BMW M5 Kauf, Frage wegen Bremsanlage.

BMW

Hallo Kameraden, ich bin gerade dabei einen BMW M5, E60, EZ 5/2008 mit 97000 km zu kaufen. Das Fahrzeug ist lückenlos BMW-scheckheftgepflegt und der letzte Ölservice fand bei km 95671 statt.

Laut Service-Anzeige sind die vorderen Bremsbeläge in 2500 km fällig, die hinteren wurden bei km 60000 nachweislich von BMW erneuert und sind somit noch gut.

Ich habe die betreffenden BMW-Händler kontaktiert und es konnte bei km-stand von 73000 ein Kostenvoranschlag auf neue vordere Bremsscheiben erkannt werden, eine Reparatur fand aber nach Angaben des Händlers NICHT statt.

Das Fahrzeug wurde dann 1/2014 mit Europlus Garantie an den jetzigen Verkäufer von einem M-zertifizierten Händler aus dem Raum Frankfurt verkauft. Der Vorhalter sagte mir, dass er dieses Fahrzeug dort in Zahlung gab und hat sich ein neues M6 Cabrio gekauft. Dabei wurde ihm bei der Inzahlungnahme seines M5 die verschlissene Bremse (seine Worte) abgezogen.

Ich habe dann den Händler bei Frankfurt angerufen und er konnte mir NICHT bestätigen, dass vor dem Verkauf des FAhrzeuges auch wirklich die komplette Bremse, also Bremsscheiben vorne und hinten, neu gemacht wurden.

Kann es sein, dass jetzt, bei km-stand von 97000 immernoch die ersten Scheiben (Vorder.- und Hinteraches) verbaut sind und könnte es sich ein BMW-Händler leisten, ein Fahrzeug mit Europlus-Garantie mit verschlissener Bremse zu verkaufen?

Was meint ihr dazu?

Gruss

Dixie

Beste Antwort im Thema

Hallo,
was soll den der M5 e60 kosten? Km 97tkm? Baujahr?

Ganz ehrlich - kauf dir den M5 nicht, du überlegst jetzt schon ob man 1000€ reinstecken soll/ muss/ kann????
Wenn an dem dicken was ist wirds sehr teuer und ich meine Teuer.
3000€ ist an si einen Fahrzeug nichts. Bei den Km wird kommen: Kupplung/Zweimassenschwung 3800€
Vanos 4500€ / Drosselklappenverstellmotoren 2x mit Arbeit 2500€ Smg Pumpe 1700€
Pleullagerwechsel 2500€ usw usw.
Du solltest dir im klaren sein das dies kommen wird.
Wenn du soviel Geld auf der hohen Kante hast kauf ihn dir , wenn nicht lass es.
Ich habe meinen 2 Jahre lang und er hat mich sehr viel Geld gekostet.
Überlege es dir sehr gut, ich weis von was ich rede.
Ach ja unter 18liter fährst du den nicht.
Trotzdem einen schönen Abend noch

Mfg Skole

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@MikeE61 schrieb am 10. April 2015 um 06:08:09 Uhr:


Die Vorderen sehen auf den Bildern aus als hätten sie schon einen ordentlichen Grat. Vorsicht, kann auf den Bildern auch täuschen.
Wenn es nicht täuscht sind die tatsächlich bald fällig.
Dann würd ich mind. die Hälfte der Materialkosten als Rabatt einfordern.
Was mich noch eher stutzig machen würde, wieso wurde der Bock nur ein Jahr gefahren?
Servicestau?
Die Bremsscheibendicke ist schnell gemessen. Nimm jemand mit der sich auskennt und miss das.

Hallo Mike, ja der Grat ist deutlich spürbar vorne. Der Vorbesitzter ist in dem einen Jahr 20000 km gefahren, nur Langstrecke und in den Urlaub und NICHT im Winter. Er will sich jetzt einen neuen RS3 bestellen, wegen der besseren Traktion durch den quattro-Antrieb. Mit der Traktion des M5 war er angeblich nicht so sehr glücklich.

Er ging schon von seinem Festpreis zähneknirschend runter wegen der fälligen Bremsbeläge vorne, wegen der Scheiben will er keinen Cent runtergehen, lieber lässt er sie reparieren und setzt das Auto teurer wieder ins Netz aber Rabatt geht keiner mehr, sagte er. Die Winterreifen habe ich ja aber noch dafür ausgehandelt, wenigstens das.

Gruss

Dixie

Hallo,

gemäß Dokumentation empfiehlt BMW bei jedem Bremsbelagwechsel beim M5 den Ersatz der Bremsscheiben. Getauscht werden müssen die Bremsscheiben, wenn sie dünner als 32,8mm sind oder von den Löchern Risse länger als 13mm ausgehen.

Damit solltest du eine eindeutige Aussage treffen können.

Gruß, Rüdiger

Zitat:

@MikeE61 schrieb am 10. April 2015 um 06:08:09 Uhr:


Die Bremsscheibendicke ist schnell gemessen. Nimm jemand mit der sich auskennt und miss das.

Der Wagen hat so grosse Felgen da kann man bequem nachmessen ohne das Rad abzunehmen.

