des Navis zu erkunden und "blind" zu beherrschen.
Aber...wem´s gefällt. Will übrigens niemandem, dem das Navi gefällt, hier zu nahe treten.🙂
Hinzu kommt die dauernde Präsenz des altbackenen Navihöckers, und der viel zu weit hinten liegende Monitor, der nachts so dunkel in den Raum schimmert.
Das kann mir doch keiner sagen, dass das modern aussieht...

Also, mein Tip: Spar das Geld, auch wenn Du 100000 Euro im Sparstumpf hast, und kauf Dir n externens von z.B. Becker oder das portable BMW Navi, aber das soll Störgeräusche haben, hab ich hier schon gelesen.
Lass uns Deine Entscheidung wissen.

Viele Grüsse,
Pad.

Ähnliche Themen

Moin Zusammen!

Also ich habe mich bei meinem e91 für das BMW Portable Plus (nüvi 710) entschieden. Bilder von der eingebauten Halterung gibt es hier.

- kein Kabelsalat
- gute Bedienbarkeit
- abdeckbare Halterung
- Radioanbindung
- keine Bohrungen im sichtbaren Bereich
- Bluetooth-Anbindung integriert
- ...

Bin echt zufrieden mit der Lösung. Die 3.000 Euro bzw. 3.900 Euro für das BMW Professional-Navi (inkl. Bluetooth) finde ich echt ein bißchen des Guten zu viel. Auch das Business-Navi ist mit 2.000 bzw. 2.900 Euro in Zeiten wo es in jedem Elektromarkt nen Navi für um die 100 Euro gibt eigentlich eine Frechheit. Die reinen Materialkosten für die fest eingebauten Komponenten liegen wahrscheinlich mittlerweile deutlich unter 100 Euro...

Wenn Du natürlich bei einem Gebrauchten "nur" nen Unterschied von etwa 1000 Euro hast... Allerdings hast Du dann bei der externen Variante wahrscheinlich doch wieder die aktuellere Technik...

Nimm das externe und mach' von der gesparten Kohle was schönes!

Beste Grüße
SideWinder80

In einem Geschäftwagen macht ein integriertes Navi vielleicht Sinn.
In einem Privatwagen würde ich mir keines aussuchen. Nach spätesten 2 Jahren hat man veraltetes Kartenmaterial. Will man updaten, so wird das ziemlich teuer.
Wir haben z.B. ein Gerät von TomTom. Wer es gerade braucht nimmt es halt mit. Wir können es in allen unseren Fahrzeugen benutzen. Sogar wenn man nicht mit dem Auto in den Urlaub fährt. Es gibt günstig Kartenmaterial von den USA, Australien etc. (wer's braucht).
Zudem kann ich es im Nachhinein noch mit allen möglichen Features nachrüsten bzw. aufmotzen.
Die Karten kann man auch recht günstig aktualisieren. Nachteilig ist halt die Fummelei mit dem Einbau. Man braucht es aber auch nicht immer.
Letztendlich ist es aber immer der persönliche Geschmack der entscheidet.
Wenn es auf das Geld nicht ankommt, warum nicht? Ansonsten liegt ja schnell der Faktor 10 zwischen einem portablen und einem integrierten Navisystem.
Alufelgen benötigt man auch nicht unbedingt. Die muß man aber auch nicht nach ein paar Jahren updaten.

da es ja wohl um ein gebrauchtes Auto gehen soll ist vermutlich das alte Navi Prof gemeint. das steht meiner Meinung dem neuen deutlich nach.
Das neue hatte ich mir lange überlegt zu nehmen, wegen meinem Spieltrieb.
Die endgültige Entscheidung dagegen war dann mein Nutzungsprofil:
Ich brauch das Navi nur sehr selten privat. Z.B. auf einer Wochenendtour oder im Urlaub.
Grundsätzloch ist es dann so bei mir, dass wir am Abend vorher auf der Couch oder imWohnwagen unsere Route zusammenstellen wolllen, bzw. Ziele suchen.
Das Argument mit dem Nutzen in anderen Autos gibts meiner Meinung nach nicht wirklich. Denn das mobile kostet ja gerad mal noch ca. 100.- kann man alsogetrost zusätzlich haben. Aber was ich nicht ertragen hätte, wäre meine Ziel dann am nächsten Tag vom mobilen ins Professional zu übertragen. Denn das hätte wirklich kenen Sinn gemacht.
Und bei mir wären es zudem noch 3800.- gewesen, den wenn schon Prof, dann natürlich mit Internet usw.
Für jemand mit anderem Nutzungsprofil kanns ganz anders aussehen, deshalb immer Eindrücke sammeln und dann für sich selbst entscheiden.
Das Portable pro (glaub) von BMW ist übrigens auch schon wieder veraltet gegenüber dem, was Garmin aktuell anbietet, sonst hätte ich evtl. das genommen, denn der Einbau ist wohl optimal und sieht auch gut aus, wenn Navi nicht dran hängt.

