ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. BMW N54 Serviceintervalle

BMW N54 Serviceintervalle

BMW
Themenstarteram 3. April 2018 um 12:59

Hey,

da ich die Ölwechsel öfter als notwendig machen lasse bin ich jetzt etwas unsicher was nun ansteht oder warten kann.

Bisherige Historie beim :) meines N54 Bj. 08/2007:

  1. April 09 2600km: Motoröl
  2. Sep. 09 4000km: Bremsflüssigkeit
  3. Juli 11 8400km: Motoröl, Mikrofilter
  4. Mai 12 10400km: Fahrzeugcheck, Bremsflüssigkeit
  5. Juli 13 13600km: Motoröl, Mikrofilter, Zündkerzen, Luftfiltereinsatz
  6. Okt 15 24000km: Motoröl, Mikrofilter
  7. Jan 17 38000km: Motoröl, Mikrofilter, Bremsflüssigkeit, Fahrzeugcheck

Jetzt bei 48000km würde ich wieder Motoröl und Mikrofilter wechseln lassen. Soll ich die Kerzen auch wechseln, da die ja eigentlich alle drei Ölwechsel gewechselt werden sollen? Sollte man den Luftfiltereinsatz auch wieder wechseln lassen?

Außerdem habe ich im Netz etwas über Inspektion I & II gelesen? Ist das der Fahrzeugcheck?

Außerdem überlege ich ob ich zwecks Werterhalt weiterhin zu BMW gehe oder es eine freie Werkstatt auch tut. Aber das ist vermutlich eine Glaubensfrage was am Ende besser ist. Grundsätzlich denke ich dass ich den Wagen eh noch was länger fahre, da mir die neueren nicht gefallen und die einzige echte Alternatvie, ein e92 M3 im Unterhalt dann doch zu teuer ist.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 3. April 2018 um 18:55

Mikrofilter jedes mal beim Ölwechsel

Öl alle 12.000

Zündkerzen alle 60.000

Ich würd an deiner Stelle garnicht mehr in ne Werkstatt fahren! Ich habe erst letztens bei meinem Öl und Bremsflüssigkeit selber gewechselt. Hat beides zusammen ca 100€ gekostet. Meiner ist ein 325d LCI aus 04/12. da gibts eh keine Kulanz mehr und wer guckt da noch ins Heft. Da es eh ein E5 Diesel ist.

am 5. April 2018 um 10:29

48.000Km sind bei dem Fahrzeug gar nichts, mein N54er Bj.03.2007 Ez:4.04.2007 KM-Stand 53.300 laß ich nur Ölservices und Kundendienste in der BMW-Vertragswerkstatt machen.

Sicher wenn ich eine Kiste hätte mit AOK-Ausstattung und 5 Vorbesitzern wär es mir auch egal wer an dem Auto rumschraubt.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 3. April 2018 um 20:55:59 Uhr:

Mikrofilter jedes mal beim Ölwechsel

Öl alle 12.000

Zündkerzen alle 60.000

Wie kommst denn auf den schmalen Ast?

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 5. April 2018 um 14:14:05 Uhr:

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 3. April 2018 um 20:55:59 Uhr:

Mikrofilter jedes mal beim Ölwechsel

Öl alle 12.000

Zündkerzen alle 60.000

Wie kommst denn auf den schmalen Ast?

Vor allem Mikrofilter bei jedem Ölwechsel?

Mein Mikrofilter verbleibt 2 Jahre drin und wenn ich den wechseln will sieht er immer noch völlig i.O. aus.

Vlt. meinte er den Luftfilter wobei auch der nur bei jedem zweiten Ölwechsel getauscht werden soll.

am 5. April 2018 um 14:34

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 5. April 2018 um 14:14:05 Uhr:

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 3. April 2018 um 20:55:59 Uhr:

Mikrofilter jedes mal beim Ölwechsel

Öl alle 12.000

Zündkerzen alle 60.000

Wie kommst denn auf den schmalen Ast?

Es gibt Leute die wechseln ihr Öl nach Verstand und nicht um das Auto kaputtzumachen.

Bei dir gibst wahrscheinlich auch kein Getriebeölwechsel weil laut BMW Lifetime und bei 150.000 ist das Auto laut denen Schrott. "Kopfschüttel"

Bei mir stehen 175t km und es gab noch kein Getriebeölwechsel :D und es schaltet immer noch butterweich. Man kann es auch mit der Wartung übertreiben.