Der Verkäufer wird dich eh nur anlügen wo immer dass es geht. Er will dir den Wagen ja schliesslich zu seinem Preis verkaufen.

Es ist doch so, dass die Beläge vorne 350€ und eine Bremsscheibe 419€ kosten (bei leebmann).

Er hat dir jetzt angeboten, 500€ runter zu gehen und dir die Winterreifen dabei zu geben.

Du kannst ihn ja zu nix zwingen, entweder du akzeptierst oder du suchst weiter. Mit den Fotos kann dir hier niemand eine verlässliche Aussage geben. Stell dich mal vorsichtshalber darauf ein, dass du die Bremse vorne komplett erneuern musst (also ~1200€ Teile) und entscheide dann, ob das akzeptabel für dich ist oder nicht. Und wenn die Scheiben wirklich noch gut sind, hast du einen Grund dich zu freuen 😉

Ähnliche Themen

Hi,

er hat ja schon 500€ rabatt wegen verschlissener Bremse bekommen.
Aber nur weil der Vorbesitzer bei "73tkm" einen Kostenvoranschlag bei BMW hat machen lassen, aber die Bremsen nicht, heist es nicht, das diese nicht trotzdem gemacht wurden. Vielleicht hat er sie dann selber gewechselt oder anschließend in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Ich hätte sie nach einen Kostenvoranschlag auch selber gewechselt. Aber die 2500km restkm bis verschleiß, würde ich als Maßstab nehmen.

Von wo kommst Du Dixie1865?

LG Cali

Wieso vertraut ihr eigentlich alle dieser Verschleissanzeige im Bordcomputer? Die Vorderachse hat 4 Bremsbeläge und nur einer hat einen Sensor. Zeigt die Anzeige irgendwas um die 5000-10'000km an ist die Bremse meistens schon fast komplett platt.

Die Beläge kann man auch aus dem Zubehör kaufen, falls man nicht auf Rennstrecken geht. ATE z.B. kostet um die 140€. Will man krassere Beläge ist man ab 200€ dabei. Diese sind dann den BMW Belägen überlegen.

Die Scheiben sind in der Tat sehr teuer, da es 2 teilige Bremsscheiben sind.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. April 2015 um 12:41:47 Uhr:


Wieso vertraut ihr eigentlich alle dieser Verschleissanzeige im Bordcomputer? Die Vorderachse hat 4 Bremsbeläge und nur einer hat einen Sensor.

Dir ist aber klar, dass der Sensor mit der Restreichweite im BC gar nix zu tun hat? Diese wird berechnet, der Sensor gibt nur die Meldung, wenn er durchgeschliffen wird, dass die Bremse K.O. ist.

Eben weil nur ein Sensor vorhanden ist, kontrolliert jede kompetente Werkstatt die Bremsbeläge unabhängig von der Restreichweite im BC.

Zitat:

Dir ist aber klar, dass der Sensor mit der Restreichweite im BC gar nix zu tun hat? Diese wird berechnet, der Sensor gibt nur die Meldung, wenn er durchgeschliffen wird, dass die Bremse K.O. ist.

Dies ist richtig bei alten BMWs aus den 1990er. Aktuelle BMW wie der E90, E60, E70,... haben einen Sensor welcher sich abnutzt, dabei ändert sich der Widerstandswert und der BC kann eine Restreichweite "schätzen".

🙂

Bei einem alten BMW kann man den Sensor weiterverwenden, sofern dieser nicht komplett durch war. Bei aktuellen BMWs geht dies nicht mehr, da der Sensor bereits abgenutzt ist und der BC ein falsches Signal bekommt.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. April 2015 um 13:14:50 Uhr:



Zitat:

Dir ist aber klar, dass der Sensor mit der Restreichweite im BC gar nix zu tun hat? Diese wird berechnet, der Sensor gibt nur die Meldung, wenn er durchgeschliffen wird, dass die Bremse K.O. ist.

Dies ist richtig bei alten BMWs aus den 1990er. Aktuelle BMW wie der E90, E60, E70,... haben einen Sensor welcher sich abnutzt, dabei ändert sich der Widerstandswert und der BC kann eine Restreichweite "schätzen".
🙂

Bei einem alten BMW kann man den Sensor weiterverwenden, sofern dieser nicht komplett durch war. Bei aktuellen BMWs geht dies nicht mehr, da der Sensor bereits abgenutzt ist und der BC ein falsches Signal bekommt.

Da geb ich dir recht, aber so dick sind die Sensoren ja nicht. Wenn die also schon angeschliffen sind, plan ich schon den Bremsbelagwechsel ein 😉

Zitat:

@baldinho schrieb am 10. April 2015 um 12:46:19 Uhr:



Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. April 2015 um 12:41:47 Uhr:


Wieso vertraut ihr eigentlich alle dieser Verschleissanzeige im Bordcomputer? Die Vorderachse hat 4 Bremsbeläge und nur einer hat einen Sensor.
Dir ist aber klar, dass der Sensor mit der Restreichweite im BC gar nix zu tun hat? Diese wird berechnet, der Sensor gibt nur die Meldung, wenn er durchgeschliffen wird, dass die Bremse K.O. ist.

Eben weil nur ein Sensor vorhanden ist, kontrolliert jede kompetente Werkstatt die Bremsbeläge unabhängig von der Restreichweite im BC.

Hi,

auch nicht ganz korrekt. Soweit mir bekannt ist, hat der Sensor mehrere Punkte, die angeschliffen werden. Und danach richtet sich auch die Verschleißanzeige im BC plus die dazwichenliegenden Strecken, die berechnet werden.

@ Tl-01a

Mir ist noch NIEMALS eine Bremsanlage unter die Augen gekommen, wo die Bremsen komplett tod waren, wenn die Warnung ausgelöst wurde. Meist sind dann auf den Belägen noch ca 4-5mm drauf. Das sie nicht gleichmäßig abgefahren sind ist klar, aber meist war immer der Belag, wo der Sensor verbaut ist, auch dieser, der am Meisten runter hatte.

Egal, aber wenn man schon wegen den Bremsen am M5 solch einen aufriss macht wegen den Kostet etc. sollte sich dieses Fahrzeug nicht kaufen, da dort noch weitaus teurere Reparaturen anstehen können.
Bremsen sind nunmal nur Verschleißteile...

Und angeschliffene Sensoren kannst du nicht wiederverwenden.
Auch nicht bei alten Fahrzeugen. Wenn der Kontakt einmal angeschliffen wurde, ist vorbei.

LG cali

Klar, da ist immer noch ein klein wenig Belag wenn die Meldung kommt. Lange fahren kann man aber damit nicht mehr. Die Bremsleistung lässt teilweise auch schon merklich nach.

Da bin ich auch deiner Meinung, die Bremsen sind wohl noch das kleinere Übel wenn man einen M5 fährt. Getriebeprobleme, Kupplungs Probleme, Pleuellagerschäden und co sind da wohl viel teurer.

Zitat:

@Calibramero schrieb am 10. April 2015 um 13:46:01 Uhr:


Hi,

auch nicht ganz korrekt. Soweit mir bekannt ist, hat der Sensor mehrere Punkte, die angeschliffen werden. Und danach richtet sich auch die Verschleißanzeige im BC plus die dazwichenliegenden Strecken, die berechnet werden.

@ Tl-01a

Mir ist noch NIEMALS eine Bremsanlage unter die Augen gekommen, wo die Bremsen komplett tod waren, wenn die Warnung ausgelöst wurde. Meist sind dann auf den Belägen noch ca 4-5mm drauf. Das sie nicht gleichmäßig abgefahren sind ist klar, aber meist war immer der Belag, wo der Sensor verbaut ist, auch dieser, der am Meisten runter hatte.

LG cali

Nein, komplett tot auf keinen Fall, aber sie sind dann auf jeden Fall schon wechselwürdig. Es sei denn, der ein oder andere Sparfuchs will die Teile noch bis kurz vor Ende ausnutzen 😁

Ich habe auch schon oft erlebt, dass die Beläge innen (also die ohne Sensor) weiter runter sind. Aber wenn mit der Bremse an sich alles ok ist, sind die Unterschiede nicht so groß, dass der äußere Belag noch ok ist, während beim anderen schon Metall an Metall schleift. Erfahrungsgemäß waren dass bei mir bisher immer höchstens 1-2 mm.

Aber um auf das Thema zurückzukommen, da geb ich dir schon recht. Wer M5 fahren will, sollte sich an sowas nicht aufhängen, sonst hat man sich das falsche Auto ausgesucht 🙄

Zitat:

Es sei denn, der ein oder andere Sparfuchs will die Teile noch bis kurz vor Ende ausnutzen 😁

Da spart man nichts, im dümmsten Fall schrottet man die Bremsscheiben.

Bremsbeläge sind selbst bei einem M5 fast gratis. Der Wechsel ist wirklich einfach.

Zitat:

Ich habe auch schon oft erlebt, dass die Beläge innen (also die ohne Sensor) weiter runter sind. Aber wenn mit der Bremse an sich alles ok sind, sind die Unterschiede nicht so groß, dass der äußere Belag noch ok ist, während innen schon Metall an Metall schleift. Erfahrungsgemäß waren dass bei mir bisher immer höchstens 1-2 mm

Das ist bei Schwimmsattel Bremsanlage oftmals ein Problem. Ich habe schon welche gesehen die hatten 5-10mm Unterschied. Die haben eigentlich nur mit einem Bremsbelag gebremst. Das war dann aber auch sichtbar auf der Scheibe. Nachdem wir die Anlage richtig sauber gemacht hatten ging es wieder besser.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. April 2015 um 13:54:45 Uhr:



Da spart man nichts, im dümmsten Fall schrottet man die Bremsscheiben.

Bremsbeläge sind selbst bei einem M5 fast gratis. Der Wechsel ist wirklich einfach.

Ja alles schon erlebt, und dann nicht einsehen dass die Bremsscheiben auch neu müssen 😁

Kennt hier jemand die Verschleisgrenze der M5 Bremsscheiben an der VA ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen