bmw motorumbau hilfe

BMW 3er E36

hallo an alle bmw spezies habe ein kleines problem ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen
also habe einen 318i cabrio bj 12/97 und mir ein 320 motor eingebaut komplett mit kabelbaum und steuergerät aus bj 93 ohne ews
so nun zum problem das bezinpumpenrelee muss wen man die zündung an macht anzihen für 2-3 sekunden wen man dan nicht startet schaltet es ab und bei mir klakert das relee die gange zeit wen ich die zündung an habe die pumpe pumt permernent wen ich den wagen anmache muss ich 2-3 x mit dem gas pumpen um ihn auf drehzal zu bringern dan ist alles gut und lauft mache ich den motor aus un d gleich wieder die zündung an lauft das relle gwnau so wie es muss warte ich ein parminuten spinnt es wieder kann mir hier jemand weiterhelfen oder hatt jemand einen schaltplan für mich ganke im vorraus...

14 Antworten

Hallo. Schaltplan findest in der FAQ. Einfach bei mir unten anklicken

Zitat:

Original geschrieben von 12klaus


hallo an alle bmw spezies habe ein kleines problem ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen
also habe einen 318i cabrio bj 12/97 und mir ein 320 motor eingebaut komplett mit kabelbaum und steuergerät aus bj 93 ohne ews
so nun zum problem das bezinpumpenrelee muss wen man die zündung an macht anzihen für 2-3 sekunden wen man dan nicht startet schaltet es ab und bei mir klakert das relee die gange zeit wen ich die zündung an habe die pumpe pumt permernent wen ich den wagen anmache muss ich 2-3 x mit dem gas pumpen um ihn auf drehzal zu bringern dan ist alles gut und lauft mache ich den motor aus un d gleich wieder die zündung an lauft das relle gwnau so wie es muss warte ich ein parminuten spinnt es wieder kann mir hier jemand weiterhelfen oder hatt jemand einen schaltplan für mich ganke im vorraus...

Willkommen im Forum! Ich helf Dir mal:

Hallo an alle BMW-Spezies!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem 318i Cabrio (BJ 12/97) und hoffe, hier kann mir jemand weiter helfen.
Aus einem 93er 320i (ohne EWS) habe ich mir den Motor eingebaut, komplett mit Kabelbaum und Steuergerät.

Zum Problem: Das Bezinpumpenrelais muss, wenn man die Zündung einschaltet, für 2-3 Sekunden anziehen. Wenn man dann nicht startet, schaltet es ab. Bei mir klackert das Relais die ganze Zeit, wenn ich die Zündung an habe. Die Kraftstoffpumpe pumpt permernent. Sobald ich den Wagen anlasse, muss ich 2-3 Mal mit dem Gas pumpen, um ihn auf Drehzahl zu bringen. Danach läuft er problemlos. Stelle ich den Motor wieder ab und lasse die Zündung an, kann ich ihn gleich wieder anlassen. Das Relais arbeitet dann genau so, wie es soll. Warte ich aber ein paar Minuten, spinnt es wieder. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Hat jemand einen Schaltplan für mich? Danke im Voraus...

Und für's nächste mal: Nimm bitte Deine eigenen Satzzeichen und Großbuchstaben. Für dieses Mal berechne ich Dir meine noch nicht. Auch meine Zeit überlasse ich Dir fürs erste Mal noch gratis. Nochmal herzlich willkommen im Forum!

Edith @silverdreammachine: *ätsch*

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Willkommen im Forum! Ich helf Dir mal:

Hallo an alle BMW-Spezies!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem 318i Cabrio (BJ 12/97) und hoffe, hier kann mir jemand weiter helfen.
Aus einem 93er 320i (ohne EWS) habe ich mir den Motor eingebaut, komplett mit Kabelbaum und Steuergerät.

Zum Problem: Das Bezinpumpenrelais muss, wenn man die Zündung einschaltet, für 2-3 Sekunden anziehen. Wenn man dann nicht startet, schaltet es ab. Bei mir klackert das Relais die ganze Zeit, wenn ich die Zündung an habe. Die Kraftstoffpumpe pumpt permaernent. Sobald ich den Wagen anlasse, muss ich 2-3 Mal mit dem Gas pumpen, um ihn auf Drehzahl zu bringen. Danach läuft er problemlos. Stelle ich den Motor wieder ab und lasse die Zündung an, kann ich ihn gleich wieder anlassen. Das Relais arbeitet dann genau so, wie es soll. Warte ich aber ein paar Minuten, spinnt es wieder. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Hat jemand einen Schaltplan für mich? Danke im Vorraus...

Und für's nächste mal: Nimm bitte Deine eingenen Satzzeichen und Großbuchstaben. Für dieses Mal berechne ich Dir meine noch nicht. Auch meine Zeit überlasse ich Dir fürs erste Mal noch gratis. Nochmal herzlich willkommen im Forum!

Wer im Glashaus sitzt...🙄

Bin gespannt,was der TÜV zu einer Eurorückrüstung sagt.....is übrigens auch Steuerhinterziehung,was da gerade versucht wird,zum laufen zu bringen.