Klar kosten die Teile heutzutage fast nix mehr aber trotzdem all 12t km Ölwechsel machen? Wozu? Bei extremer Kurzstrecke kann ich verstehen. Bei einem Wochenendauto sicherlich nicht.

Gemäss "Experten" hätte ich bis jetzt 2x mein Getriebeöl wechseln sollen. Da ich aber auch nach langer Recherche nie auf den Punkt gestossen bin der mir beweist dass es wirklich etwas bringt das Öl im Getriebe so oft zu wechseln, verbleibt es erstmal wo es ist.

Ansonsten kann ich sagen: Öl wird bei mir nach 14-16t km gewechselt, Mikrofilter spätestens nach 2 Jahren, Luftfilter auch 2 Jahre, Zündkerzen kamen einmal bei 100'000 neu und einmal bei 60tkm, Bremsen halten bei mir locker 150t km.

Rest je nach Bedarf und Notwendigkeit.

am 5. April 2018 um 16:31

Wegen 2000 Kilometern will ich mich jetzt auch nicht streiten. Alles was zwischen 12-15 gewechselt wird an Motoröl ist in Ordnung. Aber Service bei BMW ist nach 35000 und das ist ZUVIEL.

Getriebeöl sollte bei 80-120 Tkm gewechselt werden. Steht aber jedem frei. Erste Anzeichen sollte man bei 230-260 Tkm bei nicht gemachten wechseln bemerken.

Zündkerzen Intervall je nach Belastung 60-90 Tkm. Ich wechsel lieber bevor ich ein ruckeln oder sonstiges bemerke.

Luftfilter sollte man schon eher wechseln wie nen ollen Pollenfilter. Der kann auch notgedrungen 2 Ölwechsel drin bleiben.

Bremsen halten bei mir nur Beläge auch mehr wie 200.000 Tkm.

Ölwechsel wird bei mir einmal im Jahr gemacht heut zu Tage kostet das ja nichts mehr.

Differentialgetriebe Öl und Schaltgetriebe Öl würde bei 150tkm gewechselt war richtig schwarz also kann es nur empfehlen das Öl zu wechseln.

am 5. April 2018 um 19:07

Wir können alle nur empfehlen am Ende liegt es aber an jedem selbst ob er das Geld dafür zahlen möchte oder nicht.

 

Immerhin ist es für manche nur ein "Auto".

Ich halte Zündspulen für mindestens genau so wichtig wie Zündkerzen. Die meisten Ruckler kommen von den verbrauchten Zündspulen. Wenn die Kiste bis 260t km durchhält dann hätte sie sogar ein Austauschgetriebe verdient. So viele Getriebeölwechsel wie es bis zu 260t km braucht liegt bestimmt eins drin :D

Wüsste nicht warum ich ein Differentialöl wechseln soll. Ich kenne alte E36 mit über 300t km und da hat auch kaum einer das Öl im Diff gewechselt. Wenn ein Diff kaputt geht dann bestimmt nicht weil das das etwas schwarz war.

Da kann man sich aber streiten was notwenig ist und was nicht. Ich halte die Interwalle von BMW bis auf das Motoröl für ziemlich in Ordnung.

am 5. April 2018 um 19:25

Zündspulen gehen äußerst selten kaputt nicht wie bei den Dieseln die Glühkerzen und das dazugehörige Steuergerät.

 

Alle Öle unterliegen Verschleiß. Vor allem im Diff was je nach Leistung und Nutzung eben auch mehr oder weniger verschleißt.

Naja kann ja jeder selber machen.

So ein Differentialgetriebe Öl Wechsel hat mich insgesamt 26€ gekostet und das ist heutzutage keine Geld in meinen Augen aber wer am falschen Punkt sparen will kann es ja gerne machen.

Bevor ich aber meine voll funktionsfähig Zündspulen Wechsel, Wechsel ich das diff Öl und Getriebe Öl den das schadet nie und das Getriebe lässt sich um Welten wieder besser schalten.

Themenstarteram 5. April 2018 um 20:15

Kann man das Diff Öl beim e92 335i überhaupt wechseln so einfach. Habe mir sagen lassen dass es ohne Ausbau des Diff gar nicht möglich sei?

 

Das heißt aber dieser Fahrzeugcheck ist Inspektion I & II?

 

Öl würde ich auf jeden Fall nicht länger als 15tsd km fahren wollen. 35.000km halte ich nur für sinnvoll wenn man von dem Motor nur eine kurze Lebensdauer erwartet oder ihn eh vor 100.000km verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen