BMW N52 525i Zylinderkopf Zylinderkopfdichtungswechsel_Fotos

BMW 5er E60

Hallo Freunde,

da fast keine Fotos im Netz für Zylinderkopf BMW N52 existieren, lade ich hier einige Fotos hoch, die ich beim Tausch der Zylinderkopfdichtung gemacht habe.
Ich hoffe sie werden einigen helfen.

Fotos sind leider nicht geordnet!

N52 Zylinderkopfdichtungswechsel
N52 Zylinderkopfdichtungswechsel
VANOS Magnetventile
+12
15 Antworten

Ist das alles? Oder wird man zumindest noch die Defekte Dichtung sehen?

weitere Fotos2

Verstelleinheit 1 und 2 DISA
N52 Zylinderkopf
Riemenspanner N52
+12

Ist dein Motor überhitzt?
Interessiert mich nur wie es zum Zylinderkopfdichtungsschaden kam?

Kommt noch bin gerade dabei, ist nicht einfach, weil man nur 20 Fotos hochladen kann. und man muss die alle beschriften 😁

Zitat:

@alexis07 schrieb am 17. Mai 2020 um 13:22:25 Uhr:


Ist das alles? Oder wird man zumindest noch die Defekte Dichtung sehen?
Ähnliche Themen

weitere Fotos3

Drehfeder Einlassnockenwelle
N52 Zylinderkopf
N52 Zylinderkopf
+12

weitere Fotos4

Stellmotor N52 Aufnahme
N52 Zylinderkopf
Aufnahme N52
+12

weitere Fotos5

Ventile poliert N52
Ventile poliert N52
N52 Zylinderkopf
+6

weitere Fotos6

Dichtigkeitsprüfung Ventile n52
Dichtigkeitsprüfung Ventile n52
Abgaskrümmer mit Katalysator
+2

Der alte Besitzer hat das Auto sehr lange mit defekter Thermostat gefahren. Thermostat hat nur ca. 2-3mm geöffnet, sodass nur sehr wenig Kühlwasser in den großen Kühlkreislauf gekommen ist. dadurch hat das Auto immer True-Werte geliefert. Das Kühlwasser ist immer aus dem Ausgleichsbehählter rausgeschossen, weil es im kleinen Kühlkreislauf gekocht hat und er konnte den Fehler nicht finden, ich eig. auch nicht, bis ich mich entschlossen habe ZKD zu wecheln. Die Werkstätte haben ihm immer gesagt, dass es die ZKDichtung ist ( was auch später wirklich so war), keiner ist wohl auf die idee gekommen den Thermostat zu wechseln.

ein Video von mir, habe es getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=xVlh3lDWA2k

Zitat:

@userxxxx schrieb am 17. Mai 2020 um 13:23:30 Uhr:


Ist dein Motor überhitzt?
Interessiert mich nur wie es zum Zylinderkopfdichtungsschaden kam?

weitere Fotos7

Rollenschlepphebel N52
Rollenschlepphebel N52
Rollenschlepphebel N52
+4

Sehr schön. Ist bestimmt hilfreiche für viele.

weitere Bilder8

Spezialwerkzeuge

https://www.ebay.de/itm/292760056917

https://www.ebay.de/itm/303405793143

Einzelteile N52
Einzelteile N52
Einzelteile N52
+9

@Zehirlioglu : du weiß schon, dass du ein Kennfeodthermostat hast? Der öffnet im normalen Betrieb sehr selten vollständig. Wenn der trotzdem defekt ist und die Wassertemperatur steigt über 120 Grad, ab dieser Temperatur fängt nämlich das Kühlmittel an zu kochen, hätte das jede normal Werkstatt sofort finden können/müssen.
Du hattest ein Problem mit defekter ZKD, dieser hat den Überdruck in deinem Kühlsystem verursacht!
(Hatte ich dir ja auch alles per PN gesagt 😉 )

@cen009 ich hatte leider das Problem auch nach ZKDwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen