BMW M850i Diskussion ECOmodus, Komfortmodus, Startstop

BMW 8er G15

Hallo zusammen

Ich fahre mit meinem G15 recht viel Kurzstrecke und habe ihn so konfiguriert, dass er im Eco Individualmodus startet. Start-Stop schalte ich i.d.R. von Hand ab, da es ab und an, bei langen zu erwartenden Haltezeiten Sinn ergibt, SS anzuschalten.

Ich wollte dazu hier einmal eine kleine Diskussion anregen, inwieweit es Sinn ergibt und welche Vor-und Nachteile es hat, vor allem im Ecomodus zu starten. Da mit auch bei Mercedes aufgefallen ist, dass man als Nutzer den Startmodus nicht frei wählen kann und grundsätzlich im Komfortmodus gestartet wird, hege ich den Verdacht, dass der Ecomodus, abgesehen von der Performance, andere Nachteile mit sich bringt.

Start-Stop habe ich beim E90 die Erfahrung gemacht, es am besten herauszunehmen wegen der Steuerkettenproblematik bei dem Wagen. Ein häufiges Starten führt dazu, dass jedes mal der Öldruck für den Kettenspanner neu aufgebaut werden muss und somit die Steuerkette und Führungen übermäßig verschleißt.

37 Antworten

Ja sicher wird es am Ende damit zu tun haben, dass die "Ausnahme Sportmodus" nicht für den Flottenverbrauch relevant ist und letztlich schadet das abrupte Ausschalten einen sportlich gefahrenen Motor mehr als einen normal gefahrenen, aber wirklich logisch ist dies alles nicht. Am Ende ist einfach alles einfach nur nervig. Auf jeden Fall ist der Entfall des Schalters "Willkür" und hat erstmal nicht direkt technisch etwas mit dem Mild-Hybrid zu tun sondern ist eine politische Entscheidung - wenngleich es bei der Technik wohl "smoother" abläuft.

Ich kann da nur die Bimmercode APP empfehlen. Sehr benutzerfreundlich und einfach aufgebaut. Rauscodiert, Startmodus Eco, Display angepasst. Reifendruckanzeige permanent im Cockpit u.v.m. für kleines Geld.

Oder man gewöhnt sich eben daran, alles im Sport Mode individuell einzustellen und dann immer den Knopf zu drücken. Für Fahrer mit Neuwagengarantie ist es durchaus eine Überwindung selbst irgendwelche Codierungen vorzunehmen. Und der eine "Klick" ist keine Überforderung.

Bei noch neueren Fahrzeugen, die diese dauernde Geschwindigkeitswarnung aktiv haben, ist es schon wieder eine andere Sache. Das nervt mich derart, dass es mich von einem Neuwagenkauf abhält. Aber das Gebimmel und -bammel ist eh der Abtörner Nr.1 bei neuen Autos für mich.

Ich habe als Kontrastprogramm einen G500 aus 2005 als "Winterauto". Der hat gefühlt alles, was es braucht (ESP, ABS, 4WD, V8, Tempomat, 4x beheizte Sitze, Regen- und Lichtsensor, gute Soundanlage, Parkwarner), um glücklich (und sicher!) unterwegs zu sein. Der piept nicht mal, wenn man nicht angeschnallt ist. Ich bin ja erwachsen. Ich werde schon wissen, ob ich den Gurt anlegen sollte. Mit dem Dinosaurier zu fahren ist regelrecht befreiend! Fast therapeutisch.

Die Liste der Dinge, die mir an modernen Autos auf den Sack gehen, ist jedenfalls weitaus länger, als die Dinge, die ich im zwanzig Jahre altem G vermisse. Dafür zahle ich sogar den Mehrverbrauch gern. Halt ein Auto, das man nie wieder abgibt.

Modernes Navi mit Bluetooth, Kameras, Touchscreen, Smartphone-Integration etc. war auch im Handumdrehen nachgerüstet. Sonst gibt es (für mich) nix, was es noch braucht. Ich kapier die Automobilhersteller nicht...

Ja ist auch mein Thema, in der Garantie-/Kulanzzeit codiere ich da nix herum. Ich habe es inzwischen in Fleisch und Blut, man gewöhnt sich ja an fast alles. Trotzdem nervig und eine Unverschämtheit dieser Zwang. Also 1. Startknopf, 2. SSA Taste, 3. SET Taste Lenkrad 2 Sekunden für ISA off, 4. Assi-Knopf und Individual wählen, 5. je nach Laune Comfort belassen oder anderen Fahrmodus nehmen, 6. genervt durschnschaufen, 7. losfahren. Was aber gewaltig nervt sind kurze Stopps (Tanken...). Weil dann bleibt zwar der Fahrmodus und SSA drin, jedoch muss man Assi und ISA (Geschwindigkeitsgong) jedesmal neu deaktivieren, da dies Dank EU nach jedem Start sein muss. Mir gehts wie @SL Teufel. Wir haben auch noch ein altes Auto, wenn ich dort einsteige, fühlt es sich nach totaler Freiheit an. Schlüssel drehen, losfahren. Kaum zu glauben.

Ähnliche Themen

2005 und Dinosaurier - wie die Zeit vergeht 😁

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 22. November 2024 um 11:19:05 Uhr:


2005 und Dinosaurier - wie die Zeit vergeht 😁

Im Bezug auf die Assistenzsysteme. Es gibt halt einfach keine...

Zumindest ACC gab es da schon ne Weile 😉

Viel schlimmer ist das abgekoppelte von der Strasse - da fahr ich meinen E23 am liebsten, denn das ist noch fahren (und das natürlich wieder kein Vergleich mit einem Golf aus der Zeit).

Ich habe neulich gehört, dass bei einigen Motoren (angeblich speziell BMW-6-Zylinder) die Ölpumpe auf die SSA angepasst wurde, und im Leerlauf so wenig Druck erzeugt, dass die Lagerschalen verschleißen.

Was haltet ihr davon? Ich hoffe es stimmt nicht, weil ich eigentlich bei meinem M850i auch immer noch vor dem Start den Sport(-Individual) Modus einschalte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen