BMW-Motor in Astra F?
Hey Leute!
Mich tät mal intressiern ob ich nen älteren BMW-Motor mit 130 PS in meinen Astra f Stufenheck, Bj. 93 1,6i 55 kw einbauen kann.
Gibt´s da Probleme, was wär das für´n Aufwand?
Danke schon mal
Ciao!
15 Antworten
Hi
Ich weiss zwar nicht ob das geht, oder nicht, aber warum baust du dir denn da nicht direkt einen vernünftigen Motor rein. Sprich eine stärkere Opel Maschine.😁
Nein, aber im Ernst, der Aufwand würde wohl den Nutzen bei weitem übersteigen.
Gruß Hoffi
versteh ich die frage nicht ?? oder steh ich auf der leitung ??
auch wenn du kostenlos zuhause den bmw motor rumliegen hast sprechen gewisse gründe dafür es bleiben zu lassen.
- hast du dir mal angesehen wie krümmer und ansaugbrücke im vergleich zum opel liegen ....
- die nebenagregatte leigen teilweise anders
- passt das getriebe ( einmal längs und einmal quer ) ?? mit sicherheit nicht
usw.....
ausserdem 130 ps ???
sollte das etwa der alte 320iger sein ?? mit 129 ps ausm e 30 oder e 21
den mit 130 ps kenn ich keinen vierzylinde von bmw .
und nen reihensechser in nen astra ??
nen v6 hab ich ja schon gesehen aber reihe 6 .....
ausserdem gibt es günstig bessere opel motoren.
ich sag nur c20xe rein ...ende
Ähnliche Themen
und viell spass beim umbauen von Front trieb auf Heck antrieb , weil der Motor mit antriebsstrange is ja auf hecktrieb ausgelegt
Hi
wie meine vorredener schon sagten ist das viel zu viel stress mit wenig sinn. Da du einen 93 Astra hast kannst du dir von der Abgasnorm folgende starke Opel Motoren einbauen.
Ich sortier sie dir dem Kostenfaktor nach.
1. C20ne 115Ps schön viel Drehmoment und lebt ewig
2. C20xe 150ps Der Volkssportler schlecht hin und der hört sich mit einer Bastuckanlage so geil an
3. c20let 2liter Turbo 204 PS der geht wie eine rakete
4 c25xe 2,5liter V6 170ps optimal zum schnell cruisen
Sollten dir die 204Ps vom Turbo immer noch nicht reichen kannst du ihn ohne Probleme auf bis zu 330PS aufblasen lassen. Ist das nicht genug:Schau dich mal nach einem Porsche oder Ferrari um!!!!
Würde ich nicht machen, die Motoren sind doch gerade das beste bei Opel!
Was bei BMW meiner Erfahrung nach nun überhaupt nicht der Fall ist ...
@ schluckspecht
*lol* Ja, genau! Opel ist der Motorenbauer schlechthin!! Was hast Du denn für ein Auto, bzw., welche Erfahrung hast du denn mit BMW Motoren?
Grüße, Tom
naja vorsicht .
mein kumpel ( freie werkstatt ) hat schon des öfteren vierzylinder bmw getauscht mit lagerschaden....
von den neuen m3 hört man ja auch nicht gerade das beste.
und der 320 meines vaters ( e30 ) hatte bei 147 tkm auch nen lagerschaden.
wobei der corsa meines bruders ( 1.2 ) locker die karosse überlebt hat ( hahaha was lch ich jetzt schon über den spruch , klar die is ja auch weggerostet )
die karosse hatte 412 tkm der motor auch......der lief und die karosse war totalschaden nach 13 jahren.....
der kostendruck ist bei neuen motoren auch so hoch , das man nicht mehr vom besseren motor sprechen kann.
Und die 2.5er Reihensechser von BMW kriegt man als AT
Motor schon beim Händler hinterhergeworfen wegen der
"spitzen" haltbarkeit.W*****einlich tut BMW die so billig raus um das schlechte Gewissen zu beruhigen.Die verrecken ja gern mal mit geringer Laufleistung...
Hatte letzte Woche nen 2000er Vectra mit 295.000km in meiner Werkstatt,mein Kombimotor wurde bei 196.000km
rausgeschmissen obwohl er noch super lief,mußte nur nem stärkeren Motor weichen...2l 8 und 16V sind in der Regel für locker 300.000 gut...Man muß die schon verdammt schlecht behandeln damit die früher verrecken...Der Opel GT von meiner Freundin ist Baujahr 69 also 34 Jahre alt,250.000km,
erster Motor,Getriebe...Naja,die Ecotecs sind nicht mehr ganz so Haltbar...
Verkauf deinen BMW Motor und hol dir dafür nen vernünftigen
Motor von Opel...Hätte noch einiges im Lager...Grins
Hey Leute,
mal Spass beiseite. Ich bin ja auch für jeden Spass zu haben, aber immer dieser Markenübergreifende Kleinkrieg...
Muss doch echt nicht sein. Ich hatte letztes Jahr noch einen 1,4er Corsa - den habe ich 140.000 KM gefahren, war immer zuverlässig. Jetzt habe ich einen BMW mit R6er, läuft seidenweich trotz hoher KM auf der Uhr.
Schwarze Schafe gibt es bei jedem Hersteller, wir sind uns doch alle im klaren darüber, das unsere Lieblinge alle viel länger halten, wenn wir Sie hegen und pflegen. Ganz egal welche Automarke. Das ist meiner Meinung nach das Hauptrezept für ein langes Autoleben...
Ich übertreibe jetzt mal: Diejenigen, die sich mit billig-Fahrwerken Ihr Auto tieferprügeln, mit Halbwissen und Bastlerherz am Motor rumtunen, Luftfilterpilze von ebay für zwofuffzich mit ner Rohrschelle aufs Rohr klemmen und den passenden Tuningchip für 13,20 Euro reinknüppeln. Dann (bevorzugt im Winter bei -10 Grad) an der ersten Ampel den kalten Motor auf 6000 ziehen um den völlig verdutzten Nebenmann "zu versägen". Die immer schön Leistung vom Motor abverlangen, aber um zu sparen die Ölwechselintervalle so weit wie möglich strecken...
Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn das Baby öfter mal kränkelt... Oder ?
Ich glaube wir verliebten Motor-Talker sind auch nichts für die ADAC-Statistik ! Denn so vernarrt wie wir Autoliebhaber uns um unsere Autos kümmern (ich spreche mal frech für alle) liegen wir alle, egal welches Auto wir fahren, weit unter dem Pannendurchschnitt !
Viele Grüße an die Opelaner !
musti21
ich kann mich musti nur anschließen. langsam nervt das wirklich!
@astrigsi
was hast du noch für motoren? zufällig ein c20xe oder c20ne
mfg
Hab noch 2 C20XE stehen,beide etwas über 100.000km und einen C20NE allerdings ist dieser ohne Kabelsatz/Steuergerät.
Steht eigentlich als reserve für den Allrad-Vectra meiner Freundin...