bmw /mini ratlos
Hat einer von euch das auch schonmal gehabt.
Nach Tempo 160 geht die kontrollleuchte an und er läuft nur noch auf drei Zylinder.
Betroffen ist mmer Zylinder 3
Zündspule wurde schon gewechselt.
Steuergerät ist ok.
Löscht man Fehlermeldung fährt er wieder aber der Fehler kommt wieder sobald man ihn auf Tempo bringt
Im Motor hat man am Zylinder 3 verfärbung festgestellt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cocuse schrieb am 5. August 2015 um 20:15:56 Uhr:
Der Mini ist jetzt seit 2 Wochen bei BMW.
Ein Mechaniker hat ihn übers we gefahren.
Ab ca 160 kmh ist der Fehler auch bei ihm aufgetreten.
Heute sind wir den ganzen Tag damit gefahren mit max. 100 kmh.
Keine Probleme.
Lass erneut einen Kompressionstest machen. auch einen Druckverlusttest bei geschlossenen Ventilen. wenn dieser o.k: weiter suchen. du hast geschrieben Zyl.3 Kompression 0. jetzt ist wieder alles o.k. komisch und unplausibel. Ventildeckel ab und gucken. Hat vielleicht eine Ventilführung gefressen, was aber extrem selten ist.
38 Antworten
Der letzte ölwechsel ist 5000 km her.
Das ganze fing vor 2 Monaten zum erstenmal an dann war ruhe und plötzlich trat der Fehler wieder auf
Also das Fahrzeug wird seit 3 tage bewegt aber nur bis Tempo 120
Keine Probleme
Wenn der Tank leer ist sollen wir noch eine Flasche aditiv hinzu geben
Also wenn die MKL angeht, erkennt die Elektronik einen Fehler an einem der ganzen Sensoren und geht in den Notlauf. Das ist dann das Laufen wie auf 3 Zylindern. Dann werden ungefähre Werte der motorsteuerung aktiv. Die sind aber nie so genau wie die abgefragten Werte. Das ist nur dafür gut um folgeschäden am Motor zu verhindern. Wenn der Wagen sonst normal läuft, würde ich erstmal der elekrtonik auf den zahn fühlen. Ich weiß nicht, ob du da in einer fahrradwerkstatt gelandet bist. Aber anscheind haben die nicht den Hauch einer Ahnung. Entweder ist ein Sensor defekt, oder aber man muss da auf fehlersuche gehen. Womit wurde denn der Fehler ausgelesen. Evtl mal live die Motordaten beobachten. Und eine genaue fehlerbeschreibung, also das fehlerprotokoll wäre mal interessant. Denn normalerweise steht der Sensor im FS, der den Fehler erkannt hat, bzw der die Elektronik in den Notlauf schickt.
Ich tippe auf die Steuerkette bzw. Spanner davon. Und zwar sind bei hoher Drehzahl bzw. Last die Steuerzeiten so krass verstellt, dass die Motorkontrolle anspringt und dann zurecht.
Ähnliche Themen
Also heute ist der Fehler wieder aufgetreten.
Diesmal sogar im Stadtverkehr bei niedriger Geschwindigkeit.
Meine bessere Hälfte hat keine lust mehr auf den mini und will ihn am liebsten im Rhein versenken
Zitat:
@cocuse schrieb am 10. August 2015 um 09:42:19 Uhr:
Meine bessere Hälfte hat keine lust mehr auf den mini und will ihn am liebsten im Rhein versenken
Hoffentlich bist du gegen Elementarschäden versichert 😉
Gut also damit ist die Theorie der 160km/h gestorben, endlich. Ab in die Werkstatt oder eine andere.
So
Nun wurde der Fehler gefunden und hoffen das es auch so ist.
Es sind die Ventildichtungen am Zylinder 3.
Zitat:
@cocuse schrieb am 12. August 2015 um 17:33:52 Uhr:
So
Nun wurde der Fehler gefunden und hoffen das es auch so ist.
Es sind die Ventildichtungen am Zylinder 3.
Hast Du Ölverbrauch? Rauchte oder stank das Auto?
Der Mini fuhr 5 Tage ohne Probleme und seit heute morgen hört er sich an wie ein alter Diesel.
Die Ventile sind voll am nageln.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 9. August 2015 um 17:35:22 Uhr:
Ich tippe auf die Steuerkette bzw. Spanner davon. Und zwar sind bei hoher Drehzahl bzw. Last die Steuerzeiten so krass verstellt, dass die Motorkontrolle anspringt und dann zurecht.
@cocuse
Ich habe das schon einmal versucht zu fragen. Wurde die Steuerkette bzw der Spanner davon bereits erneuert oder wurde ausgeschlossen, dass es nicht davon kommt?
Der Mini fuhr 5 Tage ohne Probleme und seit heute morgen hört er sich an wie ein alter Diesel.
Die Ventile sind voll am nageln.
Die Steuerkarte ist 15 tausend km drin.
Der freundliche meinte das es von er ziemlich laut läuft. Und schauen morgen rein