Also viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung,

Gruß

Habe in meinem das Navi Business ab Werk geordert (bin Privatkunde und das Fahrzeug wird nicht geschäftlich genutzt).

Die Gründe waren:

- Keinerlei Kabelsalat
- Ich mag das iDrive-Bedienkonzept
- Durch MP3s etc. über ein einzeiliges Radiodisplay zu navigieren ist mehr als nervig
- Bei den BMW-Navis ist ein hochklassiges Doppeltunerradio integriert, das einzeln nicht zu bekommen ist. Das alte Navi Professional steht hier leider etwas zurück, da es von Siemens/VDO ist und der Tuner seine Schwächen hat
- Verkehrsmeldungen jederzeit parat

Heute (habe meinen Wagen jetzt seit zwei Monaten) würde ich mich für das neue Professional entscheiden. Nachdem mich da salte Business mit reiner PFeildarstellung jedoch 4 Jahre lang immer ans Ziel gebracht hat dachte ich, dass es reicht. Tut es auch, aber das Prof wäre eine nette Spielerei gewesen.

Die ganzen ach so tollen Innovationen der mobilen Navis erinnern mich etwas an die Autoradio-Nachrüstmanie der 80er und 90er.
Das ganze Eyecandy benötige ich nicht, da ich es live durch die Frontscheibe habe. Ich erwarte von einem Navi, dass es mich schnell und zuverlässig ans Ziel bringt.
Simulierte schöne blaue Autobahnschilder auf dem Monitor halte ich für einen Unsinn, da ich die auch draußen sehe. Wenn das Navi sagte "In xx m rechts abfahren auf die A81", dann sehe ich das Schild auch durch die Scheibe und kann mich einordnen.
3D-Ansicht mit Gebäuden ist m.E. auch Unsinn...

Eine schöne schnelle 2D-Karte mit hohen Zoomstufen für die Übersicht, sowie klare Pfeile und Ansagen genügen völlig.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Beefcracker


Ok danke für die Antworten ich kaufe mir jetzt einen Smart mit Aerodynamikkit und habe die Kreuzfahrt schon gebucht es geht in die Karrribik.. (wirklich sehr phantasievolle und innovative Antworten)

Ähm nein ich verstehe was ihr sagen wollt, aber nochmal (da an dem gebrauchten BMW ein Navi im Verhältnis "nur" nen tausi mehr kostet.)

Funktioniert das BMW Navi an sich tadellos und sagt auch rechtzeitig und verständlich an?
(Mein derzeitiges Navi sagt nämlich immer verspätet an und optisch ist auf dem Teil eigentlich auch nix zu erkennen was wirklich helfen würde in ner Großstadt)

ja natürlich, bei den "älteren" ist das Navi business wirklich zu empfehlen, schnell, zuverlässig und dank dem FESTEINBAU immer perfekt bedien- und ablesbar. Wer das mit den externen Fummeldingern vetrglei8cht weiss wirklich nicht wovon er redet (sorry musste mal gesagt werden). Meine Frau hat ein Navman mein Vater ein externes Becker und eine bekannte ein Falk, die sind allesamt schlecht bedienbar und bei starker Sonneneinstrahlung nicht mehr ablesbar. Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück (Spanien) und würde nie mehr ohne soweit möglich.... Dazu kommt noch die Telefonintegration und die Service und Einstellungsmenüs im iDrive. Wenn man die Navis konsequent nützt bringen die sehr wohl etwas die Stauumfahrung (der angebliche Firlefanz) hat mir schon zig Stunden Zeit gespart....

lg
Peter    

Ich habe das aktuelle Prof. Navisystem - März 2009 und ich bin begeistert. Wirklich großer Bildschirm, super Grafik mit toller Auflösung. Die Berechnung der Route bzw. Alternativroute ist sehr schnell < 1 sec. Die Ansagen kommen rechtzeitig und sind ausreichend. Dazu kommt, dass man eine Festplatte für Müsikdateien hat. Ich finde das ganze ist perfekt in das Auto integriert.
Ich denke, man kann das Teil nicht mit einem TomTom für 200 Euro vergleichen. Da muss man auch bei einer externen Lösung in das Hochpreis-Segment gehen. Aber natürlich bleibt immer eine Preisdifferenz zu Gunsten der externen Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


...die Stauumfahrung (der angebliche Firlefanz) hat mir schon zig Stunden Zeit gespart....
... 

100 % agree!

Diese Funktion war auch schon beim alten Business sehr gut und hat mir einiges an Zeit gespart. Ohne dass ich eine Wurfantenne für TMC mit fragwürdigem Empfang auf das Armaturenbrett legen musste 😁

Grüße
Stefan

Ich persönlich find die Navis von Garmin nicht so toll. aber ich will ja keine Werbung für Navis hier machen

Nachteil weshalb ich eigentlich lieber ein fest eingebautes Navi hätte:
1. Montage, die Stromversorgungskabel und das ganze wieder abbauen, wenn man angekommen ist
2. das Ding hängt viel zu weit/hoch/tief an der Frontscheibe und schränkt teilweise die Sicht ein
3. wegen 2. wurde (bei uns) ein Kunstoffhalter auf Armaturenbrett geklebt. das Problem mit der Entfernung und störendes Navi im Sicht ist gelöst. das Gerät hängt auch nicht zu tief so, dass man zu weit nach unten schauen muss. aber wenn man das Navi nicht benutzt sieht unesthätisch aus und blendet, wenn die Sonne drauf scheint
4. man muss (bei manche portable Navis) mitrechnen, wenn man eine Ausfahrtsanweisung bekommt und kurz darauf in einen langen Tunnel (z.B in der Schweiz oder in Brüssel) fährt.

Vorteile:
- Schöne aktuelle Karte, die man ohne großen Aufwand aktualisieren kann und wenn man keine lust drauf hat einfach ein neues kaufen et voilà
- bei Städtenbesichtigungen einfach ziel eingeben, wenn man nicht weiterfahren kann Auto parken und (mit schwache lautstärke damit die andere Passanten nicht komisch schauen) sich weiter durch die stadt führen lassen ohne dafür die arme Passanten mit Orientierungsfragen auf die Nerven gehen vor allem, wenn man die Sprache schlecht spricht
- Preis

die Nachteile eines fest eingebautes sind ja schon erwähnt worden: Preis und Kartengrafik. und mMn kein großer Vorteil beim Wiederverkauf. wir reden von einem 3er BMW und nicht jeder will ein fest eingebautes Navi im 3er (im 7er sieht es ganz anders aus).

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


...

Das ganze Eyecandy benötige ich nicht, da ich es live durch die Frontscheibe habe. Ich erwarte von einem Navi, dass es mich schnell und zuverlässig ans Ziel bringt.
Simulierte schöne blaue Autobahnschilder auf dem Monitor halte ich für einen Unsinn, da ich die auch draußen sehe. Wenn das Navi sagte "In xx m rechts abfahren auf die A81", dann sehe ich das Schild auch durch die Scheibe und kann mich einordnen.
3D-Ansicht mit Gebäuden ist m.E. auch Unsinn...

Da hast du recht. ich finds auch überflüssig.

Hallo,

ich finde den E9X mit Navi ab Werk innen schöner und man hat auch das IDrive.
Mit dem Professional (alt) bin ich sehr zufrieden, auch mit der optischen Darstellung des Telefons und der ganzen anderen Sachen über den Monitor, vor allem aber brauche ich eine Aussenantenne und daher sowieso die FSE mit SnapIn. Und das neue System ab 2008 soll, gerade wegen der Multimedia-Features, wirklich nett sein.
Aber es ist natürlich die reine Geldschneiderei, allein das Kartenupdate kostet sogar bei EbXX soviel wie ein komplett neues portables Navi.
Ich kenne dienstlich auch einige Fahrzeuge, in die ein Nachrüst-Navi mit etwas Liebe installiert wurde (in Aschenbecher, Mittelkonsolen etc.), die Optik ist dann wirklich OK, da geht dann der Ton übers Radio, es gibt eben auch eine einfache Freisprechanlage etc. - dieser Aufwand ist dann aber wegen der Qualität, wenn man es nicht selbst macht, mehr im Bereich von 500 Euro, einfach portabel ist es dann auch nicht mehr.
Beim Neukauf privat (wer macht als Privatmann sowas bei den JW-Preisen?) würde ich sehr lange überlegen, ob ich das Werksnavi nehme, wenn ich aber die Auswahl aus zigtausend Gebrauchten hätte, würde ich auf jeden Fall einen mit Navi Prof suchen, idealerweise mit USB-Schnittstelle und der Telefonanbindung.
Der Tuner im alten NaviProf ist übrigens wirklich gut, kein Vergleich zu den VAG-Produkten die ich vorher hatte!

Nicco

Deine Antwort
Ähnliche Themen