Sorry,das ich sonst ned weiterhelfen kann,aber die Elektrik hat sich zwischen 93 und 97 schon "etwas" verändert....könnte die EWS reinspielen oder ein Massefehler sein....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

hi zum ersten sagt der tüv bestimmt nichts weil der 2.0l mit einem kaltlaufregler umgerüstet ist euf euro 2 und zum 2ten der wagen ist nicht zugelassen alles wird vernünftig eigetragen wie es sich gehört aber trotzdem danke für deine hilfe

Das Kraftstoffpumpen Relais wird vom Steuergerät angesteuert und läuft ca 1 Minute. Erst wenn ein Drehzahlsignal kommt wird es vom Motorsteuergerät angesteuert.

Bei dem vorherigen war EWS verbaut richtig.

Bei Fahrzeugen, die bis Ende 1994 gebaut wurden, kann über die ab Band verbaute Diebstahlwarnanlage (DWA) bzw. den Bordcomputer (BC) eine Wegfahrsicherung aktiviert werden.

Bei Fahrzeugen aus dem Produktionszeitraum Mai 1993 bis Januar 1994 kann diese Wegfahrsicherung zusätzlich über die Zentralverriegelung (ZV) aktiviert werden.

Nachdem sich die Deaktivierung über den Schlüssel und den Schließzylinder immer häufiger als Schwachstelle für Diebstahlangriffe herausgestellt hatte, wird seit Januar 1994 die neuentwickelte elektronische Wegfahrsicherung (EWS 1) in alle BMW-Fahrzeuge serienmäßig eingebaut (Ausnahmen: E30, E32, E36 ohne ZV). Dies wird mit der SA900 dokumentiert. Diese Wegfahrsicherung erfüllte die vorübergehenden Anforderungen der Kaskoversicherer.

Die Entwicklung der Wegfahrsicherungen schreitet weiter fort, und somit erhalten ab Januar 1995 alle BMW-Fahrzeuge weltweit serienmäßig eine elektronisch codierte Wegfahrsicherung (EWS 2). Die EWS 2 verhindert ein Wegfahren des Fahrzeugs mit eigener Motorkraft durch Manipulationen am Zündschloß bzw. an den Türen.

Die Elektronische Wegfahrsicherung, Stufe 2 (EWS 2) erfüllt die ab Januar 1995 geltenden, strengeren Anforderungen der europäischen Kaskoversicherer.

ja aber daraus kann ich noch nichts schliesen mir dem ews habe ich ja kein problem die benzinpumpe lauft ja wen drehzahlsignal da ist lauft ja alles wie es muss es spinnt nur wen ich die zündung an mache
als ob masse fehlt ??? hat die benzinpumpe ein eigenes steuergerät wen ja wo sitzt es ein schaltplan als pdf wehre toll wen ich jetz zum beispiel bei einm anderen 3er vergleiche und mann da die zündung anmacht zieht das relee an für par sekunden dan klackt es ich habe so das gefühl als ob masse fehlt

benzinpumpenrelais wird von Motorsteuergerät angesteuert.

Schaltpläne habe ich wenn du brauchst.

Schaltplan --> FAQ hier oben in der Leiste im Motor-Talk,bitte Augen aufmachen,danke.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von 12klaus


hi zum ersten sagt der tüv bestimmt nichts weil der 2.0l mit einem kaltlaufregler umgerüstet ist euf euro 2...

Hast Du denn auch die Freigabebescheinigung von BMW für diesen Umbau? Ich glaube kaum, dass es die für den Umbau auf M50 gibt - der TÜV-Prüfer wird die aber sicher sehen wollen (der KLR ist dabei irrelevant)...

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72



Hast Du denn auch die Freigabebescheinigung von BMW für diesen Umbau? Ich glaube kaum, dass es die für den Umbau auf M50 gibt - der TÜV-Prüfer wird die aber sicher sehen wollen (der KLR ist dabei irrelevant)...

Es gibt auch qualifizierte Tüv Prüfer, die sich mit der Materie auskennen und auf den ollen Wisch von BMW pfeifen.

ja für die schaltpläne wehre ich dir sehr dankbar

Zitat:

Original geschrieben von 12klaus


ja für die schaltpläne wehre ich dir sehr dankbar

Vielleicht suchst Du was Anderes und kannst es nur nicht artikulieren. Trotzdem - oder besser weil dem Cap sonst die Hutschnur platzt - habe ich hier für Dich aus der Motor-Talk-E36-FAQ die

Stromlaufpläne des E36 auf dem Silbertablett

(<- Link, einfach klicken!).

WA

PS: Andererseits höre ich ein ganz leises *crunch*crunch* im Hintergrund und denke, dass Cap schon wieder eine Chipstüte offen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von 12klaus


ja für die schaltpläne wehre ich dir sehr dankbar
Vielleicht suchst Du was Anderes und kannst es nur nicht artikulieren. Trotzdem - oder besser weil dem Cap sonst die Hutschnur platzt
WA

PS: Andererseits höre ich ein ganz leises *crunch*crunch* im Hintergrund und denke, dass Cap schonwieder eine Chipstüte offen hat.

😁😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen